Monitore & Kalibrierung Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Funny

Mitglied
Registriert
18.10.03
Beiträge
3.410
Ort
Norderstedt bei Hamburg
Trophäen
!!!!*******{!***}°
Nachdem in einem anderen Thread ja nun festgestellt wurde, dass es nicht reicht, nur an die Monitorkalibrierung zu denken, habe ich mich nun immerhin mal nach einem Gerät umgesehen.
Aber welchen soll ich nun nehmen
_confus.gif


Spyder2
Spyder2 PRO

huey
huey PRO

Auf jeden Fall müssen 2 Monitore an unterschiedlichen Rechnern kalibriert werden. Drucker muss nicht sein, Bilder werden eh lieber zum ausbelichten gegeben.

Der huey hat eine Umgebungslichtanpassung (beim Spyder konnte ich darüber nichts finden, oder ich hab´s überlesen) bringt das wirklich so viel?
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hallo Sylvia,
ich habe mit spyder 2 express kalibriert.
Pro ist nicht erforderlich und viel zu teuer (für uns Semiprofis).
Ich bin damit sehr zufrieden. Habe bislang auch nur einmal nachkalibriert (da nicht mein eigener spyder).
Beim Spyder habe ich unter Umgebungslicht kalibriert. Das bedeutet natürlich, daß ich mein Fenster etwas abdunkeln muß, wenn die Sonne nachmittags arg hereinscheint. Sonst werden die Bilder etwas zu hell. bei mir gibt es auch keine argen Abweichungen zur Druckausgabe. Ich muß meinen Pixma 4300 nur ein wenig heller stellen.

Wenn ich jetzt wieder nachkalibrieren müßte, würde ich mir den Spyder für ca. 90,-€ kaufen.

Zu Hue etc. kann ich nichts aussagen.

PS: Die zwei Monitore an unterschiedlichen Rechner ist kein Problem. Auf dem PC installierst Du nur die Software, die das Kalibrierungsgerät erkennt. Dieses wird direkt vor jeden zu kalibrierenden Monitor gehangen. Dabei wird auch exakt angezeigt, die das Gerät zu hängen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Moin,

ich habe auch den Spyder.
Der hat keine adaptive Anpassung an das Umgebungslicht.

Dafür müsste das Teil ja auch ständig angeschlossen sein (für mich mit mehreren Rechnern schon ein K.O. Kriterium)
Ich benutze über meinem Schreibtisch ohnehin Tageslichtlampen (Vollspektrum), die unabhängig von Aussenlicht immer für eine gleichmässige Beleuchtung sorgen.


Der AHA-Effekt beim ersten Mal war schon beachtlich - trotz vermeintlich sorgfältiger manueller Kalibration.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Moin!
Interessiert mich inzwischen auch (Monitorenwechsel).
Habe den Spyder ins Auge gefasst.
Da ich aber zwei Monitore an einem Rechner (Grafikkarte) hängen habe, scheint der Spyder2express nicht ausreichend, oder? Muss dann wohl doch Spyder2Pro sein, dort steht: "...Multi-Monitor-Kalibrierung und -Abstimmung ermöglicht die Kalibrierung mehrerer Monitore"
Nutzt jemand die vorgenannten Tools im Dual-Monitorbetrieb?
Gruß Heiner
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hallo Heiner!

Man möge mich schlagen, wenn ich falsch liege! Nach meinen Kenntnissen kann man unter Windows zwei Monitore an einem PC nur mit zwei Grafikkarten (!) kalibriert betreiben - so war bisher mein Stand! Irrtum - mit dem Spyder 2 pro kann man laut Colorvision mehrere Monitore auf einem System kalibrieren, inzwischen verfügt auch der Spyder 2 pro über "Ambient PreciseLight™-Funktion", die das Umgebungslicht in die Kalibrierung einbezieht. Bei Mehrmonitorbetrieb ist der Mehrpreis (165 € gegen 85 € beim Spyder 2 express, Preise laut homepage) auch durch die Möglichkeit, einen Beamer zu kalibrieren sowie den wesentlich höheren Lieferumfang gerechtfertigt.

Gruß

Günter

der mit seinem Spyder 2 express zufrieden ist, den er wie Thorsten bei Beleuchtung mit einer Tageslichtröhre als Umgebungslicht betreibt.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hallo,

habe auch den Spyder 2 express. Bei neueren Monitoren im Grunde aureichend.

Allerdings habe ich auch noch einen alten SAMSUNG Syncmaster 800 TFT(Seit 2001 quasi 16 Stunden am Tag im Dauerbetrieb und wurde durch neueren ersetzt), der auch mit Kalibrierung des express noch gelbstichig ist(Spasseshalber mal an den Laptop angeschlossen und kalibriert). Hier würde erst die Suite greifen, da man hier den RGB-Level auch justieren kann; im Gegensatz zum S. express. Der S. express geht immer von 6500K und einen Gamma-Wert von 2.2 aus. Der obengenannte Monitor hat nur keine Kelvin-Skala!

Wer seinen Drucker auch noch kalibrieren will, der braucht auch mindestens die Suite. Laut Verpackung bezieht die Suite das Umgebungslicht auch mit ein. Ausserdem sind individuelle Kelvin-Einstellungen und Gamma-Einstellungen für ambitionierte Anwender möglich.

Habe in den Gedanken mit der Suite gespielt. Nur leider hätte ich darauf warten müssen, während der Spyder express lagernd war, und hätte rund 50 EUR mehr gekostet, was mir dann doch zu viel war (25,- hätte ich noch ausgespuckt ;))
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hallo Günter!

Danke! Und wenn ich falsch liege, schlage ich mich jetzt selber, habe nämlich soeben den SpyderPro geordert.
Schaun wer mal. Ich werde dann berichten.
"Früher", mit meinen Riesen-CRT-Kisten hatte ich mich damit abgefunden, dass nur einer meinen Ansprüchen wirklich genügte und eine Übereinstimmung trotz gleicher Bauart nicht zu erzielen war.
Jetzt trieb mich die Hoffnung auf grenzenlose Monitorfreiheit und Wiedergabesicherheit in die Arme eines Spyders mit umfassender digitaler Erfassung und angeblich perfekter Gleichmacherei... (irgenwie klingt das jetzt nach einem politischen Programm;))

Gruß Heiner

PS. Auch bei mir Arbeitslicht = Vollspektrum-Leuchten
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Ich weiß nicht, so viel Aufwand? Ich habe meinen Monitor mit Software eingestellt, hex2bit. D.h. ich brauchte nichts verändern, die Voreinstellungen waren demnach i.O.

Gruss
Manfred
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Ich weiß nicht, so viel Aufwand? Ich habe meinen Monitor mit Software eingestellt, hex2bit. D.h. ich brauchte nichts verändern, die Voreinstellungen waren demnach i.O.

Software ist nur ein Programm. Der Steller (Einsteller) ist der Anwender mit all seinen Fehlerquoten, die ihm anhaften (nicht negativ gemeint) und sich bei der Einstellung übertragen. Dazu kommen die unterschiedlichen Prioritäten, die eine Software setz.
Beim Spyder etc. greift niemand von außen ins Geschehen ein und überträgt evtl. Fehler.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Mein Spyder2Express hat mir schon gute Dienste getan, ich hab meine beiden Geräte damit abgeglichen und mache es dann immer einmal im Monat oder auch jetzt, wo das Arbeitslicht sich ändert.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Bin mir auch am überlegen so ein Teil zu besorgen. Aber in Köln scheint mir die Beschaffung ein Problem zu sein. Überall wo ich bisher nachfragte (u.a. 2x im Saturn) hieß es: "Haben wir nicht".

Habe heute jedoch den Spyder2 Express zufällig in einer großen Buchhandlung für 109,- gesehen.
Da auf der Verkaufsverpackung ein Vergleich mit anderen Produkten des Herstellers gemacht wurden (die auch nicht vorrätig waren) und bei rund der Hälfte (oder mehr) der Features beim Express der Haken fehlte, habe ich ihn sicherheitshalber nicht gekauft.
Leider scheint bei uns kaum Nachfrage nach so einem Teil zu sein und auch das Personal tendiert gegen "Null-Ahnung".
Deshalb möchte ich hier nun mal anfragen, ob man beim "express" und einem vermeintlich relativ gut justierten TFT-Bildschirm noch Verbesserungen erwarten kann?
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Ja Manfred, ich hab ihn über Amazon gekauft. Als ich meinen Labbi das erstemal kalibriert hatte und dann die Taste vorher/Nachher gedrückt habe, hats mich bald umgehauen. Der Unterschied ist frappierend.- Es lohnt sich ihn zu haben.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Bin mir auch am überlegen so ein Teil zu besorgen. Aber in Köln scheint mir die Beschaffung ein Problem zu sein. Überall wo ich bisher nachfragte (u.a. 2x im Saturn) hieß es: "Haben wir nicht".

Habe heute jedoch den Spyder2 Express zufällig in einer großen Buchhandlung für 109,- gesehen.
Da auf der Verkaufsverpackung ein Vergleich mit anderen Produkten des Herstellers gemacht wurden (die auch nicht vorrätig waren) und bei rund der Hälfte (oder mehr) der Features beim Express der Haken fehlte, habe ich ihn sicherheitshalber nicht gekauft.
Leider scheint bei uns kaum Nachfrage nach so einem Teil zu sein und auch das Personal tendiert gegen "Null-Ahnung".
Deshalb möchte ich hier nun mal anfragen, ob man beim "express" und einem vermeintlich relativ gut justierten TFT-Bildschirm noch Verbesserungen erwarten kann?


Schau mal bei Saturn in der Software/Bücher-Abteilung nach (Grafikprogramme).

Die hier in HH wussten auch nicht, dass sie es im Sortiment hatten. (Die Hardware-Fredis sowieso nicht).

Ich habe meinen direkt vom Hersteller. Ich war trotz sorgfältiger Handkalibrierung sehr überrascht - meine Ausbelichtungen sind jetzt deutlich besser.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Habe heute jedoch den Spyder2 Express zufällig in einer großen Buchhandlung für 109,- gesehen.

schon das wäre für mich ein Grund, ihn nicht bei Saturn zu kaufen.
85,- bis 90,-€, mehr darf er nicht kosten. Und dafür bekommst Du ihn auch im Internet - seriös, nicht ersteigert aus windiger Quelle.

Und noch eines: Wie Thorsten schreibt - auch ich hätte es mit Handkalibrierung nicht so in den Griff bekommen.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Danke für die Infos! Wollte ihn soeben beim Herstelller bestellen - da kostet er 85,- plus MwSt plus 10,- Versand (macht also fast 115,-).
Schaue also nochmal beim Saturn in Gladbach (Köln hatte wirklich in zwei Filialen keinen).
 
Zurück
Oben