Monitore & Kalibrierung Monitorkalibrierung - und welchen nun?

AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hallo,
weiss jemand, ob das auch mit Vista funktioniert?
In der Spezifikation bei Amazon ist nur Windows XP aufgeführt, leider hab ich XP nur noch auf einem PC im Haus....
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hallo Elke!

Laut Website ist sowohl der Spyder 2 express als auch Spyder 2 pro Vista-geeignet. Die "Standortlizenz" erlaubt die Nutzung auf mehreren PC am selben Standort.

Gruß

Günter
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

sag ich doch, da hab ich meinen ja auch gekauft- wie erwähnt- und das Versandkostenfrei.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hat jemand von Euch schon mal die Druckerkalibrierung mit dem Spyder 2 Pro gemacht. Wie funktioniert das? Braucht man da PS?

Frank
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Dem Kalibreur ist nichts zu schwör ;D

Wie nennt man einen Paketzusteller, der einen Spyder liefert? Spyderman - und eben der war heute hier.

Ran an den Speck und das kam raus:

Mein Monitor war deutlich zu kalt eingestellt, bei Knipsi ist das Bild jetzt wesentlich kontrastreicher.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Dem Kalibreur ist nichts zu schwör ;D
Wie nennt man einen Paketzusteller, der einen Spyder liefert? Spyderman - und eben der war heute hier.
Ran an den Speck und das kam raus:
Mein Monitor war deutlich zu kalt eingestellt, bei Knipsi ist das Bild jetzt wesentlich kontrastreicher.

na siehste.
Mir war auch klar, daß Amazon bis Samstag liefert. Die sind toll schnell. ;D
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Kommt der Spyder auch mit dem Zwei-Bildschirm Betrieb zurecht,
sprich, kann er beide Monitore gleichzeitig und unabhängig voneinander Kalibrieren?
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Heinz, das wird wohl nicht gehen, weil die Spinne ja auf den jeweiligen Monitior gehängt werden muß zwecks Messung.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Heinz, das wird wohl nicht gehen, weil die Spinne ja auf den jeweiligen Monitior gehängt werden muß zwecks Messung.

Schon klar, die Messung muss natürlich nacheinander erfolgen.
Aber klappt das mit den zwei unterschiedlichen Profilen?
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Er ladet das jeweils erstellte Profil auf die Grafikkarte, ich glaub nicht, das da 2 Profil nebeneinander funktionieren, das zuletzt gemessene wird eingeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hallo Heinz,

laut Anleitung müssen die 2 Bildschirme dazu an zwei verschiedenen Grafikkarten hängen. (Bei Diagnose müssten also 2 Stück angegeben werden, auch wenn's dieselbe ist).

Erst der Spyder-Pro unterstützt dich beim 2 Monitor-Betrieb(laut Hülleninformation). Vorher ist es ein Gewurstel mit manuellen Eingriffen (Sichern von Profilen, umbenennen und manueller Zuordnung etc.)
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hm, aber wenn die Grafikkarte beide Monitore steuert und vor der Kalibirierung beide Monitore auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Zeigen dann nicht nach der Kalibirierung das gleiche Bild?

Bin kein Technikfreak, aber vom logischen Denken sollte das doch klappen.

Edit
Höre gerade, dass das wohl doch nicht geht :-/
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Es sind zwei verschiedene Monitore.
Der alte CRT und der neue TFT.
Da werden wohl zwei verschiedene Profile nötig sein.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Moin!
Eben drum hab ich mir nun auch den SpyderPro bestellt..
Sind bei mir zwei TFT an einer Karte, aber leider sind selbst diese baugleichen und gleich alten Monitore nicht identisch, auch in Werkseinstellung nicht. Bei meinen CRTs wars auch so, fast unmöglich die auf einen Level zu kriegen.
Theorie und Praxis eben.
Bisher habe ich mich stets für einen entschieden, der mir sozusagen als Referenz-Monitor diente bei Ausgabe auf einen Drucker. An dem anderen habe ich auch gerne mal rumgespielt mit abweichenden Einstellungen, nur um eine Idee davon zu bekommen, was alles passieren kann, wenn jemand anders bei sich meine Bilder am Monitor anschaut, und dieser nicht, oder "irgendwie-ich-weiss-nicht" eingestellt ist. (Das ist gewiss bei den meisten so)
Nun bin ich sehr gespannt, was die Spinne möglich macht.
Gruß Heiner
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Das Erstellen der Profile geht auch mit nur einer GraKa schon, nur musst du dann über den ProfileChooser das Profil für den zweiten Monitor nach dem Start immer händisch eintragen. Geht aber nur in der SpyderPro-Version.

Ich hab mich so entschieden, dass ich den ersten Monitor als denjenigen benutze, auf dem Bilder bearbeitet werden sollen. Und der ist kalibiert. Der zweite Monitor ist ist nicht kalibiert und dient eh nur zur schnellen Anzeige. Obwohl es schin verwirrend ist, wenn die Vorschaubilder anders als das geladene Bild aussehen. :o Aber das ist eben der Preis für meine Faulheit. ;)
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Unter express:
Man kann schon mit den Profilen tricksen. Umbenennen und direkt in Windows selbst eintragen (zumindest unter Vista). Da die Refrenzdaten in der Grafikkarte selbst liegen, muss entsprechend eine 2. Grafikkarte für den 2. Bildschirm vorhanden sein, damit das funktioniert.
Beim Laptop bin ich allerdings überfragt, ob Vista eine 2. Grafikkarte simuliert oder der Chipsatz von Intel aus dem Systemspeicher entsprechend für beide Bildschirme seine Daten holt. Tatsache ist, während sich die Farben auf dem einen Schirm ändern, bleibt beim andern alles beim alten.

Letzten Endes habe ich jedoch trotzdem aufgegeben, weil ich das RGB-Niveau des alten TFT nicht einregeln konnte. Das geht erst durch die wertigeren Spyder-Modelle bzw. deren Software.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Der "Pantone huey Pro" (ca. 150.- €) liefert bei zwei völlig unterschiedlich wertigen TFT-Monitoren (Samsung und Gericom) an einer Grafikkarte ein begeisternd gutes und nahezu identisches Ergebnis.
Das bessere Teil wird zur Regulierung des Umgebungslichts angeschlossen und man hat alles, was man braucht.
 
Zurück
Oben