Müllersohn Minilab & Farbprofil

thomash

Mitglied
Registriert
10.01.09
Beiträge
63
Ort
Düsseldorf
Hat hier jemand Erfahrung mit Farbprofilen auf Müllersohn Minilabs?
Bei mir klappt das gar nicht.
Hat zwar erst mal nix mit Fixfoto zu tun.
Denk aber, das hier den einen oder anderen mit einem solchen Minilab gibt...
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hat hier jemand Erfahrung mit Farbprofilen auf Müllersohn Minilabs?
Bei mir klappt das gar nicht.
Hat zwar erst mal nix mit Fixfoto zu tun.
Denk aber, das hier den einen oder anderen mit einem solchen Minilab gibt...
Mit welchen Profilen klappt das nicht? Und was klappt nicht? Und hast Du denn eines für Dein Müllersohn erstellen lassen?

Welche FixFoto-Version setzt Du ein und was willst Du denn mit den Profilen erreichen?
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hallo Manfred,

habe mir selbst ein Profil gemacht (Gretag Eye One)
Habe Fixfoto 3.0 (bei Dir gekauft :-)).

Mein Problem sind grüne und blaue Farben in Bekleidung.
Die laufen beim Print über Müllersohn Minilab regelmäßig völlig daneben.
Lösung geht meines Erachtens nur über Profil.

Ob ich das Profil in der Müllersohn Software oder in Fotofoto hinterlegen ist mir egal.
Das Ergebniss zählt.
Hab aber im Forum gesehen das Fixfoto keine Druckerprofile einbetten kann.
Gilt das auch für ein Minilab-Profil? (allgemeines Ausgabe-Profil, hat ja nix mit dem Druckertreiber zu tun).

Bei Müllersohn hab ich mal eine Option gesehen, ein Profil einzubinden.
Die find ich aber irgendwie nicht mehr.

viele grüße
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

P.S. Das ich ein Ausgabeprofil mit Fixfoto einbinden kann ist schon klar.
Geht das auch im Stapel?
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Installiere dir mal das aktuelle Release. Dort kannst du das Ausgabeprofil ins Bild einbetten.
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hallo Thomas,

wie Micha schon schrub, kann die neue FixFoto 3.10 das. Du kannst Profile mitgeben und auch einbetten. Ob Deine Müllersohn damit allerdings umgehen kann, wage ich zu bezweifeln.

Um diese Funktionen zu nutzen, mußt Du nur updaten. Schau mal im Hilfe Menü nach, ob in Deiner Version die direkte Update-Möglichkeit schon drin ist. Sonst hol Dir das aktuelle Release von fixfoto.info und bügel es drüber.

Die Business-Geschichten laufen auchneuesten Release von FixFoto. Falls es Probleme geben sollte, was ich nicht erwarte, rufst Du mich einfach an.

Bitte bedenke, daß die Farbgebung bei Fotopapier auch vom Hersteller abhängig ist. Eventuell probierst Du mal einen anderen Papierhersteller?

Kann natürlich sein, daß die Probleme vom LCD herrühren, dann wirst Du vermutlich auch nicht große Chancen haben, das zu ändern. Wo von der Maschine kein gscheides Yellow oder Magenta kommt, kann vermutlich auch ein Profil nicht großartig weiterhelfen.

Unter Umständen könntest Du noch versuchen, wo anders ein Profil erstellen zu lassen und mit dem nochmal vergleichen.

Aber jetzt bau erst mal auf das aktuelle FixFoto-Release um und probier nochmal, Dein erstelltes Profil einzubetten.
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Danke Kuni!

Hab jetzt Fixfoto 3.1
Ausgabeprofil einbetten hab ich verstanden.

Die Ausgabe ändert sich aber nicht wesentlich.
Hatte gehoft, das mir jemand sagen kann, wie ich die Verarbeitung von Profilen in einem Müllersohn Minilab aktivieren kann.
Ich weis das es diese Option gibt.

Hab schon verschiedenen Profile ausprobiert.
Gibt da schon Unterschiede.
Mit Profil kann ich bei Müllersohn (und wahrscheinlichauch sonst) gelb und grün deutlich verbessern.

Mit Stapel meine ich den Aufgabenbereich und da die Stapelverarbeitung.
Da hab ich mir für die verschiedenen Formate Stapel eingerictet, um schnell und einfac hauf das Minilab gehen zu können.
Kann ich da auch Ausgabe je Stapelverarbeitung einbinden?
Wir haben teilweise unterschiedliche Papier für unterschiedliche Materialien.
Also wäre ein Profil für alles nicht zu empfehlen.
Materialwechsel, so wie Du vorgeschlagen hast, geht auch nicht so ohne weiteres.
Fuji hat nicht von jedem Papier alle Konfigurationen (mal ohne Rückseitendruck, mal kein Seiderasterusw.)

Ich hab nur die Hoffnung, das ich die Profile in der Müllersohn-Software aktivieren kann.
Und dann hoffe ich auf eine Farbverbesserung mit guten Profilen.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hallo,

leider kenne ich mich mit Müllersohn überhaupt nicht, mit der Müllersohnsoftware noch weniger aus. Da kann ich Dir leider nicht weiter helfen.

Die Chance, daß Du hier noch jemanden mit einem Müllersohn finden wirst, tendiert IMHO leider gegen 0.

Wie sprichst Du denn das Müllersohn von FixFoto aus an?

Als Windows-Drucker?
Speicherst Du die Bilder als JPG und liest sie mit dem Müllersohn ein?
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hallo Kuni,

immerhin ist das Fixfoto-Forum das einzige in dem Belichter-Daten von Müllersohn ab und an diskutiert werden.
Sonst taucht das nirgends auf.
Man darf die Hoffnung ja nie aufgeben :-)

Ich habe mir verschiedene Stapelverarbeitungen im Aufgabenbereich eingerichter:
- Bildgröße einstellen,
- Ausschneiden,
- Farbsättigung anpassen,
- ggf. Bildfläche vergrößern (weisse Ränder),
danach muss Müller sohn immer 4800x3600 Pixel haben!!!
EXIF löschen sonist geht es auch nicht!
Ausgabe als JPG in Hotfolder des Minilab.
Das Minilab printet sobald dort ein Foto ankommt.

Wir können damit die Leistungsfähigkeit der Müllersohn Minilabs maximal ausreizen.

Nur fehlen die Profile noch...
-
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hallo Thomas,

in der Stapelverarbeitung wirst Du vermutlich "Speichern als / Umbenennen" verwenden, um die Bilder in den Hotfolder zu transferieren?

Dann geht das Mitgeben des Profils leider (noch?) nicht. Zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden, in der Stapelverarbeitung das Profil zum Einbetten auszuwählen.

@Joachim: Gibt's da eventuell eine Chance, die Profilauswahl irgendwie mit in den "Speichern als / Umbenennen" integriert zu bekommen? Oder vielleicht einen eigenen Eintrag in der Speichern-Auswahl?

Du müßt aber, wenn Du so arbeitest, wie Du beschrieben hast, das Profil tatsächlich ins Bild einbetten.

Du kannst das mit einem einzelnen Bild probieren, wenn Du den "Speichern-unter"-Dialog benutzt. Gucksduhier:

druckerprofil.png


<duck-und-weg-modus>
Wenn das einwandfrei funktionieren würde, wäre das vielleicht auch ein Anreiz für Joachim, sich 'ne Stapelverarbeitungslösung zu überlegen...
</duck-und-weg-modus>
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hallo Kuni,

danke für Deinen Vorschlag.
Mit dieser Lösung sollten nicht nur Minilabs anzusteuern sein.
Auch (richtig eingestellte Drucker) und Online-Labore könnte man so perfekt zuspielen.
Gute Idee von Dir!
Was sagt Joachim dazu?

viele Grüße
Thomas

P.S. Ich verarbeite JPG und gebe JPG aus. Ein "Speichern unter" wäre aber ohne Probleme in den Stapel hinzu zu nehmen. Wenn ich damit ein Profil einbinden kann, sehr gerne...
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hallo Thomas,

probier' doch mal mit einem kritischen Motiv aus. Belichte es einmal ohne das eingebette Profil, einmal mit Profil aus.

Würde mich sehr interessieren, ob Du mit eingebettetem Profil eine sichtbare Qualitätsverbesserung erreichst.

Ich werde das hier vor Ort mal bei einem meiner Kunden mit einer Frontier ausprobieren. Kann aber noch ein paar Tage dauern, bis ich ein Ergebnis habe.
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hab mal einen Test gemacht:

erstes Foto ist die Vorlage,

zeites Foto (zweites Foto links) ist ein Scan von einem Print über Fixfoto und Müllersohn Minilab
(dabei ist es egal ob ich die Farbverwaltung in Fixfoto nutze oder nicht),

drittes Foto (zweites Foto rechts) ist ein Scan von einem Print über Fixfoto und Müllersohn Minilab.
(dabei hab ich in der Belichtersoftware ein Profil für diese Maschine eingebettet),

Es hat also erst mal geklappt ein Profil in den Print-Vorgang einzubinden.

Die Qualität finde ich aber äusserst fragwürdig.
Die Farben sehen eher nach 16Bit, als nach Truecolor aus.
 

Anhänge

  • 110212-rat-spiesratze_0006.webp
    110212-rat-spiesratze_0006.webp
    29,6 KB · Aufrufe: 381
  • 110223-scan-foto-m-u-o-profil0001.webp
    110223-scan-foto-m-u-o-profil0001.webp
    66,3 KB · Aufrufe: 386
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hallo Thomas,

das Grün ist zwar eher am Original, aber ich denke, soweit überhaupt aus der Ferne beurteilbar, da stimmt mit dem Profil was nicht.

Wieviele Felder hast Du denn eingemessen, hatte Dein Target? Ist da auch eine Schwarz-Weiß-Abstimmung dabei gewesen? Mir sieht das Ergebnis nach sehr grobem Profil aus.

Bist Du Dir sicher, daß Du alle Felder korrekt eingelesen hast? Mit meinem Spyder habe ich mir angewöhnt, beim Einlesen wirklich aufzupassen wie ein Luchs, daß ich die Meßpunkte auch wirklich korrekt und mittig anvisiere.
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hallo Thomas,

Letzte Woche habe ich mal mit eingebettetem Profil an Frontier 7500 getestet. Das Ergebnis ist einwandfrei und entspricht dem, was ich an Veränderung erwartet hatte.

Keinerlei Ausrisse, etwas hellere Farben und vor allem nochmal optimalere Hauttöne.

Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, daß Deine Probleme entweder vom Profil oder von der Maschine herrühren. Wieviele Farbfelder hat Dein Target?
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hallo Manfred,

ich hab die zwei Bögen von Gretag ausgemessen.
Denke es sollten 1000 ? Felder sein.
Hab mal einen Test mit dem Fuji-Testfoto gemacht.
Der Farbball hat Querstreifen.
Das hatte ich noch nie.
Kann eigentlich nur vom Profil kommen.
Aber da ich gerade im Rheinischen Karneval alle Hände voll zutun habe, kann ich erst in einer Woche weiter testen.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hallo Manfred,

ich hab die zwei Bögen von Gretag ausgemessen.
Denke es sollten 1000 ? Felder sein.
Hab mal einen Test mit dem Fuji-Testfoto gemacht.
Der Farbball hat Querstreifen.
Das hatte ich noch nie.
Kann eigentlich nur vom Profil kommen.
wobei die 1000 Felder des Gretag-Targets mehr als ausreichend sein müßten. Ich hab weniger Felder (>500) und erziele damit "glatte" Profile. Colorimeter kaputt? Weißpunkt nich korrekt gesetzt?

Vielleicht solltest Du Dich mal mit einem Profilspezialisten in Verbindung setzen. Eventuell wirst Du hier fündig: http://www.winkler-fotodesign.de
Aber da ich gerade im Rheinischen Karneval alle Hände voll zutun habe, kann ich erst in einer Woche weiter testen.
Viel Spaß noch bei der Arbeit. Wir hören...

viele Grüße
Thomas[/QUOTE]
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

V3.20 B5: Stapelverarbeitung->Speichern->Ausgabeprofil.
 
AW: Müllersohn Minilab & Farbprofil

Hallo Joachim,
V3.20 B5: Stapelverarbeitung->Speichern->Ausgabeprofil.
Super! Vielen Dank!

Und wenn jetzt Thomas' Profil in Ordnung ist, steht einer automatisierten Produktion nichts mehr im Wege.

@Thomas: Wenn Du ein Profil ins Bild einbindest, darf auf dem Müllersohn-Rechner kein Profil mehr eingebunden werden, sonst hast Du's doppelt gemoppelt.
 
Zurück
Oben