Neonfarben

Josef17

Mitglied
Registriert
09.03.05
Beiträge
2.168
Ort
Kerpen
Trophäen
!!!!!!!!!!!!{!}***** {**}
Bevor ich jetzt die Frage eingestellt habe, habe ich lange Zeit alles durchgesucht und nichts hilfreiches gefunden.Wie kann ich leuchtende Neonfarben mit FF erstellen und lassen die sich auch so leuchtend ausdrucken? Beim Bildermischen habe ich solange an einer Mischung rumgeschraubt, das ich fast einen Neoneindruck erreicht habe. Ich hätte aber gern die Farbe zur Verfügung.
Testmischung.:
Neonkl.jpg
 
AW: Neonfarben

Hallo Josef,
erst mal: escht krass, die Farben! ;)

Neonfarben meint, dass sich etwas gegenüber der Umgebung abhebt, weil es selbst leuchtet. Auf Papier gibt es nur die Farben, die ein Drucker/Minilab ausgeben kann und die sind nicht neon.

Simulieren kann man die Farben, indem man
- sehr gesättigte und gleichzeitig
- helle
Farben verwendet.

Wie man den Effekt bei bestehenden Bildern hinbekommt? Ich würde erst mal die Farbsättigung hochziehen. Wenn das zu weit geht, zusätzlich mit Farbsättigung spektral und/oder Maskierung arbeiten.

Gruß, Olaf
 
AW: Neonfarben

Hallo,

was grundsätzliches:

Neonfarben lassen sich auf normalem Weg nicht drucken und schon gar nicht ausbelichten!

Grund: am Bildschirm werden diese Farben additiv dargestellt, leuchten also. (R+G+B=weiß)
Auf dem Drucker werden sie aber aus den Grundfarben gemischt, also subtraktiv erzeugt. (C+M+Y=schwarz)
Das bedeutet, daß eine Farbe auf dem Drucker ausgedruckt nur so leuchten kann, wie eben eine reine Druckfarbe leuchtet. In dem Moment, wo noch eine zusätzliche Farbe beigemischt werden muß (zum Beispiel für ein leuchtendes Rot), nimmt die Leuchtkraft rapide ab.

Auf Fotopapier ausbelichtet, sieht das noch viel düsterer aus. Dort sind leuchtende Farben überhaupt nicht erreichbar, weil schon die Grundfarben nicht sehr leuchtstark sind.

Aus diesem Grund gibt es bei den Druckern auch die Schmuckfarben, in denen dann gedruckt wird, respektive, die dann zusätzlich mit eingedruckt werden. Bei den Druckfarbenherstellern gibt es deshalb extra Neonfarben, die entsprechend pigmentiert sind.

Also, Neonfarben in der normalen Bildbearbeitung und im Homeprinting-Bereich gipps nich!
 
AW: Neonfarben

Danke für die Auskunft, irgendwie begeistern mich diese leuchtenden Farben wenn ich sie mal auf Werbetafeln oder Hinweisschilder sehe und denke dann immer, sowas muß man doch irgendwie machen können. Aber wie Kuni schon meint, es sind wohl Pigmente zugemischt.
 
AW: Neonfarben

Hallo Josef,

na ja, wirklich "Neon" gibt es nicht, wie schon geschrieben. Du kannst aber Durch Farbverläufe einen "Metalleffekt" erzeugen. Entsprechend krachende Farben vorausgesetzt, kann man es schon mal für Neon halten ;)
Man kann ja auch einen Spiegel fotografieren und man sieht.... einen Spiegel. Nur spiegelt er halt nicht denjenigen wieder, der auf das Bild schaut ;D.
 
AW: Neonfarben

;D man bin ich blöd ;D , Werner, ich hab Dich grad falsch verstanden??? hab mich schnell im Spiegel gefotet und nachgeschaut ob ich mich in dem Bild sehen konnte :o :o , bis erst der Groschen fiel. Wenn ich eine Spiegel ablichte und den hier rein stelle, kann sich keiner in dem Spiegel sehen. :'( :'( Lange Leitung gehabt.
 
AW: Neonfarben

Wenn es nur um Flächen geht, wie bei der Schrift, könntest Du die auch erst mal weiss lassen und dann mit Textmarkern oder anderen Stiften, die fluoreszierende Pigmente mitbringen, nachmalen- nur so als Idee (falls die in das Fotopapier eingesaugt werden).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neonfarben

Hallo!

Doch, geht. Es ist ein Trick dabei:

Du benötigst dazu die Produkte von LaserColor, die PaperDirect angeboten hat. Es geht also nur mit Laserdrucker. LaserColor sind entweder Rollen in 50 mm Breite und 7,6 m Länge oder Bogen in DIN A4 und sie werden wie folgt verwendet:

1. Bedrucke ein Blatt mit Schwarz an den Stellen, die nachher die Effektfarbe haben sollen.
2. Schneide gewünschte Länge ab, z.B. einen Streifen der so breit wie ein DIN A4-Blatt ist.
3. Klebe den Streifen mit den beifügten Klebequadraten über die schwarzen Stellen auf dem Papier
4. Lasse die Seite nochmal durch den Drucker - oder auch Kopierer - laufen und drucke nur ein leeres Blatt. Die Hitze überträgt die Effektfarbe auf die schwarzen Stellen.
5. Ziehe die restliche Folie ab, die vorher schwarzen Stellen haben quasi die Folie ausgestanzt.

Es gibt rund 20 verschiedene LaserColor-Rollen. Z.B. ein Sammelpack mit 16 verschiedenen Bogen für ca. 40 EUR. Siehe
http://www.paperdirect.com/Foil/cid=1852/shop.axd/Category und
http://www.paperdirect.com/Using+Laser+Foil/id=52/shop.axd/Content

PaperDirect hatten früher mehr Auswahl als auf diesen Seiten gezeigt. Vielleicht ist im Web auch nicht das ganze Angebot, so wie in meinem Prospekt. Der ist leider schon älter. Damals war PaperDirect in Gütersloh, gebührenfrei unter 0130/811409 zu erreichen oder unter pd_deutsch@dlx.com. Aber die Website dlx.com scheint anderweitig vergeben zu sein. Den Laden gibts wohl nicht mehr in Deutschland.

Aaaaber...hier die Quelle in England und mit einem viel größeren Folienangebot. Möglicherweise sind die sogar eher der Hersteller der Folien:
http://www.vistapapers.co.uk/cgi-bin/vistapapers.storefront
Gut möglich, daß sie noch mehr im Angebot haben.



Du kannst es auch umgekehrt machen und Neonpapier verwenden, das leuchtet sehr schön - hab ich auch:
http://www.otto-office.com/de/artikel.obtshop?wkid=OO-5-DE-1-44be4c206b295&plid=-0&artnr=43092

Gruß,

Ralf
 
AW: Neonfarben

ralfeberle schrieb:
Hallo!

Doch, geht. Es ist ein Trick dabei:
Schnipp...
Naja, das klingt aber doch sehr abenteuerlich.
Ich würde es nicht wagen, damit die Belichterwalze zu schrotten, falls doch mal ein Stückchen Folie fehlt?
Kann man doch vielleicht auch einfach mit nem Bügeleisen und nem Leinenhandtuch zum dazwischenlegen draufbrennen?
 
AW: Neonfarben

Doehns schrieb:
Naja, das klingt aber doch sehr abenteuerlich.
Ich würde es nicht wagen, damit die Belichterwalze zu schrotten, falls doch mal ein Stückchen Folie fehlt?
Kann man doch vielleicht auch einfach mit nem Bügeleisen und nem Leinenhandtuch zum dazwischenlegen draufbrennen?

Heiß-Laminierer...
 
Zurück
Oben