Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

bildhübsch

Mitglied
Registriert
28.05.11
Beiträge
309
Ort
Iserlohn
Hallo zusammen,
es kommt vor, dass ich Bilder aus der Zwischenablage bearbeiten muss. Hierzu vermisse ich eine Funktion die es zulässt Bilder aus der Zwischenablage dirket in ein neu zu erstellendes Dokument einzufügen.
Bislang habe ich ein neues, leeres Dokument über "Datei - Neu - Bildfomat" mit deutlich größeren Dimension erstellt und hier die Zwischenablage hinein kopiert um dann anschließend beschneiden zu müssen.
Bei einem kopierten Screen beispielsweise wird dann die Auflösung beim Hineinkopieren deutlich geringer und schlechter wiedergegeben als beim Original. Das ganze ist irgendwie sehr umständlich und zudem durch das Verändern der Aufllösung beim hineinkopieren nicht im rechten Sinne. Eine Einstellmöglichkeit für neue Dokumente außer der Vorgabe für die Bildgröße finde ich nicht. Aber vielleicht gehe ich ja auch ganz falsch vor. Kann mir jemand diesbezüglich weiter helfen?
Vielen Dank!
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Geht mit angehängtem Skript oder über "Bearbeiten > Ersetzen" ;)
 

Anhänge

AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Wow Michael, totale Begeisterung ;D;D;D
Jetzt muss ich mir nur noch einprägen, dass diese Funktion "Ersetzen" heisst, obwohl da bei einem "leeren FF ohne Bild" nichts zum Ersetzen ist, sondern wenn schon zum Einsetzen ;)

Vielen Dank!
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

…obwohl da bei einem "leeren FF ohne Bild" nichts zum Ersetzen ist…
Du ersetzt das Nichts mit dem Bild. ;)
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Man muss doch erinneren, das nur den Bildteil wird über den Zwischenablage übertragen, nicht die Metadaten.
Grüsse,

a) Bild in Zwischenablage ist aus dem Arbeitsbereich reinkopiert
=> Nur Bildteil wird bei ersetzen geholt
b) Bild in Zwischenablage ist als JPG- Datei reinkopiert
=> Auch EXIFs werden bei erstezen geholt

???
Gruss
Frank
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

a) Bild in Zwischenablage ist aus dem Arbeitsbereich reinkopiert
=> Nur Bildteil wird bei ersetzen geholt
b) Bild in Zwischenablage ist als JPG- Datei reinkopiert
=> Auch EXIFs werden bei "ersetzen" geholt

???
Gruss
Frank

Genauso ist es! Da man ein Bild in der Regel nicht aus dem Arbeitsbereich auf die Arbeitsfläche kopieren, sondern direkt auf die Arbeitsfläche ziehen wird, ist das nicht dramatisch. Aber seltsam ist es schon :o.
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Entschultigung, ich kann dieses nicht folgen, mir ist nur die Methode a) bekannt.
Ich verstehe die Methode b) nicht, erzähle mich bitte, WIE man macht das.

Grüsse,
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Ich verstehe die Methode b) nicht, erzähle mich bitte, WIE man macht das.

Hallo Niels,
wenn du eine Datei aus dem Explorer über kopieren in die Zwischenablage kopierst, kann du sie in FixFoto über "Bearbeiten/Ersetzen" ebenso wieder einfügen.
Nach dem speichern zeigt dieses so eingefügte Bild weiterhin die Exif an.
Bilder aus dem Arbeitsfenster oder der Computeransicht von FixFoto in die Zwischenablage kopiert, dann über Ersetzen eingefügt und gespeichert haben ihre Exif verloren.

Ich gehe da (leider) den Umweg, indem ich wieder einen leeren Exifeintrag erzeuge und dann die Exif aus der alten Datei in den neuen Eintrag kopiere.

@Harald Frank
Ich sehe das so, dass die Exifs bereits nicht mitgenommen werden, wenn (Bild/Datei) in die Zwischenablage kopiert wird.
Es ist aber schon so, dass man ja Ersetzen nicht jeden Tag nutzt.
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Hallo Heinz.

Leider verstehe ich deine Erklärung nicht ganz.
Du schreibst :
'wenn du eine Datei aus dem Explorer über kopieren in die Zwischenablage kopierst,
kann du sie in FixFoto über "Bearbeiten/Ersetzen" ebenso wieder einfügen.
Nach dem speichern zeigt dieses so eingefügte Bild weiterhin die Exif an.'

Bei mir nicht, hier sind die Exif noch ungeändert von den vorheriges Bild,
die ich in FixFoto behandelt habe, nur den visuelles Bildteil ist geändert.

Vielleicht verstehe ich falsch wenn du schreibst 'aus dem Explorer über kopieren'
wie machst du das ??


Grüsse,
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Du ersetzt das Nichts mit dem Bild. ;)

Jetzt muss ich noch mehr staunen. Schöpfungsakt mit FixFoto 8-)

Aber der Hinweis auf ->Ersetzen hilft mir, weil ich bisher immer erst über
->Datei ->Neu
ein "Neues Bild" erzeugt habe und dann etwas umständlich die Zwischenablage reinkopiert habe.

Manchmal sind die Menü-Begriffe schon etwas verwirrend, aber das ist bei anderen Programmen mindestens so schwierig.

Gruss
Christian
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Hallo Niels,
Leider verstehe ich deine Erklärung nicht ganz.
Wenn Du den Windows Explorer öffnest und eine JPG-Datei (die auch EXIF-Daten enthält) mit der rechten Maustaste anklickst und "Kopieren" wählst, hast Du sie in die Zwischenablage kopiert.

Wenn Du jetzt FixFoto öffnest und SHIFT-CTRL-V klilckst, wird das Bild aus der Zwischenablage auf die Arbeitsfläche gelegt. Nach der Bearbeitung kannst Du das Bild als JPG speichern.

Es enthält dann
-EXIF-Daten und Makernotes
-XMP-Daten
-EXIF-Comment, soweit im Ursprungsbild enthalten.

Die IPTC-Daten gehen verloren. (Ob das FixFoto nicht kann, oder ob die IPTC-Daten schon in der Windows-Zwischenablage nicht mehr vorhanden sind, weiß ich nicht.

Das Gleiche passiert, wenn Du aus TotalCommander die Datei mit RMT - Kopieren in die Zwischenablage nimmst, oder in der Windows-Bildanzeige mit der rechten Maustaste "Kopieren" wählst.

Nur ein mit Firefox geöffnetes JPG lässt sich nicht als JPG mit den Daten kopieren. Bei einem aus Firefox kopierten Bild gehen alle Daten verloren und als Bildformat zum Speichern wird BMP vorgeschlagen.

Aus Adobe Bridge und aus XNView, und aus FSViewer heraus lässt sich das Bild durch Anklicken und Festhalten des Thumbnails, Ziehen auf das FixFoto-Icon in der Taskleiste und anschließende Fallenlassen auf die Arbeitsfläche sogar inklusive aller Daten, auch der IPTC-Daten weiterverarbeiten. (Da wird dann die Zwischenablage übergangen).

Es scheint also weniger von FixFoto, als von der Funktionialität der Programme abzuhängen, aus denen Du das Bild nach FixFoto kopieren möchtest. Je nach dem, was aus dem Ursprungsprogramm in die Zwischenablage kopiert wird, kann Fixfoto die Daten weiter verarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Schöpfungsakt mit FixFoto
:) Ersetzen ist in diesem Sinne gemeint: Ersetze das, was sich gerade auf der Arbeitsfläche befindet (ein vorhandenes Bild oder auch gar nichts) durch das, was sich in der Zwischenablage befindet.

Irgendwie auch logisch, wenn man es denn erst mal weiß ;D.

Gruß
Alfred
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Hallo,
Hallo Niels,

Wenn Du den Windows Explorer öffnest und eine JPG-Datei (die auch EXIF-Daten enthält) mit der rechten Maustaste anklickst und "Kopieren" wählst, hast Du sie in die Zwischenablage kopiert.

Wenn Du jetzt FixFoto öffnest und SHIFT-CTRL-V klilckst, wird das Bild aus der Zwischenablage auf die Arbeitsfläche gelegt. Nach der Bearbeitung kannst Du das Bild als JPG speichern.

Es enthält dann
-EXIF-Daten und Makernotes
-XMP-Daten
-EXIF-Comment, soweit im Ursprungsbild enthalten.

Die IPTC-Daten gehen verloren. (Ob das FixFoto nicht kann, oder ob die IPTC-Daten schon in der Windows-Zwischenablage nicht mehr vorhanden sind, weiß ich nicht....

das ist meines Erachtens ein Bug!
Es wird über die Zwischenablage nur der Dateiname mit Pfad übertragen (als Explorer-Struktur oder auch Zeichenkette)und FF öffnet die Datei komplett selbst. Von IPTC bleibt nur der Codeschlüssel übrig, vermutlich aus der zuletzt durchgeführten Reparatur. Da wurde vergessen, den Rest einzulesen.
Ist vermutlich eines der ersten Funktionen von FF überhaupt, als es noch kein IPTC kannte und bedarf vermutlich einer Überarbeitung.
Habe gerade mit einem Tool ein Bild übergeben, von dem ich genau weiß, was es wie übergibt und bin auf dasselbe Ergebnis gekommen.
Ich würde sogar noch weiter gehen. Wenn es das Bild über diesen Weg auf der Bildfläche ersetzt, könnte es auch gleich den richtigen Dateinamen übernehmen. Bekommen hat ihn FF ja, sonst hätte es das Bild nicht öffnen können. Bei Übergabe von DIB- oder DDB-Daten ist das nicht der Fall.
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Besser als Manfred kann man es gar nicht erläutern.
Ich erspare mir daher weitere Erläuterungen.

@Manfred
betr. Faststone muss man das Bild gar nicht erst über das FF-Ikon ziehen.
Wenn man mit 2 Bildschirmen arbeitet, habe ich auf einem den Faststone (wegen der größeren Bildübersicht als in FF) und auf dem anderen Schirm FF.
Da genügt es, das Bild im FS zu markieren, mit der Maus anfassen und in des Arbeitsfenster von FF ziehen - und schwupps liegt es auf der Arbeitsfläche.

Ich würde sogar noch weiter gehen. Wenn es das Bild über diesen Weg auf der Bildfläche ersetzt, könnte es auch gleich den richtigen Dateinamen übernehmen. Bekommen hat ihn FF ja, sonst hätte es das Bild nicht öffnen können.
Da bin ich ganz bei dir.
Ich finde es auch recht komisch, dass immer ein neuer Dateiname vergeben wird mit new01..., so als hätte man über Datei neu eine solche erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Hallo Heinz,
betr. Faststone muss man das Bild gar nicht erst über das FF-Ikon ziehen
...vermutlich auch nicht bei den beiden anderen Kandidaten, weil die ja nach gleichem Prinzip arbeiten. Wenn sie also auf dem 2. Bildschirm geöffnet sind, sollte es auch bei denen funktionieren wie Du beschrieben hast.
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Bitte mal V3.5 B26 testen.
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Bei mir leider kein Erfolg, Joachim.
Mit 64bit Vers. das gleiche Verhalten wie gehabt.
Aus Explorer in Zw.-Ablage geht mit Exif
Computer-Ansicht und Arbeitsfenster nach wie vor keine Exif
 
AW: Neue Bilddatei aus der Zwischenablage erstellen

Computer-Ansicht und Arbeitsfenster nach wie vor keine Exif
Arbeitsfenster ist technisch nicht möglich, Computeransicht kopiert in V3.5 B27 nur noch den Dateinamen.
 
Zurück
Oben