WebScale

Skript Neues Script WebScale1.js 1

hhoefling

Mitglied
Registriert
02.01.04
Beiträge
3.994
Ort
NRW/Ruhrgebiet
Trophäen
4! 2*
Ich habe ein neues Script zum Download bereitgestellt

WebScale1.js http://www.ffsf.de/local_links.php?action=links&catid=13
oder direkt hier http://www.ffsf.de/local_links.php?action=jump&id=557

Sinn des Skriptes ist es die Bilder für eine Webgalerie vorzubereiten.

Es übernimmt die folgenden Funktionen:

  • Skalieren auf "längste Seite" und auf Wunsch die begrenzen der Höhe.
  • Nachschärfen
  • Mit Namenspräfix in Ausgabeordner speichern.
  • Auf Wunsch ein Vorschaubild mit anderem Namenspräfix erzeugen.
  • Auf Wunsch die Exif Daten löschen.
  • Auf Wunsch die Exif Daten komprimieren auf ca. 1Kb.

Zur Bedienung:
Bilder in der Computeransicht oder in einer Bilderliste selektieren.
Dann das Script starten.
Bei Benutzung der Bilderliste dies über das Kontextmenu machen.
Die Anzahl der Bilder wird unter (7) Angezeigt.


1 –
Hier wird die maximale breite des fertigen Bildes angegeben.
Bilder die kleiner sind werden nicht Skaliert. In der Auswahlbox stehen
einige der üblichen Größen zur Auswahl bereit.

2 –
Hier wird angegeben ob die EXIF Daten in den Bildern komplett
entfernt werden sollen, oder ob die Exifdaten nur auf ein
Minimum reduziert werden sollen. Hierbei wird einen neue Script Funktion eingesetzt die Joachim freundlicherweise eingeführt hat. Die Exifdaten werden auf die Größe von ca. 500-1000 Bytes reduziert. Das Vorschaubild und die Makernotes fallen weg. Einige Fotogalerien können inzwischen die Technischen Daten der Bilder anzeigen. Aber in einem Webbild von ~100 Kb können keine Exifdaten von 40-60Kb gespeichert bleiben, daher diese Reduzierung.
Weiterhin wird der Kompressionsgrad hier angegeben. Ich arbeite normalerweise mit Werten von 55%-75%

3 –
Da der Bildschirm leider normalerweise ein Querformat besitzt ist es nicht sinnvoll Hochkantbilder auf die Lange Seite hin zu beschneiden.
Hier kann deshalb einen Höhenbegrenzung aktiviert werden.

4 –
Die Bilder werden normalerweise nach dem Verkleinern noch nachgeschärft.
Die Auswirkung der Einstellungen können links (9) betrachtet werden.
Über „Aktualisieren“ wird das Vorschaubild rechts entsprechen bearbeitet.

5 –
Die erzeugten Bilder können mit Namenspräfix versehen werden. Dies ist sinnvoll um nicht versehendlich die Originale zu überschreiben. Bilder deren Namen schon mit dem Namenspräfix beginnen werden übrigens nicht noch einmall bearbeitet.

6 –
Wenn man zusätzlich zum Web-Bild auch noch ein Web-Vorschaubild benötigt kann dies hier automatisch miterstellt werden. Diese Vorschaubilder werden ebenfalls mit den unter (4) angegeben Werten nachgeschärft und mit einem anderen Namenspräfix angelegt.

7 –
Hier wird die Anzahl der zu bearbeiteten Bilder angezeigt.
Außerdem wird hier das Zeilverzeichniss angegeben.
Vorgegeben ist das Verzeichnis des ersten Bildes.

8 –
Hier kann man durch die Liste der zu bearbeiteten Bilder blättern und
nach Änderungen in 1-5 das Vorschaubild neu berechnen lassen.
Hier wird auch der Name des aktuellen Vorschaubildes angezeigt.

9 –
Hier kann man, zumindest solange das Bild kleiner als der Dialog werden soll,
eine 1-1 Ansicht des Ergebnisses nach Verkleinerung und Schärfung begutachten.
Ein Klick in das Bild erzeugt ein neues Vorschaubild. (wie „Aktualisieren“)

Ich selbst verwende das Script um Bilder für meinen neue Galerie zu erzeugen
Siehe hier
 

Anhänge

  • webscale1_kl.webp
    webscale1_kl.webp
    51,4 KB · Aufrufe: 1.162
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues Script WebScale1.js

Hallo Heinz,

ich möchte mich für dein Skript "webscale1.js" einfach mal bedanken - ich kann es gut gebrauchen. Gibt es für die Wahl "Große Schriftart 120dpi" nicht irgendeine Lösung? Wie auch beim "MasterFramerDeLuxe" ragt "webscale.js" über den Bildschirmrand - hier allerdings nach rechts, beim MFDL hinter die Taskleiste. Meine Auflösung ist 1024x768 mit einem 19" Monitor.

Grüße, Peter
 
AW: Neues Script WebScale1.js

Hallo Peter,

mach doch mal eine Hardcopy.
Ich habe keine Vorstellung wieviel fehlt.
Das läst sich ja eventuell noch verkleinern.
 
AW: Neues Script WebScale1.js

Hallo Heinz,

mit den FF-Funktionen ist es möglich, die Ausmaße des verfügbaren Bildschirms, sowie die eingestellten Dialogeinheiten festzustellen.
Dabei kann man die Ausmaße der Taskleisten berücksichtigen.

Problem ist nur, Du musst den Dialog variabel in Bezug der Steuerelemente gestalten.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Neues Script WebScale1.js

W.P. schrieb:
Problem ist nur, Du musst den Dialog variabel in Bezug der Steuerelemente gestalten.
Ich verwende den eingebauten Dialog-Editor.
Das script würde ja sonst explodieren
 
AW: Neues Script WebScale1.js

Dann wirst Du immer mal wieder hören: "Dialog zu groß, Dialog zu klein. Geht es nicht, so zu machen ...." ;)

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Neues Script WebScale1.js

W.P. schrieb:
Dann wirst Du immer mal wieder hören: "Dialog zu groß, Dialog zu klein. Geht es nicht, so zu machen ...." ;)
Und meine Antwort ist dann immer,
besorg dir einen großen Bildschirm, oder eine stärkere Brille ;D (ich habe selbst eine)
Bildbearbeitung bei 800x600 oder 1024x768 mit großen Schriften ist nun mal ein Extremfall.
Ich selbst verwende einen 19" Röhrenmonitor mit 1152x864 und 100% Schriftgröße und halte
das für das Minimum 8-)
 
AW: Neues Script WebScale1.js

hhoefling schrieb:
Und meine Antwort ist dann immer,
besorg dir einen großen Bildschirm, oder eine stärkere Brille ;D (ich habe selbst eine)
Habe beides ;)

hhoefling schrieb:
Bildbearbeitung bei 800x600 oder 1024x768 mit großen Schriften ist nun mal ein Extremfall.
Ich selbst verwende einen 19" Röhrenmonitor mit 1152x864 und 100% Schriftgröße und halte
das für das Minimum 8-)
19" Röhre und 1280 x 960 (wegen Ratio) und keine Probleme mit 100%


Aber ein Lapitopi-Fan hat das vielleicht gerade nicht zur Verfügung. ;)

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Neues Script WebScale1.js

Sag jetzt auch einfach mal hallo Heinz, mir gefällt dein Skript sehr gut kann das gut für meine Homepage die ich zusammen mit nem Kollegen hab gebrauchen. Da muss ich eh mal wieder für Zeit haben aber das tut jetzt nichts zur sache.

Ich hätte da noch nen kleinen "Wunsch", wär es möglich auch für die Vorschaubilder die max. Höhe definierbar zu machen? Bei unserer Homepage Skalieren wir nach Höhe, nicht nach Breite. Solang ich die Bilder noch nicht gedreht hab ist das kein Problem, aber später schon.

Musst ja nicht unbedingt umsetzen, aber wenn es machbar wäre fänd ich wunderbar.

Vielen dank noch mal für dieses schöne Skript.

Gruß Josef
 
AW: Neues Script WebScale1.js

Hallo Josef,

wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden die Bilder auf die längste Seite skaliert, das ist unabhängig von der Lage des Bildes.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Neues Script WebScale1.js

Hallo Josef,

geht doch schon. Mach mal den Haken bei 'Begrenzen auf max. Höhe' rein!

Grüße
Micha
 
AW: Neues Script WebScale1.js

Micha,
er meint das kleine zusätzliche Vorschaubild.
Da wird nur auf die "längere Seite" scaliert.
 
AW: Neues Script WebScale1.js

Stimmt, verlesen.

Grüße
Micha
 
AW: Neues Script WebScale1.js

JoKJ schrieb:
Bei unserer Homepage Skalieren wir nach Höhe, nicht nach Breite. Solang ich die Bilder noch nicht gedreht hab ist das kein Problem, aber später schon.
Also ihr verwendet einen quadratisches Raster für die Vorschaubilder.
Wo ist das Problem ?
Sie bei mir dann so aus

PS:
Eure Hompage ist aber seeeeeehr langsam.
 
AW: Neues Script WebScale1.js

Hallo Heinz,

gehört zwar nicht hierher, vielleicht solltest Du für Deine Tabellenzellen aber valign="bottom" definieren oder in css: vertical-align:bottom;

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Neues Script WebScale1.js

Hallo Heinz,

hier kommt mal ein Bildschirm-Foto. Am rechten Rand siehst du wie WebScale1 aus dem Monitor verschwindet. Wäre schön, wenn es sich lösen ließe.

Gruß, Peter
 

Anhänge

  • Bildschirm.webp
    Bildschirm.webp
    30,1 KB · Aufrufe: 1.017
AW: Neues Script WebScale1.js

Hallo Peter,
der Vorschaubereich muss schon quadratisch bleiben,
vieleicht kann ich den Eingabebereich links etwas zusammenquetschen.
mal sehen....
 
AW: Neues Script WebScale1.js

Ja, sorry Heinz, länste Seite ist ja "die längste Seite" also völlig egal wie rum nun. War mein fehler, hatte sicherheitshalber keine Vorschaubilder generiert da ich ja nicht auf höhe begrenzen konnte. Aber trotzdem bleibt längste Seite immer noch die Längste.

Fazit: Erst alles ausprobieren und dann Wünsche äußern.

Danke und Gruß

Josef

PS: Ja unser Webspace ist nicht der schnellste, wird sich noch ändern wenn denn auch meine neue Homepage kommt. Ist aber noch in arbeit, hoffe dieses Jahr noch. 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Webscale und EXIF daten

Webscale ist soweit ein Superscript, so schnell ging das optimieren für Webbilder noch nie.
Allerdings ist ärgerlich das die EXIF-Daten dabei verändert werden (siehe unten). :(
Gibt es dafür schon eine Lösung ? ???

10000001765mm

f/100000011111

1000000/33333s
21:10:31 Uhr
 
Zurück
Oben