hhoefling
Mitglied
Ich habe ein neues Script zum Download bereitgestellt
WebScale1.js http://www.ffsf.de/local_links.php?action=links&catid=13
oder direkt hier http://www.ffsf.de/local_links.php?action=jump&id=557
Sinn des Skriptes ist es die Bilder für eine Webgalerie vorzubereiten.
Es übernimmt die folgenden Funktionen:
Zur Bedienung:
Bilder in der Computeransicht oder in einer Bilderliste selektieren.
Dann das Script starten.
Bei Benutzung der Bilderliste dies über das Kontextmenu machen.
Die Anzahl der Bilder wird unter (7) Angezeigt.
1 –
Hier wird die maximale breite des fertigen Bildes angegeben.
Bilder die kleiner sind werden nicht Skaliert. In der Auswahlbox stehen
einige der üblichen Größen zur Auswahl bereit.
2 –
Hier wird angegeben ob die EXIF Daten in den Bildern komplett
entfernt werden sollen, oder ob die Exifdaten nur auf ein
Minimum reduziert werden sollen. Hierbei wird einen neue Script Funktion eingesetzt die Joachim freundlicherweise eingeführt hat. Die Exifdaten werden auf die Größe von ca. 500-1000 Bytes reduziert. Das Vorschaubild und die Makernotes fallen weg. Einige Fotogalerien können inzwischen die Technischen Daten der Bilder anzeigen. Aber in einem Webbild von ~100 Kb können keine Exifdaten von 40-60Kb gespeichert bleiben, daher diese Reduzierung.
Weiterhin wird der Kompressionsgrad hier angegeben. Ich arbeite normalerweise mit Werten von 55%-75%
3 –
Da der Bildschirm leider normalerweise ein Querformat besitzt ist es nicht sinnvoll Hochkantbilder auf die Lange Seite hin zu beschneiden.
Hier kann deshalb einen Höhenbegrenzung aktiviert werden.
4 –
Die Bilder werden normalerweise nach dem Verkleinern noch nachgeschärft.
Die Auswirkung der Einstellungen können links (9) betrachtet werden.
Über „Aktualisieren“ wird das Vorschaubild rechts entsprechen bearbeitet.
5 –
Die erzeugten Bilder können mit Namenspräfix versehen werden. Dies ist sinnvoll um nicht versehendlich die Originale zu überschreiben. Bilder deren Namen schon mit dem Namenspräfix beginnen werden übrigens nicht noch einmall bearbeitet.
6 –
Wenn man zusätzlich zum Web-Bild auch noch ein Web-Vorschaubild benötigt kann dies hier automatisch miterstellt werden. Diese Vorschaubilder werden ebenfalls mit den unter (4) angegeben Werten nachgeschärft und mit einem anderen Namenspräfix angelegt.
7 –
Hier wird die Anzahl der zu bearbeiteten Bilder angezeigt.
Außerdem wird hier das Zeilverzeichniss angegeben.
Vorgegeben ist das Verzeichnis des ersten Bildes.
8 –
Hier kann man durch die Liste der zu bearbeiteten Bilder blättern und
nach Änderungen in 1-5 das Vorschaubild neu berechnen lassen.
Hier wird auch der Name des aktuellen Vorschaubildes angezeigt.
9 –
Hier kann man, zumindest solange das Bild kleiner als der Dialog werden soll,
eine 1-1 Ansicht des Ergebnisses nach Verkleinerung und Schärfung begutachten.
Ein Klick in das Bild erzeugt ein neues Vorschaubild. (wie „Aktualisieren“)
Ich selbst verwende das Script um Bilder für meinen neue Galerie zu erzeugen
Siehe hier
WebScale1.js http://www.ffsf.de/local_links.php?action=links&catid=13
oder direkt hier http://www.ffsf.de/local_links.php?action=jump&id=557
Sinn des Skriptes ist es die Bilder für eine Webgalerie vorzubereiten.
Es übernimmt die folgenden Funktionen:
- Skalieren auf "längste Seite" und auf Wunsch die begrenzen der Höhe.
- Nachschärfen
- Mit Namenspräfix in Ausgabeordner speichern.
- Auf Wunsch ein Vorschaubild mit anderem Namenspräfix erzeugen.
- Auf Wunsch die Exif Daten löschen.
- Auf Wunsch die Exif Daten komprimieren auf ca. 1Kb.
Zur Bedienung:
Bilder in der Computeransicht oder in einer Bilderliste selektieren.
Dann das Script starten.
Bei Benutzung der Bilderliste dies über das Kontextmenu machen.
Die Anzahl der Bilder wird unter (7) Angezeigt.
1 –
Hier wird die maximale breite des fertigen Bildes angegeben.
Bilder die kleiner sind werden nicht Skaliert. In der Auswahlbox stehen
einige der üblichen Größen zur Auswahl bereit.
2 –
Hier wird angegeben ob die EXIF Daten in den Bildern komplett
entfernt werden sollen, oder ob die Exifdaten nur auf ein
Minimum reduziert werden sollen. Hierbei wird einen neue Script Funktion eingesetzt die Joachim freundlicherweise eingeführt hat. Die Exifdaten werden auf die Größe von ca. 500-1000 Bytes reduziert. Das Vorschaubild und die Makernotes fallen weg. Einige Fotogalerien können inzwischen die Technischen Daten der Bilder anzeigen. Aber in einem Webbild von ~100 Kb können keine Exifdaten von 40-60Kb gespeichert bleiben, daher diese Reduzierung.
Weiterhin wird der Kompressionsgrad hier angegeben. Ich arbeite normalerweise mit Werten von 55%-75%
3 –
Da der Bildschirm leider normalerweise ein Querformat besitzt ist es nicht sinnvoll Hochkantbilder auf die Lange Seite hin zu beschneiden.
Hier kann deshalb einen Höhenbegrenzung aktiviert werden.
4 –
Die Bilder werden normalerweise nach dem Verkleinern noch nachgeschärft.
Die Auswirkung der Einstellungen können links (9) betrachtet werden.
Über „Aktualisieren“ wird das Vorschaubild rechts entsprechen bearbeitet.
5 –
Die erzeugten Bilder können mit Namenspräfix versehen werden. Dies ist sinnvoll um nicht versehendlich die Originale zu überschreiben. Bilder deren Namen schon mit dem Namenspräfix beginnen werden übrigens nicht noch einmall bearbeitet.
6 –
Wenn man zusätzlich zum Web-Bild auch noch ein Web-Vorschaubild benötigt kann dies hier automatisch miterstellt werden. Diese Vorschaubilder werden ebenfalls mit den unter (4) angegeben Werten nachgeschärft und mit einem anderen Namenspräfix angelegt.
7 –
Hier wird die Anzahl der zu bearbeiteten Bilder angezeigt.
Außerdem wird hier das Zeilverzeichniss angegeben.
Vorgegeben ist das Verzeichnis des ersten Bildes.
8 –
Hier kann man durch die Liste der zu bearbeiteten Bilder blättern und
nach Änderungen in 1-5 das Vorschaubild neu berechnen lassen.
Hier wird auch der Name des aktuellen Vorschaubildes angezeigt.
9 –
Hier kann man, zumindest solange das Bild kleiner als der Dialog werden soll,
eine 1-1 Ansicht des Ergebnisses nach Verkleinerung und Schärfung begutachten.
Ein Klick in das Bild erzeugt ein neues Vorschaubild. (wie „Aktualisieren“)
Ich selbst verwende das Script um Bilder für meinen neue Galerie zu erzeugen
Siehe hier
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: