Skript Neues Speicher-Script

Eines meiner Hauptziele für zukünftige Versionen wird sein, endlich meine Schlagworte in das "ImageDescription" Feld zu bekommen.
Ich möchte eine Vordefinierte Liste von Worten verwenden um das wiederfinden zu erleichtern.
Diese sollen möglichst einfach direkt aus FF heraus eingetragen werden.

Dann werde ich ThumbPlus darauf ansetzen, oder doch noch was eigenes Schreiben. 8) 8)
 
Hallo Heinz,

JKS schrieb:
V2.76 B49: FF_CreateExif() erzeugt leere Exifdaten für das geladene Bild.

funktioniert super. Leider aber nicht in dem zu speichernden Bild, sondern im Ausgangsbild.

Folgende Konstellation:

a) Bild ohne Exif-Daten im Ausgangsordner A
b) Speicherung des Bildes mit Saver3.js in Ordner Temp
c) Exif anlegen-Dialog erscheint und wird bestätigt
d) Exif-Daten werden nun beim Bild im Ordner A angelegt, Bild im Ordner Temp bleibt ohne Exifs

Logisch wäre die Erzeugung der Exifs im Bild in Ordner Temp.
Wird das Bild im gleichen Ordner unter verändertem Namen abgelegt, funktioniert das Script wie erwartet (Ausgangsbild ohne, Endbild mit Exifs)

2. kleiner Bug:

Default Copyright wird trotz Eintrag in Options nicht von vorne herein eingetragen.

Ansonsten ist das Script aber eine Super-Bereicherung für FF!

Gruß
Stefan
 
Stefan_G. schrieb:
....
Wird das Bild im gleichen Ordner unter verändertem Namen abgelegt, funktioniert das Script wie erwartet (Ausgangsbild ohne, Endbild mit Exifs)
Kann ich nicht nachvollziehen.

-Bild neu
-Bild speichern ( Kein Exif anlegen, also Abbruch drücken) (A)
-Bild speichern-unter in anderen Ordner (mit Exif anlegen) (B)

Exifer starten, nachsehen:
A: ohne Exif
B: mit Exif

-Dann nochmal Bild Speichern (A)

Exifer starten, nachsehen:
A: mit Exif
B: mit Exif

Das liegt daran das die Exifdaten "im RAM" erzeugt werden und nicht "in der Datei"
,also auch beim späteren Speicherungen(A) mit gespeichert werden.


Stefan_G. schrieb:
2. kleiner Bug:
Default Copyright wird trotz Eintrag in Options nicht von vorne herein eingetragen.
It's by design.
Das Default-Copyright wird eingetragen wenn:
1.) der Knopf gedrückt wird.
2.) bei Start des Scriptes das Feld (Copyright1) leer ("") ist. Wenn das Feld nicht leer ist ( und da reicht schon ein Blank) wird es nicht verändert. (ausser mit 1, oder Texteingabe)
Also bitte mal mit "Bildinformationen" das Copyright-Feld ganz leer machen (auch keine Leerzeilen!)
Dann sollte sich das Copyright automatisch eintragen.
Ansonsten schick mir mal ein Orginalbild, bei dem das Script versagt. Vieleicht steht dort schon "Müll" drin.
 
Hallo Heinz,

hhoefling schrieb:
...
-Bild neu
-Bild speichern ( Kein Exif anlegen, also Abbruch drücken) (A)
-Bild speichern-unter in anderen Ordner (mit Exif anlegen) (B)

Exifer starten, nachsehen:
A: ohne Exif
B: mit Exif

-Dann nochmal Bild Speichern (A)

Exifer starten, nachsehen:
A: mit Exif
B: mit Exif ...

Ist genau das, was ich Dir noch mitteilen wollte. Ich glaube, da haben wir uns falsch verstanden. Heißt das im Umkehrschluß, dass meine Feststellungen bezüglich des Speicherns in einem anderen Ordner zutreffen?

Das mit dem Copyright-Button ist nachvollziehbar und logisch für mich. Ich hatte einen Eintrag drin. Sorry.

Gruß
Stefan
 
Stefan_G. schrieb:
Hallo Heinz,Ist genau das, was ich Dir noch mitteilen wollte. Ich glaube, da haben wir uns falsch verstanden. Heißt das im Umkehrschluß, dass meine Feststellungen bezüglich des Speicherns in einem anderen Ordner zutreffen?

Nein, dann kann ich nicht folgen, du beschreibt es umgekehrt, in mein Beispiel übersetzt hiesse das,
A: mit Exif
B: ohne Exif beim ersten "nachsehen"

oder versteht ich dich wirklich falsch.... ???

PS: bei mir ist der "andere Ordner (B)" ein Unterordner von (A) gewesen.
PS2: Ergebniss bleibt das gleiche auch wenn (B) auf ein anderes Laufwerk kommt.
 
Hallo Heinz,

ich hab's noch mal unter FF 2.76B51 und mit neu heruntergeladenem Saver 3.2.js getestet:

Fall 1:
Bild ohne Exif wird in einem anderen Ordner als dem Ausgangsordner (kein Unterordner) gespeichert => das Bild im Ausgangsordner erhält den Exif-Eintrag.

Fall 2:
Bild ohne Exif wird im gleichen Ordner unter einem anderen Namen gespeichert => Das neue Bild erhält den Exifeintrag.

Gelöscht wurden die Exif-Einträge mit der Entrauschsoftware Noiseware.

Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan,

ich habe es nocheinmal mit B51 getestet.
- Beliebges Bild mit Exifer-Entlkernt, sprich EXIF entfernt.
- Dieses Bild in FF geladen, ->Keine Bildinformationen, also kein EXIF da.
- Dieses Bild in anderes Verzeichniss gespeichert
"Speicher unter", Script fragt ob es EXIF anlegen soll, dies bejaht.

Das Ausgangsbild hat weiterhin KEINE Exif Daten,
das mit "Speichern unter" im anderen Ordner abgelegt Bild hat EXIF.
Sehr komisch das es sich bei dir anders verhält.

Welcher Dateiname steht im Dialog in der Überschrift ? (Orginal oder "Speichern-unter" )
Das würde ja bedeuten das FF_SaveExif(name) in die falsche Datei schreibt.
Kann ich mir nicht vorstellen.

Kann jemand drittes dies mal testen.
 
Hallo Heinz,


hhoefling schrieb:
... Welcher Dateiname steht im Dialog in der Überschrift ? (Orginal oder "Speichern-unter" )
Das würde ja bedeuten das FF_SaveExif(name) in die falsche Datei schreibt.
Kann ich mir nicht vorstellen. ...

Sowohl im Dialog "Exif anlegen ..." als auch im Dialog "Exif ändern ..." steht Name und Pfad des Ausgangsbildes.

Gruß
Stefan
 
Habe eben auch noch mal getestet.

Ich kann Stefans Angaben bestätigen.

Speichern unter im gleichen Pfad unter anderem Namen -> Verhalten wie erwartet: das neue Bild erhält EXIF-Daten (Das Original bleibt unangetastet)


Speichern unter in anderem Pfad unter anderem Namen -> Original erhält Exif - > das neue Bild erhält keine Exif-Daten



merkwürdig.
 
Hallo Stefan,
und du läst das Script im Rahmen des "Speicher-Unter" Dialoges ablaufen,
oder mit F10? nach dem Speichern?

Ich weiss, dumme Frage, aber alles andere würde bedeuten das JKS bei
Code:
 name = FF_GetImageName(-1);
den falschen Dateinamen (den Orginalnamen) liefert.

Frage:
Beim "Speichern-Unter", wechsels du nur den Pfad, oder benutzt du auch einen anderen Namen?
 
Hallo Stefan,

wie steht bei dir die Option "In Zielordner wechsel" des Speichern-Unter Dialoges?
Bei mir steht sie auf "Ja"
 
Hallo,

ja das ist es,

steht diese Option auf NEIN
bekomme ich von FF den falschen Namen geliefert.
Hier muss JKS ran.
 
Hallo Heinz,

bei mir stand "Zielordner" auf NEIN.

Nach Wechsel zu JA wird das erwartete Verhalten gezeigt, also alles ok.

Gruß
Stefan
 
Ok, also Problem umgangen.
Trotzdem wäre schon wenn JKS dafür sorgt das immer der richtige Name kommt.
 
Hallo,

erstmal ein großes Lob an Heinz für das Script.

Zum zuletzt diskutierten Thema - Speichern im gleichen/anderen Ordner - habe ich diverse Tests unternommen, da ich unabhängig vom Forum schon auf das Problem gestoßen war. Mir mangelte es nur bisher an Zeit, mich zu äußern.

1. Das Problem tritt nicht nur auf, wenn erst ein EXIF-Block hinzugefügt wird, sondern auch, wenn die Ausgangsdatei bereits EXIF-Daten enthält.

2. Der Effekt ist abhängig vom Einstellparameter "Beim Speichern in Zielordner wechseln" = "Nein"

Was passierte bei mir:

Es existiert ein Ordner "unbearbeitet" und ein Ordner "bearbeitet". Standardordner (Computeransicht) ist "unbearbeitet". "Beim Speichern in Zielordner wechseln" ist "Nein"

A) Ich lade ein Bild (mit EXIF) aus "unbearbeitet" zum bearbeiten. Ich speichere das Bild im gleichen Ordner (also "unbearbeitet") unter anderem Namen. Das ist zwar nicht meine übliche Arbeitsweise, aber im Rahmen der Tests mit probiert worden.
Das neue Bild in "unbearbeitet" hat meine bisherigen EXIF-Infos zzgl. der Änderungen aus dem Speicherscript. Das Originalbild samt EXIF in "unbearbeitet" ist unverändert.

B) Ich lade ein Bild (mit EXIF) zum bearbeiten. Ich speichere das Bild im anderen Ordner ("bearbeitet") unter gleichen oder anderem Namen (egal).
Das neue Bild in "bearbeitet" hat die EXIF-Infos des Originalbildes (ohne Änderungen), dafür hat jetzt das Originalbild in "unbearbeitet" die bisherigen EXIF-Infos zzgl. der Änderungen aus dem Speicherscript.

Was ist passiert?

Schuld scheint tatsächlich die Funktion FF_GetImageName(-1) zu sein, welche den Namen des gerade zur Bearbeitung geladenen Bildes liefert. Aber welches Bild ist denn eigentlich geladen, wenn das Speicherscript ausgeführt wird?

Die Antwort darauf liefert uns ein Blick auf die Statuszeile des FF-Fensters. Hier ein Auszug aus der FF-Hilfe:
Statuszeile (9)
Die Statuszeile zeigt links den Dateinamen des geladenen Bildes (QuickInfo: der vollständige Pfad), ...

Code:
Unter Test-Variante A) ist das geladene Bild nach dem Speichern im gleichen Ordner unter anderem Namen auch das Bild mit dem anderen Namen.
Code:
Unter Test-Variante B) ist das geladenen Bild nach dem Speicheren nicht etwa das gespeicherte Bild im anderen Ordner, sondern weiterhin das Ausgangs- (Original-)Bild.

Stellt man dagegen "Beim Speichern in Zielordner wechseln" = "Ja", wird nach dem Speicheren im anderen Ordner auch das geladene Bild identisch mit dem gerade gespeicherten, so daß FF_GetImageName(-1) den richtigen (neuen) Pfad+Dateinamen liefert.

Das liegt der Hase im Pfeffer. Ich glaube, da ist wirklich Joachim gefragt.

Gruß Ralf
 
Hi,

das Problem läßt mir keine Ruhe. Deshalb habe mir zwei Ansätze zur Lösung ausgedacht.

Variante 1:
Das Verhalten von FF wird geändert.
Beim Speichern der Datei in ein anderes Verzeichnis (z.B. "<Pfad>\bearbeitet") wird auch bei der Einstellung "Beim Speichern in Zielordner wechseln" = "Nein" die aktuell geladene Datei gleich der gespeicherten, aber die Computeransicht bleibt im Ausgangsverzeichnis (z.B. "<Pfad>\unbearbeitet") stehen. FF_GetImageName(-1) sollte dann die richtige (also die gespeicherte) Datei liefern, so das das Speicherscript auch die EXIF-Daten der richtigen Datei modifizieren kann.

Variante 2:
Das Verhalten des Speicherdialogs wird geändert.
Der Speicherdialog übergibt bisher den Kompressionsfaktor an das Speicherscript. Die ans Script übergebenen Parameter können mit FF_GetParam() ausgewertet werden. Der Speicherdialog könnte doch als weiteren Parameter an das Speicherscript den tatsächlich beim Speichern benutzen Pfad/Dateiname an das Script übergeben, unabhängig davon, welcher Datei das geladene Bild gerade zugeordnet ist.

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben