Hallo,
erstmal ein großes Lob an Heinz für das Script.
Zum zuletzt diskutierten Thema - Speichern im gleichen/anderen Ordner - habe ich diverse Tests unternommen, da ich unabhängig vom Forum schon auf das Problem gestoßen war. Mir mangelte es nur bisher an Zeit, mich zu äußern.
1. Das Problem tritt nicht nur auf, wenn erst ein EXIF-Block hinzugefügt wird, sondern auch, wenn die Ausgangsdatei bereits EXIF-Daten enthält.
2. Der Effekt ist abhängig vom Einstellparameter "Beim Speichern in Zielordner wechseln" = "Nein"
Was passierte bei mir:
Es existiert ein Ordner "unbearbeitet" und ein Ordner "bearbeitet". Standardordner (Computeransicht) ist "unbearbeitet". "Beim Speichern in Zielordner wechseln" ist "Nein"
A) Ich lade ein Bild (mit EXIF) aus "unbearbeitet" zum bearbeiten. Ich speichere das Bild im gleichen Ordner (also "unbearbeitet"

unter anderem Namen. Das ist zwar nicht meine übliche Arbeitsweise, aber im Rahmen der Tests mit probiert worden.
Das neue Bild in "unbearbeitet" hat meine bisherigen EXIF-Infos zzgl. der Änderungen aus dem Speicherscript. Das Originalbild samt EXIF in "unbearbeitet" ist unverändert.
B) Ich lade ein Bild (mit EXIF) zum bearbeiten. Ich speichere das Bild im anderen Ordner ("bearbeitet"

unter gleichen oder anderem Namen (egal).
Das neue Bild in "bearbeitet" hat die EXIF-Infos des Originalbildes (ohne Änderungen), dafür hat jetzt das Originalbild in "unbearbeitet" die bisherigen EXIF-Infos zzgl. der Änderungen aus dem Speicherscript.
Was ist passiert?
Schuld scheint tatsächlich die Funktion FF_GetImageName(-1) zu sein, welche den Namen des gerade zur Bearbeitung geladenen Bildes liefert. Aber welches Bild ist denn eigentlich geladen, wenn das Speicherscript ausgeführt wird?
Die Antwort darauf liefert uns ein Blick auf die Statuszeile des FF-Fensters. Hier ein Auszug aus der FF-Hilfe:
Statuszeile (9)
Die Statuszeile zeigt links den Dateinamen des geladenen Bildes (QuickInfo: der vollständige Pfad), ...
Code:
Unter Test-Variante A) ist das geladene Bild nach dem Speichern im gleichen Ordner unter anderem Namen auch das Bild mit dem anderen Namen.
Code:
Unter Test-Variante B) ist das geladenen Bild nach dem Speicheren nicht etwa das gespeicherte Bild im anderen Ordner, sondern weiterhin das Ausgangs- (Original-)Bild.
Stellt man dagegen "Beim Speichern in Zielordner wechseln" = "Ja", wird nach dem Speicheren im anderen Ordner auch das geladene Bild identisch mit dem gerade gespeicherten, so daß FF_GetImageName(-1) den richtigen (neuen) Pfad+Dateinamen liefert.
Das liegt der Hase im Pfeffer. Ich glaube, da ist wirklich Joachim gefragt.
Gruß Ralf