Nochmal Bildüberlagerung

carstue

Mitglied
Registriert
14.10.05
Beiträge
22
Ich hatte vor längerer Zeit schon einmal nachgefragt, wie ich es am besten bewerkstelligen kann, zwei Fotos einander skaliert zu überlagern. Ich habe unter

http://www.ffsf.de/showthread.php?t=11990&highlight=%FCberlagern&page=2

eine perfekte Antwort von Ralf bekommen.

Nun wüsste ich noch gerne, wie ich bei dem maskierten Bild, das ich mit dem anderen zusammenführe, die Transparenz einstellen kann.

Im voraus vielen Dank für Eure Antworten

Carsten
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Hallo,
ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden.
Du möchtest aus einem Bild etwas maskieren und ausschneiden und in ein anderes Bild einfügen.

Dazu mußt du zunächst die Maske als PNG mit Transparenz speichern.
Drücke Strg. und klicke dann auf Maske kopieren. Es öffnet sich ein Fenster, du kannst dir einen Ordner aussuchen und die Maske speichern (wie eine Datei). Die Endung *.png ist bereits vorgegeben.
Nun kannst du die Maske wie ein Bild in der Zwischenablage kopieren, und in das auf der Arbeitsfläche liegende Bild einfügen. Dabei kommt eine Zwischenabfrage nach der Transparenz. Diese mit ja beantworten und nur der Maskeninhalt liegt im Bild. Positionieren und auf Größe ziehen. Zum Schluß mit Rechtsklick abschließen.
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Die prinzipielle Vorgehensweise ist mir schon bekannt. Ich hatte doch den link angegeben, wo Ralf so hervorragend beschrieben hat, wie man vorzugehen hat.

Ich möchte nur wissen, wie ich den Transparenzgrad des einzufügenden Bildes ändern kann.

Carsten
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Ich möchte nur wissen, wie ich den Transparenzgrad des einzufügenden Bildes ändern kann.

Das geht mit Logo einblenden unter Effekte / Logo einblenden und neuerdings auch mittels der neuen Retusche (Bild als Objekt einfügen und mit der Dichte die Transparenz wählen)
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Verstehe ich das richtig:

Es sollen zwei Bilder des (fast) gleichen Gegenstandes, die unter ähnlichen Bedingungen (Abstand, Blickrichtung und Brennweite/ Zoom) deckungsgleich gemacht werden?

Die 2 Bilder sind z.B. je ein Photo eines Autotyps (Unfallwagen und Vergleichsmodell unbeschädigt) ?

Das eine Bild soll transparent, deckungsgleich in das andere eingefügt werden?

Das einzufügende Bild soll teilweisde übertragen werden - z.B. mit Maskierung?

Dann sollte DigitalPhotoMerge gehen!

1. Beide Bilder laden
- Einzufügendes = Quelle
- Zu ergänzendes Bild = Ziel
2. In Quelle das Perspektiv- Viereck auf 4 MARKANTE Punkte des Objektes ziehen
- Das Viereck MUSS immer Convex bleiben, Das Lineal muss NICHT als Kante des Viereckes benutzt werden!!!
3. In Ziel das Perspektivviereck auf exakt die gleichen Objekt- Punkte ziehen!!!
- Am ende wird das Quellbild so "verzerrt", das die 4 markanten Punkte exakt aufanander fallen.
- Leicht abweichende Perspektiven werden automatisch ausgeglichen!!!
4. In "Mischen" werden die beiden Bilder Überlagert!
- Deckkraft des Quell- Bildes einstellbar
- An Grenze kann Randunschärfe eingestellt werden (Radius>0)
- Auswahl möglich:
- Ganzes Quellbild oder maskiert!

MASKIEREN:
a) im Quellbild kann eine maske gezeichnet werden (Rechtecke, Polygone; bei letzteren können die kanten zu kreisbögen deformirt werden.)
b) Ein mit FF erzeugte/ gespeicherte Maske kann eingelesen werden
!!! Nur Rechtecke und Polygone werden gelesen !!!
!!! KEINE Kreise und KEINE Füllbereiche !!!

Gruss
Frank
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Mit der neuen Retusche funktioniert es fast. Ich maskiere das eine Bild und lade den Ausschnitt in die Zwischenablage. Wenn ich dann aber in der Retusche die Zwischenablage als Objekt einfüge, kann ich das Objekt zwar drehen und die Größe ändern, die Positionen der Regler an der rechten Seite lassen sich aber nicht ändern. Transparenz kann ich also nicht einstellen.

Wie bekomme ich das Objekt markiert, um die Transparenz ändern zu können?

Gruß, Carsten
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Der Regler muß vorher eingestellt werden, bevor das Bild eingefügt wird.
Entspricht die Transparenz nicht ganz den Vorstellungen, mit Undo das Bild wieder entfernen, die Reglerstellung ändern und erneut einfügen. Bild liegt ja noch in der Zwischenablage.
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Danke Heinz...aber...

ich muss das maskierte und eingefügte Bild noch skalieren können. Auf den beiden Fotos ist jweils ein Zollstock abgebildet, anhand dessen ich beide Bilder gleich skalieren muss. Muss ich die beiden Bilder tatsächlich vorher skalieren?

Ich möchte prinzipiell so vorgehen wie in der Anleitung von Ralf: ein Bild maskieren, um die störenden Bildelemente zu entfernen. Die Maske dann in das andere Bild laden und dann anhand der meist mittig in den Bildern aufgestellten Zollstöcke skalieren. Da muss das eingefügte Bild dann natürlich schon transparent sein, denn sonst kann ich den Zollstock auf dem unteren nicht sehen.

FixFoto ist ja wirklich ein tolles, sehr preiswertes Programm mit einem Superforum, aber was den Punkt transparentes Einfügen angeht, ist die Bedienung m. E. wirklich - um es mal sehr beschönigend auszudrücken - suboptimal umgesetzt. Sehr störend ist in dem Zusammenhang z.B. auch, dass ich die Ansichtsgröße des Bildes nicht mehr ändern kann, wenn die Zwischenablage zwar schon eingefügt aber noch nicht mit rechter Maustaste fixiert ist.

Gibt es jetzt eine meinen Anforderungen entsprechende Lösung oder muss ich tatsächlich ein anderes Programm für diesen Zweck benutzen? Kann ich vielleicht so vorgehen wie bei photofiltre? Hier geht das so: Fotos in unterschiedliche Ebenen stellen, die dann gleichzeitig dargestellt werden. Dann kann ich die eine Ebene beliebig bearbeiten (Drehen, Größe verändern, Transparenz einstellen etc.) und wenn mir das Ergebnis gefällt, führe ich die Ebenen zusammen und habe was ich will.

Viele Grüße

Carsten
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Beitrag hat sich erledigt. Da mein Vorschlag nicht auf Broterwerb ausgerichtet war. Mein Tipp hierfür wäre eine direkte Anfrage an JKS-Softwareentwicklung oder entsprechender Softwarelizenzeinkauf.

Rabe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Gibt es jetzt eine meinen Anforderungen entsprechende Lösung oder muss ich tatsächlich ein anderes Programm für diesen Zweck benutzen?

Hast Du DigitalPhotoMerge mal ausprobiert? Das sollte doch annähernd machen, was Du willst.

Das Tool ist auch aus FixFoto heraus zu benutzen- als DLL eingebunden.
Ist halt kein Grundbestandteil von FF - hat eine eigene Lizenz. Passt aber bei geeigneter Einstellung kleine Perspektivunterschiede aus, lässt Transparenz am Ende einstellen.

Gruss
Frank
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

@Rabe:

Mag gut funktionieren, wenn man zwei gleich große Bilder hat, ist aber aber aufgrund des nicht veränderbaren Vorschaufensters für für meine Zwecke völlig ungeeignet. Ist mir schleierhaft, warum bei allen möglichen Funktionen keine Größenänderung der Vorschau möglich ist. Das macht das Handling zumindest für meine Zwecke extrem umständlich.

@Frank

DigitalPhotoMerge?...als dll eingebunden?..häh?
Sorry, aber ich habe habe digitalphotomerge weder in Fixfoto selbst noch bei schneller Suche bei google gefunden. Wenn ich eine andere Software benutzen will, nehme ich photofiltre. Erklärt sich von selbst, ist wunderbar flexibel, kann alles was ich brauche und hat die von mir bemängelte Einschränkung bei der Vorschau nicht.

Ich würde zwar eigentlich gerne alles aus FixFoto heraus erledigen. Da ich aber die Überlagerung regelmäßig im Zuge meines Broterwerbs einsetze, sollte das Ganze schnell und einfach laufen. Offensichtlich geht das mit FixFoto leider nicht.

Trotzdem vielen Dank für die Antworten

Carsten
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

@Frank

DigitalPhotoMerge?...als dll eingebunden?..häh?
Sorry, aber ich habe habe digitalphotomerge weder in Fixfoto selbst noch bei schneller Suche bei google gefunden.

Falls Du testen willst:
Die DLL für FixFoto (muss einfach in den Programmordner von FF und erscheint dann unter "Umformen")
http://deraltenburger.de/Win-Tools/Programme/DPMDLL.DLL

Eine "Kurzdemo" mit den wesentlichen Einstellmöglichkeiten
http://www.deraltenburger.de/Win-Tools/DPMDLL/Index.html

Nach dem Test einfach diese Datei wieder löschen => der Menüeintrag verschwindet in FF - oder bei Gefallen lizenzieren.

Allgemeines dazu auf WWW.DerAltenburger.de

Gruss
Frank
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Mit der neuen Retusche funktioniert es fast. Ich maskiere das eine Bild und lade den Ausschnitt in die Zwischenablage. Wenn ich dann aber in der Retusche die Zwischenablage als Objekt einfüge, kann ich das Objekt zwar drehen und die Größe ändern, die Positionen der Regler an der rechten Seite lassen sich aber nicht ändern. Transparenz kann ich also nicht einstellen.

Wie bekomme ich das Objekt markiert, um die Transparenz ändern zu können?

Gruß, Carsten



Hallo Carsten,

das bist Du schon genau auf dem Richtigen Weg, mußt nur noch einmal Vorfahrt achten und einmal bei Rot an der Ampel halten. ;D



an folgenden Workaround könntest du noch probieren, ob er Dir liegt:


1. Das einzufügende Bild auf die Arbeitsfläche laden und Tonwertmaske aufrufen. Keinen
Regler verstellen, sondern so bei 50 % lassen. Wahlweise kannst Du auch zusätzlich noch mit anderen
Masken die nicht gewünschten Bereiche ausblenden. Wenn das beim Zielbild auch sein soll, dann vorher
dort freistellen und speichern.

2. Mit gedrückter STRG-Taste auf Maske kopieren klicken - das Bild befindet sich nun mit 50 %
Transparenz im Speicher (als PNG) - und abbrechen, wenn Du das Maskierte nicht physikalisch auf
der Festplatte haben möchtest.

3. Maskierung beenden ohne speichern und Zielbild laden. Dort in der neuen Retusche Quelle Klonen
und 'Zwischenablage als Objekt einfügen'.

4. Nun kannst Du beliebig positionieren und drehen/Skalieren bis es paßt. Wenn das eingefügte
Bild richtig liegt, dann die Regler für Härte und Dichte ganz nach oben schieben und mit großen
Pinsel dem Bild die fehlende Transparenz zufügen - hat dann, wenn ich das richtig sehe - wieder
100% - ohne Transparenz.


Mit ein bischen Übung kann das schon ganz fix gehen. Weiterer Vorteil: Du kannst zur besseren
Darstellung auch Teiltransparenzen im Überschneidungsbereich rein- und rauspinseln. Mit LMK
wirds reingemalt, mit RMK wieder weg. Wenn falsch positioniert: Einfach Rückgängig und nochmal
einfügen, das zu Malende ist im Pinsel sichtbar. Recht komfortabel, wie ich finde.

VG
Walter
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Hallo Walter,

danke für die ausführliche Beschreibung. Jetzt kommt aber wieder ein aber...

Geht prinzipiell prima so, wie Du es beschrieben hast. Aber wenn ich transparent einfüge und die Regler für Dichte und Härte nach oben schiebe, habe ich nur die Ursprungstransparenz. Deiner Formulierung "hat dann, wenn ich das richtig sehe - wieder 100% - ohne Transparenz." nach hattest Du das offensichtlich nicht ausprobiert.

Geht also so auch nicht. Füge ich es transparent ein, kann ich es nicht mehr weniger Transparenz erzeugen. Füge ich es ohne Transparenz ein, kann ich die beiden Zollstöcke nicht gleich skalieren.

Fällt Dir dazu noch was ein?

Gruß, Carsten
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Hi,

aber hallo! Ich habe mir abgewöhnt irgendwas zu posten, was ich nicht selber an FF getestet habe - dafür entwickelt mein Gedächtnis einfach zuviel Fantasie beim Schreiben. Es geht!! Egal ob die Regler vor dem Einfügen oben sind oder in der Mitte. Habe es gerade nochmal durchgetestet.
VG
Walter



PS: Schau mal hier, ohne Transparenz hätte ich die Reifen nicht paßgenau auf das Häuschen plazieren können. Von den Umrissen des
Ursprungsbildes mit dem Auto kannst Du noch die Ränder erkennen - ohne Transparenz wäre das nicht gelungen...

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nochmal Bildüberlagerung

So wie ich die Sache hier sehe, wäre es nur notwendig, im Dialog "UmformenEffekte/Bilder ausrichten" einen Regler für die Transparenz einzubauen. Dann könnte man sich die ganze Kasperei hier sparen.
 
AW: Nochmal Bildüberlagerung

Hallo Walter,

dann bin ich nur zu doof. Ich bekomme es auf jdene Fall nicht hin. Wenn Du Zeit haben solltest, kannst Du ja mal eine auch für Blöde verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung einstellen. Und zwar ab dem Punkt, wo das überlagerte, maskierte Bild eingeladen und skaliert worden ist.

Wie verstelle ich dann praktisch die Transparenz? Falls Du Camtasia etc. hast, brauchst Du nicht zu schreiben. Der Film reicht dann.

Vile Grüße, Carsten
 
Zurück
Oben