Funny
Mitglied
AW: Nochmals DRI bzw. Bilder mischen: Wo zu finden?
Wenn ich mich recht erinnere, wird im großen Fenster die Summe aller verwendeten Bilder angezeigt |)
Und das sagt die Bedienungsanleitung zu:
Bilder mischen DRI
Mit dieser Funktion kann der Dynamikumfang eines Bildes vergrößert werden.
Dazu sind mindestens zwei Ausgangsbilder des gleichen Motivs erforderlich, die verschiedene Helligkeiten aufweisen müssen.
Nachdem diese Funktion aufgerufen wurde, können die entsprechenden Bilder aus der Computer-Ansicht in den Dialog gezogen werden. Dabei erkennt FixFoto die unterschiedlichen Helligkeiten und sortiert die Bilder entsprechend - das hellste zuerst - in die Liste auf der linken Seite.
Grundsätzlich arbeitet dies Funktion folgendermaßen:
Mit den Reglern auf der rechten Seite wird eingestellt, welche Helligkeitsbereiche des momentan gewählten Bildes mit den entsprechenden Bereichen des Bildes, welches über diesem liegt, ersetzt werden sollen. Aufgrund dieser Arbeitsweise kann immer erst mit dem zweiten Bild begonnen werden. Für das erste Bild stehen die Regler nicht zur Verfügung.
Über den Reglern wird als visuelle Kontrolle der Helligkeitsbereich angezeigt, der mit den Reglern verändert wird. Jegliche Änderungen werden dort direkt angezeigt.
Stärke
Definiert die Stärke der Überlagerung des ausgewählten Helligkeitsbereichs.
Position
Legt die Position des zu überlagernden helligkeitsbereichs fest. Also, ob Tiefen, Mitten und/oder Lichter beeinflußt werden sollen.
Breite
Mit der breite kann bestimmt werden, wie stark der gewählte Helligkeitsbereich gespreizt wird, also wieviel noch von Nachbarbereichen übernommen werden soll.
Kontrast
Verstärkt den Kontast im Bild, falls die Übergänge zu flau wirken.
Wenn ich mich recht erinnere, wird im großen Fenster die Summe aller verwendeten Bilder angezeigt |)
Und das sagt die Bedienungsanleitung zu:
Bilder mischen DRI
Mit dieser Funktion kann der Dynamikumfang eines Bildes vergrößert werden.
Dazu sind mindestens zwei Ausgangsbilder des gleichen Motivs erforderlich, die verschiedene Helligkeiten aufweisen müssen.
Nachdem diese Funktion aufgerufen wurde, können die entsprechenden Bilder aus der Computer-Ansicht in den Dialog gezogen werden. Dabei erkennt FixFoto die unterschiedlichen Helligkeiten und sortiert die Bilder entsprechend - das hellste zuerst - in die Liste auf der linken Seite.
Grundsätzlich arbeitet dies Funktion folgendermaßen:
Mit den Reglern auf der rechten Seite wird eingestellt, welche Helligkeitsbereiche des momentan gewählten Bildes mit den entsprechenden Bereichen des Bildes, welches über diesem liegt, ersetzt werden sollen. Aufgrund dieser Arbeitsweise kann immer erst mit dem zweiten Bild begonnen werden. Für das erste Bild stehen die Regler nicht zur Verfügung.
Über den Reglern wird als visuelle Kontrolle der Helligkeitsbereich angezeigt, der mit den Reglern verändert wird. Jegliche Änderungen werden dort direkt angezeigt.
Stärke
Definiert die Stärke der Überlagerung des ausgewählten Helligkeitsbereichs.
Position
Legt die Position des zu überlagernden helligkeitsbereichs fest. Also, ob Tiefen, Mitten und/oder Lichter beeinflußt werden sollen.
Breite
Mit der breite kann bestimmt werden, wie stark der gewählte Helligkeitsbereich gespreizt wird, also wieviel noch von Nachbarbereichen übernommen werden soll.
Kontrast
Verstärkt den Kontast im Bild, falls die Übergänge zu flau wirken.