ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo!
Zwischen Horb und Sulz im Glattal Richtung Sulz befindet sich ca. 1 km nach der Ortschaft 'Glatt' (Sehenswertes Wasserschloß/Restaurant im Ort:)
direkt rechts an der Straße der sogenannte 'Quellflur Kalksinter'. Das ist eine der ganz wenigen Stellen in Deutschland, wo man oberirdischen Kalksinter und Kalksinterterassen beobachten kann. Allerdings ist der ganze Kalk vollkommen zugemoost. Aber dadurch wiederum bekommt man schöne Kontraste zwischen Wasser und dem Grün des Mooses. Da es dort etwas matschig ist - nicht überall - empfielt sich wasserfestes Schuhwerk.
Das Gebiet zieht sich ca. 100 m in der Breite, das Wesentliche ca. auf 50 m und jeweils ca. 40 m den Hang hoch. Es wurde als Naturdenkmal eingestuft, weshalb man sich dort vorsichtig bewegen sollte, denn die Kalkterrassen sind porös und brüchig. Ich habe in den letzten kalten Tagen dieses Jahres das ganze Gebiet ausgiebig abgelichtet, mit teilweise sehr schönen Eiszapfen und sonstigem Eis vor grünem Moos. Was mir unverständlich ist: Weder der Ort Glatt weist im Web auf das Kleinod hin, noch findet man sonstwo im Web etwas darüber.
Gruß,
Ralf
PS. Bilder davon liefere ich nach - heute abend oder morgen!
Zwischen Horb und Sulz im Glattal Richtung Sulz befindet sich ca. 1 km nach der Ortschaft 'Glatt' (Sehenswertes Wasserschloß/Restaurant im Ort:)



direkt rechts an der Straße der sogenannte 'Quellflur Kalksinter'. Das ist eine der ganz wenigen Stellen in Deutschland, wo man oberirdischen Kalksinter und Kalksinterterassen beobachten kann. Allerdings ist der ganze Kalk vollkommen zugemoost. Aber dadurch wiederum bekommt man schöne Kontraste zwischen Wasser und dem Grün des Mooses. Da es dort etwas matschig ist - nicht überall - empfielt sich wasserfestes Schuhwerk.

Das Gebiet zieht sich ca. 100 m in der Breite, das Wesentliche ca. auf 50 m und jeweils ca. 40 m den Hang hoch. Es wurde als Naturdenkmal eingestuft, weshalb man sich dort vorsichtig bewegen sollte, denn die Kalkterrassen sind porös und brüchig. Ich habe in den letzten kalten Tagen dieses Jahres das ganze Gebiet ausgiebig abgelichtet, mit teilweise sehr schönen Eiszapfen und sonstigem Eis vor grünem Moos. Was mir unverständlich ist: Weder der Ort Glatt weist im Web auf das Kleinod hin, noch findet man sonstwo im Web etwas darüber.

Gruß,
Ralf
PS. Bilder davon liefere ich nach - heute abend oder morgen!