Objektivkorrektur -  Wie geht's?

AnTic

Mitglied
Registriert
28.10.02
Beiträge
56
Funktion um Funktion taste ich mich vor. Nun die Objektivkorrektur:

Referenzblatt drucken - kein Problem.
Referenzpunkte einlesen - über rechte Maustaste gestolpert (ist bei mir eben eine Taste für das Kontext-Menü und nicht für eine Klickfunktion) - aber funktioniert

Und wie bekomme ich nun die Korrektur berechnet? Was muss ich tun, damit der Menüpunkt aktiv wird? Habe die Messdatenfiles ins FF-Verzeichnis kopiert - kein Erfolg.  ???  Die Hilfe sagt auch nichts darüber.

Ich denke, das wird anderen auch so gehen. Vielleicht habe ich aber auch nur ein ungeschicktes Händchen.

Danke für Tipps

P.S. Ein bei FF beiliegendes (PDF?-)Dokument mit dem Referenzblatt in A3 würde mir helfen, da ich keinen A3-Drucker besitze, aber Leute mit einem A3-Drucker kenne. Diesen könnte ich dann die "Referenzblatt-Datei" zukommen lassen, damit es mir gedruckt wird (und zwar ohne dass ich auf mienem PC den Drucker installieren muss, den ich nicht habe und dann die Referenz auf Datei drucke - das kenne ich schon)
 
Nun Ralf,

die Beiträge beziehen sich auf den Fall, dass die für die Kissenentzerung notwendige Datei modell.ff schon vorhanden ist.
Ich habe aber erst die bild.ref -Dateien des fotografierten Referenzblattes. Genau daraus möchte ich nun die ff-Datei generieren - und ich weiß nicht wie!
 
Hallo!

Was geschieht, wenn Du unter Menü 'Extras' 'Objektivkorrektur' 'Objektiv-Korrektur berechnen' anklickst?

Falls die Fehlermeldung kommt, die Daten seien unvollständig, liegt es u.U. daran, daß die Brennweite nicht in den EXIF-Daten steht, also die Kamera sie nicht einfügt. Dann kann eine Berechnung nicht stattfinden. Aussage von J.K. dazu früher einmal: "...dann hilft nur Kamerawechsel". Wäre natürlich schade.

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf,

was ich bekomme, wenn ich den Punkt "Korrektur berechnen" anklicke weiß ich noch nicht  ;).
Wie bereits anfangs erwähnt ist er inaktiv und bleibt es hartnäckig. Ich kann ihn nicht anklicken!. Und die EXIF meiner DigiCam ist vollständig. Alles hübsch ausgefüllt (sogar der KB-Faktor in den Optionen).
 
In der Computer-Ansicht alle Bilder selektieren, zu denen Referenzpunkte definert sind. Dann erst ist die Korrektur-berechnung möglich.
 
Stimmt, so geht's

Daran hegte ich natürlich nicht die geringsten Zweifel, aber wenn JK persönlich "einschreiten" muss, um die Dinge zu klären, denke ich dass klar ist:

Sein Satz muss dringenst in die Hilfe!

Danke
 
Hallo!

Dieser Satz war schon einmal in den Foren gefallen und ich wollte ihn gerade wiederholen, als ich sah, daß mir das J.K. schon abgenommen hatte. Also mit viel Suchen wäre der Satz auffindbar gewesen. ;D

Gruß,

Ralf
 
Aus der Anleitung:
Objektiv-Korrektur berechnen Aus den in der Computer-Ansicht markierten Referenzblatt-Aufnahmen und den dazu gespeicherten Referenzpunkten werden die Korrekturdaten für das Objektiv ermittelt und unter einem geeignet zu wählenden Namen mir der Endung .ff gespeichert.
 
Hallo J.K.!

Tja, eigentlich steht alles da. Aber weil ich beruflicherseits Anleitungen schreibe, hier dazu den Tip, den zitierten Satz aus der FF-Bedienungsanleitung so umzuformulieren, daß er nicht beschreibt was bei entsprechenden Voraussetzungen geschieht, sondern was der Benutzer zur Objektivkorrektur-Berechnung tun muß. Also beschreiben, was für Voraussetzungen der Benutzer schaffen muß und erst dann schildern, was dann abgeht. ;) ;) ;)

Gruß,

Ralf
 
Vielen Dank Ralf,

du hast mir hier aus der Klemme geholfen. Denn tatsächlich habe ich den passiv-Satz der Hilfe nicht als Aufforderung zum Handeln verstanden, sondern als eine Beschreibung der internen Vorgänge.
Hier ist, wie du richtig sagst, ein aktiv-Satz sicher verständlicher.
 
Zurück
Oben