Hallo Freunde vom Fixfoto-Forum,
noch nicht 'mal ein Jahr fotografiere ich digital (mit einer Casio Exilim EX-Z3), und schon denke ich an die Anschaffung einer leistungsstärkeren Digitalkamera. Nicht weil ich mit der Casio unzufrieden bin, sondern weil mir das digitale Fotografieren viel Spaß macht und ich von "früher" verwöhnt bin, als ich mit der Nikon F90X analog fotografierte, und jetzt gern zumindest einige ihrer Vorteile auch digital nutzen würde, z.B.:
- Größerer Zoombereich, vor allem hin zu langen Brennweiten
- Bessere Innenaufnahmen mit Blitzlicht
- und vielleicht auch eine noch bessere Abbildungsqualität als bei der Casio
Nach einer recht langen Phase des Informieren kämen für mich in erster Linie die beiden ziemlich neuen Kameras Nikon Coolpix 8800 (8 egapixel) oder Panasonic DMC-FZ-20 (5 Megapixel) in Frage. Ich favorisierte eigentlich die Panasonic wegen ihres Leica-Objektivs 36-432 mm bei konstanter Lichtstärke 2,8, aber in irgendeinem anderen Forum schrieb ein Anwender von "enormem Bildrauschen". Laut Prospekt hat die Kamera einen CCD-Sensor 1/2,5". Leider sagt mir dies nicht viel. Schätze 'mal, 2,5" ist die Größe des Sensors, und 2,5" ist wenig für 5 Megapixel, und deshalb rauscht die Kamera. Was bedeutet die 1 bei 1/2,5"?
Es wäre schön, wenn ein Experte etwas dazu sagen könnte oder wenn einer von euch über Erfahrungen mit der Panasonic DMC-FZ20 oder der Nikon Coolpix 8800 berichten könnte.
Stimmt es eigentlich, dass digitale Spiegelreflexkameras wesentlich größere Sensoren haben und deshalb wesentlich weniger Bildrauschen?
Ach ja, die Panasonic hat meines Wissens im Gegensatz zur Nikon Coolpix 8800 keine TTL-Blitzsteuerung. Halt ihr das für wichtig?
Grüße,
Tulipano
noch nicht 'mal ein Jahr fotografiere ich digital (mit einer Casio Exilim EX-Z3), und schon denke ich an die Anschaffung einer leistungsstärkeren Digitalkamera. Nicht weil ich mit der Casio unzufrieden bin, sondern weil mir das digitale Fotografieren viel Spaß macht und ich von "früher" verwöhnt bin, als ich mit der Nikon F90X analog fotografierte, und jetzt gern zumindest einige ihrer Vorteile auch digital nutzen würde, z.B.:
- Größerer Zoombereich, vor allem hin zu langen Brennweiten
- Bessere Innenaufnahmen mit Blitzlicht
- und vielleicht auch eine noch bessere Abbildungsqualität als bei der Casio
Nach einer recht langen Phase des Informieren kämen für mich in erster Linie die beiden ziemlich neuen Kameras Nikon Coolpix 8800 (8 egapixel) oder Panasonic DMC-FZ-20 (5 Megapixel) in Frage. Ich favorisierte eigentlich die Panasonic wegen ihres Leica-Objektivs 36-432 mm bei konstanter Lichtstärke 2,8, aber in irgendeinem anderen Forum schrieb ein Anwender von "enormem Bildrauschen". Laut Prospekt hat die Kamera einen CCD-Sensor 1/2,5". Leider sagt mir dies nicht viel. Schätze 'mal, 2,5" ist die Größe des Sensors, und 2,5" ist wenig für 5 Megapixel, und deshalb rauscht die Kamera. Was bedeutet die 1 bei 1/2,5"?
Es wäre schön, wenn ein Experte etwas dazu sagen könnte oder wenn einer von euch über Erfahrungen mit der Panasonic DMC-FZ20 oder der Nikon Coolpix 8800 berichten könnte.
Stimmt es eigentlich, dass digitale Spiegelreflexkameras wesentlich größere Sensoren haben und deshalb wesentlich weniger Bildrauschen?
Ach ja, die Panasonic hat meines Wissens im Gegensatz zur Nikon Coolpix 8800 keine TTL-Blitzsteuerung. Halt ihr das für wichtig?
Grüße,
Tulipano