Kameras & Objektive Panasonic DMC FZ20 / Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelreflex?

Tulipano

Mitglied
Registriert
13.09.04
Beiträge
4
Hallo Freunde vom Fixfoto-Forum,

noch nicht 'mal ein Jahr fotografiere ich digital (mit einer Casio Exilim EX-Z3), und schon denke ich an die Anschaffung einer leistungsstärkeren Digitalkamera. Nicht weil ich mit der Casio unzufrieden bin, sondern weil mir das digitale Fotografieren viel Spaß macht und ich von "früher" verwöhnt bin, als ich mit der Nikon F90X analog fotografierte, und jetzt gern zumindest einige ihrer Vorteile auch digital nutzen würde, z.B.:

- Größerer Zoombereich, vor allem hin zu langen Brennweiten
- Bessere Innenaufnahmen mit Blitzlicht
- und vielleicht auch eine noch bessere Abbildungsqualität als bei der Casio

Nach einer recht langen Phase des Informieren kämen für mich in erster Linie die beiden ziemlich neuen Kameras Nikon Coolpix 8800 (8 egapixel) oder Panasonic DMC-FZ-20 (5 Megapixel) in Frage. Ich favorisierte eigentlich die Panasonic wegen ihres Leica-Objektivs 36-432 mm bei konstanter Lichtstärke 2,8, aber in irgendeinem anderen Forum schrieb ein Anwender von "enormem Bildrauschen". Laut Prospekt hat die Kamera einen CCD-Sensor 1/2,5". Leider sagt mir dies nicht viel. Schätze 'mal, 2,5" ist die Größe des Sensors, und 2,5" ist wenig für 5 Megapixel, und deshalb rauscht die Kamera. Was bedeutet die 1 bei 1/2,5"?

Es wäre schön, wenn ein Experte etwas dazu sagen könnte oder wenn einer von euch über Erfahrungen mit der Panasonic DMC-FZ20 oder der Nikon Coolpix 8800 berichten könnte.
Stimmt es eigentlich, dass digitale Spiegelreflexkameras wesentlich größere Sensoren haben und deshalb wesentlich weniger Bildrauschen?

Ach ja, die Panasonic hat meines Wissens im Gegensatz zur Nikon Coolpix 8800 keine TTL-Blitzsteuerung. Halt ihr das für wichtig?

Grüße,

Tulipano
 
Re:Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelr

Hallo!

Damit man sich die Relationen zwischen den gebräuchlichen Sensorgrößen verdeutlichen kann, zeig ich mal ein Bildchen:

Sensoren.jpg

1/2,5" ist ganz einfach eine Bruchzahl, d.h. die Diagonale des Sensors beträgt im mm-Format 10,6 mm.

Gruß

Günter
 
Re:Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelr

Hallo!

Sicher, DSLRs rauschen weniger. Einerseits wegen des größeren Sensors, aber vor allem wegen des höheren konstruktiven und softwaretechnischen Aufwandes. Jede neue Generation rauscht - zumindest bei Canon - auch weniger, einfach weil die Konstrukteure auf immer mehr Kniffe kommen. Bei der neuen Canon EOS 20D zum Beispiel liest sich das sehr faszinierend - und das Ergebnis ist eine DigiCam, die bei ISO 800 so wenig rauscht wie manche Prosumer- oder normale DigiCam bei ISO 100!

Gruß,

Ralf
 
Re:Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelr

Hallo,

kennt jemand schon die Nikon 8800? Auch mich würde diese Kamera sehr interessieren. Ich stehe quasi kurz vor dem Kauf.

Eigendlich hatte ich mich schon entschieden, die Sony F828 zu kaufen. Da jetzt jedoch die neue Coolpix 8800 mit Bildstabilisator, 350er Tele und sonstigem "Schnickschnack" auf den Markt gekommen ist, schwanke ich stark ob der sich neu auftuenden Möglichkeiten.
Die Soni ist zwar Spitze, aber die spärlichen Infos, die ich über die Nikon bisher erhalten habe, klingen sehr vielversprechend. Beide Kameras liegen gut in der Hand.

Darum meine Frage. Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Kamera? Könnte derjenige mal kurz was darüber erzählen? Wäre ganz toll und würde mir weiterhelfen.

Gruß

Hubert
 
Re:Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelr

Hallo,


Ich habe einen privaten Erfahrungsbericht zur Coolpix 8800 als PDF Datei zum Download bereitgestellt:

Hier der Link:

http://www.digicamclub.de/attachment.php?attachmentid=36
Diese PDF Datei habe ich zusätzlich noch mit Bildern der Kamera zur besseren Verständigung versehen.

Auch kann man unter der Rubrik Nikon bei www.digicamclub.de diesen Erfahrungsbericht von mir downloaden.

Gruß,
Wolfgang
 
Re:Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelr

http://www.dpreview.com/articles/nikoncp8800/
Ausführliche Beschreibung zur Nikon,aber kein Test.

un

Mir geht es im Moment auch so,daß ich stark schwanke twischen einer Bridgelösung a'la 828,Pro1 oder einer DSLR.
Momentan muß ich sagen,daß mich der Preis bei den DSLRs noch abschreckt,1200-1400€ für ein Gehäuse finde ich horrend.
Man verkauft solche Gehäuse heute unter dem Attribut günstiges Semipro oder ambitionierten Amateurfotographenequipment.
Ich möchte mal in Erinnerung bringen,daß das 2400-2800DM waren(sind) das hat früher die erträumte EOS1 gekostet oder die F5 oder auch eine ne Leica R5/RE .
Meine Meinung ist außerdem ,daß durch den APS Chip und den daraus resultierenden Verlängerungsfaktor nur eines erreicht werden soll,nämlich der Kauf von neuen Objektiven.
Ich kann mir nicht vorstellen,daß ein Vollformatchip sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion so teuer sein soll,als das man den nicht in Gehäusen wie der D70 oder EOS 300D/!=D/"=D PENTAX usw... unterbringen könnte.

Aber es wäre ja auch nicht im interesse der Fotoindustrie nur ein neues Gehäuse zu verkaufen.Jetzt braucht nämlich ein jeder (ernsthafte) Fotograf natürlich eine Weitwinkellösung,da sein z.Bsp 20er ja zum 32er mutiert ist.

Plötzlich werden Objektivkonstruktionen möglich,an die vor 3Jahren noch niemand geglaubt hat: 10-55mm.Man stelle sich das mal analog vor-"kann optisch nie gehen",wäre der Kommentar in allen einschlägigen Fachzeitschriften gewesen-jetzt gehts plötzlich.

Also ich weiß nicht ob das alles schon der Wahrheit letzter Schluß ist.

Bei den Bridgekameras stört mich eigentlich nur noch der lahme AF und die reduzierte Serienbildfunktion-.

Aber das soll ja bei der Nikon schon ganz gut sein.

Gruß
Bruno
 
Re:Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelr

Bruno schrieb:
Ich möchte mal in Erinnerung bringen,daß das 2400-2800DM waren(sind) das hat früher die erträumte EOS1 gekostet oder die F5 oder auch eine ne Leica R5/RE .
(...)
Jetzt braucht nämlich ein jeder (ernsthafte) Fotograf natürlich eine Weitwinkellösung,da sein z.Bsp 20er ja zum 32er mutiert ist.

Hallo Bruno, das mit dem Preis + der Sensorgröße sehe ich ähnlich, zumal auch schon mit meiner "einfachen", analogen EOS 300 recht brauchbare Bilder machbar sind.

Zur Nikon: Die Daten sehen imposant aus, vor allem die Bildstabilisierung gibt einem eine Menge Luft bei schwachem Licht, nur:

Stört euch nicht, dass die Nikons alle kein Weitwinkel haben? Ich muss sagen, mit meiner analogen Canon schraube ich das 28mm so oft rauf, dass ich wegen des Objektiv-Wechselns ständig fluche! ;)

Ich tendiere momentan wegen der soliden Optik und des moderaten Preises zur Olympus C-8080, auch wenn natürlich 140mm am oberen Ende dem Spieltrieb etwas abträglich sind...

Gruß, Olaf.
 
Re:Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelr

@Olaf
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Zur Nikon: Die Daten sehen imposant aus, vor allem die Bildstabilisierung gibt einem eine Menge Luft bei schwachem Licht, nur:

Stört euch nicht, dass die Nikons alle kein Weitwinkel haben? Ich muss sagen, mit meiner analogen Canon schraube ich das 28mm so oft rauf, dass ich wegen des Objektiv-Wechselns ständig fluche! ;)

Ich tendiere momentan wegen der soliden Optik und des moderaten Preises zur Olympus C-8080, auch wenn natürlich 140mm am oberen Ende dem Spieltrieb etwas abträglich sind...

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Ja da muß man sich eben entscheiden was einem wichtiger ist, ich persönlich nutze mehr das Tele als den Weitwinkelbereich, und wenn ich mal Weitwinkel brauche kann schraube ich den Konverter drauf und komme damit auch auf 28mm, auch stimmt es nicht das alle Nikon keinen Weitwinkel haben, sieh Dir nur mal die Nikon Coolpix 8400 an, da beginnt der weitwinkel bei 24mm und läßt im Weitwinkelbereich auch die Olympus C-8080 hinter sich. Nebenbei gesagt weißt die Olympus C8080 auch nicht die Verarbeitung der Nikon auf, das klapprige Objektiv würde mich schon gewaltig stören.

Gruß,
cyrus
 
Re:Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelr

cyrus-tv schrieb:
...auch stimmt es nicht das alle Nikon keinen Weitwinkel haben, sieh Dir nur mal die Nikon Coolpix 8400 an, da beginnt der weitwinkel bei 24mm und läßt im Weitwinkelbereich auch die Olympus C-8080 hinter sich. Nebenbei gesagt weißt die Olympus C8080 auch nicht die Verarbeitung der Nikon auf, das klapjavascript:replaceText(' ')
Grinsendprige Objektiv würde mich schon gewaltig stören.

Hi Cyrus,
danke für den Tipp! Leider hat die Nikon nur 24-85mm equivalente Brennweite, das fehlt das Tele dann ja völlig! Entspricht eher der kleineren Oly C-5060 mit 27-110mm. Wackelnde Objektive kenne ich schon von der analogen Canon und die halten schon >10 Jahre durch... ;D
Ich warte jedenfalls darauf, dass der Weihnachtsmann (oder ein Wunder?) ;) mir die C-8080 bringt.

@Bruno
Bei den Bridgekameras stört mich eigentlich nur noch der lahme AF und die reduzierte Serienbildfunktion-.

... in Ergänzung noch eine nicht unbedeutende gestalterische Einschränkung der Prosumer-Cams gegenüber den SLRs:

-> Die deutlich eingeschränkte Tiefen(un)schärfe! Bei den Prosumer 2/3" ist die Tiefenschärfe gegenüber 35mm Kleinbild immerhin um den Faktor 4 größer, bei den aktuellen DSLRs nur um den Faktor 1.6. D.h. bei einer Brennweite von 100mm und Blende 2.8 entspräche das Blende 11.2 einer analogen 35mm Kamera und Blende 4.5 bei einer typischen DSLR (z.B. Canon D300). Portraits also am besten aus 20 Metern mit 280mm! ;)

Gruß, Olaf

P.S.: Die Panasonic hat übrigens einen sehr kleinen Chip - Umrechnungsfaktor 6,irgenwas.
 
Re:Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelr

O.S. schrieb:
cyrus-tv schrieb:
Ich warte jedenfalls darauf, dass der Weihnachtsmann (oder ein Wunder?) ;) mir die C-8080 bringt.

Gruß, Olaf

Na dann hoffe ich das Du dieses Jahr recht brav warst, damit Dein Wunsch in Erfüllung geht! :D

Die Olympus 8080 ist von der Bildqualität auf jedenfall schon eine sehr gute Wahl wie ich finde,
ich hatte sie selbst für kurze Zeit, aber wie gesagt ich nutze mehr den Telebereich und da ist
die Olympus sehr schwach, und ich hatte eben immer Angst das ich das Objektiv verliere! ;D
Aber mit dem Optionalen Zubehör z.B dem Weitwinkelkonverter kommst Du dann sogar auf eine
Brennweite von knapp 23mm, oder mit dem Tele auf eine Brennweite von knapp 200mm was auch nicht so schlecht ist.

Gruß,
Wolfgang
 
AW: Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelrefl

Guten Tag!
Was habt ihr denn für Erfahrungen bei der Bearbeitung von Bildern aus der Pana FZ20 mit FixFoto?
Das DCTau-Testprotokoll auf digitalkamera.de bezeichnet die FZ20 als etwas "für den anspruchsvollen shoot-to-print Fotografen" und als "mäßig für die anspruchsvolle Bildbearbeitung geeignet." Dies beides wohl wegen der intensiven, wenig beeinflussbaren "In-Kamera-Schärfung". Wirkt sich das negativ bei der Arbeit mit FixFoto aus?
Gruß
Peter
 
AW: Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelrefl

Hallo Peter,

Wirkt sich das negativ bei der Arbeit mit FixFoto aus?
inwiefern sollte sich das negativ auswirken?

Grüße
Micha
 
AW: Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelrefl

Hallo Micha!

Kleines EinMalEins der EBV ist doch geläufig: geschärft wird am Schluß! Schärft die Kamera selbst, wirds eng bei der Bearbeitung. In wieweit bei dieser DigiCam müßte man probieren. Wo bleiben die Beispielbilder? ;D

Gruß,

Ralf
 
AW: Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelrefl

Guten Tag, Micha!
Ich will kurz erläutern, was sich hinter meiner Frage verbirgt:
Ich denke über eine neue Kamera nach. In der engeren Wahl sind Pana FZ20 und KM Z5. Beide haben eine vergleichbare Ausstattung. Die FZ20 ist in einigen Teilen etwas anspruchsvoller ausgestattet, dafür ist sie auch etwas teurer. Könnte man sich also nach seinem Geldbeutel entscheiden.
ABER: Die beiden Kameras folgen bei der Kamera-Software ganz unterschiedlichen Konzeptionen. Die FZ20 hat eine sehr intensive Schärfung innerhalb der Kamera, die man auch nicht von aussen beeinflussen kann. Die Z5 dagegen schärft 1.) nicht so stark, und man kann 2.) die Intensität der Schärfung über die Kamera-Einstellungen auch regeln.
Was bedeutet das?
Da bei der Bildbearbeitung die Schärfung immer zum Schluss erfolgt, ergibt sich die Frage, ob die zwangsgeschärften Bilder der FZ20 nachher im Bereich der anderen Parameter noch wirkungsvoll bearbeitet werden können oder ob alles nicht mehr so recht beeinflussbar ist. (Deswegen spricht das DCTau-Protokoll wohl auch von einer "Shoot-to-print-Kamera".)
Ausserdem: Nach der Faustformel "Viel Schärfe bedeutet zwangsläufig viel Rauschen" muss man sich natürlich als Käufer darüber klar werden, ob man mit der Zwangs-Schärfung auch ein gewisses Zwangs-Rauschen akzeptiert oder ob man nicht lieber eine Kamera kauft, deren Schärfung -und damit deren Rauschen- man beeinflussen kann.
Na ja, vielleicht denken wir zu viel nach und machen aus einem Vergnügen eine Wissenschaft.
Gruß
Peter
 
AW: Panasonic DMC FZ20 oder Nikon Coolpix 8800? Oder vieleicht doch 'ne Spiegelrefl

Hallo Peter,

im Downloadbereich des Services der Homepage von Panasonic kannst Du nach der Bedienungsanleitung für die DMC-FZ20 suchen und Dir diese als PDF-Dokument herunterladen (8,5MB!).
Also Suchstring funktioniert FZ20 nicht, es muss, wie oben angegeben DMC-FZ20 sein.
Vielleicht kannst Du so mehr herausfinden.

Schönen Gruß,

Martin
 
Zurück
Oben