Parallelbedienung von zwei FF-Instanzen

berndh

Mitglied
Registriert
29.12.04
Beiträge
586
Ort
in der Gegend von LU/MA
Ich suche eine Funktion um Bilder zur vegleichen (z.B. bearbeitet mit I2E vergleichen mit dem Original). Die bearbeiteten Bilder wurden mit der Stapelverarbeitung erzeugt.
Daher geht es nicht mit O Taste.
Mit Bilderlisten habe ich es auch noch nicht geschafft, die Bilder gleichzeitig groß zu sehen. Das Umschalten geht damit zwar ähnlich wie mit der O Taste, aber der direkte Vergleich ist damit auch nicht möglich, oder?

Derzeit benutze ich zwei FF Instanzen, jeweils eine auf einem Bildschirm, welche auf unterschiedliche Verzeichnisse zugreifen.
Nun muss ich immer die FF Instanz wechseln, um die beiden zu vergleichenden Bilder gleichzeitig auf den beiden Bidlschirmen anzuwählen.
Hat jemand eine Idee, wie man die Anzeige synchronisieren könnte (natürlich müssen die Dateien in beiden Verzeichnissen gleich heißen, oder zumindest gleich anfang).

Gib es sonst eine einfache Möglichkeit Bilder miteinander zu vergleichen?

LG

Bernd
 
AW: Parallebedienung von zei FF Instanzen

Ich habe einen Schreibfehler im Titel. Kann den jemand von den Admins ändern, ich habe keine Möglichkeit gefunden...

LG Bernd
 
AW: Parallelbedienung von zwei FF-Instanzen

Hallo!

Warum benützt Du dafür nicht die Mehrfachansicht? Die ist doch genau für solche Vergleiche gedacht.

Gruß,

Ralf
 
AW: Parallebedienung von zei FF Instanzen

Gib es sonst eine einfache Möglichkeit Bilder miteinander zu vergleichen?
In FF geht das mit der Mehrfachansicht (Kontextmenü der Computeransicht) ggf. auch mit dem Skript ImageSelector. Sehr gut geht das aber auch mit dem FastStone Image Viewer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Parallelbedienung von zwei FF-Instanzen

Habt Ihr die Hilfsansicht vergessen? -> Kontextmenü Bild

Oder Strg+Klick auf die History (Rückgängig; Wiederherstellung)
 
AW: Parallelbedienung von zwei FF-Instanzen

Hallo Bernd,

der Buchstabe 'V' ist Dein Freund ;) ;)

Einfach in der Computeransicht beide Bilder markieren und auf 'V' drücken. Die Bilder werden in den Arbeitsspeicher geladen, so dass man blitzschnell in jeder Zoomstufe mit den Cursortasten hin- und herschalten kann.

VG, Walter
 
AW: Parallelbedienung von zwei FF-Instanzen

Von allen genannten Möglichkeiten ist für mich die Faststone-Viewer-Methode die mit Abstand brauchbarste. Bilder markieren mit STRG, dann Taste "P". Mit den Ziffern-Tasten können Zoomstufen für beide Bilder gewählt werden. Und im linken Bild gips oben rechts den grünen Pfeil für eine Overlay-Darstellung, falls benötigt. Das Ganze schnell & praktisch. Wäre schön, wenn die Vergleichsansicht in FF ähnlichen Komfort böte.
 
AW: Parallelbedienung von zwei FF-Instanzen

Wenn ich auch meist der Einfachheit halber die Mehrfachansicht nutze, ist der Fast Stone Viever in der Hinsicht schon recht komfortabel. Ich will auch nicht streiten, welche Darstellung von beiden optimaler ist.

@Walter
Die V-Taste hat den Nachteil, dass man immer das Bild wechseln muss, also nie direkt vergleichen kann - ähnlich wie bei F6
 
AW: Parallelbedienung von zwei FF-Instanzen

@Walter
Die V-Taste hat den Nachteil, dass man immer das Bild wechseln muss, also nie direkt vergleichen kann - ähnlich wie bei F6
Wenn Bernd zwei Bilder nach Bearbeitungstand vergleichen will, ist die Methode mit der Vergleichsansicht wohl die bessere als die der Mehrfachansicht. Durchs Hin- und Herschalten bekommt man einfacher mit, welche Änderungen es genau gibt. Das kann man m.E. bei zwei oder mehreren Bildern nebeneinander nicht so gut sehen.
 
AW: Parallelbedienung von zwei FF-Instanzen

Wenn Bernd zwei Bilder nach Bearbeitungstand vergleichen will, ist die Methode mit der Vergleichsansicht wohl die bessere als die der Mehrfachansicht. Durchs Hin- und Herschalten bekommt man einfacher mit, welche Änderungen es genau gibt. Das kann man m.E. bei zwei oder mehreren Bildern nebeneinander nicht so gut sehen.

Genau das sind auch meine Erfahrungen.
 
AW: Parallelbedienung von zwei FF-Instanzen

Vielen Dank für die vielen Ideen. Ich fürchte zwar, dass das was ich meinte, nicht dabei ist, aber ich werde in den nächsten Tage mal alles ausprobieren und komme dann auf Euch zurück, vielleicht kann ich doch die eine oder andere Variante verwenden.
Es geht mir aber mehr darum, viele Bilder paarweise zu vergleichen, daher die Idee mit den zwei Instanzen und der Wunsch mit möglichst wenig Eingaben die beiden zueinder gehörenden Bilder zu vergleichen. Ich habe aber dabei schon sehr schnell gemerkt, daß meine beiden identischen Monitore leider gar nicht die gleiche Farbwiedergabe haben. Da müsste ich wohl mit einem (leider teuren) Kalibrator dran.....

Trotzdem, vielen Dank schon mal....

LG
Bernd
 
AW: Parallelbedienung von zwei FF-Instanzen

Es geht mir aber mehr darum, viele Bilder paarweise zu vergleichen, daher die Idee mit den zwei Instanzen und der Wunsch mit möglichst wenig Eingaben die beiden zueinder gehörenden Bilder zu vergleichen.
Mit dem FF-Skript ImageSelector kannst Du ganze Verzeichnisse oder Bilderlisten durchschalten, die Bilder bei Bedarf auch in groß sehen und mit Kennzeichnungen versehen, um sie erst anschließend passend umzukopieren. Z.B. die grün markierten in eine Bilderliste legen, die rot markierten in einen anderen Ordner kopieren und die schwarz markierten zu löschen.

Der Vorteil: diese Selektion wird erst nach Abschluss der Beurteilung aller Bilder durchgeführt, ein auszusortierendes Bild wird nicht sofort entfernt/gelöscht. Solange man im Skript ist, kann man alle Bilder immer wieder vor- und rückwärts durchlaufen lassen und die Kennzeichnungen ändern.

Gruß
Alfred
 
AW: Parallelbedienung von zwei FF-Instanzen

Ich habe jetzt mal die verschiedenen Möglichkeiten durchprobiert.
Bei allen FF internen Methoden ist es zweckmäßig, wenn die zu vergleichenden Bilder im gleichen Verzeichnis liegen (mit Bilderlisten habe ich noch nicht probiert). Das entspricht leider nicht meiner normalen Arbeitsweise. Ich verwende für die wesentlichen Schritte immer neue Unterverzeichnisse und lasse die Bilder darin per Stapelverarbeitung erzeugen. Daher liegen die zu verlgeichenden Bilder mit gleichen Namen (die könnte ich aber leicht ändern) parallel in zwei Verzeichnissen.

Ich habe es jetzt nochmals manuell mit zwei identischen Monitoren und zwei FF Instanzen ausprobiert (bisher hatte ich nur einen und habe per taskleiste die Instanz gewechselt). Unglaublich wie groß die Farbabweichugen sind. Ohne Kalibirerung ist das aber auch nichts.
Image Selctor muss ich noch probieren.

LG
Bernd
 
AW: Parallelbedienung von zwei FF-Instanzen

Hallo Bernd,

bei Deiner Arbeitsweise, bei der gleiche, aber unterschiedlich bearbeitete Bilder in verschiedenen Verzeichnissen stehen, schränkt sich die Zahl der Möglichkeiten des Vergleichs schon mal ziemlich ein.

Der ImageSelector funktioniert nur für ein Verzeichnis, die normale Vergleichsfunktion oder die Mehrfachansicht auch. Es bleibt die Bilderliste. In der kannst Du Bilder aus beliebigen Verzeichnissen sammeln.

Die zu vergleichenden markieren, dann Rechtsklick für das Kontextmenü, dort dann Ganzbildschirm-Ansicht, Mehrfachansicht oder Vergleichsansicht.

Tastaturbedienung funktioniert nicht, weil die entsprechenden Tasten auf die Computer-Ansicht und nicht auf die Bilderliste wirken!

Ganzbildschirm- bzw. Vergleichsansicht haben den Vorteil, dass man die Bilder monitorfüllend sieht, mit den Cursortasten durchblättern kann und oben Bildinformationen eingeblendet sind. Für die Ganzbildschirm-Ansicht kann man die Informationen sogar sehr eingehend selbst festlegen (Skript Datenblitz).

Wenn Du in der Bilderliste ein Bild ausgeguckt hast, kannst Du nach Anklicken dieses Bildes in der Liste und dann StrgReturn direkt die Computer-Ansicht auf diesen Ordner ändern, das gewählte Bild ist dann dort auch gleich markiert.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben