Skript Passbuilder

BHorn

Mitglied
Registriert
09.08.02
Beiträge
82
Morgen!

Habe mir die tollen Änderungen der akt. Beta (okay, es gibt bereits wieder eine neue ;) ) zu nutze gemacht und ein kleines Script erstellt.

Passbuilder... (Den Namen konnte ich mir nicht verkneifen)

Mit Hilfe des Passbuilder kann man ein Foto erstellen, in dem sich die max. Anzahl von Passfotos befinden. Dieses Bild kann man entwickeln, ausschneiden fertig.

Vorbereitung: Ein Passbild erstellen
1.) Gutes Bild aussuchen
2.) Ausschneiden und ins Passbildformat bringen (4,5cm x 5,5cm!) - am einfachsten mit dem Standardbelichter von Kuni-r
3.) Bild speichern und in der Bilderliste aktivieren

und dann:

Kurze Anleitung Passbuilder:

1.) Script starten (klar!)
2.) Einstellungen vornehmen (Beim Erststart müssen alle Werte eingetragen werden, beim nächsten Start werden die Einstellungen vom vorherigen übernommen)
2.1) DPI: Anzahl der DPI des Belichters. z.B.: 300
2.2) Breite in cm: Breite des Bildes (welches erstellt werden soll!). Beim Format 15*10 15 eingeben
2.3) Höhe in cm: Höhe des Bildes (welches erstellt werden soll!). Beim Format 15*10 10 eingeben (wer hätte das gedacht ;) )
2.4) Rand in mm: Der Abstand zwischen Rand des Bildes und zwischen den Passfotos ansich. z.B. 10
3.) Okay drücken
4.) Bild speichern
5.) Belichten lassen
6.) Bilder vom Belichter abholen (oder Briefkasten leeren)
7.) Ausschneiden
8.) Glücklich sein

So, hoffe das Programm ist Bugfrei... Habe bisher noch kaum Erfahrungen mit Belichtern gemacht, daher kann ich nicht wirklich von Wissen sprechen.

Edit: Achso, vergessen. Das Script liegt unter Scripte / Diverses
2. Edit: Vorbereitung vergessen...
3. Edit: Nochmal ausdrücklich drauf hingewiesen, das mit Bildhöhe und -breite die Maße vom Ergebnisbild gemeint ist!
 
Hallo BHorn,

ich habe Dein Script mal ausprobiert, bekomme aber leider immer andere Bilder als von Dir beschrieben.
Ich hab´s mal am "Lübecker Tor" hier aus dem Forum ausprobiert, Deine Vorgaben verwendet und dies ist das Ergebnis:
Passbuilder.jpg


Nun wollt ich mal wissen, ob Höhe und Breite im Script eventuell vertauscht sind und wo kommen diese schwarzen Streifen her?
 
Originalbild kleiner als Ausgabegröße?
 
Hat nicht so ganz das typische Seitenverhältnis eines Passbildes...
 
Wenn´s etwas verzerrt wäre, könnt´ ich´s ja verstehen (liegt dann am original).
Aber dabei wurde das kompl. Seitenverhältnis geändert und woher die Streifen stammen, kann ich mir auch nicht erklären.
 
Was verstehst du unter "andere Bilder als von dir beschrieben"? Bis auf die schwarzen Streifen (die ich bei mir noch nie hatte) sieht das doch ganz i.O. aus! Das Format der Passbilder scheint zu stimmen (Breite 4,5cm Höhe 5,5cm). Welche Werte hast du für das Gesamtbild benutzt?
 
Okay, jetzt versteh ich´s...

War mein ISDN wieder zu langsam ;-)

Bin davon ausgegangen, das ein Passfoto immer im Hochformat vorliegt. Das wurde noch nicht abgefangen! Sorry. Orginalbild um 90° drehen und dann wird auch nichts verzerrt.
 
Ich hab´ kompl. Deine Vorgaben verwqendet.
Unter Breite verstehe ich die waagerechte Länge und als Höhe würde ich die senkrechte Länge verstehen.
Da das Original annähernd das gleiche Größenverhältnis hat, dachte ich mir, daß das damit auch funktionieren müsste.

BHorn schrieb:
2.1) DPI: Anzahl der DPI des Belichters. z.B.: 300
2.2) Breite in cm: Breite des Bildes. Beim Format 15*10 15 eingeben
2.3) Höhe in cm: Höhe des Bildes. Beim Format 15*10 10 eingeben (wer hätte das gedacht ;) )
2.4) Rand in mm: Der Abstand zwischen Rand des Bildes und zwischen den Passfotos ansich. z.B. 10

Gruß
Michael
 
Der Fehler ist, das mit Bildbreite und -höhe die Maße des Ergebnisbildes ist. Passbilder haben immer die Maße von 4,5 x 5,5cm (ist zumindest so vorgeschrieben). Und so sollte das ausgewählte Bild auch diese Maße haben.

Habe es in der "Anleitung" noch mal ausdrücklicher beschrieben (Hoffentlich)
 
Na gut, werd´ ich das Bild mal anpassen, 90° drehen und erneut austesten.

Aber nicht jetzt :D.
Jetzt muß ich Geld für Kinderkarussell, Schaukelpferd und Eis locker machen ;)

Aber wenn die Streifen immer noch auftauchen sollten, meld ich mich wieder.

Bis dahin erst einmal einen schönen Sonntag
Michael
 
Hallo,

Vorsicht, Passbilder für Reisepass, Perso und Führerschein haben das vorgeschriebene Maß von 35 x 45 mm

Alles was größer ist, sind Bewerbungsbilder, deren Größe immer unterschiedlich sein kann.

Wenn Du Dir ein "Passbild" in die Belichter-INI aufnimmst, kannst Du das Einzelbild gleich auch die exakte Größe und Auflösung skalieren.

In meiner Standard-Labor-300-dpi-ini ist dieses Format bereits enthalten.
 
Oh, danke! Ich habe nach den Maßen im Internet gesucht gehabt, weil ich die genauen Maße nicht mehr wußte. Waren wohl die falschen :(

Werde ich in ändern!
 
Von der Größe mal abgesehen:
Da gibt es, soweit ich weiß, eine ganze Latte weiterer Vorschriften, was die Gestaltung des Passbildes angeht (welche zudem auch noch EU-uneinheitlich interpretiert werden) ... linkes Ohr, Hintergrund usw.
Lächeln ist sicher keine Bedingung ;) , aber was sonst noch? Kann das wer (Fachkundiger) beantworten?
 
Danke, umfassend ;D
Jetzt kommen aber die Feinheiten / Praxiserfahrungen:
Vergangenen Freitag wurde mir von einem Fotografen berichtet, dass die portugiesischen Behörden just den blauen Hintergrund von Frau Mustermann abgelehnt haben, sie bestünden auf weiß! Ursache (vermutete): die Richtlinie ist eine EU-Richtlinie, Übersetzung/Interpretationsspielraum... 8)

Gruß
Heiner
 
Hallo!

Zu den Passbildern samt Bundesdruckerei: Das hatten wir schon unter
[POST]4080[/POST]] ;)

Gruß,

Ralf
 
So, neue Version.

- Nun Format 35x45mm,
- Bilder im Querformat werden um 90° gedreht,
- Felder können mit Hilfe von Belichterinformationen gefüllt werden
- Benötigt nun Beta 13!

Hier ein Quote aus dem von Ralf angegebenen Thread:

kuni-r schrieb:
Liebe Leute,

in dard läuft gerade ein Thread, in dem es um's Vorbereiten einer Datei für Passbilder geht.

Was ist gefordert?

Auswahl einer Datei - Platzierung dieser Datei in mehrfacher Ausfertigung auf eine größere Fläche - Ausgabe als RGB-Datei für's Ausbelichten auf Fotopapier.

Beispiel: 1 Passmotiv in 3,5x4,5 cm soll 6x auf ein 4x6" Blatt positioniert und als Tiff gespeichert werden.

Ist sowas mit FixFoto möglich? Ich hab bisher diese Möglichkeit nur in Verbindung mit bestimmten Druckern gefunden. Hab ich was übersehen?

Genau dass macht Passbuilder. (4x6" sind im übrigen gerundete 10x15cm!) Ich hoffe, irgendwer kann´s gebrauchen ;-)

Interessant ist was Wikimedia zum Thema Passbild sagt:

Ein Passbild ist eine Fotographie, die auf einem Ausweis verwendet werden soll. Die Bundesdruckerei verlangt für Passbilder für Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine ein Bildformat von 35 x 45 mm (ohne Rand); das EU-Passbild hat eine exakte Größe von 42 x 54 mm. Die Gesichtsfläche darf nicht abgedeckt werden und soll ein Länge von 20 mm nicht unterschreiten.

Bis noch vor wenigen Jahren musste auf einem Passbild mindestens ein Ohr zu sehen sein. Besonders bei Menschen mit langen Haaren führte das oft zu unnatürlich aussehenden Aufnahmen. Allerdings verlangten die Grenzbeamten in der ehemaligen DDR sehr häufig bei der Personenkontrolle die Freilegung des auf dem Passfoto sichtbaren Ohres. Das Lachen ist in UK auf einem Passbild verboten.
 
AW: Passbuilder

Hallo BHorn,

hab Dein genial klingendes Script runtergeladen und probiert. Im Dialog kann ich bei den Abmessungen keine Kommazahlen eingeben, was ich bei der Einheit cm aber müsste und wie es im "Lehrfilm" auch zu sehen war.

Kannst Du mir helfen?

Gruß Marco
 
Zurück
Oben