Fototechnik allgemein Passe-Partout Schneider

Ellen

Mitglied
Registriert
29.12.05
Beiträge
7
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Ich habe mir einen Maped Passepartoutschneider gekauft, komme damit aber überhaupt nicht zurecht.
Es ist ein Lineal aus Metall und zwei Cutter, Schrägschnitt und Gradschnitt.
Ich schaffe es einfach nicht, genau zu schneiden, obwohl ich gewissenhaft gemessen habe.
Kann mir jemand einen Passepartoutschneider empfehlen?
 
AW: Passepartoutschneider

Hallo Ellen!
Viele Schneider zwischen 20 und 2000 €, nennen sich alle Passpartoutschneider, den Namen verdienen wohl erst die ab ca. 100 Euro, darunter ist es Bastelstube...für sehr scharfe Augen, sehr sichere Hand und klaren, pedantischen Geist... ;) für jedes Quentchen das hier fehlt muß kräftig draufgezahlt werden.. Automatisierung und Normung haben ihren Preis.
Gruß Heiner
 
AW: Passe-Partout Schneider

hallo Heiner, ich muss mich hier erst ein bisschen einarbeiten.
Auf deine mail, für die ich mich bedanke, habe ich schon geantwortet, aber ich sehe hier nirgends die Antwort. Ich habe heute meinen Maped Passepartoutschneider wieder umgetauscht. Jetzt muss ich mir überlegen, welcher es jetzt sein soll.
Meine Frage passt wohl auch nicht so recht in dieses Forum.
Ich fotografiere zwar, aber doch eher selten.
Ich habe mich mal so ein bisschen durchgelesen und festgestellt, daß in diesem Forum doch überwiegend Fotoexperten sind. Ich finde es ganz besonders nett, daß du mir trotzdem geantwortet hast. Ich brauche diesen Passepartoutschneider auch nicht für Fotos, sondern für meine Aquarellbilder die ich so als Hobbymaler male.
Ellen
 
AW: Passe-Partout Schneider

Hallo Ellen,

in der Mail steht, dass man da nicht drauf antworten soll, weil es nur eine Benachrichtigung zu einer PN (oben rechts) ist. Eine Anwort erreicht den Absender nicht, da die Mail vom Forum kommt.

Bitte achtet generell darauf! Hier trudeln immer wieder solche Anwortmails ein.
 
AW: Passe-Partout Schneider

Hallo Ellen!
Da es auch Fotografen geben soll, die ihre Fotos mit einem Passe-Partout versehen, ist die Frage sicher nicht off-topic.
Nebenbei, ich bin selber Maler und mir stellte sich die Frage also ganz überwiegend aus dem selben Grund. Allerdings nimmt mir diese Arbeit in der Regel ein Rahmengeschäft meines Vertrauens ab.
In einem solchen kann man sich aber sicher auch kundig machen oder aber bei einem größeren Fachhandel wird man auch gut beraten. Je nachdem wo du wohnst gäbe es gewiss auch entsprechende Tipps.
Eine Email habe ich dir garnicht geschickt, ??? wer war's? auch keine PN (Private Nachricht).
Egal.

Gruß Heiner
 
AW: Passe-Partout Schneider

ich bin jetzt ziemlich verwirrt. Die mail war mit Heiner unterschrieben. Ich bin aber inzwischen darauf hingewiesen worden, daß in dieser mail ja steht, dass man darauf nicht antworten soll, weil sie übers Forum läuft. Ist ja auch alles nicht so tragisch. Der Fehler liegt sicher bei mir.
Du bist ja schon länger in diesem Forum und weisst, wo der Fehler liegt.
Nochmal vielen Dank.
Gruss Ellen
 
AW: Passe-Partout Schneider

Schau mal nach unter "Kontrollzentrum" (oben links) "Benutzerkontrollzentrum", dort "E-Mails, Private Nachrichten & Benachrichtigungen", dort "Themen abonnieren", vielleicht hast du dort email-benachrichtigung eingestellt/nicht abgestellt.
 
AW: Passe-Partout Schneider

danke Heiner, jetzt ist alles wieder im grünen Bereich.
Es war mein Fehler.
Alles Gute für das Neue Jahr.
 
AW: Passe-Partout Schneider

Ellen schrieb:
hallo Heiner, ich muss mich hier erst ein bisschen einarbeiten.
Auf deine mail, für die ich mich bedanke, habe ich schon geantwortet, aber ich sehe hier nirgends die Antwort. Ich habe heute meinen Maped Passepartoutschneider wieder umgetauscht. Jetzt muss ich mir überlegen, welcher es jetzt sein soll.
Meine Frage passt wohl auch nicht so recht in dieses Forum.
Ich fotografiere zwar, aber doch eher selten.
Ich habe mich mal so ein bisschen durchgelesen und festgestellt, daß in diesem Forum doch überwiegend Fotoexperten sind. Ich finde es ganz besonders nett, daß du mir trotzdem geantwortet hast. Ich brauche diesen Passepartoutschneider auch nicht für Fotos, sondern für meine Aquarellbilder die ich so als Hobbymaler male.
Ellen

Hallo Ellen,
ich habe gerade den Katalog "Grosshandel für Künstlerbedarf" gewälzt. Falls Du noch an Informationen zum Thema "Passepartoutschneider" interessiert bist, e-Mail an mich.
Ich benutze das Teil u.A. auch für Aquarellbilder.
Fertiggeräte gibt es ab ca 120 EURO.
Gruss
Klaus-Ulrich
 
AW: Passe-Partout Schneider

Guten Morgen Klaus Ulrich
erstmal alles Gute zum Neuen Jahr:)
Ja - ich bin noch interessiert. Habe mich auch schon ein bisschen umgesehen.
Der Logan Compact 3o1S (ca. 14o €) gefällt mir ganz gut, dann gibt es noch einen von Maped (ca. 8o €) bei dem das Messen nicht mehr erforderlich sein soll).
Kann ich den Katalog, den Du genannt hast, bei Google aufrufen?
Z. Zt schneide ich ja mit einem normalen Cutter, Gradschnitt geht so einigermassen damit, nur eben kein Schrägschnitt.
Mit freundlichen Grüssen Ellen
 
AW: Passe-Partout Schneider

Hallo Ellen,
ich wünsche Dir ein frohes und gesundes Neues Jahr.
Hier der Link zum Grosshandel für Künstlerbedarf:
http://www.boesner.com/de/webshop/index1.php?kategorie_ID=219&seite=2&intervall=10

In der Printausgabe des Kataloges sind mehr Artikel zum Thema Passepartoutschneider aufgeführt als im Internet-Shop.
Ich benutze von Mapede das Profila-Präzisionslineal 100 cm lang (wg. Aquarell) und die Präzisionsschneider für 45° und 90°.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus-Ulrich
 
AW: Passe-Partout Schneider

Moin!
Boesner wäre auch mein Tip. Und am Schönsten ist es, wenn man die Sachen in den zahlreichen Niederlassungen auch noch in Augenschein und in die Hand nehmen kann.
Allerdings ist Vorsicht geboten: es kann sein, dass man dann mit Papieren, Staffeleien, Pinseln usw. den Laden verlässt ... ;)
Gruß Heiner
 
AW: Passe-Partout Schneider

Mit Sicherheit geht man nicht mit leeren Händen aus dem Laden.
Irgendetwas ist immer da, was unbedingt gebraucht wird.
Schönen Abend noch.
Gruss Ellen
Fix Foto habe ich mir erstmal versuchsweis runtergeladen.... mal sehen, wie ich damit klarkomme
 
AW: Passe-Partout Schneider

Erst einmal ein Hallo
bin noch neu hier im Forum, benutze FixFoto seit etwa einem halben Jahr und in letzter Zeit immer häufiger.
Beim Stöbern im Forum bin ich auf diesen Thread gestossen, ist zwar schon etwas älter, aber da Ellens Anfangsfrage nicht so recht beantwortet wurde, versuche ich es einmal.
Zuerst einmal, den Maped kenne ich nicht, ich arbeite mit dem Logan 3000 für Schrägschnitt und dem 701 für Gradschnitt. Aber grundsätzliche Sachen dürften gleich sein.

Was wird benötigt?
ein solider fester nicht wackelnder Tisch je schwerer desto besser, am besten mit dicker Holzplatte.
eine dicke Pappe (keine Wellpappe) als Unterlage (am besten PP-Karton, leider teuer)

Ein zum PP-Schneider passendes Lineal mindestens 1 m. Passend heißt "Einhängen"! Nur an einem Lineal lang schneiden wird nichts, da entstehen kurvige Schnitte ;-)

2 Schraubzwingen um das Lineal fest mit dem Tisch zu verbinden (sonst rutscht schnell alles hin und her)

Nun zu den Maßen: der Ausschnitt wird (zumindest bei dem Logan) immer etwas kleiner als gemessen und angezeichnet. Das macht auch Sinn, denn vom Rand des Bildes soll ja nichts zu sehen sein. Ich lege meist noch 1 mm dazu da grad bei großen Bildern bzw. Ausschnitten es schwierig ist genau einen rechten Winkel zu zeichnen und da läuft dann schnell das Bild irgendwo raus.

Wichtige Regel:
Den Schnitt immer in einem Zug durchziehen und immer etwas über das Ende hinaus. Man bekommt dann zwar leicht sichtbare Überkreuzschnitte, das ist aber bei weitem nicht so störend als wenn die zu kurz sind und man den Ausschnitt an den Ecken nachschneiden oder reißen muß.

Immer genau überlegen wo das Lineal und wo der Schneider auf dem Karton steht. Beim Logan muß das Lineal immer nach außen zeigen, der Schneider liegt immer da, wo später das Bild ist, also innen!

Regelmäßig das Messer wechseln, nichts ist ärgerlicher als wenn bei einem 60x80 PP der letzte Schnitt die Kante zerfasert nur weil das Messer stumpf ist.

Immer die Eintauchtiefe des Messers kontrollieren. Zu weit dann leidet vielleicht der teure Ebenholztisch, zu wenig dann schneidet man nicht durch den Karton oder es fasert.

den Innenausschnitt natürlich weiterverwenden.

Erst einmal mit billigem Karton üben und üben, das spart Verschnitt und Geld.

So hoffe das reicht für den Anfang, meine Empfehlung also für den Logan 3000 mit dem 1m Lineal.
Damit schneide ich für Rahmen bis 60x80cm.
Kleinste Auschnitte waren bisher ca 4x4 bis 4x6 cm in PP für Rahmen ca 10x15cm aufwärts.
Vielleicht ist der eine oder andere Tip hilfreich und macht Mut zum Selber-Schneiden.
Für weitere Tips und Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich auch dankbar.

Noch einen Grund warum ich selber schneide...
nach dem ich ein Bild zum Rahmen und PP-schneiden beim Rahmenfachgeschäft abgegeben habe, viel Geld dafür bezahlen sollte, das Bild nicht wie bestellt und besprochen gesetzt wurde, der PP-Ausschnitt nicht mitgeliefert wurde, blieb mir nichts anderes übrig. Und wenn man PP abseits der Standardgrößen und Ausschnitte braucht geht es eigentlich gar nicht anders oder es wird sehr sehr teuer.

Gruß Zardoz

und falls noch Fragen sind werde ich die, wenn möglich, natürlich gerne beantworten
 
AW: Passe-Partout Schneider

Hallo Zardoz,
Zardoz schrieb:
Regelmäßig das Messer wechseln, nichts ist ärgerlicher als wenn bei einem 60x80 PP der letzte Schnitt die Kante zerfasert nur weil das Messer stumpf ist.

Immer die Eintauchtiefe des Messers kontrollieren. Zu weit dann leidet vielleicht der teure Ebenholztisch, zu wenig dann schneidet man nicht durch den Karton oder es fasert.
Am besten legt man ein Stück Ausschuß-Karton unter den Schneidebereich. Dann kann das Messer in den etwas weicheren Karton eintauchen und nicht in den Tisch. Das schont das Messer. Es gibt auch sogenannte Schneidematten aus dem Foto- oder Künstlerbedarf, die man auch verwenden kann. Ich persönlich verwende immer einen Streifen Passepartoutkarton.
 
AW: Passe-Partout Schneider

Zardoz schrieb:
Erst einmal ein Hallo
bin noch neu hier im Forum, benutze FixFoto seit etwa einem halben Jahr und in letzter Zeit immer häufiger....

Gruß Zardoz

und falls noch Fragen sind werde ich die, wenn möglich, natürlich gerne beantworten

Hallo Zardoc, ich danke für deine wirklich gute und ausführliche Beschreibung. Sorry, daß ich erst heute darauf antworte. Im Moment schneide ich nur einfache Passepartouts, also nur mit einem Lineal. Mit lieben Gruss Ellen
 
Zurück
Oben