Picasa und Fixfoto Problem gelöst

AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

Mir ging es um das Suchen.
Muss ich also (z. B.) den Ort nochmal unter den Schlagwörtern eingeben, damit nach ihm gesucht werden kann?

JA!

Wobei Du den Ort auch gleich in WPIPTC als Schlagwort mit erfassen kannst. Mehrfach zutreffende Schlagwörter erfasse ich so gleich mit, bevor ich in die Erweiterung gehe.
 
AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

@Horst
je mehr du in Schlagworten erfassen kannst, desto feiner und detailierter kannst du suchen.

Stell dir vor, du suchst "Geburtstag" - dann warst du sicher bei vielen - und bekommst bei der Suche auch viele

kannst du aber noch eingeben "Geburtstag + Ursula" - dann bekommst du schon nur noch die, bei denen eine Ursula Geburtstag hatte
Wenn nun die eine in Hamburg wohnt und die andere in Wien, dann bekommst du mit der Eingabe des Ortes ganz genau die, die du möchtest.

Nach Überschriften, also Kategorienamen, kann NICHT gesucht werden!

Wenn also eine Kategorie bei dir Hamburg heißen würde, dann musst du noch einmal das Schlagwort "Hamburg" anlegen.

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

@ Irene und kow 123,
danke für die Antworten. Ich ersehe daraus, dass die (mit WPIPTC) erfassten Daten nicht gesucht werden können, es sei denn, sie sind auch in den Schlagwörtern (doppelt) mit erfasst.
 
AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

[...] Hallo Micha,
ich habe ja mit Picasa geliebäugelt, aber das kann bis heute nicht die IPTC-Daten aus TIF auswerten. Kann Copernic das? In den Internetseiten finde ich keine "vernünftige" Aussage dazu.

Hallo Micha und alle anderen, die Copernic Desktop Search verwenden - als Freeware
Ich habe es probiert, es klappt bei mir nicht. Die IPTC-Metadaten werden anscheinend doch nicht indiziert.
In der Bedienungsanleitung habe ich Folgendes gefunden:

Metadata are indexed for the following file formats:
Graphics Interchange Format (GIF)
JPEG Format (JPE, JPEG, JPG )
Exchangeable Image File Format (EXIF)

File name is indexed for the following file formats:
[...]
Tagged Image Format file (TIF, TIFF)
Mein schwaches Englisch lässt mich daraus alles Mögliche lesen, hier jetzt, dass zwar in *.jpg die Metadaten indiziert werden, nicht aber in *.tif. Das Stichwort IPTC habe ich in der gesamten Hilfe nicht gefunden.
Weiß jemand Rat?

Ich muss das nochmal präzisieren:
Ich kann im Augenblick nur nach Verzeichnis-/Dateinamen suchen lassen, auch in Exif-Daten kann ich nicht suchen lassen. Wo muss ich da noch etwas einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

Hallo Horst,

in der Picasa-Hilfe steht:

Was sind Bildunterschriften?

Bildunterschriften werden in Picasa so erstellt, wie Journalisten das auch tun – mit dem IPTC-Standard. Das bedeutet, dass Ihre Bildunterschriften zusammen mit den Bildern gespeichert werden und diesen auch zugeordnet bleiben, wenn sie exportiert, per E-Mail oder über Hello versendet werden. Picasa-Bildunterschriften können verändert, ge- und durchsucht werden, und Sie können wählen, ob die Bildunterschriften angezeigt werden sollen oder nicht.

Um eine Bildunterschrift für ein Bild zu erstellen, doppelklicken Sie auf das gewünschte Foto und bewegen Sie Ihren Mauspfeil auf das Textfeld, das mit „Fertigen Sie eine Bildunterschrift an“ beschrieben ist. Sie können dann die Bildunterschrift in das Feld tippen.

Wenn Sie eine Bildunterschrift löschen möchten, klicken Sie einfach auf das Papierkorb-Symbol rechts neben dem Textfeld. Um eine Bildunterschrift zu verändern, bewegen Sie den Mauspfeil an den Anfang oder das Ende der der Bildunterschrift und benutzen Sie die Pfeiltasten um die Position des Cursors zu verändern. Es ist nicht möglich, die Cursorposition innerhalb des Textfeldes mit der Maus zu verändern.

Bitte denken Sie daran, dass Bildunterschriften nur in Picasa und anderen Programmen angezeigt werden, die mit IPTC kompatibel sind. Außerdem werden Ihre Bildunterschriften nicht angezeigt, wenn Sie Bilder drucken, per E-Mail versenden oder die automatische Diashow abspielen.


Ich benutze nie Verschlagwortung, aber unter den Bildern in Picasa schreibe ich mir jede Menge Anmerkungen in freier Form, was laut Picasa ja dann auch nach dem ITPC-Standard mit dem Bild weitergegeben wird. Über die Picasa-Suche finde ich jedes meiner geschriebenen Worte wieder - und komme somit zu dem entsprechenden Bild. Und das auch unter TIF-Bilder - genauso wie unter AVIs oder JPGs oder RAW.

Aber das ist es nicht, was Du meinst?

VG
Walter
 
AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

[...] Aber das ist es nicht, was Du meinst?
Wahrscheinlich nicht, Walter, mein Ziel wäre es, Picasa nur zum Suchen von Bildern zu vwerwenden, in denen die IPTC-Felder ausgefüllt sind. Zum Ausfüllen verwende ich WPIPTC inerhalb von FF (das Ding ist einfach genial :) ), und Titel und Kommentar übernehme ich mit dem Stapeldialog innerhalb WPIPTC dann auch in die Exif-Daten der unbearbeiteten JPEG-Dateien. Nach dem Abspeichern der Bilder im TIFF-Format sind dann ja keine Exif-Daten mehr vorhanden, und nun möchte ich die TIF-Bilder anhand der IPTC-Daten finden können.
Das ist mir mit Picasa bei früheren Versuchen nicht gelungen. Vielleicht kannst du ja mal bei dir nachvollziehen, ob in deinen mit Anmerkungen versehenen Bildern, wenn sie als TIF abgespeichert werden, die Anmerkungen noch vorhanden (Kontrolle mit FF) und die Bilder mit Picasa zu finden sind.
 
AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

Hallo Horst,

zwar hab ich mit Verschlagwortung nix am.......,aber es interessierte mich dennoch. Das Lösung scheitert bereits daran, dass Picasa nicht als TIF speichert, sondern immer als JPG speichern möchte. Erst nach dem Speichern in Picasa wird das geschriebene auch IN DIE BILDDATEI gepackt, bis dahin rührt Picasa das Original nicht an, und speichert seinen Kommentar (IPTC-Texte und Keywords) in der Bearbeitungsdatenbank zwischen. Letzteres wäre meiner Ansicht nach auch kein Problem, da Picasa ja in der Thumbnail-Ansicht einen Button zur Verfügung stellt, mit dem sich alle Änderungen in diesem Verzeichnis auf einen Klick abspeichern lassen.

Sowieso ist in Picasa gesichert, dass die Original-Datei nicht verändert wird. Beim Abspeichern wird das Original (Lightroom-like) in ein verstecktes Unterverzeichnis verschoben. Aber das erzähl ich Dir ja nichts Neues.

Nun zu meinen Versuchen: Der in Picasa erfaßte Text erscheint demnach ja erst in der JPG-Datei, die Picasa nach dem erfassen gespeichert hat. Diese mit FF geöffnet und in ITPC nachgesehen: Es steht drin. Dann im ITPC-Menu von FF Keywords erfasst + wieder gespeichert. Bild in Picasa geöffnet: Als Bildunterschrift steht dort nach wie vor mein erfaßter Text zu dem Bild.

Dann in Picasa nach dem ITPC-Keyword gesucht, das ich in FF eingegeben hatte: WOW - gefunden. In Picasa RMK auf das Bild und 'Eigenschaften' aufgerufen: Dort stehen sie, die Keyword, die ich in FF erfaßt habe.

Leider hilft Dir das nicht weiter, denn Du willst ja das gleiche mit TIF-Bildern. Das mit FF als TIF gespeicherte Bild kann Picasa scheinbar nicht richtig verarbeiten. Das Thumbnail wird angezeigt, und danach erscheint die Sanduhr mit dem Hinweis 'Verfeinerung' - dann versucht Picasa das Original einzuladen. Beim zweiten Versuch verschwand das Thumbnail des TIF sogar aus der Datenbank von Picasa....... Irgendwas an dem TIF scheint nach dem speichern durch FF so verändert, dass Picasa es nicht mehr verwenden kann. Aber zuvor konnte Picasa das TIF problemlos laden und bearbeiten. Wenn man das abstellen möchte, wäre hier vielleicht die Analyse anzusetzen.

Fazit: Suche in JPGs geht mit Picasa hervorragend, egal mit welchem Tool die Schlagworte erfaßt wurden, die Suche nach TIF scheitert an der Inkompatibilität eines der Beteiligten.

Für mich kann ich feststellen, dass ich wieder was dazugelernt habe.

VG
Walter
 
AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

[...] Fazit: Suche in JPGs geht mit Picasa hervorragend, egal mit welchem Tool die Schlagworte erfaßt wurden, die Suche nach TIF scheitert an der Inkompatibilität eines der Beteiligten.
Der Beteiligte dabei ist aber Picasa :( , du bist das nicht :) .

Dies war mein vorheriger Kenntnisstand, es hätte aber sein können, dass sich in der Zwischenzeit etwas getan hat.
Vielen Dank für die Mühe.

An Micha und andere Copernic-Benutzer:
Was für Optionen muss ich einstellen, damit in Exif- und/oder IPTC-Daten gesucht werden kann ???
(Bei mir klappt zur Zeit nur die Suche nach Verzeichnis- und Ordnernamen).
 
AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

Nix weiter. Du musst nur dein System indizieren lassen. Ob sich allerdings auf Tiffs durchsuchen lassen, keine Ahnung.
 
AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

Erst nach dem Speichern in Picasa wird das geschriebene auch IN DIE BILDDATEI gepackt, bis dahin rührt Picasa das Original nicht an, und speichert seinen Kommentar (IPTC-Texte und Keywords) in der Bearbeitungsdatenbank zwischen.

Hallo Walter,

ich muss dir in diesem Punkt leider widersprechen. Unter meiner Picasa-Version 2.6 werden die Keywords (Suchbegriffe) und Bildunterschriften sofort in die Jpegs geschrieben und sind auch unter FF lesbar OHNE vorher auf Änderungen speichern zu klicken. Habe es gerade eben nocheinmal gestestet.
System ist Win XP SP2 mit Picasa 2.6 Build 36.36.0
Damit eignet sich Picasa hervorragend den kompletten Bildbestand zu verschlagworten.

Gruß Frank
 
AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

Hallo Frank,

tatsächlich, Du hast recht, und ich bin einem Irrtum unterlegen. Nun gut, dann ist die Kommentierung des JPG-Bestandes noch einfacher.

VG
Walter
 
AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

Hallo Frank,
bin neu bei fixfoto und finde die Funktion, das Programm in Picasa aufzurufen sehr praktisch, Dein Patch hat bei mir sofort funktioniert, vielen Dank dafür,

Udo
 
AW: Picasa und Fixfoto Problem gelöst

Dat is mein Workflow: Pentaxsoftware RAW zu TIFF-Konvertierung mit ersten kleinen Korrekturen, dann FF für die Rest-/Endbearbeitung und Verschlagwortung, speichern als Jpg.
Picasa zum Bildersuchen und betrachten, bzw. zur Auswahl der Bilder die bearbeitet werden sollen.
Picasa ist einfach superschnell, die Automatiken sind eigentlich auch cool.
 
Zurück
Oben