Problem mit Objektivkorrektur-Profil für Canon Powershot Pro1

Pafnuti

Mitglied
Registriert
19.11.04
Beiträge
2
Ort
Nähe Landsberg/Lech
Hallo, erstmal einen Gruß an alle - ich bin neu hier

Hab auch gleich eine Frage zur Objektivkorrektur - Canon Powershot Pro1:

Gemäß Anleitung habe ich bei verschiedenen Brennweiten den Testausdruck immer formatfüllend fotografiert.
Zum Test, erstmal aus der Hand - 5 Brennweiten.
Dann die Punkte im Programm aufgenommen und danach alle benutzten Bilder zur Berechnung markiert. Es entsteht eine *.ff Datei.
Lade ich nun ein Bild und gehe über Kissenentzerrung (meine Datei ausgewählt) und Autokissen, so entsteht ein völlig verschobenes Bild (tonnenförmig stark nach innen)
Wenigstens einigermaßen müßte ich mich doch bei der Aufnahme ohne Stativ in die richtige Richtung bewegen, oder?
Um die Bilder bei kleiner Brennweite scharf zu kriegen muß ich, soll das Bild formatfüllend sein, Macro einschalten. Ist das OK?

Was mache ich noch falsch?
Gibt es vielleicht schon irgendwo eine Pro1 Datei?

Gruß
Pafnuti
 
AW: Objektivkorrekturprofile

Pafnuti schrieb:
Hallo, erstmal einen Gruß an alle - ich bin neu hier

Hab auch gleich eine Frage zur Objektivkorrektur - Canon Powershot Pro1:
...

Was mache ich noch falsch?
Gruß
Pafnuti


Hallo!

Nimm ein Stativ! Sorry, wenn es hart klingt, aber du machst bei einer wichtigen "Übung" absoluten Quatsch!

Die Suche nach "Objektivkorrektur" fördert etlich hilfreiche threads (unter anderem die hervorragende Anleitung von chwachsmuth zutage)

Gruß

Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektivkorrekturprofile

Hallo!

Vielleicht ließe sich der Sache leichter auf die Spur kommen, wenn Du den Inhalte der *.ff-Datei hier mal posten würdest, ist ja eine Text-Datei.

Gruß,

Ralf
 
AW: Objektivkorrekturprofile

Wichtig ist auch die Rechtwinkligkeit zum Testblatt und der notwendige Abstand. Manche Objektive verzeichnen im Makrobereich anders als im Meter-Unendlichbereich.
Meine Lösung
http://www.ffsf.de/showthread.php?postid=1929#poststop

Bei dem unwirtlichen Wetter zur Zeit ist das kaum zu realisieren. Drucke daher (oder im Kopierer) das Testblatt 9 mal und bau dir damit ein Testblatt von 63x90 cm. Dann und mit Stativ etc wird es klappen

@Admin der DownloadLink im Link oben stimmt nicht mehr und das Thema geschlossen, kann eine(r) den Link da austauschen mit http://www.j-k-s.com/download/kameraprofile.html ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektivkorrekturprofile

Hallo!

Link ausgetauscht!

Gruß,

Ralf
 
AW: Objektivkorrekturprofile

Danke erstmal an alle, mein Weg war wohl richtig

ich werde das Ganze mal in aller Ruhe mit Stativ u. großer Vorlage angehen.
Es ändert sich dann zwar der Abstand, aber bei 28mm Brennweite komme ich wohl um den Makromodus herum.

Schade, daß es noch nichts Fertiges gibt - so bin ich denn wohl der Erste zur Pro1.

Gruss
Pafnuti
 
AW: Problem mit Objektivkorrektur-Profil für Canon Powershot Pro1

Kleiner Tipp am Rande:

Um die Kamera horizontal und vertikal genau mittig auszurichten, kannst Du in die Mitte der Vorlage eine (kleine) Spiegelscheibe pappen. Du mußt dann nur noch schauen, daß die Mitte Deines Kameraobjektivs in der Mitte des Spiegels abgebildet wird. Die Spiegelrückseite mit Klett-Pads versehen, sorgt dafür, daß Du zur Aufnahme den Spiegel jeweils wegnehmen kannst, wenn Du willst.
 
Zurück
Oben