Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Slowfox

Mitglied
Registriert
08.01.11
Beiträge
9
Ort
Schwarzenbruck/Nürnberg
Guten Tag,
ich bin neu hier und möchte mich deshalb kurz vorstellen: nach langen Jahren als Methoden- und Software-Entwickler in technisch-wissenschaftlichen Anwendungen bin ich jezt in den Rentnerstand eingetreten. Ich habe deshalb jetzt mehr Zeit als früher und möchte mich verstärkt der Bildbearbeitung und Bildverwaltung widmen. Ich fotografiere mit Spiegelreflex Pentax K20D und auch mit Superzoom Panasonic FZ38, vor allen Dingen auf Urlaubsreisen und bei Ereignissen wie Hochzeiten und Geburtstagsfeiern. Für die Bildbearbeitung habe ich bisher Picasa eingesetzt, möchte aber auf bessere Programme mit erweiterten Möglichkeiten umsteigen. Ich habe deswegen Fixfoto 3.02 als Testversion installiert und habe gleich ein Problem gefunden: bei ungefähr der Hälfte meiner K20D-JPEGs kann ich nach der Bearbeitung nicht mit Beibehaltung der EXIF-Daten speichern. Hier kommt die Fehlermeldung: "EXIF Data Block too long". Suche im Forum ergab, dass in früheren Zeiten offenbar die Anwendung des Skripts WPRepair für dieses Problem empfohlen wurde. Deshalb meine Frage: ist dies heute auch noch der Fall oder gibt es mittlerweile eine andere Lösung des Problems? Wie wäre die genaue Vorgehensweise?

Beste Grüße
Slowfox
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo Slowfox, die Meldung heisst genauer "EXIF Data Block too large",
Suche hier in die Forum leitet zu die Programme von W.P.
versuchst mal (trotz die Name) MkCanon.

Grüsse,
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Im Prinzip sagt die Fehlermeldung aus, dass die Pentax die Exifdaten nicht im Exifstandard speichert, sondern mehr Daten da hineinpackt, wo es das nicht soll. geht mir mit den Bildern der K10 auch so. FixFoto merkt das und verweigert das Speichern. Werners WPRepair, was du auf die markierten Bilder ausführen kannst, korrigiert die Exifdaten so, dass sie an der richtigen Stelle stehen, aber trotzdem nix verloren geht. WPRepair installierst du genau, wie die anderen Skripte auch.

Wenn du dir den händischen Weg sparen möchtest, kannst du das schon beim Herunterladen der Bilder von der Kamera machen. Wie das — sogar fast vollautomatisch — geht, habe ich auf FixFoto-Tipps.de mal beschrieben.
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo,

na ja Pentax schreibt die Daten schon richtig, nur brauchen die Exifdaten fast den ganzen Speicherbereich, der von JPEG für Exif zur Verfügung steht. Wenn nun die Herstellerinformationen an eine Stelle festgenagelt und alle anderen Exif-Daten dahinter geschrieben werden, ist der Bereich halt nun zu klein, was diese Fehlermeldung auslöst. WPRepair korrigiert dies, und löscht das Kamera-Vorschaubild, so dass wieder Platz im Exif-Block ist.
Ansonsten hat Micha schon alles gesagt.
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo,

vielen Dank an alle für die Antworten. Leider gelingt es mir nicht, das WPRepair in Fixfoto einzubinden. Wenn ich in Fixfoto über Importieren -> Script importieren gehe, sehe ich im Ordner "Metadaten" 5 VBScripte, aber nicht die Anwendung WPRepair. Die Anwendung WPRepair ist jedoch im Windows Explorer in diesem Ordner "Metadaten" zu sehen. Was mache ich falsch und welche Datei genau muss ich einbinden?

Gruss
Slowfox
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

So wie Anhang sollte es bei dir aussehen. Nimm einfach den unteren Eintrag, um die Exifs zu fixen. WPRepair wird damit automatisch aufgerufen.
 

Anhänge

  • sshot-2011-01-09-[2].webp
    sshot-2011-01-09-[2].webp
    14,8 KB · Aufrufe: 382
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo Michael,

ich habe jetzt alle Skripte aus dem Ordner Metadaten importiert und jetzt schaut alles so aus wie in deinem Anhang. Lade ich jetzt ein Bild und klicke doppelt auf das Skript RepairMeta, kommt wiederum die Meldung "Exif data block too large". Anschließend kommt die Fehlermeldung "Line 27 Error: 0 Scode:800700002". Möglicherweise ist mein System nicht kompatibel für diese Anwendung?

Gruß
Slowfox
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo Slowfox,

Zu 1) Du hast ein Speicherskript aktiv? Normalerweise wird bei dem Skript keine Speicherfunktion von FF aufgerufen.
Zu 2) 2 Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Download schief gegangen, in dem Falle neu laden
Möglichkeit 2: Antivirenprogramm verhindert das Ausführen von (WScript.Shell) oShell.Run

Genaueres kann ich vielleicht sagen, wenn Du das Skript Diagnose ausführst: Häkchen bei FixFoto und Objekte; bei allen anderen die Haken raus.
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo Werner,

ich habe:
1.) Den Download wiederholt: Lage unverändert
2.) Das Antivirenprogramm (GData) deaktiviert: Lage unverändert

Was ist denn bitte das Skript "Diagnose" und wo ist es zu finden?

Gruß
Slowfox
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hm,

kein Speicherskript eingetragen, Datenpfad scheint ok zu sein. Keine Umleitung vom WSH durch Antivirenprogramm....

Das Skript wirkt übrigens nicht auf das geladene, evtl. bearbeitenden Bild, sondern auf die Datei, die auf der Platte liegt. Wenn Du ein geladenes Bild bearbeitest, dann WPRepair drüber laufen lässt und erst dann speicherst, hast Du genau...nichts....erreicht, da die Änderungen wieder überschrieben werden.

Markiere mal ein Bild und öffne das Skript im Editor (F11) und wiederhole den Vorgang. Bei einem Fehler müsste dieser angezeigt werden.
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo Werner,

deinen Rat habe ich befolgt: ein Bild markiert, F11 gedrückt, RepairMeta geladen und in der unteren Leiste auf "Ausführen" geklickt. Das Skript bleibt dann offenbar auf Zeile 27 stehen, jedenfalls ist diese Zeile blau markiert. Eine zusätzliche Fehlermeldung kommt nicht. Ich werde das Gefühl nicht los, dass meine System-Konfiguration (Windows 7) nicht passt.

Gruß
Slowfox
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo Slowfox,

komisch.

Na ja es gibt noch einen zweiten Weg:
WPRepair evtl. mit Parameter /Rotate (für verlustfreies Drehen) in "Externe Programme" einpflegen.

Muss dann aber leider immer über Kontextmenü der Vorschaubilder gestartet werden und geht nicht über Shortcut "E", da dann "Externe Programme" nur auf das geladene Bild angewandt wird.

Weitere Möglichkeit: Shortcut von WPRepair.exe auf Desktop ziehen und Verzeichnis oder markierte Bilder drauf fallen lassen.
Oder: Parameter /c im Shortcut angeben, Bilder oder Verzeichnis im Win-Explorer markieren und "kopieren". Dann Shortcut anklicken.

Viele Wege führen nach Rom ;)

Wenn Dir das alles zu viel ist, und die Skript-Geschichte nicht hinbekommst, dann hast Du noch die Möglichkeit, via WPMeta von der Karte einzulesen und gleich Backup und div. Aktionen ausführen zu lassen (Exif-/IPTC) etc.
Da hier die gleiche Engine verwandt wird, ist das Ergebnis das Gleiche: Kein Problem mit FF damit zu arbeiten und Du hast 30 Tage Zeit zu entscheiden, was Dir am Einfachsten erscheint, zu testen.

Was ich nicht verstehe, warum es ausgerechnet in Zeile 27 stehen bleibt. Da gibt es nur eine langweilige If-Abfrage.
Hast Du schon mal an ein Update von FF nachgedacht?
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo Werner,

hurra,hurra, ein erster Erfolg ist da!
Wenn ich WPRepair auf das Desktop ziehe, und dann den Ordner mit den Pentax-Bildern "drauf fallen" lasse, ist offenbar alles in Ordnung. Ich kann in Fixfoto speichern und die EXIF-Daten sind hinterher noch da. Das erklärt jedoch noch nicht, warum das RepairMeta innerhalb von Fixfoto nicht funktioniert. Zusätzlich bin ich mir selber noch nicht in Klaren, ob ich diese Prozedur in meinen normalen Workflow so einbinden möchte. Ich habe im Augenblick noch 2 Fragen:

1.) Wie kann ich die in Fixfoto importierten Skripte wieder eliminieren?
2.) Wenn ich in Fixfoto ein Bild bearbeite, dann aber alle Bearbeitungen wieder rückgängig mache, dann zu einem anderen Bild wechsle, gibt Fixfoto die Meldung, dass das Bild verändert worden sei und ob ich es denn speichern möchte. Warum dies?

Gruß
Slowfox
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo Slowfox
Zu 1) 2 Möglichkeiten: Du installierst ein Deinstallationsskript ;D und entfernst das Skript damit oder Du gehst in %FFDatenpfad%\Script und löscht die Skripte oder Verzeichnisse unterhalb, die Du nicht brauchst.

Zu 2) Weil das Dirty-Flag nicht mehr gelöscht wird, wenn der Urzustand wiederhergestellt ist. Vielleicht erbarmt sich Joachim ja mal, wenn es nicht zu umständlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Weil das Dirty-Flag nicht mehr gelöscht wird, wenn der Urzustand wiederhergestellt ist. Vielleicht erbarmbt sich Joachim ja mal, wenn es nicht zu umständlich ist.
Da wär ich auch dafür. Manchmal irritiert die Abfrage schon.
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo an alle!

Zunächst herzlichen Dank an alle, die mir bisher auf die Sprünge geholfen haben. Ich setze meine Tests fort. Deshalb nochmals 3 Fragen:

1.) Wenn ich z.B. ein Bild mit PerfectlyClear optimiert habe und dann hinterher nochmals weiterbearbeite mit. z.B. zusätzlicher Schattenaufhellung, zusätzlichem Kontrastausgleich usw., wie kann ich dann einen Vergleich des dann erzielten Ergenbisses mit dem Originalbild machen?

2.) Wenn ich am Ende meines Bearbeitungsprozesses meine Bilder auf eine einheitliche Höhe von 1080 Pixel verkleinern möchte, für z.B. Betrachtung auf einem HDTV-Ferseher mit 1920x1080 Pixeln, wie bekomme ich die 1080 in die Tabelle für "Höhe"? Ich möchte ungern die 1080 für jedes Bild händisch eingeben müssen.

3.) Ich habe erkannt, dass es bereits eine Beta-Version von 3.10 gibt. Wann ist mit einem offiziellem Release zu rechnen?

Gruß
Slowfox
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo,

zu 1)
Möglichkeit 1: Taste O zeigt den 1. Eintrag in der UnDo-Liste
Möglichkeit 2: Hilfsfenster öffnen ->Siehe Bedienungsanleitung

Zu 2)
Möglichkeit 1: Div. Skripte im Downloadbereich
Möglichkeit 2: Belichtungsformat 1920x1080 definieren und über Beschnittdialog oder Aufgabenbereich->Beschnitt zuschneiden mit gedrückter Umschalt-Taste "In Belichterverzeichnis speichern". Damit wird nicht gespeichert, sondern nur beschnitten und auf Zielgröße skaliert.

Zu 3)
Es gibt keinen Zeitrahmen. Wenn die Compiler-Update-Reparaturen abgeschlossen sind, kann man (fast) jederzeit auch mit der Beta arbeiten. Das machen die meisten hier. Kleines Risiko bleibt immer. Ist aber auch beim Release so. Wenn es Probleme gibt, kann man jederzeit auf eine frühere Beta oder Release zurückgehen, das stabil läuft; sofern kein Lizenzmanagement-Problem auftritt, was zurzeit nicht der Fall ist.
 
AW: Problem mit Speichern in FixFoto 3.02

Hallo Slowfox,

wie Werner schon schrieb.

Ergänzende Informationen:
1) Hilfsansicht: vor der Bearbeitung Rechtsklick auf das Vorschaubild, dann im Kontextmenü ziemlich unten "Hilfsansicht". Dieses Fenster kann nun wie alle Fenster an- oder abgedockt, vergrößert, verkleinert und verschoben werden. Es behält seinen Inhalt, bis FixFoto verlassen, das Fenster geschlossen oder ein anderes Bild als Hilfsansicht genommen wird.

2) 1080 Höhe: Schau Dir mal das Skript "ScalePrint" an (siehe hier). Dort bei "Kantenlänge" aus der Listbox "maximale Höhe" und als Wert "1080" eintragen. Die anderen Einstellungen nach Wunsch verwenden. Alles an einem wählbaren "Speicherort" ablegen lassen.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben