Problem: Nach FixFoto Registrierung ...

knipserknirps

Mitglied
Registriert
11.08.04
Beiträge
23
... kann ich keine JPG-Dateien, die vormals mit ACDSee verknüpft waren, öffnen ???
Verrückterweise kann ich auch ACDSee nicht mehr starten, beim Doppelklick startet nichts mehr, keine Fehlermeldung, nix.
In FixFoto sind ja im Menü "Einstellungen/Pfade" die File Assoziationen angegeben, passiert aber nix. Auch nach Neustart von FixFoto und dann des gesamten Rechners keine Besserung :-[

Ausser heute morgen mich bei Herrn Koopmann für die fixe Registrierung zu bedanken und den Schlüssel einzugeben und ein Bild zu bearbeiten habe ich nichts am Rechner gemacht.

Nun sind meine Bilder mit einem ACDSee-Icon versehen, ACDSee startet nicht mehr, FixFoto startet und funktioniert auch, aber meine Bilder sind gegen Draufklicken immunisiert.

Was kann da denn passiert sein ???

salute
erol
 
hallo erol,

nur ein paar Verständnisfragen, wirklich helfen kann ich dir glaub ich leider nicht:

- hast du vor der Registrierung schon mit FixFoto und ACDSee parallel gearbeitet?
- lässt sich ACDSee aus dem Explorer öffnen?
- gibt es bei ACDSee auch Menü, wo du die Verknüpfungen eingeben kannst, evtl. dort löschen?
- schon probiert FF komplett zu löschen und noch mal neu zu installieren? Evtl zuerst ohne Registrierung testen?
 
Lieber Gero,

denk mal an die Weihnachtszeit 2003. Schon damals gab es erhebliche Schiwerigkeiten mit Assoziationen. Der Thread wurde nicht weiter verfolgt.

Liebe FF-Freunde!

In den vergangenen Tagen habe ich sehr lange versucht, in FF Assoziationen zu verknüpfen. Es klappt schlicht nicht. Jedenfalls nicht, wenn vorher mit anderen (Irfanview) Programmen verknüpft war. Manchmal wechseln zwar die hübschen Icons/Symbole und:


die Verknüpfung klappt dann immer noch nicht. z.B. hilft dann auch ungebeten "Miniaturansicht" der Firma Microsoft.

Verdächtig kurz fasst sich auch die Bedienungsanleitung von FF zu diesem Thema! ;D

Ich glaube, es ist ein XP-Medienproblem der Sorte "Raff"

Es gibt aber komfortable Abhilfe.

Freeware: Openexpert von

www.baxbex.de.

Rechter Mausklick und kurze Konfiguration und Du kannst direkt Deine Lieblingsbildbearbeitungen oder andere Programm auch starten. Die Freeware dieser Firma ist allererste Sahne!!!

Mit Rechtsklick

Rabe
 
@Gero

- ja, ich habe mit ACDSee, was bei der Minolta Kamera dabei war und der FixFoto-Demo "gearbeitet", d.h. ACDSee hatte ich schon einige Tage auf dem Rechner und es funktionierte tadellos, auch nach Installieren der Demo habe ich damit noch ein wenig rumprobiert, weil ich mich zwischen diesen beiden Programmen entscheiden wollte.

- nein, lässt sich nun gar nicht mehr öffnen, werde es gleich deinstallieren.

- wenn ich da mal rankäme :P

- ich werde ACDSee jetzt gleich deinstallieren, FixFoto gefällt mir um Längen besser :)

@Rabe

habe mir jetzt so geholfen: unter XP die Verknüpfung auf FixFoto gelegt ["open"], schade, dass keine schönere Auswahl an Icons dabei ist, also eine leere .dll gewählt und dann unter der sich öffnenden shell.dll etwas Netteres ausgesucht. So weit so gut, was nun nicht so schön ist, FixFoto öffnet das Bild im Vollbildmodus, das wäre kein Problem, aber nach <enter> erscheint leider auch das Programm im Bearbeitenmodus im Vollbild, während es bei normalem Programmstart sich die letzten Einstellungen hinsichtlich der Fenstergrössen merken kann.

Wenn ich ACDSee wieder entferne, werde ich wohl auf das Ansehen meiner JPE-Fotos verzichten müssen?

salute
erol
 
Hallo zusammen,

ich habe mir nun so geholfen: FixFoto eingestellt, dass es im Bearbeitenmodus startet (auch hier will es immer Vollbild, wenn es mit Parameter gestartet wird), na gut, dann eben das Programm im Vollbildmodus meinen Bedürfnissen entsprechend eingerichtet und jetzt finde ich die Arbeitsweise o.k.
ACDSee fliegt jetzt runter und ich werde mal schauen, dass ich noch ein Tool zum Archivieren und zum Betrachten der von FixFoto nicht unterstützten Formate bekomme.

salute
erol
 
Hallo!

Ich empfehle Dir die Freeware XnView: beherrscht hunderte Grafikformate, super konfigurierbare Oberfläche und hat einen enormen Funktionsumfang. Für mich der Viewer schlechthin.

Gruß,

Ralf
 
@Rabe

Rabe schrieb:
Es gibt aber komfortable Abhilfe.

Freeware: Openexpert von

www.baxbex.de.

Prima Tip! Sowas habe ich schon lange gesucht. Sowohl für die JPEGs wie auch für DOCs (Word2K, Office97, OpenOffice)
Auch "FolderBox" ist prima. Jetzt kann ich mal geschwind etwas auf den PDA kopieren. Der Total-Commander schmuggelt die Dateien am Konverter vorbei, das richtige Kopieren geht leider nur mit Explorer.
Vielen Dank,
Jürgen
 
Hallo Erol,

irgendwie kann ich Dein Problem absolut nicht nachvollziehen, bei mir laufen, unter Win XP Home SP1, FixFoto 2.76 B68 und ACDSee 3.1 Build 913 problemlos nebeneinander her. Auch ACDSee 6 lief problemlos parallel zu FixFoto.

Schönen Gruß,

Martin
 
Hallo erol,

alleine die Registrierung von FF kann doch nicht ein Programm zerschießen, das ist sicher ein Fehler, der durch komplettes Löschen und erneutes Aufspielen behoben werden kann!
 
Hallo,

da fällt mir noch etwas ein: Welches Betriebssystem hast Du denn eigentlich?
Win98, WinME, WinNT, Win2000, WinXP Home, WinXP Professional?

Schönen Gruß,

Martin
 
Hallo!

Das Problem mit den Assoziationen bzw. Starten in Ganz-Bildschirm Ansicht scheint schon älter zu sein:
[THREAD]305[/THREAD]

Das könnte Dir weiterhelfen:
[THREAD]360[/THREAD]
Gruß,

Ralf
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die netten Tipps, dieses OpenExpert ist wirklich grossartig, auch für andere Dateien sehr brauchbar. Habe mich jetzt entschieden, nur noch FixFoto als Programm für Bilder zu benutzen, es startet ja sehr schnell und ich will mich eingewöhnen.
Was mich erst ein wenig aus der "inneren Ruhe" brachte, war die Tatsache, dass Tastaturbelegungen im Vollbildmodus andere sind, als im Bearbeitenmodus, (F6 z.B.) aber das kommt mir dann auch sehr nützlich vor.

ACDSee brauche ich jetzt nicht mehr, mal schauen, der XnView macht einen "schlanken Fuss" und ist auch für PDA verfügbar ... klingt gut.

Das man Probleme anderer oft am eigenen PC nicht nachvollziehen kann ist glaube ich eines der Wesenszüge des PC ::)

Vielen Dank nochmals

salute
erol
 
Hallo,

ich kann die ganze Misere doch nicht nachvollziehen.
Ich habe auf meinem PC (XP Home-Edition) beide Programme laufen und bin nie auf die Idee gekommen, daß die sich nicht vertragen. Dabei war, so glaube ich, ACDSee vor FF auf dem PC.
Nutze ich ACDSee auch nicht mehr für die Bildbearbeitung, springt es aber immer an, wenn ich im Explorer blättere und mir mal schnell ein Bild größer ansehen will. Dafür ist es ganz nützlich.
Fazit: Es muß also zusammen funktionieren.
Gruß Heinz
 
Hallo!

Kann ich bestätigen: Bei mir - W2000 - taten sich ACDSee und FixFoto auch nie was. Es kommt immer wieder mal vor, daß ein neues Programm die Datei-Assoziationen an sich reißt. Aber eigentlich kann man auch in jedem Programm, das sowas macht, von Hand nachträglich Änderungen vornehmen. Das gilt z.B. für FF, ACDSee, XnView oder Paint Shop Pro.

Gruß,

Ralf
 
eine andere Lösung ist auch, direkt in der Registry den Eintrag:

HKEY CLASSES ROOT\SystemFileAssociations\image\shell\edit\command

auf "<pfad zu fixfoto>/fixfoto.exe" "%1" zu setzen, dann startet Fixfoto sofort, wenn man im Kontextmenü "Bearbeiten" wählt, beim Öffnen eben der Viewer XnView.

Wobei mir Fixfoto auch als Betrachter, grad auch mit der netten Diarahmung gefällt, sehr geschmackvoll ... nur kann man das Blinken des momentan gewählten Bildes abstellen, macht einen ja ganz wirr ::)

ACDSee habe ich nicht nochmal installiert, um mich nicht tiefer in den Schlamassel der file associations zu begeben.

salute
erol
 
Falls es sich um ACDSee 6 handelt: Diese Version ist im Ausgabestand mit bösen Macken behaftet. Es gibt beim Hersteller einen als Update getarnten voluminösen Bugfix, nach dessen Installation funktioniert wieder alles gewohnt zuverlässig.

Gruß Jochen

Und wenn die B50 doch noch irgendwann zum Leben erweckt werden kann, können wir das ganze Ding endlich einstampfen ...
 
ja, ist 6.0 - oder war es ;D

Mir gefällt das Programm gar nicht so sonderlich, zu viel und zu unübersichtlich, zumindest ich werde damit für den Anfang überfordert. Grad habe ich ein paar Bilder in FixFoto gescannt und mit "frei drehen" gerade gerückt - das ist ja klasse und einfach :)

Mit der Maskierungsfunktion, bzw. dem darauf fiolgenden Anwenden einer Funktion auf die Maske komme ich noch nicht recht weiter, meine Maske ist erstellt, aber alle Funktionen wirken sich auf das gesamte Bild aus ... da werde ich noch ein wenig probieren.

salute
erol
 
knipserknirps schrieb:
Mit der Maskierungsfunktion, bzw. dem darauf fiolgenden Anwenden einer Funktion auf die Maske komme ich noch nicht recht weiter, meine Maske ist erstellt, aber alle Funktionen wirken sich auf das gesamte Bild aus ... da werde ich noch ein wenig probieren.

salute
erol


Hallo Erol,

das Geheimnis ist der rechte Mausklick zum Übernehmen der Maske vor den Aktionen
 
oh, vielen Dank.
Ja, erst hatte ich die Maske invers, weil ich einen sehr hellen Bestandteil eines Bildes maskieren wollte und dachte, damit sieht man nur den maskierten Teil besser ::)
Habe grad angefangen, dass Handbuch mal auszudrucken und werde mich gleich mal damit beschäftigen. Die Tutorials sind klasse, das hilft mir immer am meisten, so eine kleine Anleitung zum Probieren.

vielen Dank Euch allen.

salute
erol
 
Mir gefällt das Programm gar nicht so sonderlich, zu viel und zu unübersichtlich, zumindest ich werde damit für den Anfang überfordert.

Eigentlich ist es simpel zu handhaben, aber eben nur einer der besseren Bildbrowser. Die Bildbearbeitungsfunktionen sind für's Gesäß und kein Vergleich mit FF. Von daher kann ich Dich nur darin bestärken, den Lernaufwand in Fixfoto zu stecken - die Kosten-Nutzen-Relation ist eindeutig besser :).

Gruß Jochen
 
Zurück
Oben