"Problemchen" bei der Retusche

Registriert
25.06.04
Beiträge
39
Ort
Seesen
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen ...

Ich benutze die neueste Version von FixFoto und stelle fest, dass bei der Retousche-Funktion, >Bild >Retousche >Reparieren nunmehr eine negative Erscheinung auftritt:
"freie Pinselform" ist nicht aktiviert, ich definiere eine Pinselform und möchte hernach einige Stellen Reparieren (z.B. Entflecken) - wenn ich nun die entsprechende Stelle überlagere und per Klick die Funktion ausführe, wird der Bildschirm für einige Zeit schwarz (je nach Bildauflösung länger oder kürzer).
Ich empfinde das als irritierend/störend, zumal die Vorgängerversion diesen merkwürdigen Effekt nicht hatte - die Retousche-/Reparieren-Funktion selbst wird fehlerfrei ausgeführt.

Kann man diesen Effekt/Defekt beheben?
 
AW: "Problemchen" bei der Retouche

Hallo Christian,

bitte beachte den Hinweis für das Melden von Fehlern.
Es bringt uns wenig, auf wage Angaben hin im dichten Nebel zu stochern, deshalb müsstest Du uns doch ein paar Angaben über Deinen Computer, etc. machen.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: "Problemchen" bei der Retusche

Den "Fehler" habe ich wohl genau genug beschrieben. Nun noch einige Angaben zum Arbeitsplatz:

Relevante Daten sind:

* System: Windows
* Prozessor: AMD Athlon XP, 2083 MHz 2600+
* Betriessystem: Windows XP Home Edition, Service Pack 3
* Speicher: 2304 MB (PC2700 DDR SDRAM)
* Datenträger: (System) Hitachi HDT725050VLAT80, 160 GB
* Anzeige: Radeon 9500 (125 MB); Flachbildschirm mit 1280 X 1024, 75 Hz
* WSH: ?
* FixFoto: Version 2.90, Build 136

Reicht das für die Analyse?
 
AW: "Problemchen" bei der Retusche

Hallo,

Dein Problem kann ich nicht nachvollziehen, (Celeron 3,06 MHz, 1024 MB RAM, Geforce MX 5200 128 MB), bei mir läufts problemlos.
Du solltest mal die aktuelle Betaversion ausprobieren, vielleicht klappts damit.
Falls nicht, dann speichere die Registry-Einträge (Datei -> Einstellungen -> Service -> Registry-Einträge in Datei speichern) und lösche die Registry-Einträge dann (Datei -> Einstellungen -> Service -> Registry-Einträge löschen beim nächsten Programmstart).
Dann probiere es noch einmal. Falls sich nichts ändert, kannst Du die Registry-Einstellungen wiederherstellen, sie sind im Datenpfad unter dem Namen "FixFoto.reg" hinterlegt, ein Doppelklickt genügt, um sie wieder in die Registry einzufügen.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: "Problemchen" bei der Retusche

Hallo Christian!

Du sprichst von einer FF-Vorgängerversion, die dieses Verhalten nicht zeigte - welche? Wurde seither am PC hardware-technisch, vor allem Grafikkarte oder sonstige Stromfresser, verändert? Da die Reparierenfunktion sehr rechenintensiv und damit stromverbrauchend ist, könnte der Grafikkarte kurzzeitig der Strom ausgehen.

Gruß,

Ralf
 
AW: "Problemchen" bei der Retusche

...oder war beim Reparieren evtl. der Pinsel zu groß gewählt?
Das scheint mir ein eindeutiges Symptom dafür zu sein.
 
AW: "Problemchen" bei der Retusche

Vielleicht ist durch ein anderes Berechnungsverfahren seitens FF doch eine Lösung möglich?
Nein, da für diese Funktion ein externes Programm aufgerufen wird. Es handelt sich um ein Konsolenprogramm, das mit unsichtbarem Fenster gestartet wird; hier würde ich eher das Problem vermuten, ohne es allerdings nachvollziehen zu können.
 
AW: "Problemchen" bei der Retusche

Hallo Wolfgang,
auch kenne ja Dein Problem schon seit langem, obwohl ich es bei mir nie nachvollziehen konnte.

Auch das, was Du jetzt zu Spyder schreibst, ist ein mir unbekanntes Phänomen.
Ich habe ja nun an meiner Graphikkarte zwei TFT-Monitore 22" 16:10 hängen. Wenn dann beim Start die Daten auf die Graphikkarte geladen werden, gehen nur díe zwei Spyder-Fenster auf, die Bildschirme nehmen die Daten der Karte auf - man kann die Änderung richtig beobachten - und das war es dann auch bereits. Kein zucken, kein flackern.

Ich habe aber in der Vergangenheit mal eine andere Beobachtung gemacht.
Ich hatte meinen PC nur über die Steckdosenleiste abgeschaltet. Imm beim einschalten machte es klick und die Sicherung flog raus.
Ich mußte also den PC extra vom Netz nehmen und auch zuschalten.
Erst nachdem ich den Automaten von 10 A auf 16 A (B-Charakteristik) geändert hatte, war absulute Ruhe.
Will damit sagen, daß beim zuschalten aller Verbraucher am PC schon ganz schöne Stromspitzen auftreten. Vielleicht sind sie es, die bei ungünstigen Netzbedingungen solche beschriebenen Erscheinungen fabrizieren können.
Trotzdem sind es natürlich alles nur Vermutungen.
 
AW: "Problemchen" bei der Retusche

Mir wurde seitens eines Netzteilherstellers empfohlen, den Rechner nicht über eine Steckerleiste anzuschließen. Die Stromversorgung sei dort stabiler. Leiterquerschnitt?

Rabe
 
AW: "Problemchen" bei der Retusche

Die vorgenannten Effekte sind bei mir weitestgehend verschwunden, seitdem ich auf einen neuen ATI-Grafikkartentreiber aufgerüstet habe.

Ati/AMD-Treiberseite
 
AW: "Problemchen" bei der Retusche

Ist ja schon interessant, was alles als Ursache möglich wäre ...

Also,
an der Hardware hat sich seit dem letzten Update von FixFoto nichts geändert;
Steckerleiste ja, sogar 2 Stück (allerdings gute Qualität) - auch damit gab´s bisher keinerlei Probleme;
neuester ATI-Treiber > 8-8_xp32_dd_ccc_wdm_enu_67975.exe wurde vor einiger Zeit auch installiert;
die FF-Betaversion möchte ich erst mal nicht riskieren ...

Die FF-Vorgängerversion war die vor 2.90, Build 136.

Mal sehen, was jetzt noch kommt.
Wenn nichts kommt ... es lässt sich mit diesem "Problemchen" leben ...

Beste Grüße
Christian
 
AW: "Problemchen" bei der Retusche

Mach doch einfach ein Image bevor du die neue Beta testest. Dann gehst Du doch kein Riskiko ein, höchstens, dass einige Einstellungen wie selbst angelegte Tastaturkürzel flöten gehen.

Rabe
 
Zurück
Oben