Probleme bei Objektivkorrektur

Schippi

Mitglied
Registriert
06.12.05
Beiträge
5
Ich habe heute versucht, mit FF 3.02 Objektivkorrekturwerte zu erstellen. Ich konnte auch die Referenzpunkte erfassen. Die entsprechenden .ref-Dateien wurden von FF erstellt. Allerdings konnte ich nach der Markierung des Fotos mit der Vorlage den Menüpunkt ">Extras>Objektivkorrektur>Objektivkorrektur berechnen" nicht anwählen, da dieser Menüpunkt ausgegraut war. Ich denke, ich bin streng nach der Anleitung vorgegangen. Was mache ich falsch? ???

PS: Ich hatte das Foto des Refernzblattes mit der Option "Verlustfreie Operationen> 90° links drehen" gedreht und anschließend gespeichert. Liegt hier vielleicht der Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme bei Objektivkorrektur

Hast du erinnert alle die benutzte Bilder und nur diese zu markieren.
Du kannst nachschauen in die benutzte Bilderordner genau welsche Bilder gemessen sind.
Wenigstens drei Bilder (Brennweiten) muss benutzt werden,
und es funktioniert nicht wenn mehr als ein Bild mit selbes zoom (eingestelltes Brennweite) gewählt wird.

Grüsse,
 
AW: Probleme bei Objektivkorrektur

Hallo,

wenn das Format vor dem Auswerten der Koordinaten gedreht wird, kommen natürlich falsche Werte raus. Ob es dann aber nur falsch oder garnicht funktioniert, habe ich nicht ausprobiert.

Gruß Henry
 
AW: Probleme bei Objektivkorrektur

Danke an Euch,
der Hinweis von Niels war wichtig. Ich wußte nicht, dass ich mindestens drei Bilder brauche, um die Objektivkorrektur zu berechnen. Gedreht wurde von mir vor der Erfassung der Referenzpunkte. Das hat jetzt zumindest funktioniert. Ob da was falsches bei rausgekommen ist, habe ich noch nicht kontrolliert (denke aber nicht).

Leider fehlt der Hinweis auf die Mindestzahl der Bilder in der Anleitung "Objektivkorrekturwerte erstellen". Vielleicht kann das ja dort noch ergänzt werden.

Grüße

Schippi
 
AW: Probleme bei Objektivkorrektur

Hallo Schippi,

Noch ein paar Hinweisse.
Leider ist die Methode des Korrektur in FixFoto so gemacht,
das man muss unterschiedliche Korrektionswerte abhängig von die Aufnahmegrösse des Bilder benutzen.
Meine Empfehlung ist immer den Kamera bei die höchste Auflösung benutzen.
Dann als erste Behandlung die Objektivkorrektur am besten doch die 'Kissenentzerrung und Farbsaum',
erst danach andere Grösseänderungen wie Perspektive, Bilddrehung, Beschneidung und Grösse (ver)ändern.

Grüsse,
 
AW: Probleme bei Objektivkorrektur

Hallo Schippi,

wenn Du alle Bilder vor der Auswertung in die gleiche Richtung gedreht hast, sollte es passen.

Gruß Henry
 
Zurück
Oben