Probleme mit Emailversand

mrorange

Mitglied
Registriert
11.11.03
Beiträge
15
Abend,

zähle mich zu den Neulingen in der FixFoto-Gemeinde, was scheinbar leider auch Startprobleme verursacht. ;-)
Wollte heute ein Bild direkt aus FixFoto per Email versenden. Doch leider ohne Erfolg. Nutze bei mir Outlook XP (habe es auch mit Outlook 2000 getestet), nur öffnet sich kein neues Mailfenster, wo die Bilder als Dateien angehangen sind. Eigentlich sollte es klappen, da dieser MAPI-Client scheinbar funktioniert. Denke ich jedenfalls. Weiß aber nicht wie ich es genau rausfinden kann. Wenn ich aus WinZip die Sache per Mail versenden will, klappt auch alles.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Irgendwo im Zusammenspiel mit Outlook scheint es Probleme zu geben, da die Abfrage nach dem Outlookprofil ja noch funktioniert, doch dann tut sich nix mehr.

Danke für alle Meinungen und Tipps
Tschau
Micha
 
Bei mir geht's, neuste Beta, Win2000  + Outlook XP 6.00.2800.1123.
Ich habe allerdings keine verschiedenen Identitäten eingerichtet.
Achim
 
hi,
das geht auch nicht mit winxp home und outlook 2000. liegt aber vermutlich nicht an fixfoto, da das "senden an email" aus dem explorer auch nicht funktioniert. das geht dann wiederrum nur mit outlook express (oder xp).

grüsse
micha
 
Abend Micha,

sorry, aber bei mir geht das Senden aus dem Explorer auch mit Outlook 2000. Jedenfalls funktionierte es schon mal bei mir.

Ja aber ich habe ja gerade Outlook XP drauf und da geht es auch nicht. :-(

Danke
Tschau
Micha
 
Danke für deine Hilfe bei der Suche.

Leider benutze ich ja kein Outlook Express. Und sowohl bei einem Windows 2000 mit Outlook 2000 Rechner , als auch bei einem Windows XP mit Outlook XP will es nicht klappen.
Aus anderen Programmen oder aus dem Explorer funktioniert es ja. (jedenfalls eben bei XP getestet)

Hat von euch keiner zufällig einen Windows 2000 Rechner mit Outlook 2000, wo er es mal schnell testen könnte?

Danke
TSchau
Micha
 
Abend,

so hab jetzt nochmal einen Rechner komplett neu aufgesetzt, Office 2000 und alle Updates installiert. Weiterhin habe ich auch Adobe Acrobat und WinZip 8 aufgespielt, wobei ich bei beiden die Mailfunktion ohne Probleme nutzen kann.
Jetzt weiß ich leider keinen anderen Rat mehr und denke es liegt doch an FixFoto 2.71 Built 55.
Würde ja gerne mal den Code sehen, doch ist dies wohl nicht möglich, so dass ich die Programmierer vielleicht bitten dürfte sich das Problem mal kurz anzusehen.

Danke für alle Mühen
Tschau
Micha
 
Abend,

oh schade. Naja da kann ich dich wohl nur beglückwünschen, da es mit OE ja geht.
Aber leider muss ich Outlook 2000 nehmen, da ich die Faxfunktion benötige.

Kannst du mir aber vielleicht sagen, wohin du deine Fehlermeldungen loggst? Da ja wohl eine entsteht, wenn der Mailclient nicht übernimmt.
Oder wäre es möglich die Codezeilen für die Mailfunktion mal zu sehen?

Danke für deine Mühe.
Tschau
Micha
 
vor der Initialisierung:

if(!GetProfileInt("Mail","MAPI",0)) return FALSE;

der transfer:

Code:
BOOL CSMapi::SendTo(CStringArray& files)
      {
      MapiMessage            msg={0};
      MapiFileDesc      *fd=0;
      int                        i;
      BOOL                  ret=TRUE;

      try
            {
            if(!files.GetSize()) throw 0;
            if(!(fd = new MapiFileDesc[files.GetSize()])) throw 0;
            for(i=0; i<files.GetSize(); i++)
                  {
                  ZeroMemory(&fd[i],sizeof(MapiFileDesc));
                  fd[i].lpszPathName = files[i].GetBuffer(1);
                  fd[i].lpszFileName = PathFindFileName(files[i]);
                  }
            msg.nFileCount = files.GetSize();
            msg.lpFiles = fd;
            if(m_lpMAPISendMail(m_session,(ULONG)m_parent,&msg,MAPI_DIALOG,0)
                  != SUCCESS_SUCCESS) throw 0;
            }
      catch(...) {ret = FALSE;}
      delete []fd; return ret;
      }
 
Danke für den Code.

Spontan sehe ich leider nicht welche Sprache du verwendest?

Auf Anhieb sehe ich auch keine Probleme, hab mich aber mit dem Thema auch noch nie beschäftigt.
Darf ich dir dennoch mal diesen Beitrag zum lesen zeigen:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D44416

Vielleich fällt dir daraufhin spontan was ein.

m_session     und     (ULONG)m_parent     woher kommen die?

Danke
Tschau
Micha
 
Sprache ist C++
m_session ist der mapi-session-handle:
if(m_lpMAPILogon((ULONG)parent,0,0,MAPI_LOGON_UI,0,&m_session) != SUCCESS_SUCCESS) throw 0;
m_parent ist ein FF-window-handle.
Dem Link konnte ich nichts Bedenkliches entnehmen...
 
Hallo,

ich habe hier leider kein Win 2000. Aber dafür sowohl ein Outlook 2000 (SP1) als auch ein Outlook Express (XP) zur Verfügung. OS ist Win XP Pro. Wenn ich als Standardmail-Client Outlook Express angebe, gibt es keine Probleme. Bei Outlook 2k kommt es zu dem exakt gleichen Verhalten, wie oben geschildert!

Ich denke es gibt hier mal wieder schlichte inkompatibilitäten der Versionen! Outlook XP mit Win XP geht schließlich! Office XP gilt ja gemeinhin als noch nicht nutzbar ( Servicepacks werden es richten...). Die Variante Win 2k und Outlook 2k kann ich hier nicht testen...aber gerade hier ist auch die Frage der Servicepacks wichtig - Win 2k ohne SP2 vielleicht ?

Gruß Karsten
 
Hallo!

Die vorgenannte Vermutung kann nur teilrichtrig sein, denn das Problem besteht offensichtlich bei allen "Outlook"-Versionen. Ich nutze XP pro zusammen mit Outlook 98 (mehr brauche ich nicht, aber auch nicht weniger wegen einiger features, die es in Outlook Express halt nicht gibt). Der email-Versand aus FixFoto heraus hat bei mir von Anfang an im Temp-Verzeichnis geendet.

Finde ich übrigens absolut nicht problematisch und weiter verfolgenswert. Bei mir läuft Outlook eh im Hintergrund und das "Temp"-Verzeichnis ist nur einen Mausklick entfernt. Dadurch habe ich vor dem Versand noch mal die volle Kontrolle - ist mir sogar lieber so!

Gruß

Günter
 
@Günther: was die Kontrolle angeht, gebe ich Dir Recht. Auch ich arbeite lieber so, aber das ist eben Geschmacksache...

Generell gilt, daß Outlook und Outlook Express sehr unterschiedliche Programme sind. Outlook bringt weit mehr mit als einen Kalender und ein Adreßbuch. Es ist zum Betrieb an Exchange-Servern gedacht (X.400-Protokoll) und hat quasi nebenbei noch POP3 und SMTP-Konnektoren zum Mailversand. Dies könnte Günthers Einwand bestätigen. Leider ist die Entwicklung unter der Motorhaube von Outlook 98/2000/XP jedoch recht erheblich, so daß auch hier ein Vergleich diverser Obstarten zwangsläufig enthalten ist ( das Apfel/Birne-Dilemma trifft eben sogar schon den Vergleich Outlook 200/98).
dazu kommen sicherlich unterschiedliche Releases der Mapi-Schnittstelle, die Joachim ja auch in FixFoto "nur" verwendet.

Hier hilft wohl nur sequentielles probieren und einschränken. Die Kombination Win2k Outlook 2k kann ich am Sonntag mal nachstellen und prüfen falls gewünscht!

Gruß Karsten
 
bei mir klappt der e-mail-versand aus FF mit windows xp und outlook auch nicht.
das klappt aber einwandfrei mit Thumbs Plus 2002.

vielleicht kann man da mal schauen, wie die das gelöst haben .. ;-)
 
Hallo Achim!

Leider ist der link absolut nicht hilfreich. Bei mir ist Outlook selbstverständlich als email-Software erster Wahl eingerichtet. Jedes andere Programm ruft sofort Outlook auf, wenn eine email-Funktion gefragt ist - nur FixFoto nicht! Ist mir persönlich wurscht, Gründe habe ich schon genannt.

Gruß

Günter
 
Nur um hier nochmal etwas Struktur hineinzubringen:

POP2/3,SMTP und IMAP sind TCP/IP-Dienste zur Mailübertragung.
MAPI ist Microsofts Mail-Schnittstelle ( vor allem geschaffen um eine Verbindung zu Exchange zu haben).
Es sieht so aus, als sei es unter Windows beizeiten üblich für POP/SMTP ebenfalls MAPI zu verwenden ( generell braucht man für Mailversand nicht mehr als ein telnet auf den mail-Port).

Wenn man mal die Mutter aller Lösungen (www.google.de) fragt nach:"mapi win2k problem",
erhält man Unmengen von mehr oder weniger geklärten MAPI-Problemen je nach MAPI-Version, Win2k Servicepack...
vor allem wenn auch in den Newsgroups googelt...

ich fürchte es kann laaaange dauern die Lösung zu finden!
Ist das Problem diesen Aufwand wert ?

Gruß Karsten
 
Zurück
Oben