Probleme mit Emailversand

Gibt's vielleicht ein etwas neuzeitlicheres Interface?
 
Wenn du dir die Arbeit machen willst...
{Egoist On} Ich brauche es auch nicht {Egoist off}
Ich habe spaßeshalber 'SMTP ActiveX Freeware' bei google eingegeben. Man wird förmlich mit Komponenten erschlagen.

Achim
 
das dürfte schwierig sein. Meines Wissens verwenden Win NT,2k,XP MAPI, es sieht also nach einer gewissen Kontinuität aus. Win98 auch, wenn mit ExchangeClient oder Outlook2K installiert. Die Probleme scheinen ja nur bei 2k aufzutreten.

Ich habe auch Probleme damit nachzuvollziehen wieso man aus jeder Applikation heraus mailen können muß! Genauso verstehe ich den "Als email versenden"-Knopf auf manchem Scanner nicht. Ich stelle zunächst immer die Daten zusammen, schreibe dann eine email und füge die attachements an. Das geht vor allem auch dann wenn eine Automatik nicht tut was sie soll.

Du könntest nat. eigene pop/imap/smtp-Klassen in FF einbinden und direkt versenden, aber wer baut schon gern das 2te Rad ? Schließlich müßte dann jeder seine email-Konten auch in FF registrieren...

UNIX hat für so was immer die nette Möglichkeit Programme mit switches automatisch aktiv werden zu lassen
a la :
mail user@some.where -s "Neue Bilder" -a bild1.jpg ( der -a switch ist gefaked, aber sowas gibt es...).

Will einfach sagen so was AREXX auf Amiga OS. Es muß doch evtl. auch möglich sein ohne MAPI Outlook/Express zu veranlassen eine mail zu erstellen oder ? Zumindest falls der Wunsch danach existiert. ICH, wie gesagt, sehe die Notwendigkeit nicht. Da gibt's glaub ich wichtigeres...
 
Hi wegus,

sicher wird es immer wieder wichtiger Sachen geben.
Doch ich sehe es mit als einen wichtigen Punkt an, FixFoto oder andere Programme für Otto-Normalanwender so einfach wie möglich benutzbar zu machen.
Wir haben vor ein paar Tagen nach erfolgreichen Tests mit dem Programm auch eine Lizenz gekauft, um auch so das Projekt weiter zu unterstützen. In meinem Fall nutzt dieses Programm vorwiegend eine Person, die auf Grund ihres Alters, nicht unbedingt volles Verständnis im Umgang mit Computer hat. Sie will aber alle Möglichkeiten nutzen und dies eben so einfach wie möglich. Was diese Mailfunktion ja auch wunderbar darstellt.

Aber genug dazu.


Was mich mal interessieren würde ist, wo denn dieser Fehler geloggt wird. Oder fällt der ins Nichts? Ich denke nur so kommt man vielleicht der Ursache auf den Grund.

Kenn mich leider mit Windows nicht wirklich in seiner Struktur aus.


Danke
Tschau
Micha
 
hallo,
ich habe grad mit einen freund telefoniert, der auch in c++ entwickelt. das problem mit outlook ist bekannt und vermutlich durch ein servicepack oder patch hervorgerufen, welches outlook so ändert, dass sicherheitsregeln für externe programme gelten, die der user nicht ändern kann.
das problem liegt also nicht bei fixfoto, sondern bei outlook.

@micha:
probier mal ein andres mailprogramm, z.B. eudora

grüsse
micha
 
@ michael sonntag:

.. und wieso geht bei mir (xp, outlook) der e-mail-versand mit FF nicht, mit thumbs2002plus aber doch?

naja .. soo wichtig ist mir die funktion aber auch nicht.
der tipp von von günter, dass die bilder dann im ff-tempmail-ordner sind, war gut. das reicht mir auch.
 
Was mich mal interessieren würde ist, wo denn dieser Fehler geloggt wird. Oder fällt der ins Nichts? Ich denke nur so kommt man vielleicht der Ursache auf den Grund.

Genau das ist (noch) einer der Hauptnachteile von Windows-Systemen. Da wird ein Patch eingespielt. Nichts dokumentiert, geschweige denn der USer informiert und ggf. nichtmal ein Fehler im Ereignisprotokoll erzeugt! Aber auch das soll sich ja bei MS ändern (Longhorn läßt grüßen).

Aber ich gerate OT! Hat der Tip von Micha geholfen???
 
Will einfach sagen so was AREXX auf Amiga OS. Es muß doch evtl. auch möglich sein ohne MAPI Outlook/Express zu veranlassen eine mail zu erstellen oder ? Zumindest falls der Wunsch danach existiert. ICH, wie gesagt, sehe die Notwendigkeit nicht. Da gibt's glaub ich wichtigeres...

Aber die Programme mussten eben einen ARREX-Port haben. Ich denke, MAPI ist ein ähnlicher Ansatz.
Directory Opus 6 kann mit und ohne MAPI!
Ich hab mal in den Einstellungen geblättert und siehe da, es gibt ein Kästchen zum Anhaken: Mit oder Ohne MAPI!

Normalerweise benutze ich Outlook Express unter Win2k v5SP4, was aus FF funktioniert.
DOpus mit und ohne MAPI funktioniert mit OE ebenfalls.

Ich hab dann meinem Outlook 2002 mal ein E-Mail-Profil verpasst und FF und DOpus nochmal getestet.
Leider kommt FF nur bis zur Auswahl des Outlook-Profils. Keine Aktion dahinter, wenn die Auswahl erfolgt...
DOpus dagegen kann auch Outlook mit und ohne MAPI nutzen, jedenfalls wird das Mailfenster geöffnet und alles sauber eingetragen.

Ich weiß nicht, ob das jetzt hilfreich war mit dem DOpus-Vergleich. Für mich gab's aber eine Gegenkontrolle, ob mein System ansonsten auch so funktioniert.

Kehre jetzt wieder zurück zu OE. ;)

Ich hab den Faden gelesen und wollte diese Erkenntnis nochmal nachliefern, auch wenn die Fachleute offenbar schon weiter sind und über Codes und andere Schnittstellen diskutieren.

Nachtrag:
Wo wir hier schon ARREX vom Amiga loben: Gibt es auch sowas wie SnoopDos, mit dem man fehlerhafte System- oder Programmzugriffe loggen kann auch unter Windows? Was kann man unter Windows loggen?
Win2k selbst hat in Verwaltung/Ereignisanzeige nicht gemuckt beim FF-Email-Fehlgriff...
 
Hi,

@JKS

Wäre es möglich mal spontan eine Testversion zu bauen, in der du eine Messageausgabe mit dem Ergebnis von: m_lpMAPISendMail(m_session,(ULONG)m_parent,&msg,MAPI_DIALOG,0)
ausgibst?
Wenn es nicht: SUCCESS_SUCCESS ergibt muss doch irgendwas anderes übergeben werden.

Ach ja, vielleicht noch zur Info. Wenn ich email senden drücke und dann die Komprimierung bestätge kommen noch unten in der Statusleiste die Prozentsätze bis 100% . Jedoch im Vergleich zu Outlook Express breitet sich der Balken nicht nur von ca. der Mitte nach rechts aus. Sondern spring am Ende nach rechts und nimmt dann 2/3 der Fensterbreite ein.
Weiß nicht ob das mit dem Fehler zusammenhängt. Aber soweit ich nicht täusche geht der Statusbalken bei OE nur von der Mitte bis an den rechten Rand.

Danke
Tschau
Micha
 
passend zu V2.72 B35 ausgabe der MAPILogon und MAPISendMail results hier.
 
Hallo Joachim!

Leider erhalte ich für beide Funktionen MAPILogon und MAPISendMail Fehlermeldungen! Texte:

MAPILogon: 0 ($0) und MAPISendMail: 2 ($2)

Gruß

Günter
 
0 = kein Fehler
2 = MAPI_E_FAILURE One or more unspecified errors occurred. No message was sent. (O-Ton MS)
 
Hallo!

Sagte ich ja schon - mich persönlich juckt dieses feature überhaupt nicht! Aber wenn du so viel Zeit hast...  ;D

Gruß

Günter
 
Ich sag's mal so: Wenn ich mich nur um die Features kümmern würde, dich selbst benutze...
 
Habs auch kurz getestet:

XP Pro Sp1

mit OutlookExpress: Logon 0($0),Sendmail 0($0)
mit Outlook2K SP1 : Logon0($0),Sendmail 2($2),

mein Outlook ist jedoch für Exchange konfiguriert und daher vielleicht nicht repräsentativ - zumal man diese Konfiguration nur unter herbem regedit-Einsatz wieder entfernen kann!

Generell kann ich Günter nur zustimmen: Da wo's Dich nicht juckt, juckt's mich auch nicht! Wen kratzt's ?
 
2 = MAPI_E_FAILURE One or more unspecified errors occurred. No message was sent. (O-Ton MS)

Bei mir in der SDK-Hilfe steht es etwas anders.
One or more unspecified errors occurred while addressing the message.No list of recipient entries was returned.

Achim
 
hmm.gif
 
One or more unspecified errors occurred while addressing the message.No list of recipient entries was returned.
Das grenzt ja schon fast an Informationsgehalt. Nur was will mir das sagen? Die Angabe von 0 Recipients ist zulässig laut Doc, dafür rufe ich ja den Dialog auf...
 
Ha, da hab ich auch gerade einen bekommen, sogar auf deutsch:

Der Dienst "Microsoft Exchange MTA-Stacks" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 0 Millisekunden durchgeführt: Kein Vorgang.


ich liebe diese präzisen Fehlermeldungen...
 
Hi,

danke erstmal für die Testversion. Ja bei mir kam natürlich auch der Fehler 2 bei SendMail.

Was denkt ihr über folgendes:
Code:
m_lpMAPISendMail(m_session,(ULONG)m_parent,&msg,MAPI_DIALOG|MAPI_LOGON_UI|MAPI_NEW_SESSION, 0);
?

Wobei ich: (ULONG) irgendwie seltsam vorkommt.
Aber egal

Danke
Tschau
Micha
 
Zurück
Oben