Probleme mit Farbbalance

Weide

Mitglied
Registriert
31.01.04
Beiträge
8
Hallo,

leider hat meine Digicam (Kyocera SL300R) einige Probleme mit einer neutralen Farbwiedergabe. Im ersten Moment würde man sagen, sie stellt ein wenig blaustichig dar und das grün sieht nicht sonderlich natürlich aus. Zum Thema blaustich konnte ich mit FF nicht viel erreichen. Mit dem Farbabgleich und auch dem "rot-blau"-Regler erziele ich kein befriedigendes Ergebnis. Offensichtlich passen die verschiebbaren Farbanteile nicht zum Farbfehler der Kamera. Ziemlich gut gelingt es mit Photoshop, wenn ich mit Hilfe der Farbbalance Cyan in Richtung Rot verschiebe. Ich frage mich, ob es mit FF nicht vielleicht auch irgendwie geht.

Zum Grünfehler: Woher kommen eigentlich unnatürliche Farbdarstellungen? So etwas kann doch "nur" passieren, wenn das Farbfilter vor dem CCD-Sensor die drei Farben nicht ideal, d.h. in der richtigen Wellenlänge, durchläßt. Wäre es da nicht sinnvoll, die drei Grundfarben in der EBV spektral individuell verschieben zu können? So müßte es doch gelingen, einen idealen Farbabgleich zu schaffen, oder tue ich da völlig falsch? Gibt es vielleicht Programme, die so etwas können?

viele Grüße

Weide
 
hallo weide,

stell doch mal eines der Bilder, das Du mit FF nicht hingekriegt hast, hier ein - denn ohne Bild kann man Dir gar keine weiterführenden Tipps geben.


liebe Grüße
Christa
 
der rot/blau-Regler ist nur zur Korrektur der farbtemperatur gedacht, einen Chip-verursachten Farbstich regelt man mit den einzelnen Farbregler oder u.U. mit Farbkurven.
Auch von mir: bitte Testbild.
Gruß
Christian
 
Hallo!

Solche Farbfehler können auch durch eine mangelhafte Firmware der DigiCam zustande kommen. Du könntest mal versuchen herauszufinden, obs ein Update gibt, bzw. ob und wie man es einspielen kann. In der Regel wird es auf den Datenträger der DigiCam via PC gespielt und mit der DigiCam mit einem Sonderbefehl eingelesen.

Was Farbfehler im Bild angeht, auf jeden Fall den Weißabgleich testen. Wenn alle Bilder den exakt gleichen Farbfehler haben, such Dir ein Bild, das eine garantiert rein weiße oder neutralgraue Fläche enthält (z.B. Straßenbelag) und benutze dieses Bild als Referenz für die Korrektur aller anderen Bilder via Stapelverarbeitung. Wie man das macht findest Du in der Bedienungsanleitung.

Gruß,

Ralf
 
Hallo,

sorry erstmal, dass es so lange mit meiner Antwort gedauert hat. Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise. Ich habe übrigens noch mal den vorgeschlagenen Tipp mit dem Weißabgleich durchgeführt - das klappte schon sehr sehr gut, finde ich.

Hier mal die Bilder:

Zunächst das verkleinerte Original:

kif_owa.jpg



Und hier nach dem Weißabgleich:

kif_wa.jpg


Der Weißabgleich erfolgte am punktuell am Fensterrahmen. Zumindest auf meinem Monitor sieht's wesentlich angenehmer aus. Der Versuch, z.B. den Pulli der Frau oder eine Tasse als Abgleichpunkt zu nehmen, funktionierte übrigens nicht so recht. Es änderte sich entweder nicht allzu viel oder es tendierte gar noch stärker in bläuliche - wie ist das zu erklären?

viele Grüße

Weide
 
Hallo!

Ja, da wird halt der Pulli einen ziemlichen Rotanteil haben. Lade doch mal das Bild in FF und fahr mit dem Mauscursor über den Pulli und beobachte links unten am Fensterrand die Werte, die FF für Rot-Grün-Blau angibt.

Übrigens, evtl. kann auch der Flächen-Weißabgleich besser geeignet sein. Zum Beispiel auf den grauen Pullover des jungen Mannes am Tischende angewandt liefert vielleicht ein noch besseres Ergebnis, als punktuell auf den Fensterrahmen.

Gruß,

Ralf
 
Hallo,

ich hab punktuell auf den Hals der Vase abgeglichen und anschließend die Farbtemperatur noch einen Hauch nach Warm gedreht. Ich denke, so ist's ziemlich neutral und in den Hauttönen noch einigermaßen angenehm.
 
Zurück
Oben