Bildausgabe Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Walter-46

Mitglied
Registriert
08.10.06
Beiträge
1.744
Ort
Meppen
Trophäen
*****!!! {**!!!}
Hallo FixFoto-Gemeinde,

ich bin nun einer von denen, die vielleicht zu geizig sind sich einen Huey oder einen anderen Kalibrierer zu kaufen. Mag sein, dass das ein Fehler ist, aber wenig Ehrgeiz ist auch dabei, es dennoch 'ohne' zu schaffen, dass das Monitorbild annähernd identisch ist mit dem Ergebnis der Ausbelichtung. Selbst wenn wir dahin kommen, dass die Monitordarstellung bei diesen Bildern nicht mehr optimal ist, aber die Ausbelichtung besser, wäre ich zunächst auch zufrieden.

Bisher mußte ich noch kein Bild wegwerfen, so schlimmt ist die Abweichung nun auch wieder nicht, aber ein wenig könnte es besser sein...

Zweimal habe ich nun bei Saal-Digital ausbelichten lassen, und beide Male in allen Bildern einen leichten Farbstich in Richtung gelb entdeckt. Meine Umwelt meint, die Bilder wären o.k., meinen Ansprüchen genügt das aber nicht. Beim ersten Mal war der Gelbstich etwas stärker. Danach habe ich diverse Monitor-Kalibrierungs-Programme durchgearbeitet und mit der angeblich optimalen Einstellung ist mir das Bild am Monitor viel zu dunkel.

Also an meinem Samsung Syncmaster 930BF auf die Preset-Taste gedrückt, bei der ich wählen kann zwischen benutzerdef - Text - Internet - Game - Sport - Film. Hatte damals immer 'Game' ausgewählt, weil die Ansicht dann relativ kühl (bläulich) erschien. Danach überlegt: Zuviel Gelb = zuviel Wärme? Also den Monitor auf 'Film' umgestellt, weil dann ja die Anzeige am Monitor deutlich wärmer (rötlicher) war. Wenn ich nun die Bilder danach ausrichte, so dachte ich, wird der Gelbstich vielleicht verschwinden. Denkste - Denkfehler.

Habe die Kamera bei Außenaufnahmen bei Sonne und Halbschatten (Portraits) auf automatischem WB stehen, weil sie (Sony-R1) in der Situation eigentlich sehr zuverlässig die WB einstellt. Alle Aufnahmen in Raw, und im Konverter bei einigen Bildern die WB nach Geschmack etwas rauf- oder runter gestellt. Die Abweichungen von der Kamera-WB habe ich mir genau notiert, um daraus Rückschlüsse auf die Auswirkung bei den Bildern in Sachen 'Gelbstich' zu erlangen. Wie gesagt - Denkfehler, denn der Weißabgleich hat mit gelb nix zu tun. Die Bilder sehen ein wenig 'fahl' aus, es fehlt auch die Brillianz wie sie am Monitor sichtbar ist. Die Gesichter sind mehr braun als rötlich - so wie sie nicht wirklich sind.

Eine Umstellung des NVIDIA-Media-Center auf aktiviert- oder deaktiviert ergibt keine Änderungen der Bildschirmdarstellung.

Nun steh ich da und überlege, was zu tun ist. Am Monitor sehen die Bilder in der 'Film' - Einstellung schon recht warm aus. Wenn ich sie auf meinem Canon i865 ausdrucke, dann sind die Farben eigentlich genauso- wie ich sie mir wünsche: Eine kleine Idee kühler als am Monitor, aber sehr o.k. - und auf jeden kein Farbstich.



Nun habe ich folgende Ideen:

Beim nächsten Mal werde ich vielleicht mal den Anbieter wechseln, allein um zu sehen, ob es daran liegt? - Ich glaube aber nicht, dass das die Ursache wäre.

Oder sollte man beim Anbieter ein bestimmtes Papier verlangen, um solche Farbstiche zu vermeiden? - Bringt das was? Kann man das?

Als erstes möchte ich aber mal folgendes machen: Die auszubelichtenden Bilder in der Farbe so verändern, dass die Farbe gelb etwas reduziert wird. Wie mach ich das? Rot - Grün - Blau ---> was reduzieren? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass man das Blau stark reduzieren müßte - aber dann sehen die Bilder zumindest am Monitor nicht mehr gut aus....... ok, aber wenns nur für die Ausbelichtung wäre, dann könnte ich das mit den wenigen Bildchen schon auf diese Weise durchführen.

Also meine Frage: Wie reduziere ich in FF den Gelbstich (evtl. ist es auch ein hellbraunstich), ohne dass die anderen Farben darunter leiden?
---Farbabgleich ?
---Farbverschiebung ?
---Kanaltausch ?
---Oder gar im Farbprofil umrechnen lassen von 'Sony R1 generic...' auf sRGB - hierbei mangelt es mir an Erfahrung.
---Oder vielleicht mit der neuen Farbresonanz-Funktion den Gelb-Bereich entsättigen? - kann ja wohl nicht sein - dann fehlt ja was.
---Histogramm - Funktion RGB-Max ? Damit wird das Bild i. d. Regel etwas kühler...aber nicht immer
---Grauabgleich - viel zu umständlich für eine Vielzahl von Bildern.
---I2E anwenden und mehr nicht an den Farben ändern? Müßte ich nochmal testen
---oder gar bei den neuen 'Lab-Kurven' Funktionen das mittlere Histogramm verbiegen? - aber welchen Schieber?



Was könnt Ihr mir raten. Bin für Hinweise dankbar.


Mit freundlichem Gruß

Walter
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Hallo Walter

vorab folgendes bzgl. Saal-digital (den Rest Deiner Fragen muss ich erst genauer durcharbeiten):
Lade Dir das Farbmanagement herunter und binde es in FixFoto ein. Damit kannst Du in FF mit Shift 1 (Monitorprofil) Shift2/3 (Druckausgabe) die Ansichten umstellen.
Das Testfoto solltest Du Dir auch zusenden lassen.

Gruß
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Hallo Walter!

Wenn ich mir deine - lobenswerten - Mühen und Anstrengungen durchlese, frage ich mich doch wirklich, warum du nicht den Monitor auf Werkseinstellungen stellst, die Spielereien der GraKa-Software vergisst, einen knappen Hunni in einen Colorimeter (Huey oder Spyder) investierst und das Farbprofil des Ausbelichters verwendest! Auch Freizeit ist kostbar!

Gruß

Günter
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Hallo Günter,
....und das Farbprofil des Ausbelichters verwendest!....
hinlf mir doch mal schnell auf die Sprünge. Was mach ich denn mit dem Farbprofil des Ausbelichters in FF?

Gruß
Bernhard
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Hallo Bernhard!

Ich hüpfe von der Leitung - das Ausgabeprofil zuweisen, dann sieht man, wie's wird!

Gruß

Günter
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Das Profil des Ausbelichters bringt allerdings nur was bzw. funktioniert auch nur, wenn es auch ein Monitorprofil gibt.
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Ähmmmm - schrub ich oben nicht, dass das Ganze nur sinnvoll ist, wenn man den Monitor mit einem Colorimeter kalibriert und dann ein Ausgabeprofil eines Ausbelichters verwendet? Anscheinend schreibe ich chinesisch...
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Wenn du auch deine Hinweise über zig Beiträge verteilst...
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Nö - in Beitrag #3 steht es in einem Satz!
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

... einen knappen Hunni in einen Colorimeter (Huey oder Spyder) investierst und das Farbprofil des Ausbelichters verwendest!
Also ich steh immer noch auf dem Schlauch.
So ein Spinnentier wie Du es z.B. hast liefert doch auch nichts anderes als ein Monitorprofil das über die Eigenschaften von Anzeige -> Einstellungen etc. eingebunden wird. Wie bzw. wo soll man denn jetzt noch zusätzlich das Farbprofil des Ausbelichters einbinden ???

Gruß
Bernhard
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Also gut: Kopiere das Ausgabeprofil in dasselbe Verzeichnis wie das Druckerprofil. Statt des Druckerprofils kannst du dann das Belichterprofil als Ausgabeprofil (eventuell auch mit Warnungsanzeige) einbinden und auch anzeigen!
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

OK !!! Unter Farbverwaltung, alles klar!!!

Merci, schönen Abend noch (auch ohne FF-Stammtisch).

Gruß Bernhard
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Bleibt eine letzte Frage,
wie kann ein einmal ausgewähltes Profil wieder löschen?
In der Farbverwaltung kann ich nur auswählen, nicht löschen und damit wieder zurückstellen.

Gruß
Bernhard
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Du kannst in der Farbverwaltung üblicherweise das Original-Druckerprofil einstellen, genauso jedes beliebige Ausgabeprofil, das du eingestellt hast. Löschen geht über den Explorer wieder. Die Verwendung des Profiles in FF steht ja frei...
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Hallo Walter-46,

häufige Ursache bei gelbstichiger Ausbelichtung ist, zumindest auf unkalibrierten Systemen, dass die Farbtemperatur des Monitors auf 9300K (Kelvin) steht.
Falls das die Ursache ist, stell ihn auf 6000K und Kontrast + Helligkeit mit Kunis Monitor-Kalibrierungsbildchen neu ein.

Ein auf 6000K eingestellter Monitor stellt die Farben neutraler dar. Am Anfang muss man sich zwar erst daran gewöhnen, danach möchte man es jedoch nicht mehr missen. Auch DVD-Filmchen sind dann farblich besser darstellbar.

Nur so ein Gedanke...
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Standardfarbtemperatur ist 6500° Kelvin!
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Hallo, danke für die rege Anteilnahme. Sorry, aber mein Text oben ist wohl viel zu ausführlich, um verständlich sein zu können, daher nochmal in Kurzform:

Die Farben der Bilder auf dem Monitor gefallen mir sehr gut.

Die Farben des eigenen Ausdrucks auf meinem Tintenstrahldrucker sind genauso gut.

Die Farben der Ausbelichtung bei Saal Digital haben einen ganz leichten gelb-braun-Stich.



Der Monitor hat fest eingebaute Presets, die von ganz kühl (wahrscheinlich um die 3000 K) bis zu ganz Warm (nach meiner Schätzung um die 8000 K) gehen. Die tatsächlichen Werte kann ich nirgends ablesen, also kann ich auch nicht 6500 oder 6000 einstellen.

Außerdem hat er die Stellung Benutzerdefiniert - die ich selber mit Helligkeit +Kontrast +Rot +Grün +Blau individuell einstellen kann - nur auf welche Werte? Der nächste Haken ist wahrscheilich die PC-Grafikkarte, die ihre Finger ebenfalls mit im Spiel hat. Diese würde ja wohl vom Colorimeter gebändigt werden, so ich denn einen hätte.

Ich werde als nächstes mal den Tipp von Alois verfolgen und versuchen zu verstehen, was es damit auf sich hat. Was aber nicht heißen soll, dass ich für weitere Vorschläge nicht offen wäre.

Außerdem hatte Martin (Linley) mir schon mal geraten, bei Gelbstich etwas grün heraus zu nehmen. Hatte ich bislang nicht gemacht - werd ich auch mal gezielt testen, wie es dann aussieht.

Mit dankendem Gruß

Walter
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Hallo!

Ich hoffe, dass ich nicht unverständlich schreibe!;)

Mein Vorschlag: so du kein colorimeter hast, solltest du den Monitor zunächst mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen! Schalte in der GraKa-Software sämtliche Farbbeeinflussungen ab. Stelle in Windows, sofern vorhanden, die inf-Datei des Monitors ein, installiere das Windows Colormanagement, wo du das Standardprofil (sRGB IEC61966-2.1) eintragen kannst (macht endlich Windows farbmanagementfähig), versuche mit einem Testbild dann die korrekte Einstellung am Monitor, wähle dieses Profil in FF als Monitorprofil, binde das Belichterprofil als Ausgabeprofil ein. Wenn das nicht hinhaut, dann hilft nur ein Colorimeter!

Gruß

Günter
 
AW: Probleme mit Gelbstich bei Ausbelichtung

Danke Günter, das war sehr verständlich. Ich habe allerdings Windows 2000 pro and the 'New Microsoft Color Control Panel Applet for Windows XP helps me' gar nicht so viel. Müßte mich erst nach Wegen bei W2k erkundigen.

Gruß zurück

Walter
 
Zurück
Oben