Probleme mit mehreren Masken

  • Ersteller Ersteller Foto-Ralf
  • Erstellt am Erstellt am
F

Foto-Ralf

Gast
Hallo Gemeinde,
nachdem Ihr mir gestern so schnell auf die Sprünge geholfen habt, habe ich nun damit ein Prob.
Ich habe Bilder, da lege ich mehrere Masken drauf, z.T. mit Überlappungen. Dann lasse ich den Rest sw machen. Bei einer maske klappt es immer, bei 2 habe ich hin und wieder das Prob, das er es nicht sw macht - entweder alles oder nix, aber nach Bild neu laden, einigem hin und her gehts dann. Bei 3 Masken verzweifel ich nun - geht nicht.
Gruß Ralf

noch in Nachsatz: beim Zuladen von mehreren masken ist leider nur ein Wert für Weichzeichnen möglich
Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Probleme mit mehreren Masken

Hallo Ralf,

wenn Du Masken zulädst, dann wirken die nachher wie eine Maske, deshalb ist das schwierig.

Was Dein Problem mit mehreren Masken angeht: Stell doch einfach mal solche Problembilder hier ins Forum ein.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

Hallo Ralf,

es wäre ganz gut, wenn Du ganz genau schreiben könntest, Welchen Masken Du in welcher Reihenfolge verwandt hast. Das ermöglicht uns, Dein Problem nachzuvollziehen. Von Vorteil wäre vielleicht auch ein Screenshot Deines Arbeitsbildschirms.

Grüße,
Ralf
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

Danke für Euer Interesse,
ich verwende in der Regel nur Polygone um in Landschaftsbildern das eine oder andere oder eben auch mehreres herauszuheben. Nun glaube ich aber das ich mit der Qualität meiner Bilder die geschätzten Augen des Forums nicht strapazieren möchte ;-) (79Euro-Cam von Yakumo) und zum 2. müsste ich dann erst mal erforschen, wie man Bilder einstellt...lach
Also neue Aufgabe...
Gruß bis dann...
Ralf
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

Ich glaube, das mit dem Erforschen wird wohl doch länger dauern...das muss ich in Ruhe mal austesten.
Gruß Ralf
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

hallo Micha,
genau das war mein Einstieg...um dann spontan zu entscheiden, das ich mich damit schon genauer beschäftigen muss...Gruß Ralf
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

Ach, so schwer ist das doch nicht.
- Bild bereitlegen (800x600 bei max. 200kb)
- unter dem Editor auf 'Anhänge verwalten' drücken
- Anhänge hochladen (bis max. 5 pro Beitrag)
- Popup wieder schließen und Beitrag anschicken.

Grüße
Micha
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

Na mal sehen...
Ach, so schwer ist das doch nicht. ;-)
- Bild bereitlegen (800x600 bei max. 200kb) ->fertisch
- unter dem Editor auf 'Anhänge verwalten' drücken -->???
- Anhänge hochladen (bis max. 5 pro Beitrag)
- Popup wieder schließen und Beitrag anschicken.

das war wieder mein Problem...wat und wo editor???
Gruß Ralf

mom...ich glaub ich drücke immer auf sofort antworten...mom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Probleme mit mehreren Masken

Also...mal versuchen...
habe hier mal ein Bild.
Folgendes will ich mal erreichen:
1. der Fluss unter der Brücke soll farbig sein, möglichst mit 100 in der Weichzeichnung der Polygonmaske.
2. die Brücke soll farbig sein, keine Weichzeichnung in der Polygonmaske
3. der Schatz ,-) auf der Brücke soll erstrahlen...also Polygonmaske, + einen Wert x und dann mit etwa 70-100 Weichzeichnungsfaktor für die Maske. Da die Brücke nicht weichgezeichnet im Übergang zum restlichen sw Bild sein soll...schwierig und mein Ergebniss erfüllt mich nicht mit Stolz.
Bitte nicht über Sinn oder Unsinn nachdenken, es ist der Beginn, FF bedienen zu lernen.
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

Warum maskierst Du nicht nur DIE Bildanteile, die Schwarz/Weiss werden sollten, lässt um die Bildanteile, die einen Übergang haben sollen etwas Platz und zeichnest erstmal alles weich? In einem zweiten Arbeitsgang kannst Du dann die Teile, die nicht farbig sein sollen noch einmal maskieren und dann in S/W umwandeln.
Bei solchen komplizierten "Maskeraden" muß man in Stufen und Abschnitten denken lernen... Das macht das ganze schwierig und ist nicht wirklich für Anfänger geeignet.
Ich wollte am Anfang meiner "EBV-Karriere" ähnlich komplizierte Sachen, bis ich merkte, wie viel Arbeit das eigentlich ist... :)

Wenn ich ehrlich bin, würde ich mir aber die aufwendige Bearbeitung bei diesem Bild überlegen (auch wenn Schatz drauf ist ;) ), denn es ist leider extrem fehlbelichtet. :(

Grüße,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit mehreren Masken

ok, das mit dem basteln zum Ergebnis, da muss man dann wohl durch.
Das Bild ist ja auch nur ein Versuchsobjekt. Genau wie meine Knipse, erst mal mit wenig Invest sehen, ob das funktioniert, dann größer investieren.
Mit dem Belichten habe ich im Süden so meine Probleme. Da wo die beiden Extreme Licht und Schatten zusammen auftreten...aber was kann man tun...???
Gruß Ralf
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

Das ist ein großes Problem der derzeitigen Digitalkameras. Man muß sich genau überlegen, wo man bei einem Motiv die Belichtung mißt -> auf Automatik verzichten und Belichtung selber einstellen (Spotmessung).
Generell gilt bei Digitalbildern: Das Bild lieber unter- als überbelichten. Dunkle Bildanteile lassen sich besser rekonstruieren. Wo das Bild rein weiss ausgefressen ist, kann man kaum etwas retten.

Um ähnliches geht es hier:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=5091

Auch lesenswert:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=160
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit mehreren Masken

Hallo Ralf,

ich denke mit Deiner Kamera nicht viel. Da bräuchtest Du schon ein Modell, indem Du verschiedene Dinge per Hand einstellen kannst und etwas damit experimentieren kannst.
Bevor dir die Lust am Digitalfotografieren verloren geht, würde ich Dir empfehlen etwas tiefer in die Tasche zu greifen und Deine 79-EUR-Kamera für Schnappschüsse (z.B. Kanufahren, wo es nicht viel ausmacht, wenn sie über Bord geht, etc.) zu behalten.

Gruß
Stefan
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

Hallo Ralf,

ansonsten keine Probleme hier mit mehreren Masken:


(FF in 2 min.)

Du denkst schon daran, jede einzelne Maske mit Rechtsklick abzuschließen?

Gruß
Stefan
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

Genau das auszuprobieren habe ich ja billig begonnen.
rechtsklick klar.
frage, welcher regler hat die Ziegel (hier etwas zu doll mE.nach) gerötet?
Gruß ralf
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

Hallo Foto-Ralf!

In meinen Augen hast du mit dem Kauf dieser - entschuldige - Billig-Knipse einen Fehler gemacht. Um zu einem einigermaßen befriedigenden Ergebnis zu kommen, muss man entweder in Neuware mehr investieren oder ein Gebraucht-Schnäppchen machen. Zumindest sollten an einer noch so einfachen Kamera Blende und Zeit sowie Empfindlichkeit einstellbar sein bzw. die Automatik abschaltbar. Ganz offensichtlich hast du Freude am Fotografieren und Optimieren - dann schau, dass du an brauchbares Handwerkszeug kommen kannst. Vielleicht lässt sich das Ding ohne großen Verlust über ebay verkaufen. Dann schau, dass du eine Kamera wie z.B. die Canon A 60 mit "nur" 2 MP, aber sämtlichen Einstellmöglichkeiten gebraucht bekommst.

Es wäre wirklich schade, dich aus dem Kreis der Fotobegeisterten zu verlieren!

Gruß

Günter
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

Hallo Günter,

Ob Fehlkauf oder Billichknipse, geht's hier aber gar nicht. Er möchte maskieren lernen und dazu ist es IMHO völlig wurscht, wie optimal eine Vorlage ist.

Jetzt helft ihm doch beim Maskieren und macht ihm nicht seine Knipse madig.
 
AW: Probleme mit mehreren Masken

Also:

1) Vergrößern des Bildes, damit die Person gut maskiert werden kann.
2) die Liebste mit Polygonmaske maskieren
3) speichern unter - für später
4) RMT in die Maske, Element löschen
5) nach unten zum Bach und den mit Polygonmaske maskieren
6) speichern unter - für später
7) Maske der Liebsten zuladen
8) Maske invers anklicken
9) Schwarz-Weiß-Umwandlung
10) Maske invers wieder demarkieren
11) Farbsättigung 1.66
12) Maske Bach RMT - Element löschen
13)Kontrastautomatik 0 / 230, damit's Mädel ein bißchen mehr leuchtet.

attachment.jpg


Weichzeichner im Maskendialog je nach Genauigkeit der Polygonmaske zwischen "2" und "4", würde ich sagen. Der Grad der Farbsättigung ist natürlich vom Geschmack abhängig, aber wir wollten ja nur ein Beispiel geben...

Ach, eben sah ich...

Für die Brückenunterseite, soll auch die farbig werden, einfach eine dritte Polygonmaske anlegen und zur Sicherheit für später speichern.

Hier braucht's keine Masken übereinander, sondern nur parallele Masken.
 
Zurück
Oben