RAF Format bei Fuji Kameras

AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Hallo!

Jeder RAW-Konverter hat seine Eigenheiten und arbeitet anders. Das ist bei Canon genauso. FixFotos RAW-Tool ist keine Eigenentwicklung, sondern das bekannte dcraw.

FixFoto unterstützt bis dato keine 16-Bit TIFFs - was sich aber laut einer früheren Aussage von Joachim rasch ändern könnte, wenn viele mit RAW arbeiten. Aber wenn der Konverter was taugt, sind 8-Bit TIFFs, die einigermaßen richtig belichtete Fotos beinhalten, völlig ausreichend.

Die Aussage aus dem DSLR-Forum ist Quatsch: Sobald man die gewandelten RAW-Daten als JPEG abspeichert, erleiden sie einen Qualitätsverlust. Das ist bei TIFF nicht der Fall.

Gruß,

Ralf
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Das mit EPG ist mir klar. Tiff im Grundsatz auch. Allerdings verliere ich bei der Wandlung von Raf in Tiff mit FixFoto deutlich sichtbar Bildinformationen. In Jpeg aufgenommen sind die Bilder tatsächlich besser. Wenn Die Bilder nicht so groß währen würde ich sie hier einstellen. Die Fuji S3 shafft wirklich eine tolle Dynamik. Das kriege ich bei unter gleichen Bedingungen mit meiner, noch vorhandenen E-20 nicht hin. Auch die E-1 konnte das nicht. Schattierungen und Blattstruckturen auf weißen Blütenblättern (unter strahlendem Sonnenschein sind verloren. Bei einer Wandlung Raf in Tiff mit FixFoto kommt ein noch etwas schlechteres Ergebniss herraus. Die Blütenblätter sind dan Glattweiß verschmiert. Die Schärfe ist OK. Eine roh geputzte, weißgelbliche, Wand im Hintergrund verliert auch sofort an Struktur. Das ist nicht nur minimal sondern erheblich. Deswegen suche ich nach einem guten Programm in dem ich möglichst direkt die Fuji-Raf bearbeiten kann. Mir hätte es gereicht wenn FixFoto verlustlos in Tiff wandeln könnte. Die Verluste sind allerdings sehr (zu) groß. Nun gut, eine eierlegende Wollmilchsau gibts selten. Ich werde ich nach was anderem umsehen müssen. Wenn von der Fuji HYPER UTILITY SOFTWARE HS-V2 wenigstens eine zeitlich befristete Version erhältlich wre. Aber ein paar hundert Euro auf lauen Dunst hin will ich auch nicht ausgeben. Es gibt ja nicht mal eine anständige Programmbeschreibung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Hallo,
hattest du schon mal s7raw probiert?

Ich hoffe ja immer noch auf Rawshooter (essentials). Ein Mitarbeiter schrieb mir, raf käme demnächst....
Gruß, Olaf
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

ralfeberle schrieb:
Die Aussage aus dem DSLR-Forum ist Quatsch: Sobald man die gewandelten RAW-Daten als JPEG abspeichert, erleiden sie einen Qualitätsverlust. Das ist bei TIFF nicht der Fall.


Hallo!

'tschuldigung, Ralf - deine Aussage ist nicht zutreffend! Sobald ein Bild mit höherer Farbtiefe in eines mit 8 bit umgewandelt wird, entstehen logischerweise Informationsverluste! Bei jeglicher Übertragung von einem Format in ein anderes geht etwas verloren - und zwar unabhängig von der Ausgangs- und Zielformatfarbtiefe! Irgendwas muss bei der Umwandlung "platt" gerechnet werden. Ansonsten könnten wir uns das Erträumen der Unterstützung höherer Farbtiefen in FixFoto sparen!

Noch unterstützt FixFoto "nur" 8 bit - egal welches Dateiformat!

Gruß

Günter

Fotografieren, sobald digital, hat was mit Mathematik zu tun - eigentlich habe ich was gegen Mathe! ;)
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

s7raw hab ich noch nicht probiert. Inzwischen aber diverse andere. Der FinePixViewer schlägt sie bisher alle wenns um`s Wandeln in Tiff geht. Bearbeiten ist mit dem Teil ja nicht möglich. Komisch ist für mich dass nirgens genauere Infos über hs-V2 zu kriegen sind.

Stop. Komme scon ganz durcheinander. Habe s7raw heute morgen probiert. Es öffnet zwar die Raf Datein, das Ergebnis ist auch nicht besonders berauschend.
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Hallo Günter!

Das war nicht das Thema: Natürlich können 12-Bit RAW nicht in 8-Bit verlustlos konvertiert werden, das ist ja klar.

Wenn der RAW-Konverter mir ein Bild auf den Bildschirm bzw. ins RAM zaubert und ich dieses dann abspeichere, habe ich bei JPEG-Speicherung einen Verlust von dem, was gerade auf dem Bildschirm angezeigt wird, bei TIFF aber nicht. Soll heißen, wenn ichs wieder lade, siehts bei JPEG mehr oder weniger geringfügig anders aus, bei TIFF bleibts dagegen gleich.

Es ging nur um die Quatschaussage aus dem DSLR-Forum, nicht um 'hatses'.

Was die Verwirrung noch steigert, hatse spricht einerseits von RAW-->TIFF-Wandlung und andererseits von gleich in JPEG aufnehmen. Die DigiCam bietet die Möglichkeit, entweder in JPEG oder in RAW aufzunehmen. Und die Aussage war, wenn in JPEG aufgenommen wird, ist das Bild offenbar besser, als wenn mit RAW aufgenommen wird und in TIFF gewandelt. Also eindeutig ein RAW-Konverterproblem.

Gruß,

Ralf
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Exakt. Mit unterschiedlichen Konvertern in unterschiedlicher Qualität. Ich habe ich allerdings immer nur die Wandlung von Raf (Raw) nach Tiff versucht. Das macht der Fuji-Finepixviewer bisher am Besten. Nachdem ich nun tagelang im (deutschsprachiegen) Netz nach Aussagen zu Raw gesucht habe, komme ich zu dem Ergebniss dass zwar unheimlich viele gern mit Raw arbeiten würden, aber viele das Gleiche wie ich erleben. Der Erste der da was Brauchbares einigermassen leistbar raus bringt liegt sicher weit vorn. Für mich ist die Bildqualität der Fuji raf-Dateien inzwischen über jeden Zweifel erhaben. Die Wandlung mit dem Finepixviewer macht übrigens aus Bilddateien von ca. 24 Mb etwa 4 Mb. Das liegt nahe bei der Größe einer gleichen Aufnahme in bester Jpeg-Qualität. Beim Wandeln mit FixFoto bleiben 17,6 Mb übrig (in scheinbar deutlich schlechterer Qualität). Was soll ich davon halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Hallo!

Tja, in dcraw steckt einfach noch nicht so viel Erfahrung. Ich benutze bei Canon auch deren Tools, weil die die besten wiederholbaren Ergebnisse liefern bei gleichzeitiger guter Bedienbarkeit.

Gruß,

Ralf
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Das einzigst dumme bei dem kostenlosen Fuji-Converter ist, dass er leider nur in 8-bit TIFF wandelt und nicht in 16-bit. Für mich ist RAW meist nur dann interessant, wenn ich in Situationen mit wenig Licht fotografiere und die Belichtung pushen möchte. Leider kann man im Finepix-Viewer vor der RAW-TIFF-Wandlung nichts aber auch gar nichts einstellen. D.h. man erhält quasi TIFF-Dateien, die aber schon so bearbeitet wurden, als hätte die Kamera gleich JPG ausgespuckt.

Mit dem s7raw-Converter kann man um ich glaube 2 oder 3 Blendenstufen aufblenden und dann in 16-bit TIFF speichern. Das kann ich dann mit einem 16-bit Programm, dessen Name ich jetzt nicht erwähnen werde, öffnen und die Farbkurven (äh wie heisst das doch gleich in anderen Programmen? ???) spreizen. Dann ein bisschen Entrauschen. Dann weiter mit FixFoto...

Spätestens nach dem 4. Bild habe ich dann keine Lust mehr... :(

Gruß, Olaf
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Wenn er mit 8 Bit wandelt üßten die Bilder ja so "schlecht" aussehen wie die mit FixFoto gewandelten. Das sind sie aber nicht. Die Dynamik ist wesentlich besser.

Aber mir ist gestern Abend seltsames passiert.

Ich habe versucht ein Update für den Finepixwiever von Fuji zu installieren. Habe aber das falsche Update genommen. Das kannte keine Raf. Nach Neuinstallation von der Original-CD verhält sich der Viewer auf einmal anders. Die in Tiff gewandelten Dateien sind jetzt sehr groß (34 Mb, vorher lagen sie bei ca. 4 Mb) und haben keine für mich feststellbare Qualitätseinbuße mehr. Die lassen sich dann gut in FixFoto verarbeiten. Allerdings mußte ich feststellen dass beim Ausdruck (mit Canon auf Canon-Papier) nur der direkte Ausdruck aus der Raf-Datei wirklich überragende Qualität bringt. Ein Schärfen oder sonstiges Bearbeiten ist bei den Bildern der S3, sofern nichts weggeschnitten werden muß, absolut nicht notwendig. (bei 10x15 - DIN A4) Auch die Farben sind extrem natürlich (im Vergleich zum Original). Bin jetzt richtig Happy damit.

Bei dieser Dateigröße und Qualität glaube ich nicht an eine 8-Bit Wandlung. Die jetzigen Tiff-Dateien scheinen eher ein echtes Produkt aus den 12 Mil. Pixeln der S3 zu sein.
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Hatse schrieb:
Bei dieser Dateigröße und Qualität glaube ich nicht an eine 8-Bit Wandlung. Die jetzigen Tiff-Dateien scheinen eher ein echtes Produkt aus den 12 Mil. Pixeln der S3 zu sein.

Ein 8MP Bild meiner A2 wird zu einer
23MB grossen 8-Bit-TIFF Datei und zu einer
46MB grossen 16-Bit-TIFF Datei.
Wie du auf 34 und 4 kommst ist mir ein Rätsel.
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

hhoefling schrieb:
Ein 8MP Bild meiner A2 wird zu einer
23MB grossen 8-Bit-TIFF Datei und zu einer
46MB grossen 16-Bit-TIFF Datei.
Wie du auf 34 und 4 kommst ist mir ein Rätsel.

Hallo Heinz!

Deine Erfahrungen lassen sich durch einfache Überschlagsrechnung (früher wurde das in der Schule gelernt) sehr plausibel nachvollziehen! Aber man muss schließlich ja auch nicht unbedingt wissen, dass jedem Pixel RGB zugeordnet ist! ;)

Gruß

Günter
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Wo die 4 Mb herkamen ist mir auch ein Rätsel. Ich nehme an dass irgendetwas beim Aufspielen des schiefgelaufen ist und der in mpeg gewandelt es aber tiff genannt hat. Nach Neuaufspielen des Finepixviewers sieht es ja anders aus. Die original-raf-Bilddateien der S3 (12 MP) sind ca. 24 Mb groß. Mit dem neu aufgespieltem Converter werden daraus ca. 34 Mb große Tiff-Dateien.
Mein vorheriger Frust bezog sich ja auf die rätselhaften 4 Mb.
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Hatse schrieb:
Bei dieser Dateigröße und Qualität glaube ich nicht an eine 8-Bit Wandlung. Die jetzigen Tiff-Dateien scheinen eher ein echtes Produkt aus den 12 Mil. Pixeln der S3 zu sein.

Dann sollten sie 72MB gross sein.

Denn 12 MP mit 16 Bit ~72MB
oder 12 MP mit 8 Bit ~36MB
oder 6 MB mit 16 Bit ~36MB
oder 6 MB mit 8 Bit ~18MB (FixFoto mit dcRaw)
Und bei deinem Drucker ist mindestens eine 16 Bit Wandlung nötig
um die Quälität eines 13x15 völlig auszuschöpfen 8-) 8-)

@Günter, hab ich's richtig gerechnet?
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Was da passiert weiß ich natürlich nicht. Ich nehme erst mal das was Fuji mir vorsetzt. Die S3 hat zwar echte 12 Mp. Die Hälfte davon sind ja nur, hmh, "Hilfspixel" (2 Sensoren pro Pixel) um die Dynamik zu erhöhen (das klappt wirklich hervorragend). Ich denke das Fuji da einen eigene Routine verwendet um das umzurechnen. Keine Ahnung wie das genau funktioniert. Hier findet man genauere Erklärungen. Die raf-Dateien auf der Karte bei Fotos in höchster Qualität (raw) liegen jedenfalls bei 24 Mb und die in Tiff mit Finepixviewer umgerechneten jetzt bei 34 Mb. Bei der Bildgröße daraus sagt mir Corel: 1 m x 1,50 m. Ich kann ja hier nur die Daten nennen die ich hier im Rechner sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Sag doch mal wie gross deine Bilder in PIXEL sind.
Meter oder qm sind zweitrangig.
Und ob's nun 6/12 oder gar 24MPixel sind werden wird dann sehen. (An der Pixelzahl X * Y )
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Die Raf-Datei hat 12121088 (4256*2848) laut FinePixViewer. Die Datei hat dann eine größe von 25009 KB. In Tiff bekomme ich die gleiche Pixelangabe, allerdings hat die Datei dann 35591 KB. Dafür hätte ich gern eine Erklärung.

PS. Habe im letzten Beitrag einmal Mb mit Mp verwechselt und geändert, (richtig ist 12 Mp ergeben als Datei 24 MB). Von dieser Pixelei und Byterei wird man ja ganz meschugge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Hatse schrieb:
..von 25009 KB. .... Datei dann 35591 KB.
Also eine auch eine 8-Bit TIFF Datei. ;D
Dann ist die RAW Datei komprimiert, und die TIF Datei nicht.
Da ist bei meiner A2 genauso, RAW Datei ~11.8MB,Tiff-8Bit 23,4MB
 
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Warum sollte das bei der A2 auch anders sein. Mir ist das egal wieviel Bit das sind, hauptsache die Photos sind gut. Und das sind sie. Hier im Board wurde mir zur Erklärung der schlechten Umwandlung mit dem FixFoto gesagt das läge an der 8 Bit-Geschichte. Irgendwas versteh ich dabei auch bei Deiner Ausführung nicht. Eine komprimierte Raw-Datei dürfte es eigendlich garnicht geben, Raw (raf)- Dateine sollen ja ohne jegliche Veränderung und Kompression die Daten aller Pixel speichern. Allerdings gibt es ja Kompressionen die keine Daten verlieren. Wenn ich die S3 Raw-datei mit FixFoto in Tiff wandle (ich hab inzwischenkapiert das FixFoto mit 8 Bit arbeitet), dann wird das Bild (bes. in ganz hellen oder ganz dunklen Bereichen) deutlich schlechter und sind ca. 18 Mb groß. Woher kommt der Größenunterschied gegen die Wandlung mit dem Fuji-Programm? Verschiedene Bit wären eine Eklärung gewesen. Arbeitet FixFoto evtl. nur mit 4 Bit? :o Die Vergrößerung der Tiff-Datei die ich mit dem Fuji-FinePixViewer aus einer Fuji Raf gewonnen habe, kann ich mir theoretisch erklären. Es ist schwer das genau zu verstehen. Ich werde mir wohl doch das Vollprogramm von Fuji zulegen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAF Format bei Fuji Kameras

Hatse schrieb:
Eine komprimierte Raw-Datei dürfte es eigendlich garnicht geben, Raw (raf)- Dateine sollen ja ohne jegliche Veränderung und Kompression die Daten aller Pixel speichern. Allerdings gibt es ja Kompressionen die keine Daten verlieren.

Hallo,

Bei den RAW Dateien wird ja pro Sensol-Pixel nur eine Farbe gespeichert. Entweder Rot oder Grün oder Blau.

Bei den TIFF Bilder hatt aber jeder Bild-Pixel alle drei Farben. Also Rot + Grün + Blau. Allei deshalb sind die TIFF Bilder schon größer als die RAW-Dateien.

Wie das bei Fuji mit den großen und kleinen Sensorpixel gelöst ist weiß ich aber auch nicht. Dann wird bedingt durch die sechseckigen Pixel und die wabenförmige Pixelanordnung auch eine andere Interpolation gemacht als bei den Sensoren mit Bayer-Pattern.

Bei einem Sensor 6 MegePIXEL mit Bayer-Pattern und 8-Bit Auflösung gelten folgende Zusammenhänge für unkomprimierte Dateien.

RAW Datei ca. 6 MegaByte
TIFF Datei ca. 18 MegaByte

Ob es komprimiert RAW Dateine gibt weiß ich nicht genau. Ich habe aber glaube ich mal gelesen das es bei einem Hersteller sowas gibt. Technisch gesehen geht es auf jeden Fall. Wenn es nicht gemacht wir dann wohl aus Zeitgründen.
Komprimierte TIFF Dateien gibt es. Wegen der verlustfreien Komprimierung werden sie aber nur bis max. Faktor 3 kleiner, je nach Motiv.

Gruß - Dietmar
 
Zurück
Oben