RAW-Import (Belichtungswert, Gamma) nicht nur Sony-DSC-R1

treon

Mitglied
Registriert
03.09.06
Beiträge
52
Ort
Kleve, NRW
Hallo,

zwei Fragen zum RAW-Import:

  1. Mit welcher Funktion lässt sich der Belichtungswert (EV) beim Import beeinflussen? Andere Konverter geben ja die Möglichkeit, wie an der Kamera, den Wert zu verändern (z. B. - 1.00 EV)
  2. Wer hat Erfahrungen mit der Gamma-Wert-Einstellung bei der R1, der ja - laut Anleitung- zu Beginn eingestellt werden soll. Der Standard-Wert (2.22) bringt kein zufriedenstellendes Ergebnis. Bei der optischen Kontrolle fehlt mir der Anhaltspunkt. Kontrast sollte ja eigentlich mit der Kontrastautomatik eingestellt werden.

Gruß treon
 
AW: RAW-Import (Belichtungswert, Gamma) nicht nur Sony-DSC-R1

Hallo treon,

zu 1:
Warum beeinflussen? (siehe Auch Antwort zu 2). Das geladene Raw ist doch exakt auf die Helligkeit zum Zeitpunkt der Aufnahme abgestimmt. Ausgehend von dieser Darstellung hast Du die besten Möglichkeiten, in beide Richtungen Anpassungen vorzunehmen.

zu 2:
Ich bin mir relativ sicher, dass der Gamma-Wert von dcraw schon richtig übernommen wird. Der abweichende Helligkeitseindruck gegenüber dem Kamera-Raw aus der R1 wir durch den fehlenden Kontrast verursacht - logisch. Bei einem Vergleich konnte ich bei der Kontrastautomatik16-Einstellung bei etwa beim Wert 5200 und 46600 eine ähnliche Helligkeit/Kontrast-Wirkung erzielen, wie in dem Kamera-JPG. Allerdings ist eine absolute Übereinstimmung bei mir nicht machbar, da ich standardmäßig die AGCS-DRO-Funktion aktiviert habe.

Wenn Dir für die optische Kontrolle der Anhaltspunkt fehlt, dann vergleich doch einfach mit dem Kamera-JPG - das dürfte vor Fehleinstellungen weitestgehend bewahren.

VG
Walter
 
AW: RAW-Import (Belichtungswert, Gamma) nicht nur Sony-DSC-R1

Hallo Walter,

zu 1.
Habe den Eindruck, dass eine Veränderung der EV-Einstellung etwas anderes bewirkt als das Auf-/Abblenden oder ein Verschieben der Mitteltöne im Histogramm. Daher bin ich auf der Suche nach einer ähnlichen Funktion.

Hintergrund ist der, dass die Senkung des EV-Wertes schon den einen oder anderen scheinbar überbelichteten Himmel noch retten kann, wenn noch etwas Zeichnung zu sehen ist. Wenn ich den EV-Wert um z. B. - 1,00 senke, bin ich schon zufrieden. Das könnte ich natürlich auch vorab im Sony-Konverter erledigen und dann zu fixfoto wechseln, aber ich suche halt nach einem Weg ohne Zwischenzuspeichern den gesamten Workflow mit fixfoto zu erledigen. Technisch ist das ja über das Speichern in Tiff nicht so ein Problem, aber ich bevorzuge einfach den direkten Weg, wenn möglich.

zu 2. Mit dem Gamma-Standard-Wert von 2.2 beziehe mich auf einen Post im Thread "Workflow für RAW-Import", zugegebener Maßen nicht neuesten Datums, aber die Empfehlung wiederholte sich auch auf den folgenden Seiten:

[...]

Du hast gefragt, wo der Unterschied zwischen Gamma und Auf-/Abblenden liegt?

1. Die Gammakorrektur versucht, die ursprünglich linearen (=sehr dunklen) Bilder der Chips so aufzuhellen, dass es dem realen Eindruck einigermaßen entspricht. Der Wert 2.22 wird vom DCRAW-Autor vorgeschlagen und entspricht wohl auch dem 'Standard'.
[...]

Deshalb die Frage nach dem abweichenden Wert. Vielleicht hat sich das aber auch inzwischen geändert.

Gruß
treon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW-Import (Belichtungswert, Gamma) nicht nur Sony-DSC-R1

Hallo,

wer hat noch einen Tipp für eine FixFoto-Funktion, die eine ähnliche Wirkung hat wie die EV-Einstellung der Kamera bzw. anderer RAW-Konverter?

Danke und Gruß
treon
 
Zurück
Oben