Wie gefällt euch denn folgender Vorschlag zur Bedienung?
3 neue Buttons werden links neben das "Rahmen-elemente-fenster" übereinander angeordnet:
Auf dem 1. (obersten) Button steht "Editor" und es ist ein Ein/Aus-Schalter (toggle-switch)
auf dem 2. Steht ein Pfeil nach links: "<=="
auf dem 3. steht ein Pfeil nach rechts: "==>"
Wenn der "Editor"-Button gedrückt (also eingerastet) ist sind die beiden Pfeil-Buttons deaktiviert und FDL funktioniert genau wie er es schon heute tut.
Wenn der "Editor"-Button jedoch ausgeschaltet wird, wandelt sich das "Rahmen-elemente-fenster" in die bereits von JKS erwähnte Liste um und die beiden Pfeil-Buttons werden aktiviert.
Angenommen es stehen jetzt bereits einige Zeilen in diesem Fenster:
Wenn man nun den "<=="-Button betätigt werden die Werte derjenigen Zeile, die im "Rahmen-elemente-fenster" markiert ist, auf die Bedienelemente übernommen.
Wenn man den "==>"-Button betätigt werden die vorgenommen Einstellungen vor derjenigen Zeile eingefügt, die im "Rahmen-elemente-fenster" markiert ist. (Der "==>"-Button könnte evtl. den bisherigen Button "Rahmenelement übernehmen" ersetzen. )
Es gibt noch einige Feinheiten zu beachten, die sich aber sicher schnell klären lassen. Obige Ausführungen sollten genügen um sich ein generelles Bild machen zu können. Mit diesem Konzept sollten sich doch beide hier bisher vertretenen Standpunkte befriedigen lassen, oder?
Gruß
ULI