Retusche - Wie kann man "schräg" klonen?

KarstenMeyer

Mitglied
Registriert
25.03.05
Beiträge
417
Ort
Konstanz am Bodensee
Hallo zusammen,

ich hab ab und zu das Problem, das ich was wegstempeln will, was aber - der Perspektive sei's gedankt - nicht planparallel im Bild liegt. Das heißt: Es gibt kein als Muster verwendbares Bildteil, mit dem sich das wegstempeln ließe.

So z.B. in folgendem schnell erzeugten Versuch, einen Schatten zu entfernen. Oben das Original, unten das traurige Ergebnis. Gibt es mit FixFoto (3.30 64 bit) eine Möglichkeit, das besser hinzukriegen?

Besten Dank für einen Tipp,
Karsten

2012-08-29%2520004%2520Problem%2520schr%25C3%25A4g%2520stempeln.jpg
 
AW: Retusche - Wie kann man "schräg" klonen?

Scheint schwierig - eventuell viele kleine Kopierstempel mit der Option "Fester Bezugspunkt" und dann den "planparallelsten" Punkt als festen Punkt wählen. Hast du erst einmal eine kleine Fläche geschafft - kannst du diese schon mit zum Kopieren verwenden und vergrößerst damit deinen Stempel mit jedem fertigen Stück.

Lutz
 
AW: Retusche - Wie kann man "schräg" klonen?

Was hältst Du von dieser Variante:

2:CPFOyyhIQgNDk3UIrSPAfpERzRi-tWUy_orig.jpg


Making of: FixFoto zweimal geöffnet. In 1. Instanz Bild > Maskieren aufgerufen, passendes Stück mit Polygon als Quelle maskiert, Weichzeichner ca. 10-15, dann Bild & Maske und Maskierten Ausschnitt kopieren.

In 2. Instanz Bild > Retusche > Quelle klonen. Dichte auf knapp unter 256. Jetzt links im Quellfenster Rechtsklick und Zwischenablage als Objekt einfügen. Passend drehen und ausrichten, mit Rechtsklick einfügen.

Zurück in die 1. Instanz, Maskierung auf anderen Quellbereich setzen und das ganze Spielchen wiederholen.

Gruß
Alfred
 
AW: Retusche - Wie kann man "schräg" klonen?

Scheint schwierig - eventuell viele kleine Kopierstempel mit der Option "Fester Bezugspunkt" und dann den "planparallelsten" Punkt als festen Punkt wählen. Hast du erst einmal eine kleine Fläche geschafft - kannst du diese schon mit zum Kopieren verwenden und vergrößerst damit deinen Stempel mit jedem fertigen Stück.
Lutz

Danke, Lutz, so hab ich das bis jetzt immer gemacht, es ist aber schrecklich umständlich und ungenau. Nebenbei: Danke dass du mich auf "Fester Bezugspunkt" aufmerksam gemacht hast! Früher mal war das der Standard bei "Ziel klonen" und ich hab das sooo vermisst - aber immer diese Auswahl übersehen.

Making of: FixFoto zweimal geöffnet. In 1. Instanz Bild > Maskieren aufgerufen, passendes Stück mit Polygon als Quelle maskiert, Weichzeichner ca. 10-15, dann Bild & Maske und Maskierten Ausschnitt kopieren.

In 2. Instanz Bild > Retusche > Quelle klonen. Dichte auf knapp unter 256. Jetzt links im Quellfenster Rechtsklick und Zwischenablage als Objekt einfügen. Passend drehen und ausrichten, mit Rechtsklick einfügen.

Zurück in die 1. Instanz, Maskierung auf anderen Quellbereich setzen und das ganze Spielchen wiederholen.

Alfred, das ist ja der Überhammer! Das ist Zauberei mit FixFoto. Aber was muss man da geraucht haben, um so was zu "erfinden"? Links im Quellfenster zu klicken, um rechts was einzufügen, da wäre ich ja im Leben nicht drauf gekommen.

1000 Dank, für die Zukunft weiß ich Bescheid. Ist auch gar nicht so schwierig, wie die Beschreibung klingt. Fehlt eigentlich nur noch, dass man das einzufügende nicht nur drehen, sondern auch noch verzerren oder gar skalieren kann...

Danke euch beiden!

Gruß Karsten
 
AW: Retusche - Wie kann man "schräg" klonen?

Aber was muss man da geraucht haben, um so was zu "erfinden"? Links im Quellfenster zu klicken, um rechts was einzufügen, da wäre ich ja im Leben nicht drauf gekommen
:) ;D Das ist bei mir gängig Praxis (nicht das rauchen 8-)). Man muss nur mal verinnerlicht haben, wozu in der Retusche das Quelle klonen mit dem Quellfenster auch dienen kann: den Inhalt der Zwischenablage einfügen, egal woher er stammt.
Fehlt eigentlich nur noch, dass man das einzufügende nicht nur drehen, sondern auch noch verzerren oder gar skalieren kann.
Das Verzerren wär's!

Gruß
Alfred
 
AW: Retusche - Wie kann man "schräg" klonen?

:) ;D Das ist bei mir gängig Praxis (nicht das rauchen 8-)). Man muss nur mal verinnerlicht haben, wozu in der Retusche das Quelle klonen mit dem Quellfenster auch dienen kann: den Inhalt der Zwischenablage einfügen, egal woher er stammt.

Aber warum ist sowas in der Retusche, Abteilung Quelle klonen versteckt? Das könnte doch einfach so, ohne den Aufruf irgendeiner Funktion tun!

Das Verzerren wär's!
Stimmt. Nachdem jedes Foto eine Perspektive ist, braucht man das wirklich sehr oft.

Nochmals vielen Dank und einen schöne Abend,
Karsten

PS: Evtl. sieht man sich ja bei G+
 
AW: Retusche - Wie kann man "schräg" klonen?

Danke für den Link, Christian!

Ich habe meinen Wunsch mal drangefügt. Jetzt stehe ich ganz hingen in der Schlange. ;-)

Gruß Karsten
 
AW: Retusche - Wie kann man "schräg" klonen?

Auch wenn man die Wiederholung natürlich bemerkt, sieht das ziemlich perfekt aus, Frank. Verrätst du uns, wie du das gemacht hast?

Gruß Karsten
 
AW: Retusche - Wie kann man "schräg" klonen?

Auch wenn man die Wiederholung natürlich bemerkt, sieht das ziemlich perfekt aus, Frank. Verrätst du uns, wie du das gemacht hast?

Gruß Karsten

Sicherlich, das ist mit PhotoMerge gemacht. Da können Bildteile perspektivisch richtig "kopiert" werden. Das ginge auch zwischen zwei verschiedenen Photos.

ABER:
Da war noch ein Trick dabei: Die Maskierung kann momentan nur im Quellbild gemacht werden, die Maske passt sich dabbei der Perspektive an. Hier musste ich die Maske in der Quelle 2..3 x anpassen,

In dem Fall wäre eine Maskierung im Zielbild besser - das könnte ev. nachgerüstet werden.

Die Perspektivanpassung ist aber der wichtigste Aspekt, und dafür ist der PhotoMerger speziell entwickelt.

***********************************************
eine passende Deformation könnte auch mit einem WARP- Mesh- Gitter erfolgen - dann ist die Anpassung aber nicht ganz perspektivisch korrekt. Falls sowas ausreicht, könnte die Warp- Funktion auch dahinngehend ergänzt werden - es müsste eine Maskierung eingebaut werden, damit nicht der Rest des Bildes mit ""verruschelt" wird.

Gruss
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Retusche - Wie kann man "schräg" klonen?

Oder so:
PerspKorr_Org_DPW.jpg


Das ist mit PhotoWarp gemacht.

Die V12.16 hat eine neue, dazu passende Methode:

Im Bereich "Mesh- warp" kann mit dem Button [M] (unter rechtem Bild!)der Modus aktiviert werden.

Dabei wird:
- ein 4x4 Netz generiert
- die jeweils mittlere Masche kann bel. einen Quell- / Ziel- Bereich markieren
- die Bearbeitung macht nur Pixel im Ziel- Viereck!

Die Korrektur ist NICHT exakt perspektivisch, sieht aber auch ganz brauchbar aus!

Die anderen Optionen sollten dabei so belassen werden, wie diese dabei gesetzt werden. Besonders die Krümmungen passen NICHT zu diesem Modus.

Gruss
Frank
 
Zurück
Oben