J-K:
Zudem gibt es einige wesentlich langjährigere Projekte...
In FixFoto oder anderes ?
Konzeptionelle Vorschläge wurden und werden auch gemacht. Selbst wie eine Funktion abschliesend aussehen könnte wird tw. vorgeschlagen. Es geht im allgemeinen auch darum zu wissen was in der Planung steht und vor der Verwirklichung. Außerdem
Den Fehler, mich auf eine Roadmap festzulegen, werde ich nicht machen.
ist schon abschmettern.
In dem Artikel wurde noch ein anderes Verfahren als Lanzcos vorgestellt (das PlugIn ist kostenpflichtig, die Methode wohl nicht). BiCubistische Interpolation mit stufenweiser (itterativer) Ausführung. D.h. ein Bild soll sagen wir mal 5 fach vergrößert werden, Bicub. wird 50x in kleinen schritten bis zur Zielauflösung duchgeführt (ich denke sehr rechenaufwendig), die Ergebnisse sollen aber gut sein.
Manche Verbesserungsvorschläge die in der Vergangenheit gebracht wurden, sind, meiner Ansicht nach, auch keine Megaprojekte (erweiterung Helligkeitsverlauf, Gradiationskurve). Masken sind ein Megaprojekt, wenn diese im Stiel der großen EBV Lösungen mit Editor (Werkzeugen zum Erstellen) Ebenen und Kanälen versehen werden. Aber in früheren Beiträgen hat sich manch einer, Gedanken über eine vereinfachte integration von Masken gemacht.
FF hat viele stärken. FF soll auch kein nachprogramierter Photoshop werden. Aber die Schwächen (und die gibt es) fehlender Möglichkeiten (auch im Rahmen der reinen Retusche) sollten im laufe der Zeit verschwinden.
Viele Grüße
cyberfrank
Nachtrag:
J-K:
Blick mal über den Tellerrand, alle Verfahren zur Interpolation sind im Opensourceprogramm GIMP verwirklicht (auch Lanczos) der Quellcode steht jedem offen (keine Kritik am Programmierer

nur ne Anregung)