Hallo Joachim!
Danke für dieses Statement!
Wieder mal nur aus meiner Sicht: rein theoretisch habe ich bei meiner Kamerasoftware ein Panoramatool, das sogar funktioniert. Ergo kein Bedarf für mich in FF! Dazu mache ich zu wenige Panoramaaufnahmen.
Ebenso in den Bereich der "Spielereien" (steinigt mich nicht!) gehört die Mosaikfunktion.
Wesentlich für mich sind im häufigen Umgang mit FF:
thumbnail-Reihe mit rascher Übersicht der Kamerabilder, wesentliche EXIF-Infos im mouseover.
Schnelle und extrem bedienungsfreundliche Ausschnitt- und Bildoptimierungsfunktionen von FF. Detailverbesserungen in Bedienung und Funktionsumfang wrden gerne angenommen. ;D
Maskierungen und Retusche - was halt nicbt wunschgemäß in FF geht, mache ich außerhalb.
Die vorhandenen Funktionen des Indexprints (war für mich Kaufargument), auch hier sind Detailverbesserungen möglich.
Super finde ich die inzwischen vorhandenen Speichermöglichkeiten. Naja - zweite thumbnail-Reihe...
Ebenfalls die unkomplizerte Erstellung einer Diashow (wo geht das schneller und effektiver?).
Die Mehrfach-Druckoptionen waren ein Kaufargument.
Die Verbesserungsvorschläge, die von anderen kommen, sind teilweise in andern EBV schon vorhanden, die ich auch benutze. Daher Richtung nice-to-have, aber nicht must have.
Layout-Opotionen dto.
Auf meiner persönlichen Wunschliste gaaanz weit oben steht halt die html-Geschichte.
FF ist für die Digitalkamera als nächste Schnittstelle hervorragend. Ich wünsche mir halt da eine beständige Fortentwicklung - wüsste aber gerne wohin der Hase läuft.
Das FF-Forum ist m.E. in diesem Zusammenhang mehr als richtungsweisend für viele Programme wegen des Kontaktes zwischen einer überschaubaren Menge an engagierten Beta-Testern und einem hervoragenden Programmierer.
Ich weiß, wie schwer es geht, eine Planung zu erstellen (berufliche Erfahrung), wenn man eigentlich so dezidiert gar keine hat.

Aber ich weiß auch, ebenfalls aus eigener Erfahrung, wie gut es ist, auf solche Anforderungen (hier und jetzt
Wünsche! ) eingegangen zu sein.
Daher doch eher an die FF-Foristen: Stellen wir doch eine Liste zusammen, aus der Joachim (selbstverständlich nach seinen eigenen Vorstellungen und zeitlichen Möglichkeiten) erkennen kann, was denn gefragt ist.
Eventuell lassen sich auf diesem Wege auch Fehlplanungen und Arbeiten in falsche Richtungen vermeiden! In der Marktwirtschaft nennt man so etwas Kundenorientiert entwickeln.
Gruß
Günter