AW: Samsung Digimax Pro 815
Hallo zusammen
erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten
Trotz Berufsverkehr habe ich mich in den nächsten MediaMarkt durchgekämpft. Wenn ich mich recht erinnere, meinte eine Dame (aus dem Schwabenländle) hier im Forum, dass man eine solche Kamera regelrecht "anprobieren" müsse.
Unter dem strengen und ungeduldigen Blicken einer Bedienung (es war fast nichts los) habe ich mir die ...
Samsung Pro 815
Nikon D50
Canon EOS 350D
...genauer angesehen und etwas dran rumgespielt.
Die Samsung Pro 815 wirkte auf mich qualitativ weniger hochwertig als die DSLRs. Bei max. Brennweite ist deutlicher Sehgang auf dem riesigen, doch recht groben 3,5" Monitor.
Scharfstellen dauerte etwa 2 Sekunden, 3-4 Sekunden die erneute Bereitschaft für ein weiteres Photo. Anscheinend ist die 815 eher das Flak unter den Digicams: Stativ und Geduld sind Pflicht.
Die Canon EOS 350D hat mich zu tiefst beeindruckt. Selbst mit Blitz habe ich noch nie eine derart schnelle Digicam erlebt. Das Gewicht mit einem 3fach Weitwinkel war sehr leicht und erinnerte mich mehr an meine Minolta Z1.
Was den optischen Sucher angeht, so hast Du vollkommen recht Ralf. Trotz Brille war der Einblick problemlos. Und wenn mal die Brille vergessen wurde, so lässt sich der von kow123 erwähnte Dioptrin-Ausgleich verwenden. So ein optischer Sucher mit all den kleinen Anzeigen die man braucht, ist wirklich ein völlig neues Digicam-Gefühl.
Einen Monitor habe ich nicht vermisst.
Das 18-55mm Canon Objektiv braucht etwas Kraft, doch das ist reine Gewohnheitssache.
Zum Vergleich probierte ich auch die Nikon D50. Vom Gewicht her dürfte sie gleichauf mit der EOS 350 D sein, jedoch ist die Nikon etwas größer. Das Objektiv lässt sich mit viel geringerer Kraft bedienen.
Photos werde ich mir jetzt noch im Web raussuchen.
Die Olympus wurde leider nicht angeboten. Die FujiFilm 9500 (ich dachte zuvor das wäre eine DSLR) habe ich nicht mehr getestet. Die R1 von Sony auch nicht - da wäre mit die Einschränkung wg. dem fest montierten Objektiv mit wenig Zoom zu groß.
Mein momentaner Favorit ist also die Canon EOS 350D - bleibt nur noch die Frage nach der tatsächlichen Bildqualität offen.
Von den Brennweite her habe ich mir immer einen ordentlichen Weitwinkel gewünscht. 18mm ist traumhaft für mich
doch bleibt der Zoom leider etwas auf der Strecke. Eine 380mm Brennweite wäre auch sehr schön, doch von Kosten/Nutzenseite sicherlich unrealistisch, oder? Schließlich will ich versuchen unter 800 € zu bleiben. Doch werden auch 70-200mm Objektive Angeboten - das wäre auch schon gut.
Ich rechne damit, dass eine DSLR eine deutlich bessere Bildqualität haben wird, als die kleinen Kompakten. Da ist etwas weniger Zoom nicht so tragisch.
tausend Dank für all eure Antworten - vielleicht kann ich FixFoto bald mit anspruchvollerem Material füttern. ^^ (wenn den endlich die Überweisung bei Paypal registriert wird)
Viele Grüße
Philipp
Hallo zusammen

erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten

Trotz Berufsverkehr habe ich mich in den nächsten MediaMarkt durchgekämpft. Wenn ich mich recht erinnere, meinte eine Dame (aus dem Schwabenländle) hier im Forum, dass man eine solche Kamera regelrecht "anprobieren" müsse.
Unter dem strengen und ungeduldigen Blicken einer Bedienung (es war fast nichts los) habe ich mir die ...
Samsung Pro 815
Nikon D50
Canon EOS 350D
...genauer angesehen und etwas dran rumgespielt.
Die Samsung Pro 815 wirkte auf mich qualitativ weniger hochwertig als die DSLRs. Bei max. Brennweite ist deutlicher Sehgang auf dem riesigen, doch recht groben 3,5" Monitor.
Scharfstellen dauerte etwa 2 Sekunden, 3-4 Sekunden die erneute Bereitschaft für ein weiteres Photo. Anscheinend ist die 815 eher das Flak unter den Digicams: Stativ und Geduld sind Pflicht.
Die Canon EOS 350D hat mich zu tiefst beeindruckt. Selbst mit Blitz habe ich noch nie eine derart schnelle Digicam erlebt. Das Gewicht mit einem 3fach Weitwinkel war sehr leicht und erinnerte mich mehr an meine Minolta Z1.

Was den optischen Sucher angeht, so hast Du vollkommen recht Ralf. Trotz Brille war der Einblick problemlos. Und wenn mal die Brille vergessen wurde, so lässt sich der von kow123 erwähnte Dioptrin-Ausgleich verwenden. So ein optischer Sucher mit all den kleinen Anzeigen die man braucht, ist wirklich ein völlig neues Digicam-Gefühl.

Das 18-55mm Canon Objektiv braucht etwas Kraft, doch das ist reine Gewohnheitssache.

Zum Vergleich probierte ich auch die Nikon D50. Vom Gewicht her dürfte sie gleichauf mit der EOS 350 D sein, jedoch ist die Nikon etwas größer. Das Objektiv lässt sich mit viel geringerer Kraft bedienen.
Photos werde ich mir jetzt noch im Web raussuchen.

Die Olympus wurde leider nicht angeboten. Die FujiFilm 9500 (ich dachte zuvor das wäre eine DSLR) habe ich nicht mehr getestet. Die R1 von Sony auch nicht - da wäre mit die Einschränkung wg. dem fest montierten Objektiv mit wenig Zoom zu groß.
Mein momentaner Favorit ist also die Canon EOS 350D - bleibt nur noch die Frage nach der tatsächlichen Bildqualität offen.
Von den Brennweite her habe ich mir immer einen ordentlichen Weitwinkel gewünscht. 18mm ist traumhaft für mich

Ich rechne damit, dass eine DSLR eine deutlich bessere Bildqualität haben wird, als die kleinen Kompakten. Da ist etwas weniger Zoom nicht so tragisch.

tausend Dank für all eure Antworten - vielleicht kann ich FixFoto bald mit anspruchvollerem Material füttern. ^^ (wenn den endlich die Überweisung bei Paypal registriert wird)

Viele Grüße
Philipp