E
Enger
Gast
Hallo
ich bin seit 2 Monaten Besitzer einer Digitalkamera. Also noch Anfänger und hier in diesem Forum wird man ja vom Wissen erschlagen.
Jetzt möchte ich alte KB-Bilder einscannen mit FF bearbeiten und in einem Fotobuch belichten lassen. (Getestet habe ich mit bearbeiteten identischen Dateien von meiner Digi-Kamera die Anbieter www.fotobuch.de und www.pixopolis.de. Werde bei pixopolis bleiben. Test aus colorfoto 06/05 kann ich bestätigen -ja, ja, alles schon in diesen 2 Monaten seit Kamerakauf durchgezogen-).
Grundsätzliche Frage:
Ist es besser mit höherer Ausgabeauflösung zu scannen und "kleinzurechnen" ?
Problem:
Bilder der KB-Größe 15x10 sollen gescannt werden. Maximale Ausbelichtung bei Druck (nur bei wenige Bilder, Rest liegt bei max. DIN A4-Größe) soll bei doppelter DIN A4-Größe liegen und mind. 200 dpi haben.
Scanner kann diese 15x10 cm Bilder mit dpi von 1200 (Angaben in FF= 7088x4726 Pixel) und 600 (Angaben in FF= 3544x2363 Pixel) auflösen. Für eine Belichtung beim späteren Druck mit 200 dpi, für ca. doppelte DIN A4-Größe 42x28 cm, wäre eine Auflösung im normalen 3:2-Format von 3265x2176 ausreichend (bietet auch FF bei der Bildgrößenänderung an).
Frage:
Einscannen
mit 600 dpi und Auslösung so lassen (3544x2363 Pixel) oder
mit 1200 dpi und Bildgröße auf 3254x2176 Pixel kleinrechnen lassen ???
Vorab besten Dank und
mfG
Alois Enger
ich bin seit 2 Monaten Besitzer einer Digitalkamera. Also noch Anfänger und hier in diesem Forum wird man ja vom Wissen erschlagen.
Jetzt möchte ich alte KB-Bilder einscannen mit FF bearbeiten und in einem Fotobuch belichten lassen. (Getestet habe ich mit bearbeiteten identischen Dateien von meiner Digi-Kamera die Anbieter www.fotobuch.de und www.pixopolis.de. Werde bei pixopolis bleiben. Test aus colorfoto 06/05 kann ich bestätigen -ja, ja, alles schon in diesen 2 Monaten seit Kamerakauf durchgezogen-).
Grundsätzliche Frage:
Ist es besser mit höherer Ausgabeauflösung zu scannen und "kleinzurechnen" ?
Problem:
Bilder der KB-Größe 15x10 sollen gescannt werden. Maximale Ausbelichtung bei Druck (nur bei wenige Bilder, Rest liegt bei max. DIN A4-Größe) soll bei doppelter DIN A4-Größe liegen und mind. 200 dpi haben.
Scanner kann diese 15x10 cm Bilder mit dpi von 1200 (Angaben in FF= 7088x4726 Pixel) und 600 (Angaben in FF= 3544x2363 Pixel) auflösen. Für eine Belichtung beim späteren Druck mit 200 dpi, für ca. doppelte DIN A4-Größe 42x28 cm, wäre eine Auflösung im normalen 3:2-Format von 3265x2176 ausreichend (bietet auch FF bei der Bildgrößenänderung an).
Frage:
Einscannen
mit 600 dpi und Auslösung so lassen (3544x2363 Pixel) oder
mit 1200 dpi und Bildgröße auf 3254x2176 Pixel kleinrechnen lassen ???
Vorab besten Dank und
mfG
Alois Enger