Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am

m.s

FF-Team
Teammitglied
Registriert
19.09.02
Beiträge
11.242
Mit der Tonwertmaske ist es seit Version 2.77 möglich, gezielt Helligkeitswerte auszuwählen. Also beispielsweise nur die Tiefen, Mitten oder Lichter. Ich zeige dies an einem Beispiel, beim dem ich bewusst etwas übertreibe.

1.) Das Ausgangsbild zeigt eine Straßenszene am frühen Abend:
01.jpg


2.) Um zu verhindern, dass beim Aufhellen der dunklen Bildteile der Himmel mit verändert wird, kann jetzt die Tonwertmaske ausgewählt werden. Zu finden ist diese im Maskendialog unter "Tonwert".

02.jpg

Wichtig in diesem Dialog sind die Schieberegler, mit denen die Tonwerte maskiert werden können. Dabei steht der linke Regler für die Tiefen, der mittlere für die Mitten und der Rechte für die Lichter.

3.) Alles, was ausgewählt ist, wird eingefärbt. Werden also der Tiefenregler ganz nach oben und der Lichterregler ganz nach unten gezogen, hat das zur Folge, dass vorallem die Tiefen und die Mitten ausgewählt werden. Die Lichter werden nicht oder nur ganz wenig maskiert. Durch das herunterziehen des Mittenreglers werden nur die Tiefen maskiert. Im Beispiel habe ich den Schwerpunkt auf die Mitten und Tiefen gelegt.

03.jpg

Nach Bestätigung des Dialogs erscheint in der Mitte des Bildes ein Quadrat mit einer Kurve, das anzeigt, welche Töne ausgewählt wurden (siehe Pfeil). Durch Rechtsklick auf das Quadrat und "Element bearbeiten" kann die Kurve jederzeit (auch im Nachhinein) bearbeitet werden. Wenn das Quadrat stört, dann kann er im Maskendialog mit "Maske sichtbar" ausgeschaltet werden.

4.) Zum Schluss folgt noch die Aufhellung. Diese habe ich in diesem Falle mit "Auf-/ Abblenden" gemacht (knapp 2x den Regler bis ganz nach oben). Als Ergebnis kommt ein stark aufgehelltes Bild heraus:

04.jpg


Natürlich können jetzt auch alle verfügbaren Funktionen auf den maskierten Bereich angewendet werden, so wie das auch mit den bisherigen Masken geht.

Wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich hier bewusst übertrieben, im Normalfall empfielt es sich nicht, die Helligkeit soweit aufzuziehen, da sonst das in den dunklen Bildbereichen vorhandene Rauschen verstärkt wird. Außerdem wirken die Bereiche dann verwaschen, da die Zeichnung fehlt. Aber dies sei jedem selbst überlassen.

Ich wünsche Euch jedenfalls viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren an eigenen Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

Hallo,

cool, sowas hätte ich letze Woche schon mal gebrauchen können :-)
Kann man den Beitrag als PDF in Dokumente -> Tipps & Tricks einstellen?


Gruß Ti.
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

hmmm.
ich bin wohl zu blöd: bei mir tut sich bei den bildern im maskendialog nix.
ich kann den tonwertregler schieben, wie ich will.. es tut sich nix.
wie muss ich denn hier maskieren, wenn man, wie hier bei deinem beispiel, das ganze bild maskieren möchte? da scheint mein fehler zu liegen.. ???
was hast du denn wie maskiert?
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

Hallo!

Von der Fläche her betrachtet, wirkt diese Maske immer aufs ganze Bild. Die Eingrenzung mit den Schiebereglern erlaubt nur Tonwerte (also Helligkeitsstufen) mehr oder weniger stark zu beinflussen. Im Prinzip wie bei der Maskierungsmethode 'Farbe/Helligkeit', die wirkt auch immer aufs ganze Bild.

Gruß,

Ralf
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

Hallo!

Nicht vergessen, den Schalter "Maske invers" anzuklicken! Dann geht es!

Gruß

Günter
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

Zitat:
was hast du denn wie maskiert?

sieht man doch im zweiten Bild.

ich sehe, du hast garnix maskiert. (weder ein rechteck, noch ein polygon.. noch...)
in deinem zweiten bild seh ich keine änderungen.. so wie bei mir auch nicht.
ich seh dort nur das abgedunkelte quadrat mit der tonwertkurve.
änderungen seh ich erst im 3. bild.

oder brauch ich 1 neue brille?
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

ich sehe, du hast garnix maskiert. (weder ein rechteck, noch ein polygon.. noch...)
das erledigt alles die Tonwertmaske.

brauch ich 1 neue brille?
vielleicht solltest Du auch mal den Text lesen, der zwischen den Bildern steht 8-)
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

jau, es hat auf Anhieb funktioniert - Klasse.

Solche Beispiele helfen ungemein, Danke

Gruß
Wolfram
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

m.s schrieb:
das erledigt alles die Tonwertmaske.


vielleicht solltest Du auch mal den Text lesen, der zwischen den Bildern steht 8-)

o.k. das hab ich jetzt verstanden. :)
aber nun sag mir doch mal bitte, was sich denn bei deinem 2. bild verändert hat ???
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

aber nun sag mir doch mal bitte, was sich denn bei deinem 2. bild verändert hat
Du siehtst auf dem zweiten Bild den Dialog der Tonwerkmaske mit den Werten, die ich eingestellt hab. D.h. alles, was lila ist, wird maskiert, der Rest nicht. Steht aber auch so oben drin.
Probiers einfach mal aus!
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

jetzt hab ich es verstanden.
es wird also nicht ein (örtlicher) bereich, sondern es werden tonwerte maskiert

*mirvordenkopfklatsch**aua*
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

es wird also nicht ein (örtlicher) bereich, sondern es werden tonwerte maskiert
ganz genau, die Tonwertmake bezieht sich zunächst auf das gesamte Bild. Darum musst Du auch "Maske invers" wählen.
Du kannst sie allerdings eingrenzen, wenn Du vorher eine andere Maske wählst (z.B. Polygon oder Rechteck) und die Tonwertmaske dann darauf anwendest.
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

Hallo,

habe solche Dinge in der Vergangeheit mit Maske "Farbe/Helligkeit" erledigt, s. auch Maskierung - wie Schritt für Schritt?.
Was ist nun genau der Unterschied zur Tonwertmaske?
Was ich beim Testen festgestellt habe: Die "Farbe/Helligkeitsmaske" erzeugt eine binäre Maske, also Maske ganz da oder ganz weg. Die Tonwertmaske scheint eine "gleitende" Maskierung zu erzeugen, als auch Zwischenwerte einzunehmen.
Ist das der relevante Unterschied, oder gibt es noch andere?

Vielen Dank!
Gruß
Jürgen
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

Hallo!
Juergen_net schrieb:
Was ist nun genau der Unterschied zur Tonwertmaske?
Genau das würde ich auch gerne wissen. _Sehen_ kann ich es bisher nicht.
Die Benutzung der Helligkeitsmaske aus "Farbe/Helligkeitsmaske" erlaubt mir doch auch eine flexible Maskierung beliebiger Hell-Dunkelbereiche, in beliebigem Umfang bezogen auf das ganze Bild (auch ohne zuvor "invers" einschalten zu müssen. Zudem kann ich diese Maske dann auch noch weicher machen. Ferner habe ich IMHO den Vorteil, dass ich das Resultat meiner Maskierung besser angezeigt erhalte. Ganz abgesehen von dem Vorteil, dass in diesem Maskendialog die beiden anderen Parameter der Farbe auch im Zugriff liegen.
Gruß
Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

Kleine Newbie-Frage:

Ich habe in der Vergangenheit einige verhunzte Bilder gemacht, in denen stark unterbelichtete Bereiche zu finden sind. Wenn ich die hier dargestellte Methode darauf anwende, erhalte ich keine adäquate Aufhellung, sondern vergraute Bildbereiche mit blassen oder fehlenden Farben. Liegt das daran, daß diese Bildbereiche so stark unterbelichtet sind, daß kaum Farbinformation mehr vorliegt, sonden hier nur noch Schwarz gespeichert wurde?
Grüße,
Ralf
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

Liegt das daran, daß diese Bildbereiche so stark unterbelichtet sind, daß kaum Farbinformation mehr vorliegt, sonden hier nur noch Schwarz gespeichert wurde?
ja, denke ich. wenn Du Dir nicht sicher bist, stell doch mal ein Bild in "Fotos -> Optimierbilder"!
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

Hallo Heiner & Jürgen,

der Unterschied zu "Farbe/Helligkeit" liegt darin, dass die Helligkeiten nicht gleichmäßig maskiert werden, sondern nur dem Bereich (der Kurve) entsprechen, den man festgelegt hat. Das heisst, dass die Maske in diesem Beispiel in den Tiefen am Meisten wirkt, in den Mitten weniger und in den Lichtern garnicht. Außerdem kann man durch die Tonwertmaske die störenden Ränder verhindern, die sich durch das Weichzeichnen bei herkömmlichen Masken ergeben.

Ich habe dazu mal einen Test gemacht indem ich die dunklen Bereich mit den beiden Arten maskiert und dann die Helligkeit auf maximum gestellt habe:

Bild 1: Tonwertmaske:
01.jpg


Bild 2: Farbe/Helligkeit (ohne Weichzeichnung)
02.jpg


Bild 3: Farbe/Helligkeit (mit 3px Weichzeichnung)
03.jpg
 
AW: Schatten aufhellen mit der Tonwertmaske

Danke, habe ich auch mal ausprobiert. Das Ergebnis ist tatsächlich meist besser zum Aufhellen geeignet als der Einsatz der Helligkeitsmaske.
 
Zurück
Oben