scheinbar bin ich zu doof oder die ZusatzFunktion ist in der Demo nicht enthalten

Tanako

Mitglied
Registriert
28.09.17
Beiträge
5
Ort
Berlin
Ich bin beim Suchen nach einer Lösung im Internet per Zufall auf auf FixFoto gestoßen und dachte, "sehe es dir mal an" da ich gerade ein aktuelles Problem habe. Auch wenn ich seit Urzeiten mit dem PC arbeite (Z80 usw. Zeiten), seit mindestens 15 Jahren mit Photoshop samt AddOn's arbeite erschließt sich mir FotoFix auf Anhieb nicht.

Vorweg sollte ich sagen, dass das was ich tue dazu dient tödliche Langeweile zu erschlagen und Anderen dabei zu helfen. Es gibt im Netz massenhaft Bücher als PDF die nicht mehr im Handel sind. Leider sind die meisten der PDF's von miserabler Qualität was meistens schon mit minderwertigen Scann's (zu geringe DPI) beginnt. Wenn es ganz dumm kommt wurde die Vorlage dann auch noch schief auf den Scanner gelegt, was alles kein Problem ist denn es gibt für nahezu jedes dieser Probleme eine Lösung. Auch das aktuelle Problem lässt sich mit einer allerdings komplexen Photoshop Action lösen, doch finde ich dass nicht optimal.

Das war die Ausgangslage die zum Download von FotoFix geführt hat und nun beginnt das Problem, denn entweder bin ich trotz dem jahrelangen Computer und Software Erfahrung zu doof (mir erschließt sich das Programm einfach nicht) oder die drei optionale Bildautomatiken (i2e, Perfectly Clear, XE 847) funktionieren in der Demo nicht.

Benötigt wird in diesem Fall a die Änderung der Auflösung von 72 auf 600 DPI (damit OCR mit Abbyy Finereader funktioniert) und eine Verbesserung der Bilder. Da ich mir als Rentner (Grundsicherung) keine unsinnigen Ausgaben leisten darf habe ich hier Download uiVfNOPUShgXt9BHN.rar - MirrorAce 5 Bilder aus dem aktuellen Projekt abgelegt und hoffe, dass ein FixFoto Nutzer bereit ist mir zu zeigen, dass das Tool kann was ich mir von ihm erhoffe.

Edit: Link entfernt (m.s)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Aufgabenbeschreibung ist sehr diffus, so dass man nicht abschätzen kann, welche Funktionen von FixFoto Du benötigen würdest. Dein Download ergibt hier nur eine merkwürdige Seite, mit der ich nicht weiterkomme.

Die Bildautomatiken funktionieren ohne Wasserzeichen nur dann, wenn man durch Lizenzkauf seine Registrierungsdaten eingegeben und die Optionen damit freigeschaltet hat.

Vielleicht solltest Du in meiner Signatur mal auf Meine Hilfen klicken oder auch auf Anleitungen bzw. Video-Anleitungen. FixFoto fordert schon ein wenig Einarbeitung, weil manche Dinge etwas anders gelöst sind als man es zunächst erwartet.

Den dpi-Wert kann man z.B. im Menü Umformen > Größe verändern eintragen.

Gruß
Alfred
 
wir befinden uns aber schon im Jahr 2017 und sind im Internet oder irre ich mich
djhlfn224spvjbhbg.gif
denn was an der Seite

dn2ip4yff9zoewtga.png

merkwürdig ist verstehe ich nicht. Solche Seite kann man als Multifilemirror bezeichnen - man läd auf eine Seite hoch und von dort wird es auf verschiedene Hoster verteilt.

Was das Ansehen von Videoanleitungen etc betrifft (trifft auch auf so hochintelligente Onlinemanuals zu). In Deutschland mag es ja nicht mehr so oft vorkommen, auch wenn es selbst hier noch Leute gibt die nur 64kb/sec haben oder wie ich mit einem Surfstick ins Netz müssen, was in vielen Teilen der Welt aber noch normal ist.

Auch wenn das Resultat nicht 100% optimal ist, scheine ich eine Lösung gefunden zu haben, die in Summe mit 58 € auch noch günstiger als FotoFix ist, denn man muss keine AddOns kaufen

dn2ixzi5pz7fnow0q.jpg
 
Das heisst FixFoto und ich rate Dir, bei Deiner Lösung zu bleiben. Es sei denn, Du willst Dich ein ganz klein wenig mit Auflösung etc. beschäftigen. Mein Scanner legt die Dateien schon mit den eingestellten DPI ab. Diese Dateien lassen sich einwandfrei OCRen. FixFoto scheint mir für Dich die ungeeignetste Lösung überhaupt zu sein.
 
Es sei denn, Du willst Dich ein ganz klein wenig mit Auflösung etc. beschäftigen.

hmm soll ich jetzt sagen was ich denke wenn ich solche Kommentare lese? - nee besser nicht aber ich antworte mal anders

Also um mal bei Adam und Eva anzufangen - mein Vater war nach dem Krieg Foto Instructor bei der amerikanischen Arme und meine Mutter war Berufsfotografin = ich rannte mit 5 Jahren mit einer AGFA Box durch die Gegend und habe meine Filme schon in dem Alter selbst entwickelt (auch wenn mein Vater sie einlegen musste). Großer Sprung - ich hab dann bei den Adolf Lazi Schulen (private Lehranstalt für Mode- und Werbefotografie) eine Ausbildung gemacht. Dann wieder ein paar Jahre später im Bereich Computergrafik gearbeitet als es noch kein Windoof gab. Und auch schon zu dem Zeitpunkt war es möglich auf dem PC mit Grafikkarten wie der Targa, der Vista oder der Revolution Nr. 9 mit 4,7 Mill. Farben zu arbeiten (allerdings nur mit professionellen System und Software die dann Ende der 70ziger so im Bereich von 20.000,- DM lag). Die Systeme wurden häufig dazu verwendet um Kleinbilddias (4000 Linien pro mm) mit speziellen Scannern einzulesen um die Daten dann für die Kinoprojektion weiter zu verarbeiten. - Ich könnte jetzt so weiter machen, wollte aber weder meinen Lebenslauf in der Öffentlichkeit breit treten noch ein Buch schreiben, auch wenn meine Galle beim Lesen des Kommentars überlief.

Und dann noch für die, die nicht lesen können aber zu allem was sagen müssen - im ersten Beitrag steht ziemlich deutlich, dass es sich um Bücher aus dem Netz handelt
dn2sjdp4h0znuvym2.gif
= was ein / dein ach so toller Scanner (sicher kein Trommelscanner) kann ist als vollkommen nebensächlich | Wenn ich selbst scanne verwende ich Silverfast von Lasersoft (ist aber nicht für jeden geeignet).
 
Troll oder gut gemachter Bot? Wenn nicht, was verstehst Du nicht an meiner Einschätzung, dass FixFoto für Dich ungeeignet ist? Meinst Du, ich könnte das nicht abschätzen? Meinst Du, ich kenne mich zu wenig aus, um mitreden zu können? Und dann solltest Du Dich, falls Du diese Scans öffentlich machst, auch mal mit dem Urheberrecht auseinandersetzen. Dünnes Eis, sehr dünnes Eis.
 
die RAR Datei entpuppt sich beim Runterladen als .exe???? Die werde ich auf gar keinen Fall öffnen.
Kuni-r, besser nicht mehr antworten.
 
Danke für den Hinweis, Volker. Ich habe den Link entfernt.
 
Zurück
Oben