Verbesserungsvorschlag Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

AndiZ

Mitglied
Registriert
10.07.07
Beiträge
70
Hallo zusammen!

Wo ich gerade dabei bin, mich in die genialen Funktionen der IPTC-Verschlagwortung einzuarbeiten, ist mir folgender Gedanke gekommen, den ich gerne mal zur Diskussion stellen würde:

Bei der Anlage eines Schlagwortkatalogs kann es ja ziemlich schnell übersichtlich werden, wenn eine Kategorie sehr viele Einträge enthält. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn man alle auf Fotos abgelichteten Personen namentlich verschlagworten möchte. Besonders unangenehm ist der Umstand, dass man einmal benutzte Schlagwörter zwangsläufig im Katalog stehen haben muss, um später danach suchen zu können. Ein Löschen selten benötigter Schlagwörter fällt somit quasi flach.

Als Lösung könnte ich mir zwei Dinge vorstellen, wobei ich keinerlei Ahnung habe wie kompliziert sowas zu programmieren wäre.

Vorschlag 1 (vermutlich einfacher zu realisieren):
Die Möglichkeit per Kontextmenü selten benutze Schlagwörter auszublenden. Man müsste dann nur erkennen können, dass es in dieser Kategorie noch weitere Stichwörter gibt. (Evt. mit dem Befehl "Alle einblenden")

Vorschlag 2 (vermutlich komplizierter zu realisieren):
Die Sortierung innerhalb einer Kategorie erfolgt nicht alphabetisch, sondern nach Benutzungshäufigkeit der einzelnen Schlagworte. Das meistbenutzte Wort einer Kategorie stünde dann jeweils ganz oben usw. Ähnlich "mitdenkende" Automatismen gibt es ja auch in einigen Windows-Menüs. (Selbstverständlich sollte man die alphabetische Sortierung weiterhin als Alternative anbieten.)

Ich denke, dadurch würde die Benutzung der Schlagwortfunktion deutlich komfortabler.

Wie ist eure Meinung dazu? Liese sich sowas überhaupt mit akzeptablem Programmieraufwand realisieren?

Gruß in die nette FF-Runde ...

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Die Idee ist sicher nicht schlecht. Nur bedingt sie, dass der Schlagwortkatalog und dessen Häufigkeit in einer Tabelle gehalten werden, die bei jeder neuen Verschlagwortung refresht werden muss. Ich denke, dass das nicht der Sinn von FixFoto ist, das ist Aufgabe einer Datenbank.

Peter
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Hallo Andreas!

Nette Ideen - jedoch zumindest zum Teil mit der Argumentation zu erschlagen, dass alles eine Frage der Organisation ist...

Wenn die Kategorien in sich zu umfangreich und unübersichtlich werden, ist es Zeit, die Kategorien zu überdenken. Dank der Struktur der Schlagwortsuche ist das problemlos zu lösen, indem man beispielsweise einfach Schlagwörter aus einer Kategorie in mehrere neu angelegte Kategorien verschiebt. Aufwändiger wird es, wenn man neue Gruppen anlegt.

Aber bedenkenswert sind deine Vorschläge schon!

Gruß

Günter
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Hallo,

tut mir leid, aber dafür habe zumindest ich kein Bedürfnis, auch wenn ich z.Zt. bereits alle im Bild befindlichen Personen verschlagworte. Ich habe da noch mehr als genug Platz und wenn nicht mehr, dann halt ich es wie Günter.
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Im großen und ganzen habt ihr vermutlich recht. Man kommt ganz gut mit der bisherigen Struktur klar. Ich habe mir jetzt, neben den allgemein gehaltenen Kategorien, eine weitere mit "Eigennamen" erstellt. Dort trage ich nur Eigennamen von Nicht-Personen ein. Zum Beispiel Straßen, Plätze, Gebäudenamen, Restaurantnamen, Weingüter etc. Halt alles, was man zum Verschlagworten einzelner Bilder benötigte aber vermutlich nicht allzuoft wieder gebrauchen wird. Ich denke, damit komm ich erstmal klar.

Den Vorschlag von ToniToni ...

Zitat ToniToni: Wenn viele Sw. angelegt sind kann man den Überblick schnell verlieren. Hier wäre es gut, wenn eine Doppeleingabe eines Sw. mit einer Meldung quittiert würde oder einfach unmöglich wäre.

... halte ich nur in einer abgewandelten (sprich: intelligenten) Form für sinnvoll, welche sich aber vermutlich nicht realisieren lässt. Mehrfacheintragungen in der Schlagwortliste können zwar zur Unübersichtlichkeit führen, fallen aber bei alphabetischer Sortierung sehr schnell auf. Außerdem bergen sie keinerlei Gefahr in sich, solange die Sw. wirklich indentisch geschrieben sind. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Eine Warnmedung fände ich sinnvoll, wenn vesucht wird ein neues Schlagwort anzulegen, welches bereits in ähnlicher (nicht identischer!) Schreibweise vorhanden ist. Allerdings erscheint mir der damit verbundene Programmieraufwand unverhältnismäßig hoch. Zumindest nach meinem laienhaften Verständnis.

Gruß
Andreas
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Hallo nochmal in die Runde!

Während des Arbeitens mit der Verschlagwortung stelle ich fest, dass es doch öfters mal nützlich wäre, einem Bild zusätzliche Schlagworte manuell zu verpassen. Also Schlagworte, die nicht im Katalog stehen und die man wg. der vermutlichen Einmaligkeit auch nicht in den Katalog aufnehmen möchte.

Deshalb kam mir - in Anlehnung an den o.g. Vorschlag Nr. 1 - folgende Idee:

- Zusätzliche Möglichkeit der direkten, manuellen Eingabe von Schlagwörtern.
- Ablage dieser Schlagwörter unsichtbar in einer Hintergrunddatei (alphabetisch)
- Möglichkeit, während der Suche nur bei Bedarf auf die "unsichtbaren" Schlagwörter zuzugreifen.

Sowas müsste sich vermutlich sehr einfach implementieren lassen. Wer es nicht benötigt, braucht es nicht zu nutzen, es ist also keine Umgewöhnung bei der Arbeit notwendig.

Was haltet ihr davon? Ist die Idee nicht smart? ;)

Andreas
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

...Also Schlagworte, die nicht im Katalog stehen und die man wg. der vermutlichen Einmaligkeit auch nicht in den Katalog aufnehmen möchte...

Hallo,

meine persönliche Meinung dazu: kein Bedarf.

Entweder ich vergebe ein Schlagwort, dass grundsätzlich auch für den gesamten Bestand gültig sein soll - oder ich beschränke mich auf eine Beschreibung oder lege einen "sprechenden" Dateinamen und/oder Ordner für solche Bilder an.
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Ich sehe in der IPTC-Verschlagwortung endlich eine Möglichkeit programm- und plattformübergreifend Bildern eindeutige Suchworte zuzuordnen. Endlich (für mich ganz persönlich) keine sprechenden Datei- und Ordnernamen mehr!

Möchte man dies so händeln, benötigt man m. E. eindeutige Schlagworte (in der Regel Eigennamen, Ortsnamen), diese aber vielleicht nur einmal oder zumindest sehr selten vorkommen.

Ein Beispiel: Angenommen, du fotografierst gerne Kirchen und kommst viel herum. Deine sonntäglichen Wanderungen führen dich im Schnitt durch vier Dörfer mit vier Kirchen. Da kommen im Jahr, sagen wir, 200 Kirchen zusammen inklusive Urlaubsreisen etc.

Beim Verschlagworten würdest du ein Kreuzchen machen bei der Kategorie Kirche. Aber das ist dir zu wenig. Wenigstens die zugehörige Ortschaft möchtest du noch ablegen. Aber diese extra im Katalog unter Orte einzutragen erscheint dir nicht sinnvoll, da du vermutlich nie mehr dorthin kommen wirst und somit keine weiteren Fotos dazu kommen. Was nun?

Wäre es da nicht praktisch, man könnte das entsprechende Schlagwort direkt in eine Zeile eintippen, einen Button drücken und gut isses?

Andreas
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Es ist dir doch unbenommen das angelegte Schlagwort nach Benutzung wieder aus der Liste zu löschen? Andrerseits frage ich mich dann, wozu du das Schlagwort einträgst, wenn du letztendlich doch nicht danach suchen willst? Oder weißt du nach 3 Jahren noch, wie der Ort hieß, wo du dieses eine spezielle Kirchenfoto aufgenommen hast?
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Ich hatte das gleiche Problem.
Seit ich die IPTC Schlagworte verwende behalten meine Bilder die fortlaufende Nummerierung der Kamera(s). Ich trage die Schlüsselwörter zwar mit FF-Unterstützung ein, benutze aber zum suchen auf dem Bildbestand weiterhin ThumbsPlus. Ich kann somit "Einmalschlagworte" verwenden, und TP liefert mir alles was ich zum wiederfinden brauche. Und wenn die Datenbank von TP mal defekt sein sollte, kann ich sie aus den Bildern wieder neu aufbauen lassen, oder gleich ein anderes Programm verwenden.
Mir war wichtig, das die Informationen in den Bildern selbst steckt.
Ungefähr einmal im Monat verschiebe ich die Bilder in den Archi-Verzeichnissbaum und lasse TP einmal drüberlaufen. Die aktuellen Bilder habe ich meist im Kopf, da brauche ich noch keinen Unterstützung beim Suchen.
Die globalen Schlagworte wie zum Beispiel "Urlaub 2007" oder "Oma" & "Geburtstag", die auf einen ganzen Karteninhalt zutreffen, werden bei mir schon von meinem Transferscript in die Bilder eingetragen. (CFSD_toPC.js http://www.ffsf.de/local_links.php?catid=9&linkid=729 )
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Es ist dir doch unbenommen das angelegte Schlagwort nach Benutzung wieder aus der Liste zu löschen?
Stimmt, ist aber auf Dauer etwas umständlich.

Andrerseits frage ich mich dann, wozu du das Schlagwort einträgst, wenn du letztendlich doch nicht danach suchen willst? Oder weißt du nach 3 Jahren noch, wie der Ort hieß, wo du dieses eine spezielle Kirchenfoto aufgenommen hast?

Da hast du auf den ersten Blick recht. Aber ich sagte nicht, dass ich niemals danach suchen möchte. Ich schrieb, dass es schön wäre, wenn man diese "unsichtbare" Liste bei Bedarf in der Suchfunktion sichtbar machen könnte.

Aber selbst wenn eine Suche danach in FixFoto nicht realisierbar oder gewünscht wäre, heißt es nicht, dass solche "Einmalschlagwörter" unnütz sind:

Zum einen gibt es exteren Programme, die eine umfangreiche IPTC-Suche unterstützen.

Zum anderen möchte ich vielleicht in drei Jahren mal wissen, wo ich diese oder jene Kirche aufgenommen habe. Da ich beim Verschlagworten das (dauerhafte) Schlagwort "Kirche" angekreuzt hatte, kann ich mir nun eine Bilderliste aller 543 Kirchen zusammenstellen lassen. Beim Durchblättern der Bilder sehe ich in der Metaansicht die zusätzlich eingegebenen Schlagwörter. (BTW: Das mit den Kirchen sollte nur als Beispiel dienen. Ich bin kein Kirchenknipser ;) )

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, warum mein Ansinnen den meisten so abwegig erscheint. FixFoto nimmt mit der Art, wie es die IPTC-Verschlagwortung angeht eine echte Sonderstellung im Bereich bezahlbarer EBV-Software ein. Und das meine ich im absolut positiven Sinne! Aber die Schlagwortfunktion steht noch am Anfang und sollte, wie ich finde, im jetzigen Stadium noch nicht als abgeschlossen betrachtet werden. Es sind bestimmt noch viele Verbesserungen möglich, sowohl bei der Verschlagwortung, als auch bei der Suchfunktion. (Meines Erachtens wäre es auf Dauer besser, diese beiden Funktionen zu trennen und in zwei verschiedenen Fenstern ablaufen zu lassen. Aber das nur nebenbei.) Letztlich kann sich FixFoto damit einen echten USP erarbeiten!

Gruß
Andreas, der von der Schlagwortfunktion begeistert ist!
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

[..]
Ein Beispiel: Angenommen, du fotografierst gerne Kirchen und kommst viel herum. Deine sonntäglichen Wanderungen führen dich im Schnitt durch vier Dörfer mit vier Kirchen. Da kommen im Jahr, sagen wir, 200 Kirchen zusammen inklusive Urlaubsreisen etc.

Beim Verschlagworten würdest du ein Kreuzchen machen bei der Kategorie Kirche. Aber das ist dir zu wenig. Wenigstens die zugehörige Ortschaft möchtest du noch ablegen. Aber diese extra im Katalog unter Orte einzutragen erscheint dir nicht sinnvoll, da du vermutlich nie mehr dorthin kommen wirst und somit keine weiteren Fotos dazu kommen. Was nun?

Wäre es da nicht praktisch, man könnte das entsprechende Schlagwort direkt in eine Zeile eintippen, einen Button drücken und gut isses?[..]

[..]
Zum anderen möchte ich vielleicht in drei Jahren mal wissen, wo ich diese oder jene Kirche aufgenommen habe. Da ich beim Verschlagworten das (dauerhafte) Schlagwort "Kirche" angekreuzt hatte, kann ich mir nun eine Bilderliste aller 543 Kirchen zusammenstellen lassen. Beim Durchblättern der Bilder sehe ich in der Metaansicht die zusätzlich eingegebenen Schlagwörter. [..]

Der Wunsch erscheint mir sinnvoll, den Weg für Einmal-Schlagwörter würde ich allerdings nicht über die Verschlagwortung nehmen sondern über das Skript von W.P. WPIPTC
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Hallo,

für Einmalschlagworte reicht meiner Meinung Michas Idee aus, verschlagworten und anschließend löschen.

Wenn es Dir darum geht, später zu wissen, wo das Bild aufgenommen wurde, kannst Du Deine Bilder ja auch noch mit GeoTag (GPS-Daten, entweder mittels Tracker oder GoogleEarth+FixFoto) versehen, genauer geht's dann schon nicht mehr!
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Zum anderen möchte ich vielleicht in drei Jahren mal wissen, wo ich diese oder jene Kirche aufgenommen habe. Da ich beim Verschlagworten das (dauerhafte) Schlagwort "Kirche" angekreuzt hatte, kann ich mir nun eine Bilderliste aller 543 Kirchen zusammenstellen lassen. Beim Durchblättern der Bilder sehe ich in der Metaansicht die zusätzlich eingegebenen Schlagwörter. (BTW: Das mit den Kirchen sollte nur als Beispiel dienen. Ich bin kein Kirchenknipser ;) )
Was Du möchtest, ist nicht Sinn und Aufgabe der Verschlagwortung. Entweder Du ordnest Deine Beispielkirchen beliebig vielen weiteren Kategorien zu, wie Ort, Bundesland, Bauweise, Konfession usw., oder Du legst Dir eine Kategorie "Meine smarte Universalsalkategorie" an und trägst dort zur Kirche Schlagworte ein, die Dir gerade passend erscheinen. Für eine Möglichkeit oder eine Kombination davon musst Du Dich entscheiden. Die zweitere ist nicht besonders sinnvoll. Reine und nicht kategorisierbare Information, wie Du sie anstrebst, gehört nicht in den typisierten Schlagwortbestand. Dafür sind andere EXIF/IPTC-Felder besser geeignet.
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Was Du möchtest, ist nicht Sinn und Aufgabe der Verschlagwortung. ... Reine und nicht kategorisierbare Information, wie Du sie anstrebst, gehört nicht in den typisierten Schlagwortbestand. Dafür sind andere EXIF/IPTC-Felder besser geeignet.
Dann schau mal, was dieser Fotograf vorschlägt:
http://www.manfred-angerer.de/iptc_keywords.html

Zugegeben, für Hobbyfotografen etwas overdressed. Aber stellt euch mal vor, er würde alle seine Schlagworte in einem fest definierten Schlagwortkatalog ablegen ... ;)

Andreas
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Was hält dich davon ab, deine "unsichtbare Kategorie" aus dem Fenster zu schieben? Du kannst dir doch die Breite der einzelnen Kategorien oben zurechtrücken. Und diese eine Kategorie schiebst du einfach aus dem sichtbaren Bereich raus. Und nur wenn du sie brauchst, ziehst du am horizontalen Scrollbalken, um sie wieder sichtbar zu machen.
 
AW: Schlagwortsuche: Anzeige umfangreicher Schlagwortlisten

Zugegeben, für Hobbyfotografen etwas overdressed. Aber stellt euch mal vor, er würde alle seine Schlagworte in einem fest definierten Schlagwortkatalog ablegen ... ;)

Andreas
Doch, genau das muss er tun, wenn die Arbeit des Kategorisierens überhaupt irgendeinen Sinn machen soll. Auch wenn Dein Beispielfotograf die Sache selber nicht so 100%-ig verstanden hat und deshalb besser keine öffentlichen Ratschläge abgeben sollte (Zitat: "Außenaufnahme, Natur, Tierfotografie, Teleaufnahme", Zitat: "Innenaufnahme, Lifestyle, Portrait" - es gehören davon logisch zusammen Aussen/Innen, Natur/Tier/Portrait/Lifestyle und Tele/sonstige Aufnahmeangaben.
Mit FF legt man sich für die gezeigten Beispiele vorteilhaft Gruppen wie "Tiere", "Vögel", "Lifestyle" an, denen man gruppenspezifische Kategorien zuordnet, wenn abzusehen ist, dass danach selektiert werden soll.
 
Zurück
Oben