Hallo zusammen!
Wo ich gerade dabei bin, mich in die genialen Funktionen der IPTC-Verschlagwortung einzuarbeiten, ist mir folgender Gedanke gekommen, den ich gerne mal zur Diskussion stellen würde:
Bei der Anlage eines Schlagwortkatalogs kann es ja ziemlich schnell übersichtlich werden, wenn eine Kategorie sehr viele Einträge enthält. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn man alle auf Fotos abgelichteten Personen namentlich verschlagworten möchte. Besonders unangenehm ist der Umstand, dass man einmal benutzte Schlagwörter zwangsläufig im Katalog stehen haben muss, um später danach suchen zu können. Ein Löschen selten benötigter Schlagwörter fällt somit quasi flach.
Als Lösung könnte ich mir zwei Dinge vorstellen, wobei ich keinerlei Ahnung habe wie kompliziert sowas zu programmieren wäre.
Vorschlag 1 (vermutlich einfacher zu realisieren):
Die Möglichkeit per Kontextmenü selten benutze Schlagwörter auszublenden. Man müsste dann nur erkennen können, dass es in dieser Kategorie noch weitere Stichwörter gibt. (Evt. mit dem Befehl "Alle einblenden")
Vorschlag 2 (vermutlich komplizierter zu realisieren):
Die Sortierung innerhalb einer Kategorie erfolgt nicht alphabetisch, sondern nach Benutzungshäufigkeit der einzelnen Schlagworte. Das meistbenutzte Wort einer Kategorie stünde dann jeweils ganz oben usw. Ähnlich "mitdenkende" Automatismen gibt es ja auch in einigen Windows-Menüs. (Selbstverständlich sollte man die alphabetische Sortierung weiterhin als Alternative anbieten.)
Ich denke, dadurch würde die Benutzung der Schlagwortfunktion deutlich komfortabler.
Wie ist eure Meinung dazu? Liese sich sowas überhaupt mit akzeptablem Programmieraufwand realisieren?
Gruß in die nette FF-Runde ...
Andreas
Wo ich gerade dabei bin, mich in die genialen Funktionen der IPTC-Verschlagwortung einzuarbeiten, ist mir folgender Gedanke gekommen, den ich gerne mal zur Diskussion stellen würde:
Bei der Anlage eines Schlagwortkatalogs kann es ja ziemlich schnell übersichtlich werden, wenn eine Kategorie sehr viele Einträge enthält. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn man alle auf Fotos abgelichteten Personen namentlich verschlagworten möchte. Besonders unangenehm ist der Umstand, dass man einmal benutzte Schlagwörter zwangsläufig im Katalog stehen haben muss, um später danach suchen zu können. Ein Löschen selten benötigter Schlagwörter fällt somit quasi flach.
Als Lösung könnte ich mir zwei Dinge vorstellen, wobei ich keinerlei Ahnung habe wie kompliziert sowas zu programmieren wäre.
Vorschlag 1 (vermutlich einfacher zu realisieren):
Die Möglichkeit per Kontextmenü selten benutze Schlagwörter auszublenden. Man müsste dann nur erkennen können, dass es in dieser Kategorie noch weitere Stichwörter gibt. (Evt. mit dem Befehl "Alle einblenden")
Vorschlag 2 (vermutlich komplizierter zu realisieren):
Die Sortierung innerhalb einer Kategorie erfolgt nicht alphabetisch, sondern nach Benutzungshäufigkeit der einzelnen Schlagworte. Das meistbenutzte Wort einer Kategorie stünde dann jeweils ganz oben usw. Ähnlich "mitdenkende" Automatismen gibt es ja auch in einigen Windows-Menüs. (Selbstverständlich sollte man die alphabetische Sortierung weiterhin als Alternative anbieten.)
Ich denke, dadurch würde die Benutzung der Schlagwortfunktion deutlich komfortabler.
Wie ist eure Meinung dazu? Liese sich sowas überhaupt mit akzeptablem Programmieraufwand realisieren?
Gruß in die nette FF-Runde ...
Andreas
Zuletzt bearbeitet: