Bildarchivierung, -betrachtung Schneller Bildbrowser gesucht

Bruno

Mitglied
Registriert
04.02.04
Beiträge
1.141
Ort
Waiblingen
Trophäen
sind Geschichte
Hallo
ich bin auf der Suche nach einem flotten Bildbrowser,mit dem ich evtl auch umbenennen und sortieren (Stichwörter,Suchoptionen etc vergeben kann)kann. StudiLine ist mir deutlich zu langsam.

Wichtig: er sollte volle Exif/Rawunterstützung für Canon und Minolta bieten!
Danke für Tipps!
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

Die üblichen verdächtigen. Guck doch einfach in den Riesenthread: welche Bildverwaltung setzt ihr ein.
Die aktuelle c't enthält übrigens eine CD-ROM mit der Software-Kollektion "Der Foto-Workshop" mit 8 Vollversionen: ACDsee6 und ThumbsPlus6 ffür Deine Anforderungen, Aquasoft Photoalbum1.2.06, GraphicConverter 5.6.3, Photomatix Pro 1.3, Photoplus7, Snagit 6.1, Studioline Photo Classic 2.1.2.6. Ausserdem alles was die Freeware-Szene so hergibt.
FixFoto ist als eines der ganz wenigen Programme, die was kosten, auch mit drauf, allerdings ist der Textbeitrag dazu ein bisschen mager- schade auch, dass Monochromix es nicht auf die CD geschafft hat.
Aber mit der CD kann man sich sicherlich eine Wochen verlustigen....
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

Hallo Bruno,
ich nutze ACDSEE 8.0 in der Standardversion. Die Software ist schnell und kann verschiedene RAW-Formate.
Ich habe mich in erster Linie wegen des günstigen Preises dafür entschieden.
Ausprobiert habe ich auch den BreezeBrowser http://www.breezesys.com/BreezeBrowser/index.htm von Breezesys und Photo Mechanic http://www.camerabits.com/pages/PM4.html.
Beide sind schnell und können div. RAW Formate. Aufgrund des für mich jedoch recht hohen Preises habe ich mich dann für ACDSEE 8.0 entschieden. In der nächsten Version soll es eine IPTC Unterstützung geben.

Gruß

Jens
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

Warnung zu Thumbsplus: den habe ich als letztes installiert, und irgendwie hat sich das Mistding alle Verknüpfungen unter den Daumennagel gerissen-das nervt-ich habe aber vielleicht auch zu schnell auf OK gedrückt-mea culpa.
Raw scheint der auch nicht zu können-zumindest nicht Oly's ORF.
ACDsee 6 irgendwie so out of the Box auch nicht, obwohl ich meine mich zu erinnern, dass das mirt der 5er Version noch ging- naja egal- ich spiel gerne, und muss dann halt mit den Nickelichkeiten leben.
MS'ess page ist auch ganz nett, aber da fehlt so einiges.
Ad hoc fällt mir da der ImageViewer von Faststone ein- auch Freeware, recht flott und mit RAW und IPTC.
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

Hallo,
ich nehme nach wie vor die uralte Version 2.41 von ACDSee. Vermutlich gibt es nichts schnelleres. Diese Version ist noch ein reiner Bilderbrowser, wahlweise mit Listen- oder Thumbnail-Darstellung und einem Vorschaubild in einem Extra-Feld. Natürlich kann diese Version noch nicht mit RAW-Dateien umgehen, ja nichtmal Zugriff auf EXIF-Daten ist möglich. Und doch liebe ich das Teil, es läuft bei mir wesentlich häufiger als der Windows-Explorer, weil es ein wesentlich besserer Ersatz für diesen ist. Insbesondere beim Umbenennen, aber auch beim Verschieben/Kopieren von Dateien (nicht nur Bildern) spielt es seine Stärken aus.
In späteren Versionen kam dann eine Datenbank dazu - die will ich aber gar nicht haben.

Ob es die alte Version noch irgendwo gibt, weiß ich aber nicht. Eine Art Klon davon ist das kostenlose XNView. Das ist zwar wesentlich moderner, aber es ist auch deutlich langsamer.

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

Bruno schrieb:
ich bin jetzt fast glücklich-sehr schnell:
Faststone Viewer
den hatte ich neulich schon mal an anderer Stelle empfohlen, da ich ihn selbst auch nutze.
In Kürze soll wieder eine neue (ins deutsche übersetzte) Version erscheinen.
Habe Kontakt zum Übersetzer und werde informieren, wenn diese vorliegt.;)
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

Jaja, das Leben ist schön, aber wer hat's erfunden?
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

HeiM schrieb:
den hatte ich neulich schon mal an anderer Stelle empfohlen, da ich ihn selbst auch nutze.
In Kürze soll wieder eine neue (ins deutsche übersetzte) Version erscheinen.
Habe Kontakt zum Übersetzer und werde informieren, wenn diese vorliegt.;)
Hallo Heinz
habe ich glatt übersehen!
Das wäre klasse,wenn es den auch in Deutsch gäbe!
Danke dir jetzt schon mal für die Info!
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

Hab mal eben nochmal diesen "FastStone Image Browser" probiert, extra nochmal die aktuellste Version heruntergeladen. Hmm, ich möchte ja niemand das Programm madig machen aber die ständige Sanduhr finde ich absolut nervig.
Als Beispiel: Ich habe die Darstellung als Liste. Wenn ich in ein Verzeichnis gehe, scheint irgendwas im Hintergrund eingelesen zu werden, das sieht man an dem Fortschrittsbalken unten. Aber was nur?
Denn wenn ich nun mit Pfeil-Ab durch die Bilddateien gehe, dauert das immer ca. 2 Sekunden pro Bild (1-2 MB JPGs). Ok, die haben wohl ein Vorauslesen des nächsten Bildes/Thumbnails eingebaut (gilt in der Liste wie in der Voll-Ansicht). Heißt: Das nächste Bild ist immer blitzartig da. Aber wenn ich schnell durch meine Bilder gucke, muss ich ständig warten. Das gibts bei ACDSee (jedenfalls bei meiner alten Version nicht).
In Zahlen: FastStone scheint ca. 2 Sekunden für's Bild-Lesen zu brauchen, ACDSee sicher unter 1 Sekunde, vielleicht eine halbe.
Das klingt nicht dramatisch, aber wenn man's mal gewohnt ist...

Schönen Gruß,
Karsten

Nachtrag: Mein Rechner: ein Notebook, mehrere Jahre alt, 1,2 MHz P4M. Allerdings 1600x1200 Pixel, evtl. kostet das auch Zeit.
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

KarstenMeyer schrieb:
Hab mal eben nochmal diesen "FastStone Image Browser" probiert, extra nochmal die aktuellste Version heruntergeladen. Hmm, ich möchte ja niemand das Programm madig machen aber die ständige Sanduhr finde ich absolut nervig.
Als Beispiel: Ich habe die Darstellung als Liste. Wenn ich in ein Verzeichnis gehe, scheint irgendwas im Hintergrund eingelesen zu werden, das sieht man an dem Fortschrittsbalken unten. Aber was nur?
Denn wenn ich nun mit Pfeil-Ab durch die Bilddateien gehe, dauert das immer ca. 2 Sekunden pro Bild (1-2 MB JPGs). Ok, die haben wohl ein Vorauslesen des nächsten Bildes/Thumbnails eingebaut (gilt in der Liste wie in der Voll-Ansicht). Heißt: Das nächste Bild ist immer blitzartig da. Aber wenn ich schnell durch meine Bilder gucke, muss ich ständig warten. Das gibts bei ACDSee (jedenfalls bei meiner alten Version nicht).
In Zahlen: FastStone scheint ca. 2 Sekunden für's Bild-Lesen zu brauchen, ACDSee sicher unter 1 Sekunde, vielleicht eine halbe.
Das klingt nicht dramatisch, aber wenn man's mal gewohnt ist...

Schönen Gruß,
Karsten

Nachtrag: Mein Rechner: ein Notebook, mehrere Jahre alt, 1,2 MHz P4M. Allerdings 1600x1200 Pixel, evtl. kostet das auch Zeit.

Hallo Karsten
das kann ich so nicht nachvollziehen-auf meinem Desktop AMD 3200 2GB Ram geht das blitzschnell-sicher im <1 Sekunden Berreich-auf alle Fälle schneller wie alles Andere was ich auf der Platte habe.
Liegt vielleicht wirklich an der hohen Auflösung deines Schleppies!
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

Hallo und guten Abend!

Ich habe beim "FastStone Image Browser" auf meinem Notebook das Problem, dass das
Vollbild entweder überscharf oder nach Glättung zu weich ist.
Auch bei ACDSee ist das Vollbild nicht richtig scharf.

Ich benutze Picasa und den XnViewer.

Grüße I.F.
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

Hallo!

Tja, das ist der Tod, den man für die Geschwindigkeit sterben muß: Es werden einfach Pixel weggelassen, statt daß richtig - mit Zeitaufwand - skaliert wird. Siehe auch http://www.ffsf.de/showthread.php?t=3783

Gruß,

Ralf
 
ACDSee Guenstig?

Hallo Jens,

was mich an ACDSEE am meisten abschreckt ist der Preis - der ist naemlich nur dann geradeso OK (Faststone ist kostenlos) wenn man wirklich nur einen einzigen PC besitzt. Die Lizenz und die "Aktivierung" erlauben nur den Gebrauch an einem einzelnen Rechner. Ich glaube dass ist heute nicht mehr zeitgemaess. Immerhin scheinen sie ja nun, da IPTC ein Auslaufmodell ist (d.h. mind. vier Jahre zu spaet) es unterstuetzen zu wollen. Irgendwas stimmt da nicht mit dem Management bei den Kanadiern (Corel, ACD).


jzepp schrieb:
Hallo Bruno,
ich nutze ACDSEE 8.0 in der Standardversion. Die Software ist schnell und kann verschiedene RAW-Formate.
Ich habe mich in erster Linie wegen des günstigen Preises dafür entschieden.
......
Gruß

Jens
 
Moin, Moin,
FastStone Image Browser läuft gut - aber die Schriften sind zu klein, schwer lesbar. Wie macht man die Schriften - nur im FastStone - größer?
Grüße
Gerhard
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

Bruno schrieb:
Das wäre klasse,wenn es den auch in Deutsch gäbe!
es gibt bereits eine deutsche Version. Es wird aber nicht jede neue Version übesetzt. Der Übersetzer wird in Abstimmung mit dem Programmautor die Version 2.7 wieder übersetzen. Die letzte übersetzte Version war die 2.3 Entsprechend der Abläufe bei der Weiterentwicklung dürfte noch diesen Monat oder Anfang Oktober die nächste deutsche Version erscheinen. Derzeit ist 2.7 B3 aktuell. So dürfte es bis zur 2.7 Release nicht mehr allzulange dauern.
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

Hallo Heinz,
momentan ist bei FastStone Viewer das 2.7 Beta 4 das aktuelle Betarelease seit dem 28.08.2006.
Ist allerdings nur in Englisch.
 
AW: ACDSee Guenstig?

lux schrieb:
Hallo Jens,

was mich an ACDSEE am meisten abschreckt ist der Preis - der ist naemlich nur dann geradeso OK (Faststone ist kostenlos) wenn man wirklich nur einen einzigen PC besitzt. Die Lizenz und die "Aktivierung" erlauben nur den Gebrauch an einem einzelnen Rechner. Ich glaube dass ist heute nicht mehr zeitgemaess. Immerhin scheinen sie ja nun, da IPTC ein Auslaufmodell ist (d.h. mind. vier Jahre zu spaet) es unterstuetzen zu wollen. Irgendwas stimmt da nicht mit dem Management bei den Kanadiern (Corel, ACD).

Hallo Lux,
ich finde 40 ,- € eigentlich noch ganz Okay ( = Upgrade, denn eine alte Version findet sich immer z.B. auf der letzten Ct). Wenn ich mir anschaue was die Leute von Adobe für ihre Software wollen ist der Preis ja noch richtig Human. So weit ich weiß, ist eine Lizenz für 2 PC's gültig. IPTC als Auslaufmodell zu bezeichnen finde ich etwas gewagt, nur weil Adobe einen neuen Standard in den Markt drücken möchte.
Für meine Zwecke tut es ACDSee, es ist schnell, es kann RAW und es existiert schon eine Weile. Ich hatte auch mal cam2pc und wenn du im Forum stöberst weißt du wie es heute um die Software steht. Ich habe mir Faststone auch auf den Rechner geladen und finde es wirklich nicht schlecht aber mir ist bis jetzt noch nicht klar wer oder was dahinter steckt.
Ich denke mir, dass die das Programm für Privatanwender kostenlos machen dient der Verbreitung (sieh RawShooter). Wennes genug haben wir auch dieses Programm oder die Pro-Version Geld kosten. Von Luft und Liebe kann niemand leben und auch eine Bratwurst will bezahlt werden;) . So genug der Philosophie ab heute habe ich Urlaub.

Gruß

Jens
 
AW: Schneller Bildbrowser gesucht

Hallo lux

da IPTC ein Auslaufmodell ist (d.h. mind. vier Jahre zu spaet)
dann haben alle grossen Redaktionen ein Problem und viel Arbeit. Diese Arbeiten mit IPTC schon eine ganze Weile, nicht nur bei Bildern, auch bei Filmen und Musik. Da muss dann schon was viel besseres kommen. Eine automatische Portierung der vorhandenen Eintragungen wäre da sicher das Mindeste. Als keine Angst.
Zu ACDsee: Ich benutze eine alte Version (4) und bin bestens zufrieden. Einfach, schnell und gut.
edy
 
Zurück
Oben