AW: Schriften auswählen
Hallo Harald,
Autokorrektur kenne ich natürlich auch. Hier wie so oft gilt wohl "Viele Wege führen nach Rom".
Autokorrektur hat der Vorteil, dass schon während des Schreibens automatisch die gewünschte Form entsteht. Nachteilig ist m.E. aber, dass sich Autokorrektur-Einträge nur schlecht auf einen anderen PC übertragen bzw. an einen anderen Nutzer weitergeben lassen. Eine Lösung wäre z.B. dieses Tool, ist aber ziemlich umständlich. Ein Makro kann man dagegen einfach in eine Vorlage packen und weitergeben.
Sind die Autokorrektur-Einträge einmal definiert, lässt sich auch die Schriftgröße nicht mehr einfach ändern, was aber wohl häufiger notwendig sein wird.
Anderereseits begegnet auch die Makrolösung einigen Problemen. So ist das Zeichen ^ bei Suchen/Ersetzen in Word nicht zugelassen und führt zu einer Fehlermeldung. Da muss dann wohl irgendwie "links dran vorbei" programmiert werden (wahrscheinlich mit Selection.InsertSymbol).
[edit:Merkwürdige Effekte ergeben sich auch bei den Zeichen für F1 bis F3, da vermute ich fast einen Fehler im Font, weil sich alle anderen Zeichen bei identischem VBA-Code problemlos händeln lassen. <-- nach Neustart funktionierst plötzlich, Wunderwelt der Technik
]
Hallo Harald,
Autokorrektur kenne ich natürlich auch. Hier wie so oft gilt wohl "Viele Wege führen nach Rom".
Autokorrektur hat der Vorteil, dass schon während des Schreibens automatisch die gewünschte Form entsteht. Nachteilig ist m.E. aber, dass sich Autokorrektur-Einträge nur schlecht auf einen anderen PC übertragen bzw. an einen anderen Nutzer weitergeben lassen. Eine Lösung wäre z.B. dieses Tool, ist aber ziemlich umständlich. Ein Makro kann man dagegen einfach in eine Vorlage packen und weitergeben.
Sind die Autokorrektur-Einträge einmal definiert, lässt sich auch die Schriftgröße nicht mehr einfach ändern, was aber wohl häufiger notwendig sein wird.
Anderereseits begegnet auch die Makrolösung einigen Problemen. So ist das Zeichen ^ bei Suchen/Ersetzen in Word nicht zugelassen und führt zu einer Fehlermeldung. Da muss dann wohl irgendwie "links dran vorbei" programmiert werden (wahrscheinlich mit Selection.InsertSymbol).
[edit:Merkwürdige Effekte ergeben sich auch bei den Zeichen für F1 bis F3, da vermute ich fast einen Fehler im Font, weil sich alle anderen Zeichen bei identischem VBA-Code problemlos händeln lassen. <-- nach Neustart funktionierst plötzlich, Wunderwelt der Technik

Zuletzt bearbeitet: