Software allgemein Schriften auswählen

AW: Schriften auswählen

Hallo Harald,

Autokorrektur kenne ich natürlich auch. Hier wie so oft gilt wohl "Viele Wege führen nach Rom".

Autokorrektur hat der Vorteil, dass schon während des Schreibens automatisch die gewünschte Form entsteht. Nachteilig ist m.E. aber, dass sich Autokorrektur-Einträge nur schlecht auf einen anderen PC übertragen bzw. an einen anderen Nutzer weitergeben lassen. Eine Lösung wäre z.B. dieses Tool, ist aber ziemlich umständlich. Ein Makro kann man dagegen einfach in eine Vorlage packen und weitergeben.
Sind die Autokorrektur-Einträge einmal definiert, lässt sich auch die Schriftgröße nicht mehr einfach ändern, was aber wohl häufiger notwendig sein wird.

Anderereseits begegnet auch die Makrolösung einigen Problemen. So ist das Zeichen ^ bei Suchen/Ersetzen in Word nicht zugelassen und führt zu einer Fehlermeldung. Da muss dann wohl irgendwie "links dran vorbei" programmiert werden (wahrscheinlich mit Selection.InsertSymbol).
[edit:Merkwürdige Effekte ergeben sich auch bei den Zeichen für F1 bis F3, da vermute ich fast einen Fehler im Font, weil sich alle anderen Zeichen bei identischem VBA-Code problemlos händeln lassen. <-- nach Neustart funktionierst plötzlich, Wunderwelt der Technik 8-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schriften auswählen

Hallo Andreas,

ich arbeite mit Font Creator 5.5. Hier http://www.pcwelt.de/downloads/druck_dtp/dtp/42968/fontcreator/ kannst Du dir die 30 Tage Testversion herunterladen und mal selber ein bisschen herumprobieren. Ist nicht so schwierig, wenn man nur einen bestehenden Font verändern will.
Bitte beachten, bei Abspeicherung des geänderten Font nicht nur den Dateinamen ändern, sondern auch den Fontnamen.

Grüßle
Kurt
 
AW: Schriften auswählen

Autokorrektur kenne ich natürlich auch. Hier wie so oft gilt wohl "Viele Wege führen nach Rom".

Hallo Andreas,
da hast Du sicherlich recht. Auch Deine Anmerkungen zu den Nachteilen der Autokorrektur-Methode sind natürlich richtig. Das von Dir genannte Tool SmartTools AutoKorrektur-Backup hilft schon mal, einen Nachteil zu umgehen.
Das größte Problem ist die Schriftgrößenänderung. Für mich stellt sich die Frage nicht , da ich im Fließtext immer die gleiche Schriftgröße verwende und wenn mal eine andere sinnvoll ist, bezieht sich die Änderung auf einen ganzen Abschnitt. Den kann man markieren und die Schriftgröße in einem Rutsch ändern.
Aber ich bin natürlich gespannt auf Dein Makro - das wäre schon eine Supersache.

Übrigens, ein Tipp für alle, die sich mit den MICROSOFT-Office-Programmen beschäftigen:
Das von Andreas genannte Tool ist Teil einer Riesensammlung von Tipps und meist kostenlosen Tools unter SmartTools. Es lohnt sich, die entsprechenden Newsletter zu abbonieren.
 
AW: Schriften auswählen

Hallo Mecki,
danke für den Tipp.;D

Grüßle
Kurt
 
AW: Schriften auswählen

Hallo Schriften-Freaks,

hier noch zwei Tipps von mir:

1. Als Schriften-Anzeigeprogramm verwende ich gerne den AMP Font Viewer (Freeware, englisch). Der hat den Vorteil, dass man Schriften temporär installieren kann (bis zum nächsten Windows-Start). Damit kann man verschiedene Schriften ausprobieren (z.B. in FixFoto), ohne dass diese auf immer und ewig das System belasten. Hier ein Screenshot:
ampfontviewer.jpg


2. In der aktuellen Computer-Bild 9/2009 gibt's ein Schriften-Starte-Paket auf DVD (CD?). Darauf das Programm Scanahand 2.0 (kostenlos, Registrierung notwendig, englisch), mit dem man seine eigene Handschrift als Computer-Schriftart erstellen kann.
Hab' das vor langer, langer Zeit mal mit einer Data-Becker-Software gemacht. Leider funktioniert diese Schriftart nicht mehr unter WinXP :'(
Außerdem enthält die CB-Softwaresammlung noch 100 Schriften für Windows (Freeware, ohne Registrierung, deutsch)
tt-font.jpg



Gruß
Stefan
 
AW: Schriften auswählen

Der Datei-Manager Directory Opus (DirOpus; DOpus) hat auch eine Fontanzeige eingebaut.
Das ist zwar keine Freeware, aber mit all den anderen Features sein Geld voll wert.
Gibt's bis Vista 64 Bit...
Mit Zusatzlizenz auch als U3.

2009-04-13_124221_DOpus-FontAnzeige.jpg

geschrumpft

...und das kann man auch drucken, wenn man/frau Wert darauf legt:

2009-04-13_124625_DOpusFontAnzeige_Print.jpg

geschrumpft
 
AW: Schriften auswählen

Ich hack mich mal kurz in den Thread weil ich eine Frage habe.

Ist es eigentlich nicht machbar FF eine art Favoritenverwaltung für Fonts zu implementieren? Ich persönlich finde sowas extrem hilfreich, gerade wenn ich viele Fonts habe und z.B. 10 für verschiedenen Stimmungen nutzen mag (und gerne mal vergessen ob es jetzt die oder doch die andere war).
 
AW: Schriften auswählen

Hallo,
ich bin hier und hier auf die Schriftart Keyboard Regular gestoßen, die beim Schreiben ansehnlicher Anleitungen sehr hilfreich sein kann. Insbesondere kann das deutsche Tastaurlayout abgebildet werden:
keyboardregularw8xl.jpg

Die vertikalen Abschlüsse mit Rundung werden mit ( und )erzeugt, die mit harter Kante mit [ und ].

Lizenzinformationen habe ich nicht gefunden.
 
AW: Schriften auswählen

Guter Tipp Andreas!

Ich habe da auch einen freien Font, der heißt CarrKeys und bildet 3D-mäßig die Tastatur ab, leider fehlen ein paar deutsche Zeichen :(.

1:ic9gTFJSpRBJkJnKFv1klw_orig.jpg


Zu holen z.B. hier.

Gruß
Alfred
 
AW: Schriften auswählen

Hallo Andreas,
Keyboard Regular gefällt mit sehr gut. Leider hatte ich Probleme mit dem Download; das zip-Archiv von fontpark.net konnte ich nicht öffnen und bei truetype-schrift.de ist der Downloadbereich geschlossen.

Fündig geworden bin ich schließlich bei nordicdata.de. Vielleicht hilft der Link anderen, die die gleichen Probleme haben wie ich.
 
Zurück
Oben