Kameras & Objektive Schwerpunkt auf Body oder Objektiv?

AW: Schwerpunkt auf Body oder Objektiv?

Hallo!

Die Zeiten, daß der Bildstabi die Bildqualität verschlechtert sind seit etwa zehn Jahren vorbei. Damals gabs Versionen, die elektronisch funktionierten und einfach nur einen Teil des Sensors benutzten, so daß außenrum immer ein Sicherheitsrand blieb. Canon hat am längsten Erfahrung im Bau von optischen Bildstabis, also den 'echten' ohne Qualitätseinbußen.

Bewegliche Elemente sind heutzutage das A und O der bestmöglichen Abbildung. Eine Linse, die à la Steadycam-Prinzip ruhig im Raum steht oder wackelt bildet optisch gesehen immer gleich gut ab, doch erstere erzeugt ein scharfes Bild. Schaltet man den Bildstabi ab, werden die Bilder auch auf dem Stativ nicht besser.

Gruß,

Ralf
 
AW: Schwerpunkt auf Body oder Objektiv?

Schaltet man den Bildstabi ab, werden die Bilder auch auf dem Stativ nicht besser.

Das entspricht auch meinen praktischen Erfahrungen, vielleicht ist in der Theorie, etwas dran an dieser These, aber in der Praxis sehe ich keinen Unterschied.

Gruss Mike
 
AW: Schwerpunkt auf Body oder Objektiv?

Also entweder:

588 Nikon D70s 6MP
670 Nikon AF-S-VR 18-200 3.5/5.6 G-IF-ED
-----
1258 Eur

oder

880 Nikon D80 10MP
329 Tamron AF 18-200 3.5/6.3 Xr Di-LL LD
-----
1209 Eur

Was würdet Ihr nehmen?

Hallo,

eigentlich eine ganz einfache Frage und dennoch schwer zu beantworten. Zu den angegebenen Objektiven kann ich kein Urteil abgeben, da ich sie nicht aus eigener Praxis kenne. Zu den Kameras kann ich schon etwas sagen.

Ich habe selbst eine D70 und eine D200. Was die Bildqulität betrifft sind die 10 MP im Vergleich zu den 6 MP nicht so deutlich überlegen wie man das anhand der Zahlen vermuten könnte. Auch ist es schwieriger die volle Qualität der 10 MP wirklich zu nutzen, so waren meine ersten Versuche mit der D200 eher enttäuschend, da die Verwacklungsgrenze der D200 etwas höher liegt und wenn man die Bilder bei 100% Bildschirmansicht vergleicht ist das deutlich zu sehen. Das sollte aber kein Entscheidungskriterium sein, denn man kann ja eine geringere Auflösung wählen oder die Bilddateien später herunterrechnen. Das Bildrauschen bei hoher Empfindlichkeit ist bei der D200 etwas höher als das Bildrauschen der D70, vermutlich ist die D80 in diesem Punkt mit der D200 vergleichbar. Ich würd insgesamt zur D80 raten, denn das Sucherbild ist wesentlich besser als das der D70 und auch der Monitor lässt bei der D80 eine wirkliche Schärfekontrolle zu, was bei der D70 nicht der Fall ist. Wenn du JPEG fotografierst ist zu beachten, dass die D80 ab 800 ASA eine Rauschunterdückung zuschaltet, die sich Kameraseitig nicht vollständig abschalten lässt. Ich mag diese zwangsweise Rauschunterdückung nicht und fotografiere ausschließlich in Raw um dies zu umgehen. Insgesamt ist die D80 einfach eine ausgereiftere Kamera und das ist für den Spass am fotografieren von Bedeutung.

Martin
 
AW: Schwerpunkt auf Body oder Objektiv?

Möglicherweise ist das Nikon D80 Kit mit dem 18-135/3.5-5.5 G DX noch eine Überlegung wert, liegt in jedem Fall im Budget (1.084,- Mediaonline), dazu noch einen zweiten Akku plus Polfilter, dann bist Du etwa bei deinen 1.200,-

Oder noch ein bischen sparen und dann die Nikon D80 mit dem Nikon AF-S-VR 18-200 3.5/5.6 G-IF-ED wählen.
 
AW: Schwerpunkt auf Body oder Objektiv?

Möglicherweise ist das Nikon D80 Kit mit dem 18-135/3.5-5.5 G DX noch eine Überlegung wert, liegt in jedem Fall im Budget (1.084,- Mediaonline)

Das Objektiv ist für mich wirklich keine Alternative.
- Keine Meterscala,
- Kunstoff-Bajonet
- Keine Manuelles Eingreifen in den Fokus.
- Ich denke nicht das ich die 10MP damit ausreizen kann.

Dann lieber später einen besseren Body zum Nikon AF-S-VR 18-200 3.5/5.6 G-IF-ED dazukaufen.

Ich würd insgesamt zur D80 raten, denn das Sucherbild ist wesentlich besser als das der D70 und auch der Monitor lässt bei der D80 eine wirkliche Schärfekontrolle zu, was bei der D70 nicht der Fall ist. Wenn du JPEG fotografierst ist zu beachten, dass die D80 ab 800 ASA eine Rauschunterdückung zuschaltet, die sich Kameraseitig nicht vollständig abschalten lässt.

Oh!.. Nobody ist Perfect!
Aber vieleicht nehme ich doch die D70s und warte dann auf die D90/D300 um mir dann eine gebrauchte D200 zu besorgen 8-)

Es geht mir nur darum die sinnvollste (bezahlbare) Einstiegskombination zu finden.
 
AW: Schwerpunkt auf Body oder Objektiv?

Hallo Heinz,

aus der Diskussion (und diese wird in anderen Foren analog, wenn auch oft auf niedrigerem sprachlichen Niveau |) geführt) gab und gibt es für mich letzlich nur einen Schluss:
1. Aus den Diskussionen gewinnt man einen Überblick über die Thematik und die Problemlage und kann eine Vorauswahl treffen. Mehr nicht.
2. Die Kaufentscheidung sollte, wenn man keine eindeutigen Kriterien finden kann, immer anhand eigener Tests mit der Hardware erfolgen. So kann man viele Beiträge schlicht als Blödsinn entlarven und einige als für die eigene Befindlichkeit nicht relevant, abgrenzen.

So habe ich mir nach langem Hin und Her erst mal eine "Scherbe" (Sigma 18-200) für meine NIKON D50 zugelegt, nachdem Tests mit Original Nikon-Objektiven (Festbrennweiten) keine signifikanten Unterschiede im Gesamteindruck des Bildes hervorbrachten. Und der zählt für mich, nicht die letzte Schärfe im hinteren Fellteil des Dromedars. Ich versuche, mehr dem kreativen und künstlerischen Aspekt der Fotografie Beachtung zu schenken, denn dem technischen.

Fazit: Nimm dir die Zeit und teste unbedingt selbst. Nur so kannst dich vor Fehlkäufen und echten "Schrottkomponenten" schützen. Wenn du zufrieden bist, war es die richtige Entscheidung.

Herzliche Grüße

Joachim

p.s. restlos überzeugt hat mich ein Eigentest eines in Foren hochgelobten und fast von mir bestellten 2x Konverters. Er erzielte eindeutig so katastophale Ergebnisse, dass das Thema Konverter für mich erledigt ist.
 
AW: Schwerpunkt auf Body oder Objektiv?

Werden Budgets nicht eh immer nachträglich erhöht? ;D

Nimm halt die Nikon D80 und das Nikon AF-S-VR 18-200 3.5/5.6 G-IF-ED macht lt. guenstiger.de zusammen 1.461,-
 
AW: Schwerpunkt auf Body oder Objektiv?

Ja, diese geheimnisvolle Budgeterhöhung kenne ich auch.
Aber...... die 1200 sind schon das erhöhte Budget. :(
 
Zurück
Oben