Seitenverhältnis dauerhaft anwenden

manmaz

Mitglied
Registriert
07.09.06
Beiträge
61
Ort
nahe bei Heidelberg
Hallo,
ich habe eine große Anzahl von Bilder zuzuschneiden und, das mit einem bestimmten Seitenvehältnis (18,5 x 12,5). Habe versucht das unter "Umformen / Seitenverhältnis / Belichterformat" hinzu bekommen aber es brachte nicht das gewünste Ergebnis. Um es kurz zu machen, ich würde das Belichterformat gerne einstellen und zum Zuschneiden ohne es jeweils neu einzustellen ständig benutzen. Oder kann man das mittels Stapelverarbeitung irgendwie hinkriegen?

Gruß Manmaz
 
Da fallen mir spontan eine Reihe an Möglichkeiten ein:
  • Stapelverarbeitung > Dialog Ausschneiden einbauen
  • Skript ScaleAll
  • Skript ScalePrint
  • Skript Formatnormierung
  • Skript Stapelbeschnitt
Vielleicht gibt's auch noch mehr Möglichkeiten. Kommt auch darauf an, ob alle Bilder automatisch beschnitten oder jedes individuell beschnitten werden soll, wobei die Vorgabe vorgegeben ist.

Die Skripte findest du hier im Forum im Zubehörbereich > Skripte > vorwiegend bei Skalieren. Im Zubehörbereich gibt es bei den Anleitungen auch eine, die das Installieren von Skripten beschreibt.

Gruß
Alfred
 
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du mit 18.5x12.5 cm meinst?

Ich würde das mit einem eigenen Belichterformat machen.

Umformen - Seitenverhältnisse - Belichterformate, dann Neuer Belichter und das Format anlegen:

belichter.webp


Wenn Du dieses Format jetzt nutzt, erhälst Du, wenn Du's so machst, immer das 18,5 x 12,5 cm, ohne das Originalbild zu beschneiden:

1) Belichterverzeichnis anlegen: Einstellungen - Pfade - Belichterverzeichnis
2) zu beschneidendes Bild auswählen und auf den Desktop legen
3) Bildkanten beschneiden - Belichter quer - mit STRG-Linke Maustaste klicken.

belichterauswahl.webp


4) es erscheint der Ausschnitt maximiert. Den kannst Du jetzt noch verschieben oder anpassen
5) STRG - rechte Maustaste und das Bild wird korrekt skaliert in einem Unterverzeichnis Deines Belichterverzeichnisses abgelegt.

27-04-2025 00-24-51.webp


6) Neues Bild auf den Desktop laden und dann wieder 3 bis 6.

Dieser Weg hat den Vorteil, dass Du das beschnittene Originalbild nicht nicht speichern musst, das beschmnittene Bild aber trotzdem korrekt skaliert wird.

So hast Du auf den genauen Stand des Ausschnitts bei jedem Bild Einfluss und der Beschnitt ist mit wenigen Mausklicks erledigt. Ich beschneide meine Bilder seit Jahren immer so. Meine Originalbilder bleiben dadurch in Originalauflösung und Original-Seitenverhältnis erhalten.
 

Anhänge

  • belichterauswahl.webp
    belichterauswahl.webp
    10,6 KB · Aufrufe: 9
Zurück
Oben