Sepia-Effekt
Graustufen ->Kontrast (und wenig zimperlich, damit es besser sichtbar wird) -> Tonwert -> Histogramm -> rot links etwa 130, grün links etwa 50.
Wie Du siehst, werden die hellen Flächen kaum noch beeinflusst. Das ist für die Sepia-Produktion mit Deinem Verfahren (ich oute mich: Habe eine Schwäche dafür :-\. Das ist wie das gute alte SW, nur in Farbe
) bei allem Vorteil, die die Programmänderung an Histogramm- und Farbtemperaturänderung mit sich bringen, natürlich abträglich. Vielleicht fällt ja jemandem ein neues Verfahren ein.
Gruß Jochen
Die Pentax habe ich übrigens trotz des schiefen Tele nach Italien verkauft bekommen
.
entweder wir zweibeide reden aneinander vorbei oder ich verstehe irgendwas nicht.
Ich hab ja die Tonungseffekte immer mit der Funktion "Tonwert"-"Histogramm" gemacht. Siehe auch [POST]20233[/POST]
Damit funktioniert es wie immer, oder sollte ich was übersehen haben? Hilf mir doch mal auf die Sprünge...

Graustufen ->Kontrast (und wenig zimperlich, damit es besser sichtbar wird) -> Tonwert -> Histogramm -> rot links etwa 130, grün links etwa 50.
Wie Du siehst, werden die hellen Flächen kaum noch beeinflusst. Das ist für die Sepia-Produktion mit Deinem Verfahren (ich oute mich: Habe eine Schwäche dafür :-\. Das ist wie das gute alte SW, nur in Farbe

Gruß Jochen
Die Pentax habe ich übrigens trotz des schiefen Tele nach Italien verkauft bekommen
