Skalieren/Größe verändern oder komprimieren?

  • Ersteller Ersteller qwertz
  • Erstellt am Erstellt am
Q

qwertz

Gast
Hallo!

Ich bin dabei, analoge Fotos einzuscannen und möchte die dabei entstandenen viel zu großen Dateien (TIFF) auf ein hantierbares Maß reduzieren (und in JPEG umwandeln).


Soll ich dazu für optimale Ergebnisse
- erst die Größe verändern und dann mit geringer Kompression speichern
oder
- nur mit dann mehr Kompression speichern?

Was bringt die bessere Qualität zur Weiterverarbeitung (denn ich will - und kann in FF - nicht die riesigen Scan-Dateien bearbeiten)?


Gruß
qwertz
 
AW: Skalieren/Größe verändern oder komprimieren?

Ich denke mal, selbst wenn du die TIFF-Dateien in höchster JPEG-Qualität speicherst (100%), wird die jpg-Datei immer noch um ein Vielfaches kleiner sein als TIFF. Ich würde, wenn du schon unbedingt in ein verlustbehaftetes Format konvertierst, gar nicht erst die Komprimierungsstufe hoch schrauben, und auch nicht die Bildgröße skalieren. Wandel die TIFF-Dateien einfach in JPEG um, bei höchster Qualitätsstufe.
 
AW: Skalieren/Größe verändern oder komprimieren?

Ansonsten kannst du, wenn du nicht JPG nehmen willst, die Bilder auch als PNG speichern. Macht bei mir ca. 1/4 einer unkomprimierten TIFF-Datei aus und ist verlustlos. In deinen Scans hast du ja vermutlich noch keine EXIF-Daten, so dass du das machen könntest (PNG speichert nämlich keine EXIFs).

Grüße
Micha
 
AW: Skalieren/Größe verändern oder komprimieren?

Hallo!

Die vorherigen Ratschläge werden Dir nicht helfen, wenn Du die Bilder nicht kleiner skalierst. Wenn Du ein 3500x5000-Pixel-Bild lädst, ist es egal, obs ein JPEG oder TIFF oder PNG war. Im RAM wird es immer gleich groß! Willst Du das RAM entlasten, mußt Du die Bilder runterskalieren. Falls dabei Dir FF schon in die Knie geht, könntest Du fürs Skalieren auf XnView ausweichen - oder mehr RAM kaufen. Letzeres ist sowieso empfehlenswert.

Gruß,

Ralf
 
AW: Skalieren/Größe verändern oder komprimieren?

ralfeberle schrieb:
...- oder mehr RAM kaufen. Letzeres ist sowieso empfehlenswert.

Nur bei Betriebssystemen der neuesten Generation, sonst ist bei 512 MB Schluss, wenn das System nicht instabil werden soll.

Schönen Gruß,
Werner,
der ein 256 MB-Ram Modul ausbauen musste, weil er sonst die 512 MB überschritt und das System unberechenbar wurde ;)
 
Zurück
Oben