ohneGPS

Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht 1

Stefan_G.

Mitglied
Registriert
25.04.03
Beiträge
3.283
Ort
Nürnberg
Trophäen
Überblick verloren :-(
Hallo,

habe folgendes Problem bei folgendem Workflow: Nach Sicherung der Originaldaten kopiere ich alle Fotos nach Exif-Datum geordnet und soweit als möglich mit GPS-Koordinaten versehen in einen Ordner "bearbeitet". In diesem Ordner wird optimiert, retuschiert, Panoramas angefertigt, ausprobiert etc.
Danach wird aus o.g. Ordner ein Projektordner z.B. für eine Diaschau oder Veröffentlichung auf Panoramio etc. mittels "ImageSelector" erstellt.

Das Problem: Durch Hardcore-Bearbeitung geht ab und zu die GPS-Information bei den Bildern verloren bzw. es wird übersehen, dass noch gar keine GPS-Info in das Bild gespeichert wurde.

Da aber fehlende GPS-Informationen häßliche Nacharbeiten bei Panoramio-Veröffentlichung oder kmz-Datei-Erstellung zur Folge haben, suche ich nach einer Lösung, die ein vorheriges Abchecken auf GPS-Eintrag in den Exifs ermöglicht.

Ich denke, so etwas ist am Besten mit einem Skript zu verwirklichen.
Die Abfrage müsste ungefähr so lauten: Suche mir alle Bilder, die keinen Eintrag im Exif-Datenblock unter GPS haben und schreibe mir diese Bilder z.B. in eine Bilderliste.

Gibt es soetwas schon? Hat jemand das gleiche Problem und hat eine andere/besser Lösung (außer alle Bilder mit der Bildinformation durchzusehen)? Kann ein Skripter ein derartiges Skript erstellen?

Gruß
Stefan
 
AW: Skript zur Koordinatenkontrolle gesucht

Hallo Stefan,

warum sicherst Du nicht einfach alle Exif-Daten und stellst Sie nach Bearbeitung wieder her? GPS ist im Exif-Block mit gespeichert.
 
AW: Skript zur Koordinatenkontrolle gesucht

Hallo Werner,

das wäre schön, wenn's so leicht wäre. Inzwischen hat sich aber u.U. der Namen geändert (Z.B. Zusatz "pano" etc) oder es mischen sich - wie gesagt - Bilder ohne dazugehörige GPS-Koordinaten (z.B. Scans) darunter.

Gruß
Stefan
 
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Noch 'ne Möglichkeit.
Ist zwar keine Automatik: Exif kopieren und -> Einfügen über Kontextmenü. Jedoch sieht man unter FF nicht an den Vorschaubildern, ob GPS eingetragen sind oder nicht.
Also immer noch eine Krücke.
 
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Hallo Stefan,

habe zwar auch keine Skriptidee zu FF nutze aber meist das Freeware-Programm Geosetter, um meinen Bildern GPS-Daten zuzuordnen. Dort gibt es unter "Ansicht" auch eine Filterfunktion, mit deren Hilfe man sich Bilder ohne GPS-Koordinaten anzeigen lassen kann.
 
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

PHP:
//FFSubmenu=Bilderlisten
//FFName=OhneGPS

var txt = FF_GetSelection(0);
var list = txt.split("\r\n");
FF_IListDelete("OhneGPS");
FF_IListCreate("OhneGPS");
for(i=0; i<list.length; i++)
	{
	if(!FF_LoadExif(list[i])) continue;
	txt = FF_GetExifTag("Latitude");
	if(txt == "") FF_IListInsertFile("OhneGPS",list[i],-1);
	}
FF_IListSave("OhneGPS");

nicht PHP, JScript...
 
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Hallo Joachim,

super, funktioniert prima!

Vielen Dank.

Gruß
Stefan

@Birdman:
... Dort gibt es unter "Ansicht" auch eine Filterfunktion, mit deren Hilfe man sich Bilder ohne GPS-Koordinaten anzeigen lassen kann.
danke, ich möchte aber in FF bleiben ;)
 
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Mal ein zip daraus gemacht und in den Zubehörbereich gestellt:

+ohnegps.jpg
 

Anhänge

AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Hallo,

fast schon OT: Habe versucht, das Skript auf fehlende Exif-Beschreibungen hin, umzuschreiben:

skript.jpg


Leider werden aber alle Bilder - auch die mit einer Exifbeschreibung - in die (immerhin) richtige Bilderliste geschrieben. Hat irgendjemand einen Tipp, was ich falsch gemacht habe?

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Hallo Stefan,

vielleicht liegt's daran, dass Deine for-Schleife (1. Zeile) defekt ist? Keine Ahnung, wie JScript dann reagiert. Eigentlich mit einem Fehler, oder nicht?
 
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Hallo Werner,

nö, meldet keinen Fehler.

War bloß ein Problem in der Zitierfunktion des Forums. Originalscreenshot des Skripts habe ich oben eingestellt.

Gruß
Stefan
 
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Ich nehme an das dir ein CRLF o.ä. statt eines "" geliefert wird.
Du must also txt erst mal bereinigen.
z.b. so

txt = txt.replace(/\r\n/g,"");

und sicherheitshalber noch

txt = txt.replace(/ /g,"");
 
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Davon ab, du solltes mal "ImageDescription" statt "Description" verwenden 8-)
Dann bekommst du es auch mit den nicht leeren Leerstrings zu tun. ;D
 
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Hallo Heinz,
Davon ab, du solltes mal "ImageDescription" statt "Description" verwenden 8-)...
Danke, das war's. Funktioniert einwandfrei.

Dank und Gruß
Stefan

P.S.: Hab das Skript mal angehängt, falls es noch jemand brauchen kann.
 

Anhänge

AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Hallo an GPS Interessierte!
Hier eine neue bequeme Lösung zum GPS-Problem:
ATP hat den GPS Photo Finder mini entwickelt. Der erfasst und speichert zeitabhängige GPS Koordinaten, schreibt Koordinaten in Exif Daten der Bilder auf Camera Memory Card. Mit Google, Locr etc. können Tracks der Touren gemacht werden. Ich habe das Material zum Photofinder mini zusammengestellt und kann das als pdf über PN verschicken.
VG
Gerhard
 
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Hallo Gerhard,

Ich würde mir den Kauf dieses Geräts sehr genau überlegen. Gründe:

- fest eingebauter Akku ohne Kontrollfunktion des Ladezustands
- kein Display, also auch keine direkte Kontrolle von Standort und Funktionsfähigkeit möglich
- Testaussage: "Unter den 110 gemachten Fotos waren nur 38 Fotos, bei denen die GPS-Informationen erfolgreich aufgezeichnet wurden..."

Da gibt es deutlich für mich deutlich bessere Alternativen. Lies mal hier nach:
http://www.die-ritters.de/blog/gps-tracker-vergleich-ungleiches-trio.sturkopf
Der Eintrag des Suchbegriffs "GPS" in der Blog-Suche führt Dich zu weiteren Informationen.
 
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Danke Kuni, auf Dich ist Verlaß!;)
War schon fest entschlossen, das Teil zu kaufen, der festeingebaute Akku war das einzige Minus in dem sehr euphorischen Bericht im Chipheft. Von der unzuverlässigen Ortung war keine Rede. Jetzt guck ich mal Deinen Link an, danke.

Lieben Gruß, Helga
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

Für's allgemeine Verständnis lege ich nochmal nach:

Der vermeintliche Vorteil, das Teil auch ohne Computer benutzen zu können, ist in Wahrheit vermutlich keiner, denn für die korrekte Funktion ist es nötig, bei jeder Session VORHER die Kamerazeit genau mit der Zeit des Trackers (also mit der Funkzeit) zu synchronisieren, was in der Praxis oftmals schwierig sein dürfte.

Viel besser ist es, den Track aufzuzeichnen und diese Synchronisierungsarbeiten später am Computer erledigen zu können.

Wenn ich kein Notebook dabei habe, verwende ich für die Trackaufzeichnung mein Garmin GPSmap 60CSx, auf dem ich mittlerweile neben den Deutschland- auch eine komplette Europakarte drauf habe. Dieses Gerät speichert jeweils am Ende eines Tages den Tagestrack automatisch als *.GPX auf die Speicherkarte, so dass ich zur Not durchaus ein ganzes Jahr ohne Computer auskommen könnte.

Wenn ein Gerät benötigt wird, das lange Zeit ohne Computer auskommen und aufzeichnen soll, ist zu überlegen, gleich richtig zu investieren und ein Garmin 60CSx oder ein eTrex Vista- oder Legend-HCx zu beschaffen. Mit passendem Kartenmaterial kann es dann zusätzlich gleich auch als Navi für Wanderungen, Radtouren und Auto verwendet werden. Gut, das ist inklusive der Karten sehr teuer, aber insgesamt gesehen, meine ich, lohnt die Investition. Ich hab meine zumindest nicht bereut. Das Teil hat mir im letzten Urlaub beste Dienste geleistet.

Wenn ich ein Notebook dabei habe, nehme ich entweder den Holux- oder den Wintec-Tracker. Der Holux läuft nicht ganz so lange, verwendet aber als Akku eine ganz normale AA-Zelle, die, zur Not auch als Batterie, an jeder Ecke zu bekommen ist. Er ist außerdem bei der Übertragung zum Computer ein wenig langsamer, weil er über einen simulierten COM-Port arbeitet. Das Gerät kann ca. 130.000 Trackpunkte am Stück aufzeichnen, was bei einem 5-Sekundentakt bei der Aufzeichnung bei täglich 12 Stunden Betrieb mehr als 1 Monat Platz bietet.

Der Wintec verwendet zwei AAA-Akkus oder Batterien, läuft etwas länger und ist, durch die auf dem Tracker befindliche Software sehr einfach zu bedienen. Bei diesem Tracker lassen sich auch alle möglichen Einstellungen vornehmen, so dass zum Beispiel auch alle 100 Meter, oder wenn man sich nicht bewegt, automatisch alle 5 Sekunden getrackt wird. Der 5-Sekunden-Takt reicht bei ca. 94.000 Trackpunktenn Aufzeichnungsmenge immer noch 3 Wochen. Er wird wie ein USB-Stick mit dem Computer verbunden und überträgt die Daten auch in USB-Geschwindigkeit. Die Software hat man auf dem WPL-1000 vorinstalliert, immer dabei. Derzeit sorgt ein Bug für ein wenig Verwirrung, der die Software nicht ohne Internet-Anbindung starten lässt, wenn ein anderer Browser als IE als Standardbrowser installiert ist.

Bei allen Geräten lasse ich *.GPX-Tracks erstellen, oder werden beim 60CSx automatisch erstellt, die ich dann mit FixFoto nach eventuell nötiger manueller Zeitkorrektur in die EXIFs der Bilder schreiben lasse.

Dadurch bin ich viel, viel flexibler, als mit dem ATP GPS Foto Finder. Zudem haben alle meine Geräte ein Display, das auch die Zeit des Trackers anzeigt und das vor allem vor dem Start
der Foto-Session für die spätere Zeitkorrektur einfach als erstes Bild abfotografiert wird.
 
AW: Skript zur GPS-Koordinatenkontrolle gesucht

In diesem Zusammenhang wäre schön wenn FF eine alternative Eingabe des Zeitversatzes zulassen würde. Wenn im GPS-Dialog das erste Bild einer Serie die Uhrzeit des GPS-Logs enthält, so wie Kuni und auch ich es machen, dann könnte ich mir folgendes Verfahren vorstellen.

Ich selectiere das erste Bild, FF fragt mich nach der dargestellten Uhrzeit und kann sich
sekundengenau den Zeitoffset zun GPS-Log selbst ausrechnen.
Ist einfacher als die Differenz von 16:31:33 und 14:44:33 im Kopf auszurechnen und unten rechts einzustellen.
 
Zurück
Oben