Skriptfehler bei Stapelverarbeitung

trekker

Mitglied
Registriert
17.09.03
Beiträge
61
Hallo User,

ich wollte gestern 7 Bilder mittels Stapelverarbeitung auf Bildschirmgröße 1024 x 768 kleinrechnen lassen, mit xx847 korrigieren und anschließend schärfen. Alle Bilder waren markiert, eins in der Vorschau zum Einstellen von XE847 und schärfen. Die einzelnen Befehle wurden im Fenster auch eingetragen. Sobald ich auf Ausführen klickte kam die Meldung - Skriptfehler. :'(

Da es nur 7 Bilder waren, habe ich alles händisch erledigt. Wer weiß Rat ??? ??? ???

mfg ;) trekker
 
Re:Skriptfehler

Hallo!

Welche FF-Version?

Gruß,

Ralf
 
Re:Skriptfehler

Hallo!

Schwierig, da was zu sagen. Warum versuchst Du es nicht mal mit der aktuellen V2.73?

Gruß,

Ralf
 
Re:Skriptfehler

@Trekker
Hallo, alter Mann. Das ist doch ganz einfach. Auf die Version von FixFoto kommt es nicht an. Du musst nur zum Speichern in der Batch-Routine ein anderes Verzeichnis angeben, und schon klappts. Das ist schon lange bei den Intensiv-Usern bekannt.
Würde mich freuen, wenn Du das bestätigen könntest.

;D ;D ;D Trips der Trilles
 
Re:Skriptfehler bei Stapeverarbeitung

Hallo Tripstrilles,

[sup]Das ist doch ganz einfach. Auf die Version von FixFoto kommt es nicht an. Du musst nur zum Speichern in der Batch-Routine ein anderes Verzeichnis angeben, und schon klappts. Das ist schon lange bei den Intensiv-Usern bekannt.
Würde mich freuen, wenn Du das bestätigen könntest.[/sup]

du hast natürlich wie immer recht. Ich habe es ausprobiert und es klappt. ;D ;D Scheints ja ein recht erfahrener User zu sein. ::)

jetzt taucht für mich aber eine neue Frage auf, warum kann ich die Bilder nicht im gleichen Verzeichnis speichern, denn ich will sie ja bewußt überschreiben. Gibt es dafür noch iene Möglichkeit. ??? ??? ???

mfg :D trekker
 
Re:Skriptfehler bei Stapeverarbeitung

Hallo!

Mit der aktuellen Version kein Problem! Entweder werden sie direkt überschrieben - wie beim 90-Grad drehen, oder es erfolgt eine Abfrage, ob sie überschrieben werden dürfen. ;) Definiere bitte, was bei Dir heißt 'kann ich nicht überschreiben'. ??? Die zusätzliche Verwendung eines anderen Verzeichnisses, wie oben empfohlen, ist jedenfalls völlig überflüssig. Das kannst Du nicht wissen, richtige Intensivnutzer hätten das längst gewußt und keine so irreführende Empfehlung gegeben.

Gruß,

Ralf
 
Hallo,

ist ganz einfach. Ich habe von einer Archiv CD Rom 7 Bilder in Originalgröße in ein Verzeichnis auf der Festplatte abgelegt. Diese 7 Bilder wollte ich, wie oben beschrieben mittels Stapelverarbeitung bearbeiten und auf die Größe 1024 x 768 Pix. runterrechnen und im gleichen Verzeichnis abspeichern. Da die Dateinamen gleich bleiben, würden die Originale mit den bearbeiteten Bildern (Dateien) überschrieben. Das war von mir auch gewollt, da ich die Originale auf der Festplatte nicht mehr benötige. Ich habe sie ja in meinem Archiv auf CD Rom. Das funktioniert nicht mit der Stapelverarbeitung, es kommt die Fehlermeldung - Skriptfehler -Wenn ich die Bilder einzeln bearbeite ( XE 847 - verkleinern - schärfen) gehts.

Warum geht das nicht mit der Stapelverarbeitung ??? ??? ???

mfg :D trekker
 
Hallo!

Ah ja, jetzt ist es klar. Die Bilder von der CD-ROM haben einen Schreibschutz und können daher nicht überschrieben werden. Erst also den Schreibschutz via Explorer entfernen, dann gehts.

Gruß,

Ralf
 
Hallo,

das müsste dann auch bei der Einzelbearbeitung so sein ???, dort klappt es aber; ::) jedenfalls werde ich es heute Abend nachvollziehen. ;)

mfg :) trekker
 
Du kriegst doch bei der Einzelbearbeitung die Überschreibwarnung?! Die kann die Stapelverarbeitung, so weit ich weiß, nicht ignorieren!

Gruß

Günter
 
@Trekker
Mit Schreibschutz hat dies nichts zu tun. Ein Intensivnutzer kann wohl unterscheiden zwischen Batchverarbeitung und Einzelbildverarbeitung.

T. ;)
 
Hallo!

Interessant: FixFoto ignoriert den Schreibschutz und überschreibt damit versehene Bilder einfach ohne besondere Rückmeldung. Natürlich gibt es an, daß es ein vorhandenes Bild überschreiben will. Das kann also nicht das Problem sein.

Gruß,

Ralf
 
RalfEberle schrieb:
Interessant: FixFoto ignoriert den Schreibschutz und überschreibt damit versehene Bilder einfach ohne besondere Rückmeldung.
War ein allgemeiner Wunsch. Kann ich auch für die Stapelverarbeitung einführen.
 
Hallo Joachim!

;D

Da haben wir ja den Skriptfehler! Also kam das Problem doch daher, daß die Dateien schreibgeschützt waren! Abgehakt!

Gruß,

Ralf
 
Hallo @Ralf, Günter_W, JKS und Tripstrilles;

Das hat mir alles keine Ruhe gelassen und deshalb habe ich es soeben ausprobiert. Leider konnte ich mich gestern Abend nicht einwählen. >:(

Bilder von der Festplatte: - damit ich die Originale nicht zerstöre, habe ich ein neues Verzeichnis angelegt und 10 Bilder dorthin kopiert.

In FixFoto geöffnet und Stapelverarbeitung aufgerufen:

XE 847 - Verkleinern auf 1024 x 768 Pix. -Schärfen
im gleichen Verzeichnis speichern: hat geklappt. ;)

Bilder von der CD Rom geladen - gleiche Prozedur – Skriptfehler >:(

Im Explorer Schreibschutz aufgehoben, gleiche Prozedur - hat geklappt. ;)

Ralf hat offensichtlich recht, es liegt am Schreibschutz. Ob JKS das ändern soll wäre zu überlegen. Da ich jetzt weiß wo die Probleme liegen, kann ich sie für mich auch lösen. ;D ;D ;D

mfg :) trekker
 
Hallo!

Das Gedächtnis lässt nach! In früheren, knappen Speicherplatzzeiten, als man wegen Platz und Geschwindigkeit noch auf die Dateiattribute achtete, war es logisch und selbstverständlich, dass man die Attributänderung im Hinterkopf hatte!

Natürlich wird nach Konvention bei der Speicherung die Attributierung neu gesetzt. Was ich nicht wusste und erst jetzt bemerkte, dass auf einem Nur-Lese-Speicher, der physikalisch gar kein Überschreiben zulässt, ein read-only-Flag gesetzt wird. Man lernt nie aus!

Gruß

Günter
 
Hallo!

Ich würde die Weigerung von FixFoto bei der Stapelverarbeitung schreibgeschützte Dateien zu überschreiben beibehalten. Aber die Fehlermeldung sollte auf das Problem hinweisen, damit der Nutzer gleich einen klaren Anhaltspunkt hat, wie er es lösen kann.

Gruß,

Ralf
 
V2.74 B3:
Stapelverarbeitung löscht beim bestätigten Überschreiben automatisch den Schreibschutz.
 
Hallo JKS,

wie immer, Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. Danke :)

mfg :) trekker
 
Zurück
Oben