Sony DCS 828F über USB an FixFoto

falkenried

Mitglied
Registriert
16.05.05
Beiträge
36
Ort
München
Hallo,
ich möchte meine Sony über USB an den PC anschliessen, um dann in Fixfoto den Sucherinhalt v o r dem Auslösen zu betrachten. Das Sucherbild soll also auf meinem Monitor zu sehen sein, geht das überhaupt? In den FixFoto Einstellungen "Kamera" gibt es zwar eine Setup für Olympus, nicht aber für Sony. Wer hat eine Idee ?

Grüße

Bodo
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Hallo!

Das geht m.E. mit keiner Kamera! Live-Preview gibt es als separates Programm, so weit ich weiß, bei Canon (zumindest gab es das mal). Wenn man Live-Preview am PC haben möchte, dann geht das nur über eine TV-Karte und den richtigen Kanal mit dem TV-Anschlusskabel.

Sollte ich mich geirrt haben, wäre ich über sachdienliche Hinweise dankbar!;)

Gruß

Günter
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Hallo Günter,
danke - das bringt mich auf eine Idee. Ich habe ein externes Haupaugge TV Interface und das versuche ich sofort einmal.

Ich berichte
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Hallo Günter,
technisch geht das, allerdings ist die Auflösung nicht besonders und allemal für eine Grobeinstellung geeignet. Außerdem gibt es eine ziemliche Verzögerung (Latenz) beim ändern der Einstellungen. Ich denke, eine Software Lösung wäre wohl besser. ist denn der in Fixfoto vorhandene Kameraanschluß nur für bereits in der Kamera gespeicherte Dateien gedacht ? Anscheinend ja. Jetzt such ich mal nach einer Software.
Bodo
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Naja, über den TV-Eingang ist dein Bild auch nicht besonders groß. Ich hatte das mal vor Urzeiten mit der Fuji probiert, es dann aber wieder sein gelassen. Also am Besten nimmst du ne Powershot oder so, da ist das Programm schon in der zur Kamera mitgelieferten Software dabei.
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Hallo Günter,
technisch geht das, allerdings ist die Auflösung nicht besonders und allemal für eine Grobeinstellung geeignet. Außerdem gibt es eine ziemliche Verzögerung (Latenz) beim ändern der Einstellungen. Ich denke, eine Software Lösung wäre wohl besser. ist denn der in Fixfoto vorhandene Kameraanschluß nur für bereits in der Kamera gespeicherte Dateien gedacht ? Anscheinend ja. Jetzt such ich mal nach einer Software.
Bodo
Ähm,

das betrifft wohl mehr die in der Kamera vorhandene Software. Die meisten Kameras stellen sich einfach als USB-Speichermedium dem PC gegenüber dar. Da kann eine PC-Software nix machen.

Gruß,

Frank
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Hallo!

Das geht m.E. mit keiner Kamera! Live-Preview gibt es als separates Programm, so weit ich weiß, bei Canon (zumindest gab es das mal). Wenn man Live-Preview am PC haben möchte, dann geht das nur über eine TV-Karte und den richtigen Kanal mit dem TV-Anschlusskabel.

Sollte ich mich geirrt haben, wäre ich über sachdienliche Hinweise dankbar!;)

Gruß

Günter

Hallo Günther,

Power Shot G5 mit Canon Programm voll fernbedienbar incl. Preview (in bescheidenener Auflösung), ist aber keine DSLR, hat nur USB 1, daher: mühsam nährt sich das Eichhörnchen |) , aber gehen tuts.:)

Liebe Grüße
Bernd
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Naja, über den TV-Eingang ist dein Bild auch nicht besonders groß.

Ja groß vielleicht schon, aber gut wäre wohl anders. Ich habe das mal an meiner PS G5 probiert mit Fernseher. Da ist das Bild über das Canon Fernbedienprogramm am PC noch besser und das hat mit dem Original auch nicht sehr viel gemein.
Übrigens das einzige was man mit der Fernbedinprogramm von Canon für die G5 nicht manuell einstellen kann ist die Schärfe!!! Warum wohl???

Liebe Grüße
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Hallo!

Bei Spiegelreflexkameras gibts die Live-Preview jetzt endlich auch - bei der Profi-DigiCam Canon EOS-1D Mark III. Über einen Strahlteiler wird das Sucherbild für den Vorschaumonitor - ja, hat sie auch - abgezweigt und sie liefert das Bild auch nach extern.

Gruß,

Ralf
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Ralf, danke. Statt der Canon habe ich aber eine Sony DCS 828 und bin mit der auch total zufrieden.
Mal sehen, wie ich mein Vorhaben löse.

Grüße

Bodo
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Hallo Bodo!

Klaro, die Antwort ging auch eher Richtung Günter, ich vergaß.

Gruß,

Ralf
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

@Bodo: Was möchtest du denn genau machen?
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Hallo Micha,

ich möchte als preview das Sucherbild der 828 in Fixfoto oder irgendeinem anderen Programm auf meinem 21 " Monitor sehen können. Ich muß ca 800 Tabakpfeifen fotografisch archivieren (mehrere Bilder pro Pfeife) und das ist eine ganz schön ermüdende Aufgabe.

Grüße Bodo
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Hallo Bodo!

Ganz ehrlich, als Besitzer und Liebhaber auch einer F 828, ein Tipp: bau dir einen gescheiten tabletop mit Drehvorrichtung und guter Ausleuchtung.

Das Sucherbild der F 828 ist weder auf dem Display noch im Sucher und schon 10-mal nicht auf dem Monitor zuverlässig genug für die Schärfebeurteilung in den letzten Details. Auch wenn die F 828 durch den crop von 3,91 eine erfolgversprechende Schärfentiefe verspricht. Die TV-Auflösung bringt nur grobe Anhaltswerte und ein Programm zum Anschluss an den PC für Sucher/Display gibt es m.W. nicht. Für höhere Ansprüche wäre dann eine DSLR empfehlenswert.

Aber prinzipiell müssten solche Aufgaben auch ganz gut ohne weiteres mit der F 828 gehen - ein paar Probebilder und dann standardisiertes Verfahren mit manuellen Einstellungen dürften für dein Szenario mehr als befriedigend sein.

Den Anschluss an den TV mit Übertragung des Sucherbildes habe ich schon des öfteren spaßeshalber (mit Publikum) probiert - zur Gestaltung und Beurteilung der Beleuchtung ganz nett, aber das war es dann auch!

Halt durch!;)

Gruß

Günter
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Hallo!

Bei Spiegelreflexkameras gibts die Live-Preview jetzt endlich auch - bei der Profi-DigiCam Canon EOS-1D Mark III. Über einen Strahlteiler wird das Sucherbild für den Vorschaumonitor - ja, hat sie auch - abgezweigt und sie liefert das Bild auch nach extern.

Gruß,

Ralf
Das schreibst Du doch nur, damit ich wieder mein Olympus-Horn blasen kann;D
LiveView bei dSLRs wurde bei Olympus eingefuehrt: die E-10/20 hatten das auch schon, indem sie statt eines Spiegels ein teildurchlaessiges Prisma nutzten, aber das wuerde hier zu weit fuehren, und viele wollen die E-10 nicht als dSLR sehen, obwohl sie die Definition voll erfuellte- man konnte halt die Objektive nicht wechseln.
Stufe zwei war dan die E-330: die hatte gleich zwei LiveView Modi: Mode-A: da wurde der Strahlengang vor der Mattscheibe geteilt, damit die AF-Sensoren und auch die Belichtungsmessungs Sensoren weiterhing funktionierten, und man trotzdem ein Live-Bild auf dem Monitor oder ueber den TV-Ausgang hatte.
Mode-B klappt vom tatsaechlichen Sensor, dafuer muss aber der Spiegel hoch(oder im Falle der E-330 zur Seite) klappen,so dass AF und Belichtungsmessung nicht mehr gehn.
Panasonic und Leica haben auch LivemodeB implementiert, in ihren Abklatschen der E-330(die eben groesstenteils auf Oly-Designs basieren),den Mode-A aber weggelassen(ohne den nicht genutzten Strahlenteiler vor der Mattscheibe wegzulassen- so kriegt die Mattscheiobe nur 80% des verfuegbaren Lichts, ohne dass die anderen 20% sinnvoll genutzt werden-Doh- und wegen des zweifach Crops sind die eh schon recht dunkel).
Die neuen im Olympus Lager (E-410 und E-510) haben auch ModeB, weil die LiveMos-Sensoren von Panasonic das eben erlauben- naja, schadet ja nicht, das an Board zu haben, da es eh geht.
Mal gucken ob die mir gefallen koennen(sicherlich, aber ob die auch das Geld wert sind)- ein interessanter Ansatz aber auf jeden Fall, wenn man mal nicht durch den optischen Sucher schauen kann.
Und wer hats erfunden? Ja genau, Canon ;D
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Hallo!

Das geht m.E. mit keiner Kamera! Live-Preview gibt es als separates Programm, so weit ich weiß, bei Canon (zumindest gab es das mal). Wenn man Live-Preview am PC haben möchte, dann geht das nur über eine TV-Karte und den richtigen Kanal mit dem TV-Anschlusskabel.

Sollte ich mich geirrt haben, wäre ich über sachdienliche Hinweise dankbar!;)

Gruß

Günter

...an keiner Sony, vielleicht...?
Aber ich hab so eine Steuerung schon an der Olympus 1400XL zu meinen Amiga-Zeiten gehabt, auch als Webcam realisierbar damals. Das war 2000, wenn ich meinen Bildern glauben darf. (Wollte eben schon in die EXIF gucken... :( )
Aber an meinen E-Volt funktioniert Olympus-Studio hervorragend (unter XP), leider aber nicht an einer Sony und auch nicht unter FF. :(

Die Sony lässt sich auch nur über die ACC-Buchse ansteuern, was noch über einen Fernauslöser, auch als PC-Fernauslöser, wie Produkte von Jörn-H. Gerhardt zu realisieren ist. Dieser hat mir mal seine Fernsteuerung vom PC gezeigt, aber eben ohne Bild. Vielleicht lässt sich statt eines Dongles, wie er von ihm verwendet wird, um die autom. Abschaltung der F-828 zu faken, eine tatsächliche Video-Verbindung aufbauen. Dann aber auch außerhalb von FF. Vielleicht mal bei ihm anfragen. Er war sehr versiert, flexibel und hilfsbereit. Und er hat sich bestimmt schon mit so einer Fragestellung befasst. Ich meine er hat auch eine Support-Rubrik im DSC-Forum...

Sonst eben zu Olympus wechseln. ;)

Gruß, Eike
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Hallo!

Ist ja toll, was es so alles gibt! Man könnte ja auch diverse Studio-Cams erwähnen, die sich per Mac hervorragend steuern lassen...

Es geht hier um Bodos Problem mit der Sony F 828, da interessieren wahrscheinlich Canon, Olympus und Co. sekundär.

Gruß

Günter
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Na, da verteht Ihr Euch aber miss. Guenter meinte wohl dSLR, weil er seit er eine hat an nix anderes mehr denken kann...
Bei nicht dSLRs geht liveView schon immer, wohl auch ein Grund, warum neuerdings die optischen Behelfssucher weggelassen werden. Ich bin ja eher weitsichtig, und ohne Brille sind meine Arme manchmal zu kurz-selbst als immer dabei Miniknipse wuerde ich nie was kaufen, was ich mir einen Meter vor die Nase halten muss, um da hinten auf dem Display noch was erahnen zu koennen-dann doch lieber einen Behelfssucher, der meistens passt, aber eben nicht im Nahbereich.
Ist mir ja eigentlich auch wurscht, weil ich , wenn ich wirklich fotografieren will, auch immer meine dSLR dabei habe(und die erlaubt dann eben auch die Kompensation meiner Dioptrien)
Aber man wird ja immer mal wieder gebeten, eine Gruppenaufnahme mit allen beteiligten Japanern zu machen-und je dicker das Zeux ist, das man am Hals haengen hat, desto eher wird man gebeten(ich bin mir da aber noch nicht schluessig, ob die glauben, dass man eben Profi sei, oder doch nur, dass man mit dem ganzen Geraffel nicht schnell genug weglaufen kann, um ihre Digiknipse zu klauen-ich tendiere aber zu #2).
Und so kam es, dass ich ohne Brille unterwegs war, und meine Arme einfach zu kurz waren, um was scharf zu sehen-und ein optischer Besuchshelfer war auch nicht mehr dran-naja ich hab wenisgtens meine Nase auf dem Mist-Display verewigt, als ich den optischen VF suchte-fetter Fettfleck!
Und zum Thema: fuer Mikroskope werden gerne Nikon Coolpix der 9xx Reihe genommen-nicht gerade fuer Publikationsfotos, aber zur Dokumentation.
Auch gar nich weil die besser waren, sondern weil man die leicht an ein Okular adaptieren kann, weil ihr Objektiv eben kleiner im Durchmesser war.
Falls noch jemand eine ungenutzte rumliegen hat-ich koennte sie brauchen, und zahl reale Preise.
Und bei meiner vormaligen 995 habe ich immer einen Fernseher als Monitor neben das Mikroskop geschleppt-die Aufloesung war zwar bescheiden, aber was auf dem TV scharf war, war es im echten Bild noch viel mehr.
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Ganz ehrlich, als Besitzer und Liebhaber auch einer F 828, ein Tipp: bau dir einen gescheiten tabletop mit Drehvorrichtung und guter Ausleuchtung.

Mal ehrlich Günter, dass ist aber auch nicht die ultimative Antwort auf Bodos Frage. ;)

Ich hab es so verstanden, dass Bodo das F-828-Bild per Fernsteuerung auf dem PC-Monitor, genauer in FixFoto, beurteilen will. Das ist genau das, was Olympus mit Olympus-Studio macht.

Wenn ich ihm Alternativen an der F-828 suche und die Empfehlung gebe, sich mal an Jörn-H. Gerhardt zu wenden, dann ist das en Verweis an einen Fachmann, der sich mit sowas an der F-828 schon befasst hat... ]:(

@Doehns
Ich glaube du liegst mit dem Live-View auch neben dem, was gesucht wird.
Im Übrigen halte ich das Live-View auch nicht für geeignet, an der Kamera was abschließend zu beurteilen. Das hilft (mir) bestenfalls beim Bildausschnitt.

Gruß, Eike
 
AW: Sony DCS 828F über USB an FixFoto

Noe! Ich hab immer Recht, und wenn ich mich mal vertu hat Doehns Recht.
Und Guenters Vorschlag war auch weit hilfreicher, als der von uns Olympioniken.
Wenn der OP 800 mal Pfeifen fotografieren muss, dann koennte ein Makro-Stand mit definierter Beleuchtung sich als weit hilfreicher erweisen, als der Rat zu einer neuen Kamera(ich hab ja nur, weil Ralf drum gebettelt hat)-einmal eingeschossen produziert er damit naemlich identische Ergebnisse.
 
Zurück
Oben